Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pingu
    Pingu

    #16
    AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

    Zitat von powerpaul Beitrag anzeigen
    ... habe ich beschlossen radikalen Brandschutz zu betreiben und habe alle Lipos gegen LiFePo ausgetauscht.
    LiPos traue ich irgendwie auch nicht, das potentielle Risiko ist mir zu hoch, besonders wegen der Rauchentwicklung. Einen LiPo habe ich selbst falsch geladen, ein anderer LiPo ist mir mal einfach innerhalb der Lagerung auf doppelte Größe aufgebläht. Habe deshalb auch erstmal auf LiFePos umgewechselt. Solange unklar ist, warum es immer wieder zu Lipo-Bränden oder Verpuffungen kommt, werde ich auch bei LiFePos bleiben.

    Insofern bewegt mich aber noch die Frage nach der objektiven (!) Gefährlichkeit von LiPos. Gibts dazu seriöse Quellen oder Berichte?

    Kommentar

    • Lerry1234
      Member
      • 08.08.2010
      • 76
      • Torsten
      • Essen NRW

      #17
      AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

      Zitat von HeliVirus Beitrag anzeigen
      Ich lagere meine LiPos in dem Graupner-Sicherheitskoffer. Das Teil ist brutal teuer und ob er den schlimmsten Fall verhindert, weiß ich nicht. Aber mit dem habe ich ein ruhigeres Gefühl als wenn ich nur eine Munitionskiste nutze. Ich lade die Akkus auch nur innerhalb des Koffers.
      .
      Hallo zusammen
      mich würde mal interessieren wie der Koffer von innen aussieht .......gibt es da irgendwelche bilder ??
      Kabel zum laden gehen ja rein aber wie sieht das mit den Balancer anschluss aus ? und wie mit dem Temperatursensor ?
      Wenn du ein paar Bilder hast lad sie doch bitte mal hoch
      gruß
      Spektrum Dx8
      Blade MCP-X ;T-Rex450 Sport
      Logo500;Logo600se

      Kommentar

      • Lerry1234
        Member
        • 08.08.2010
        • 76
        • Torsten
        • Essen NRW

        #18
        AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

        wie sieht das den mit den LiFePos aus. Ist das ne wirkliche Alternative ??
        Fliege einen t-rex 450 und 3s Lipos
        Sind LiFePos den viel sicherer?
        Spektrum Dx8
        Blade MCP-X ;T-Rex450 Sport
        Logo500;Logo600se

        Kommentar

        • schwebtnoch
          Member
          • 04.08.2008
          • 637
          • Mario
          • Auf'm Platz oder Wild oder beides XD

          #19
          AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

          Gewicht geht, nur eben Einheitskapazitäten und keinen Druck, das ist aber wiederrum vom jeweiligen Piloten abhänig. Für Kunstflug völlig ausreichend, wildes gezappel nur bedingt.

          Gruß Mario
          Protos 500+ ;)
          Suzi Janis
          Suzi Laos... Wir bauen eine Schule!

          Kommentar

          • airwolf 110
            airwolf 110

            #20
            AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

            Wenn man das so liest, ist das wie in den heutigen Medien. Vielleicht zähle ich ja zu der Minderheit, aber bei den zick hundert oder tausend Ladungen die ich bis jetzt mit LIPO´s hinter mir habe, hatte ich noch nie einen Vorfall...
            Vielleicht liegt es ja auch an dem Hersteller des Akkus, oder eventuell an dem Equipment, das man zum Laden verwendet...
            Selbst habe ich noch nie irgendwelche Vorkehrungen getroffen. Die Einzigste, die ich betreibe ist, dass ich Selbst immer beim Ladevorgang mit anwesend bin. Meist auch kontrolliere, wie ein Ladevorgang verläuft. Aber nur, weil es mich interessiert.
            Vor kurzem haben Modellflugfreunde von mir auf unserem Fluggelände einen Lipo mit falschem Ladeprogramm hoch gehen lassen. Selbst das hat ewig gedauert. Er hat sich erst übelst aufgeblasen, bevor überhaupt eine Flamme zu sehen war.
            Respekt sollte natürlich Jeder davor haben.

            Kommentar

            • pkm680
              pkm680

              #21
              hallo zusammen, der graupner lipokoffer ist nichts anderes als eine wasserfeste brandfeste dokumentenkassette der firma honeywell wenn man das mal googelt findet man den identischen koffer nur ohne graupneremblem und vor allem um einiges guenstiger habe mir gerade erst selber 2 stueck bestellt und habe pro koffer ca 42 euro inkl versand bezahlt!
              einen feuerloescher halte ich eh fuer schwachsinn da ein lipo alles was er zum abwackeln braucht chemisch selber synthetisiert sprich sauerstoff
              nen loescher wasser .... hilft da gar nichts
              sand denke ich ist zum eindaemmen am besten geeignet

              zu dem oben genannten koffer gibt es vom hersteller sogar nen video wo nen lipo im koffer gzuendet wirde, qualmt halt nur aus dem koffer ansonsten passier nichts

              habe meine weekstatt unterm dachboden und mehrere feuermelder installiert einen direkt ueber meinen ladegeraeten, bei gugem wetter lDe ich die akkus direkt vorm geoeffnegen fenster, sollte es mal qualmen geht zumindest der grossteil des qualms direkt nacht draussen

              die tuere zum treppenhaus habe ich mehr oder minder abgedichtet, das der qualm nicht ins restliche haus ziehen kann

              gruss

              philip

              ps halte die lifepo geschichte allerdings auch fuer am sichersten kommen jetzt ja immer mehr die prismatischen lifepos auf den markt demke ich werde bald komplett umstellen

              Kommentar

              • DJBlue
                Senior Member
                • 12.08.2010
                • 3330
                • Thilo
                • Kempten und Umgebung

                #22
                AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                Back to the first Thread: kleine Feuerlöscher gibt schon, guck mal im Wohnmobilbereich oder beim ATU.
                DJBlue´s Wix-Page

                Kommentar

                • Pingu
                  Pingu

                  #23
                  AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                  Zitat von pkm680 Beitrag anzeigen
                  habe meine weekstatt unterm dachboden und mehrere feuermelder installiert einen direkt ueber meinen ladegeraeten, bei gugem wetter lDe ich die akkus direkt vorm geoeffnegen fenster, sollte es mal qualmen geht zumindest der grossteil des qualms direkt nacht draussen

                  die tuere zum treppenhaus habe ich mehr oder minder abgedichtet, das der qualm nicht ins restliche haus ziehen kann
                  Mal ehrlich, wenn jetzt tatsächlich bei Dir in der Werkstatt einer der Feuermelder lospfeifft, was machst Du dann? Stell Dir vor es ist Nacht und brauchst ja sowieso erstmal ein paar Augenblicke, bis Du wach bist. Dann? Raufstürmen, Tür aufreissen? Wohl eher nicht, denn wenn der ganze Raum schon voller Qualm ist lässt man die Tür wohl lieber zu.

                  Meiner Ansicht nach haben LiPos im Wohnbereich nichts zu suchen. Da alle Koffer auch nur gegen Feuerübersprung helfen und nicht den Qualm auffangen, ist ja im Fall der Fälle dennoch ein großer (ggf. auch gesundheitlicher?) Schaden zu erwarten.

                  Kommentar

                  • bob2008
                    Member
                    • 15.12.2008
                    • 350
                    • Gunter
                    • Leonberg

                    #24
                    AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                    Zitat von airwolf 110 Beitrag anzeigen
                    Vielleicht zähle ich ja zu der Minderheit, aber bei den zick hundert oder tausend Ladungen die ich bis jetzt mit LIPO´s hinter mir habe, hatte ich noch nie einen Vorfall...
                    Guten Morgen,

                    da gehts mir aber ähnlich! Ich hatte/habe LiPos verschiedenster Marken und seit ich dokumentiere wieviel Zyklen die haben, komme ich auf über 1000 Ladungen. Bei mir gabs nie irgendwelche Probleme.

                    Gelagert werden die LiPos in einem Standard-OBI-Koffer den ich mit Fermacell-Platten ausgekleidet habe, sicher ist sicher. Früher hatte ich nur diese Liposäcke, die stoßen aber irgendwann an ihre (Kapazitäts)Grenze.

                    Von den Dingern geht eine gewisse Gefahr aus, aber verrückt machen lasse ich mich dadurch nicht.
                    Angehängte Dateien
                    unterwegs mit: VBCt - Logo 700 - TT e820 - Logo 200 - FunRacer

                    Kommentar

                    • powerpaul
                      powerpaul

                      #25
                      AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                      Für mich sind Lipo`s tickende Zeitbomben. Auch wenn es sicherlich für manche etwas übertrieben erscheint, da sie halt noch nix schlimmes erlebt haben.
                      Und nein, es liegt auch manchmal nicht an der Handhabung dem Ladeequipment oder sonstigem, es liegt einfach an der von vorne herein instabilen chem. Zusammensetzung von Lipo`s.
                      Mein letzter Akku, von dem ich bereits schrieb, wurde stets nach Vorschrift geladen, hatte immer mind. 20% Rest, wurde immer erst abgekühlt und war auch noch einer von diesen Robbe Akkus mit dotiertem Lithium, welche "fast" unbrennbar sein sollen. Ja ich bin ein sicherheitsbewusster Mensch, ich habe Kinder. Und trotzdem ist das Ding viel groß und viel heiß geworden. Gut, gebrannt hat er nicht aber viel kommt dann auch nicht mehr.
                      Um es auf den Punkt zu bringen: 1000 mal ist nichts passiert...
                      Leute, seid lieber vor dem Schaden klug und sagt nicht einfach so daher: mir ist noch nie was passiert....

                      Kommentar

                      • SüÃ?esKätzchen
                        Sü�esKätzchen

                        #26
                        @pingu & powerpaul: Egal welches Forum egal welche E-Modellsparte, aller paar Wochen kommt so ein Lipo Horrorthread.

                        Lipos sind nicht chemisch instabil und brennen nicht einfach mal so spontan ab. Probleme machen sie erst bei unsachgemäßer Behandlung wie falsch Laden oder ßberlasten. Als Ursache für "Selbstentzündung" haben sich meißtens am Schrumpfschlauch aufgescheuerte oder abgerissene Balancerkabel und ein daraus resultierender Kurzschluss herauskristallisiert.
                        Zuletzt geändert von Gast; 23.04.2011, 08:58.

                        Kommentar

                        • powerpaul
                          powerpaul

                          #27
                          AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                          Lithium Polymere sind dev. chem. nicht stabil. Wären sie dass, könntest du den Akku überladen, durchsägen usw. ohne das er schwanger wird. Auch sind mir Horrormeldungen von irgendwo so ziemlich egal, wenn auch interessant. Ich hatte meinen eigenen Taschenwärmer. Es ist mir auch nicht so wichtig aus welchen Grund so ein Lipo nun brennen könnte, fakt ist: ER KANN BRENNEN.
                          Und darum zurück zum Thema: "Lipo Brandschutz wie sorgt ihr vor?" Ich habe vorgesorgt indem ich mir LiFePo`s gekauft habe.

                          Kommentar

                          • Chubba
                            Chubba

                            #28
                            AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                            Ich habe vor nem halben Jahr leider auch ne schlechte Erfahrung gemacht. :/ Es war zwar nur nen mini Lipo von nem kleinen Koax aber das Teil hatte nen Kurzen in meiner Hand und dann ist mir das glühende Zeug auf die hand und das tut sche***e weh... Das war mir eine Lehre und geh sogar mit meinen kleinen Lipos vorsichtig um!
                            Gruß Juli

                            Kommentar

                            • Pingu
                              Pingu

                              #29
                              AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                              Zitat von SüßesKätzchen Beitrag anzeigen
                              Als Ursache für "Selbstentzündung" haben sich meißtens am Schrumpfschlauch aufgescheuerte oder abgerissene Balancerkabel und ein daraus resultierender Kurzschluss herauskristallisiert.
                              Ja, das ist bekannt und oft diskutiert. Ebenso wie schlechte Lötungen auf der Balancer-Platine im Inneren des Akkus. Und das kann natürlich jeden Akku betreffen, ob nun LiPo oder LiFePo. Die Auswirkungen sind nur hinsichlich der Ausgasungen völlig verschieden.

                              Wenn das die objektivierbaren Ursachen (!) sind, dann hat Brandschutz eine weitere Komponenten: eine konstruktive: ich glaube beim Innovator von TT sind wie bei jedem Handy die Akkus in festen Boxen verbaut, die nur feste - kabellose - Kontakte nach außen haben.

                              Kommentar

                              • Muki19
                                Senior Member
                                • 06.08.2008
                                • 2579
                                • Matthias
                                • Hamburg

                                #30
                                AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                                wie sieht es den aus wenn mal so ein lipo brennt und man ihn ins gras wirft? oder das modell abstürtzt und der lipo dann "brennt" und das im trocknen gras? ich will ja kein flächenbrannt auslösen, daher wäre es mir lieber was zum löschen mitzuhaben damit sich eventuell ein feuer nicht ausbreiten kann...

                                wie sieht das eigendlich aus wenn ein lipo sich aufbläht? ist der dann richtig rund? oder nur ausgebeult? habe glaube mal gelesen das die hk akkus sich beim längeren lagern etwas aufblähen was aber nach einigen mal laden und entladen (fliegen) wieder beheben läst... oder stimmt das nicht?
                                Radikal G20FBL
                                800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                                MZ-24 Pro

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X