Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muki19
    Senior Member
    • 06.08.2008
    • 2579
    • Matthias
    • Hamburg

    #1

    Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

    Hallo,

    wollte mal fragen wie ihr für den Fall eines "Brandes" der Lipos vorsorgt, sowohl zuhause beim Laden oder Lagern der Akkus und am Flugplatz. Gibt es kleine Feuerlöscher (1KG) zu kaufen für ein Lipo Brand?

    Kann ein Akku auch beim lagern in Brand geraten oder nur beim Laden/entladen?

    Habe überlegt meine Lipos in einem Safty-Bag zulagern und zutransportieren, aber wenn man sich ansieht wie das qualmt und so, da möchte ich nicht wissen wie lange danach das zimmer stinkt und vorallem nach was...
    Radikal G20FBL
    800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
    MZ-24 Pro
  • michael64
    Member
    • 28.10.2008
    • 59
    • Michael
    • Mainz /Essenheim

    #2
    AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

    Hallo,
    meine Lipos werden in einer Munitionskiste im Keller gelagert. In diesem Raum ist ein Rauchmelder.
    Einen Feuerlöscher habe ich im Keller an der Wand, aber eigentlich für die Hausheizung.

    Auf dem Flugplatz, nehme ich nur die Munitionskiste mit den Lipos mit.
    Sollte ein Lipo während dessen Rauchen oder Brennen, wird der Akku aus dem Heli oder aus der Kiste genommen und brennen lassen.(Der ist sowieso Defekt)

    Einen Feuerlöscher extra mitzuführen halte ich für übertrieben.
    Eine selbst Entzündung nur beim Lagern ist selten.


    Ich hoffe es hat Dir geholfen.

    Gruß

    Michael

    Kommentar

    • ChainMan
      ChainMan

      #3
      AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

      Das Thema hatt wir scho ein paar mal.

      Aber hier mal mein Tip, ich benütze zum lagern so was hier:



      Da es auch beim Lagern schon zum schaden kommen könnte, wäre ja nicht das erste mal das so nen dreck LiPo hoch geht.

      Beim laden selbst habe ich keine Vorsorge, aber ich lade auch nicht ohne das ich im gleichen Raum bin. Klar könnte einer trotzdem hoch gehen - aber die wahrscheinlichkeit das sie beim richtigen Laden einer hoch gehen ist sehr gering. Vorsorgen könnte da man mit einem LiPo Sack oder mit einem Heimer voll Sand.

      Kommentar

      • ChainMan
        ChainMan

        #4
        AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

        meine Lipos werden in einer Munitionskiste im Keller gelagert.
        Halte ich für ungeeignet, da der Deckel nicht gerade fest drauf sitzt und bei dem Druck wo ein LiPo drauf hat, wenn er hoch geht - zu min bei grösseren - ist der Deckel gleich auf. Man muss sich nur mal die Videos bei youtube dazu anschauen. Habe das aber auch schon Live selber erlebt, also ich ein 6S 2650er hoch gehen habe lassen Möchte nicht wissen wie das dann bei einem 10S von meinem SE aussieht... Von daher is mit der Safe lieber.

        Edit:
        Einen Feuerlöscher habe ich im Keller an der Wand, aber eigentlich für die Hausheizung.
        So weit ich das weiß braucht man für einen LiPo Brand einen speziellen, aber kann mich auch täuschen.

        Kommentar

        • key2
          key2

          #5
          AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

          Zitat von ChainMan Beitrag anzeigen
          Halte ich für ungeeignet, da der Deckel nicht gerade fest drauf sitzt und bei dem Druck wo ein LiPo drauf hat, wenn er hoch geht - zu min bei grösseren - ist der Deckel gleich auf.
          Moin,

          deswegen hab ich die Gummidichtung im Deckel an den Ecken entfernt. So kann der Druck entweichen. Getestet wird das mal demnächst mit einem 5S 4000er, den ein Kollege gerade geschrottet hat.

          Kommentar

          • straesso
            straesso

            #6
            AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

            Guten Morgen,

            ich lagere meine Lipos in zwei Munitionskisten im Keller. Beide Munitionskisten haben im Deckel verteilt je 8 Bohrlöcher mit 8 mm. Somit sollte es im Falle eines Falles nicht zu der gefürchteten Explosion kommen.
            In die "langen" aber schmaleren Munitionskisten passen auch drei Stangen mit jeweils 12 Zellen.

            Zudem habe ich im Hobbyraum einen Rauchmelder an der Decke hängen.

            Geladen wird auf zwei grossen Steinfliesen, wobei ich auf genügend Abstand zu "brennbaren" Sachen achte und grundsätzlich nur im Haus lade, wenn ich auch anwesend bin.

            Viele Grüße

            Olaf

            Kommentar

            • ChainMan
              ChainMan

              #7
              AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

              Neben bei muss man sich glaub wenig sorgen machen ums Feuer, sonderen eher um den weisen Dreck denn sie rund herum hinterlassen und den übelsten gestank Hatte nun scho einige Lipos die hoch gingen - also im freien - und die sind alle ohne Feuer hoch gegangen. Aber geraucht hat das und gestunken !! ßbelst..

              Kommentar

              • HeliVirus
                HeliVirus

                #8
                AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                Richtig, aber ganz schlimm ist der Ruß, der sich überall niederschlägt. Hier gab's leider schon Fälle, in denen eine komplette Wohnung durch einen kleineren LiPo beschädigt wurde. Da war die Zerstörung eines mehrere tausend Euro teuren Modellflugzeugs das kleinere ßbel. Es ist unvorstellbar wie viel Ruß LiPos erzeugen können. Da fragt man sich wirklich, wo das alles her kommt.
                Hier hilft eigentlich nur ein Aufbewahrungsbehälter mit geeignetem Filterelement.

                Weder eine normale Geldkassette noch eine Munitionskiste schützen vor Ruß. Es sei denn, diese sind entsprechend modifiziert. Und nein, ein Pneumatikschalldämpfer, wie ihn manche hier verwenden, wird das nicht mitmachen.

                Ich lagere meine LiPos in dem Graupner-Sicherheitskoffer. Das Teil ist brutal teuer und ob er den schlimmsten Fall verhindert, weiß ich nicht. Aber mit dem habe ich ein ruhigeres Gefühl als wenn ich nur eine Munitionskiste nutze. Ich lade die Akkus auch nur innerhalb des Koffers.
                Mich würde aber auch interessieren, ob der Koffer überhaupt viel bringt, wenn ein LiPo darin Feuer fängt.

                Es gibt einige, die lagern LiPos im Freien in einem Ton-Blumentopf. Da kann dann nicht viel passieren. Gegen einen LiPo-Brand habe ich schon welche gesehen, die einen Sandbeutel über dem LiPo befestigt haben. Im Brandfall löscht der Sand vielleicht das Feuer. Nur den Ruß wird man dadurch vermutlich nicht verhindern können. Und der verursacht in geschlossenen Räumen den meisten Schaden.
                Zuletzt geändert von Gast; 22.04.2011, 08:14.

                Kommentar

                • Thunderkoeppi
                  Member
                  • 12.06.2010
                  • 589
                  • Martin
                  • Birkenwerder landkeis Oberhavel

                  #9
                  AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                  Hi Leute

                  Habe ein paar zirka 4 x5s 5800mA und 4x 6s 5000mA, und 4 sls2200mA

                  Auf bewaren tuhe ich sie in Lipo Safer und dann zusatzlich in 2 Alukoffer mit abgegrenzten Fächern und mit Branschutz Folien aus gekleidet ( die diennen auch als Heizkoffer, wenn mal ein drauf geht, das nicht alle hin sind.
                  Die Alukoffer hab ich aus dem Bauhaus, da bekommt man 3 Koffer für 25$
                  Die sind auch nicht 100% dicht, da kan sich der Druck auch abbauen wenn einer mal Heiz wird

                  Kommentar

                  • Knau
                    Knau

                    #10
                    AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                    Ich lagere meine 6S 5000 auch in Munitionskosten, die mit fermacell unterteilt sind. Kleinere Lipos hab ich in Lipotaschen. Zusätzlich stehen die Munikisten und Lipotaschen noch im Keller in nem Stahl-Aktenschrank. Da kann dann zwecks Feuer so ziemlich nix mehr passieren. Gegen den Ruß kann man denke ich ziemlich wenig machen. Das sind ja unglaubliche Mengen was man so in Videos und Bildern sieht.

                    Grüße
                    Timo

                    Kommentar

                    • Windu
                      Member
                      • 31.10.2010
                      • 357
                      • Martin
                      • Hiltown

                      #11
                      AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                      Zitat von ChainMan Beitrag anzeigen
                      [...]So weit ich das weiß braucht man für einen LiPo Brand einen speziellen, aber kann mich auch täuschen.
                      Jau, einen für Metallbrände. Die ABC-Löscher taugen imho nur, um übergreifende Feuer zu löschen und die Umgebung zu sichern. Mit letzterem würde ich auch nicht direkt auf den LiPo halten; wer weiß, wo der das Brandgut hinverteilt. CO2-Löscher zur Schutz von elektr. Komponenten (z.B. im Heli) haben noch mehr Druck und blasen möglicherweise kleine Li-Brandkügelchen in die Gegend.

                      Ein Brandschutzexperte konnte mir auch keine sinnvolle Alternative nennen. - ich hab kein Bock ständig son Speziallöscher rumzuschleppen und weiß auch nicht, obs sowas günstig in Klein gibt
                      DX6i, mCX2, 120 SR, mCP X, Twister 3D Storm sowie Blade 400 3D

                      Kommentar

                      • grinsekater
                        Senior Member
                        • 07.07.2010
                        • 1917
                        • Peter
                        • Gladbeck, MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                        #12
                        AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                        Wenn ein Lipo beim Laden hoch geht hast du kaum ne möglichkeit den zu löschen. Am einfachsten ist es nen Eimer Sand parat zu haben.

                        Gruß Peter

                        ps: ich arbeite in der Chemie und in meiner Ausbildung habe ich in einem Metalllabor gearbeitet. Dort wurde auch schonmal Metalle verbrand (Calzium, Magnesium usw.) Das wurde mit Sand erfolgreich unter kontrolle gebracht.
                        [FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
                        [FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]

                        Kommentar

                        • Sammy1406
                          Sammy1406

                          #13
                          AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                          Dann doch lieber einen Verbrenner. Wenn der Sprit nicht gerade neben Zündquellen steht kann da nichts passieren. :-)

                          Back to Topic. Mangels an Platz steht die Munitionskiste bei mir im Arbeitszimmer. Allerdings sind es "nur" 3S Lipos. Feuerlöscher steht auf der Gästetoilette.

                          Kommentar

                          • powerpaul
                            powerpaul

                            #14
                            AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                            Nachdem mein zuletzt gekaufter ca. 30Zyklen geladener 3s Lipo direckt nach einem Flug anfing die doppelte Stärke einzunehmen, habe ich beschlossen radikalen Brandschutz zu betreiben und habe alle Lipos gegen LiFePo ausgetauscht.
                            Aber zur Sicherheit, lagern auch diese in Muntionskisten in der Garage. Um ßberdruck im Falle einer Explosion zu vermeiden (es sind sehr stabile, massve und wasserdichte Kisten) habe ich Löcher in die Seiten gebohrt und von innen dieses Metallgitter aus Abzugshauben verbaut.

                            Kommentar

                            • Toto
                              RC-Heli Team
                              • 02.03.2008
                              • 3275
                              • Thorsten
                              • MLC Recklinghausen

                              #15
                              AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                              Hi,

                              da ich keinen wirklichen Zusammenhang zu Thunder Tiger sehe, werde ich den Fred jetzt mal zu Akku´s und Ladetechnik verschieben.

                              Also, ab jetzt geht´s dort weiter.

                              Gruß

                              Toto
                              Gruß Toto

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X