2 Stück von diesen sollten doch reichen, oder? billiger dürftest an 12/24V nich bekommen!
Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen
Einklappen
X
-
-
Shuttle ZXX
AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen
Moin,
man könnte z.B. dieses Netzteil nehmen
mit 1,5KW und 24V das ist allerdings der nicht ganz so günstige part in der Angelegenheit gibts hier
kostet "gerademal" 439€oder legst gleich nochnen hunni drauf und nimmst das vorletzte von der Seite mit 2,5KW und 24V für 529€
da kann man dann auch mal zwei PL8 dran hängen.
Ich hab das eher so vor, dass ich zuhause die Power nicht voll ausnütze also mit einem ca. 30A Netzteil lade und nur auf dem Feld über Pb batterien die volle Power abrufe die halten das locker aus.
Das gute an dem PL8 ist, man kann ihm "sagen" es hängt jetzt nur an einem 30A Netzteil, dann nimmt es automatisch die Leistung zurück um das Netzteil nicht zu grillen. genau so kann man ihm sagen "du hängst jetzt an 24V Pb Akkus" dann dreht es voll auf...
Gruß JensZuletzt geändert von Gast; 31.12.2010, 11:09.
- Top
Kommentar
-
low.level.3d
AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen
hallo,
also 20A bei 23.8V sind zu wenig. Da bringt der Lader nicht die ganze Leistung!
Und irgendwas selber zusammenbasteln (2x12 pc-netzteil....) trau ich mir nicht zu!! Und ist zudem eine unsaubere Lösung!
@shuttle ZXX:
genau diese zwei Teile hab ich mir auch angeschaut. Allerdings hab ich weit bessere Preise dafür gefunden!!!
Hier:
ich denke ich werd mir eins von diesen zweien reinziehen. Dann hab ich ein ATOMKRAFTWERK zu HauseZuletzt geändert von Gast; 31.12.2010, 13:51.
- Top
Kommentar
-
joachim68
AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen
So, habe mir mal das wichtigste von der Betriebsanleitung durchgelesen.
Es ist richtig, das man zwei CPL 8 V2 (für V1 gibt es ein gratis Upgreat (Download) auf V2) in Serie für 16S zusammenschliessen kann. Es muss sich aber um einen geteilten Pack handeln. Soll heissen: 2 x 5S, 6S, 7S oder 8S.
Es ist unmöglich einen 10S, 12S, 14S oder 16S Pack welcher nur ein Plus- und ein Minuskabel, also fertig konfigurierte Packs, zu laden.
Man muss mindestens eine Ladebrücke haben (installieren) welche zwischen den mittleren Zellen (z.B. bei einem 12S zwischen Zelle 6 und 7) ist und dann mit dem jeweiligen freien Steckplatz am Lader 1 und 2 belegt werden muss.
Des weiteren braucht man 2 von einander komplett getrennte Netzteile. Sie dürfen auf keinen Fall über Potential und Erdung verbunden sein.
Sind leider nicht die besten Voraussetzungen für Leute die fertig konfigurierte 10S/12S Packs fliegen.
In diesem Sinne
einen guten Rutsch ins neue Jahr
Joachim
- Top
Kommentar
-
Shuttle ZXX
AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen
Zitat von joachim68 Beitrag anzeigenSind leider nicht die besten Voraussetzungen für Leute die fertig konfigurierte 10S/12S Packs fliegen.
In diesem Sinne
einen guten Rutsch ins neue Jahr
Joachim
allerdings hab ich mal irgendwo gelesen/aufgeschnappt, weiß leider nichtmehr wo, dass es angeblich besser sei einen 12s Pack als 2x6s Parallel zu laden anstatt als ein pack. Soll angeblich auch schneller gehen
naja, betrifft mich zum Glück nicht, da ich momentan nur zwei 6s und diverse 3s 'Packs besitze
Aber wenn man das schon weiß kann man die Akkus, die evtl. noch folgen entsprechend konfektonieren.
ßbrigens für 12s braucht man nicht unbedingt 2 PL8's. Man kann, sofern man einen "Splitpack" hat diesen parallel laden z.b. einen 12s1p 5000mAh als 6s2p 10000mAh mit 40A ==> 1008W 4C Ladung und noch 336W reserve
muss mir jetzt noch zwei so 2KW Servernetzteile auf 24V umbauen dann gehts ab
Guten Rutsch dann
Gruß Jens
Edit: hab mir eben zwei von diesen 2000W teilen gesichert Preisvorschlag 25€ wurde angenommen, das ist es mir wertZuletzt geändert von Gast; 31.12.2010, 19:16.
- Top
Kommentar
-
joachim68
AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen
So, meine letzten Fragen sind heute beantwortet worden und ich will sie euch nicht vorenthalten.
[SIZE="2"]Kann man das PowerLab 8 in Serie schalten und wie soll das funktionieren?[/SIZE]
PowerLab 8 V2 kann man in Serie geschaltet betreiben. Dieser Modus heisst -expansion mode-. Ihr findet es auf der Seite 34 der Anleitung. Die Anleitung ist auf der Seite -resources Tab- von PowerLab 8 Lader auf der Revolectrix Webseite.
Kann man das PowerLab 8 auch ohne PC betreiben?
Ja, das PowerLab 8 kann man auch ohne PC betreiben. Der PC dient als besserer Monitor des Laders und zur überprüfung und download der neuesten Updates.
Es ist sinnvoll einmal pro Monat nach neuen Updates zu schauen, und die Firmware behebt / korregiert undeffinierbare Fehler.
Kann man das PowerLab 8 auch mit Pb Batterien betreiben
Wenn ihr eine Pb Batterie als Stromversorgung verwendet, könnt ihr zwei 12V Batterien in Serie schalten und habt dann 24V
Wenn ihr nur eine Stromquelle verwendet und zwei PowrLab 8 in Serie betreibt, dürft ihr das nur mit -Configuration F- machen. In diesem Modus wird nur eine Stromquelle für zwei PowerLab 8 in Serie verwendet.
Ihr müsst euch vergewissern, das die Batterie genug Kapazität hat um dauerhaft bis zu 60A zu liefern damit der Lader mit bis zu 40A laden kann.
Kann ich ihre Antwort im Forum veröffentlichen?
Wir begrüssen es, wenn unsere Antworten im Forum veröffentlicht werden.
Lass es mich wissen, wenn noch weitere Fragen offen sind. Ich schätze mich glücklich sie zu beantworten.
Der Suport ist, obwohl in Amerika schon bekannte Marke, recht freundlich, man bekommt in ein bis zwei Tage Antwort.
@Shuttle ZXX
Hast zu früh im Amiland bestellt.
Für € 239,- inkl. Vers hättest du es innerhalb ein paar Tage aus ßsterreich bekommen
Zwar das V1, kannst aber sofort auf V2 updaten.
- Top
Kommentar
-
AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen
Iss das jetzt ein 1Kw, oder ein 1,3KW Lader
Herstellersite : Input current: 1A to 60A, software limited
Power conversion: Synchronous DC/DC converter, supports multiple switcher frequencies of 31.25 kHz, 62.5 kHz, 125 kHz; user selectable by preset, 85% to 93% efficiency depending on output current
Output battery charge current: Adjustable range 10mA to 40A, limited by 60A input current*
Output battery discharge current: Internal discharge 10mA to 10A, 100W max Regenerative discharge 10mA to 40A, 1344W max**
Continuous max output power: 612W @ +12VDC input, 1344W @ +26.35VDC
Cell balancing: Resolution 78uV (16 bit) for 1s-8s Li or A123 (LiFePO4) balanced charging
Lindinger : Dauerhafte maximale Ausgangsleistung: 516W @ + 12 Volt, 1008 W @ + 24 Volt
Mamo : Eingangsstrom: max. 50,0 A, softwaremäßig einstell- bzw. begrenzbar
Ladestrom: 0,01 A bis max. 30,0 A im manuellen Modus
Ladeleistung: 1008 W bei 24,0 V/516 W bei 12,0 V Eingangsspannung
Was Isses nu ?
612W aus 12V, mit 8S wär schon der Hammer !
Man beachte daß lt. Hersteller für die 1,3KW über 26V notwendig sind !Zuletzt geändert von garth; 05.01.2011, 10:44.Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren
- Top
Kommentar
-
Shuttle ZXX
AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen
Moin allerseits,
soeben war der freundliche UPS mann da und hat mir ein paket gebracht
Insgesamt hat mich der Spass jetzt 260€ gekostet incl Zoll, Steuer und Gebühren geht also geradeso. Gespart hab ich aber immernoch, auch wenns nicht der Rede wert ist
Paket Inhalt:
1x Powerlab 8 1344W Lader
1x USB PC Link kabel+Adapter
2x Balancerplatinen
1x 40A Ladekabel
Versandzeit war auch Ok von Singapur hier her, bestellt am Donnerstag 30.12. dann ist ja silvester etc dazweischen und heute 05.01 erhalten, kann man nicht meckern. Da braucht der King länger
Jetzt gehts ans ausprobieren und testen, ich werde weiter berichten.....
@Joachim68: Jetzt ist es beim Lindinger wieder verfügbar...
Mein Grund warum ich direkt in Singapur bestellt habe war der, dass beim Lindinger nur das Einzelgerät verkauft wird. Ich hab meins gleich mit allem Zubehör bekommen.
Vom zubehör hab ich jetzt zwar nur die $ Preise aber das macht nochmal ~33$ aus und so wie ich die Händler einschätze kann man das bei uns in € bezahlen. Viel hat's nicht gespart aber als SCHWABE kann ich nicht anders
jetzt geh ich aber spielen.
Gruß Jens
Edit: @Garth: Was dich verwirrt ist die V1 und V2. Der V1 konnte "nur" 1Kw ist aber durch Software auf die 1,3KW upgradebar
Also es ist ein 1,344KW LaderZuletzt geändert von Gast; 05.01.2011, 10:46.
- Top
Kommentar
-
AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen
Wo in Singapore hast du bestellt ?
Dachte schon daß es insgesamt ein 1,3KW ist, aber mir war nicht klar warum die hier weniger angeben - DankeSchweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren
- Top
Kommentar
-
joachim68
AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen
@Garth
Hier mal der Direktshop
Die PowerLab 8 welche du z.Z. in ß/D zu kaufen bekommst, sind noch die V1. Das sind jene mit 516/1008W max. Ladeleistung (abzüglich der Differenz zum Wirkungsgrad, 85 bis 93%) und 30A max. Ladestrom.
Die V1 kann man aber auf V2 upgraden und dann hat man mind. 520W/12V oder 1140W/26V bis max. 570W/12V oder 1250W/26V Ladeleistung und 40A Ladestrom.
Mit der neuesten Software gilt (lt. Revolectrix) dann diese Anleitung.
Da das Upgrade ein Download ist dürfte es gratis sein von V1 auf V2 upzugraden.
Werde aber diesbezüglich, ob es der richtige Link ist und die Hartware im V1 die selbe ist wie beim V2, also die Mehrleistung überhaupt vertragt.
Halte euch natürlich am laufenden.
- Top
Kommentar
-
Shuttle ZXX
AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen
Hast du auch zugeschlagen Joachim?
Bin gerade schon am Laden, mal angefangen mit nem 3s 2200 Nanotec, da schmerzts nicht so wenn doch was schief geht
Aber eigentlich kann nichts schief gehen, das Teil ist IDIOTENSICHER zu bedienen, wenn man den PC nicht angeschlossen hat kann man eigentlich nur aussuchen mit wieviel C man laden will, den Rest erledigt das Gerät selbst (Zellenzahl,mAh)...
bin total begeistert.
Was ich aber eben auch festgestellt habe, nachdem mein 3s 2200 akku jetzt geladen ist, die Turnigy Lader sind auch nicht gerade schlecht von der Genauigkeit, hatte den Pack auf 50% storage geladen mit dem Accucell 6 und jetzt genau 1106mAh wieder reingeladen und die balance zwischen den Zellen war auch exakt gleich echt überraschend
Gruß
- Top
Kommentar
-
Shuttle ZXX
AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen
Sooo, hab jetzt den ersten 3s Nanotec pack kalibriert mit dem "Fuel Gauge" Tool
anbei mal ein paar Kurven für den den's interessiert. Kann man zwar noch nicht wirklich was damit anfangen aber egal... IR ist evtl. interessant bei den Nanos
Leistung konnte ich bis jetzt natürlich noch nicht abfordern, da mein Netzteil nur 10A kann die 2KW teile müssten morgen kommen
Jetzt häng ich mal nen Turnigy 6s 5000 40C dran und lern den mal ein.
Soweit bin ich total zufrieden und Happy mit dem Gerät, ist schön leise und in der Software kann man echt einiges einstellen, blick da noch nicht ganz durch, das braucht noch ne weile... aber würde jedem empfehlen, der interessiert ist, sich die CCS mal anzuschauen.
Gruß Jens
- Top
Kommentar
-
joachim68
AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen
Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigenHast du auch zugeschlagen Joachim?
Klar liegt neben mir
Mit der Firmware 2.03.
Bringe aber keine Verbindung mit meinem PC zusammen.
Habe scheinbar die falschen Interfaces ... ( ich schreibe lieber nicht was ich mir gerade denke)
Lass mir bitte mal die Daten von deinem rüber und eventuell ein Foto, damit ich mich auf die Suche begeben kann.
- Top
Kommentar
-
Shuttle ZXX
AW: Cellpro Powerlab 8 1344W Lader Erfahrungen
welche Daten genau brauchst du? Und von was ein Foto?
bei mir ist Firmware 3.2 drauf
Gruß
Edit: Gerade hat der Hermesbote meine zwei 2000W Netzteile gebracht
- Top
Kommentar
Kommentar