Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xantrix
    Xantrix

    #61
    AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

    Zitat von key2 Beitrag anzeigen
    Cool, dann zeigen alle Videos bei Youtube dazu ja Ordnungswidrigkeiten / Straftaten

    Selbst das Video eines deutschen Händlers....
    Yep.

    Kommentar

    • Idefix
      Idefix

      #62
      AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

      Zitat von Czero Beitrag anzeigen
      Was ist daran so abwägig? Der Strom wird im Kurzschlussfall nur durch den Innenwiderstand (10-20mOhm) und den Leitungswiederstand (ebenfalls nicht viel mehr) begrenzt.

      Was daran so abwägig ist *

      Selbst ein auf 2.5V entladener Akku kann für mehrere Sekunden noch mehrere 1000A liefern.
      1 Zelle auf 2,5V Leerlaufspannung soll noch MEHRERE Sek. (also mind. 2) MEHRERE 1000 A (also auch mind. 2000A) liefern ?

      1. Such mal nach einem passendem Messgerät um so etwas zu messen.
      2. Rechne das mal durch... bei meiner "Pi mal Daumen " Rechnung 2Sek. bei 2000A kommen da schon 1100Mah raus.
      3. Zeig mir einen Lipo Zelle die im Leerlauf 2,5V hat und aus der du dann noch 1100Mah raus ziehen kannst. Egal mit welchem Strom.

      Gruß Holger

      Kommentar

      • Xantrix
        Xantrix

        #63
        AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

        Zitat von planwo Beitrag anzeigen
        @Xantrix: hätte gerne einen Lipo gesehen, der (wenn schon nicht im leeren) im vollen Zustand 'mehrere 1000 A' Kurzschlußstrom bringt.
        Macht jeder ab ca. 5000mAh. Nur geht er da kaputt davon. Ein leerer LiPo dieser Größe macht direkt an den Zellverbindern im Kurschlussfall je nach Größe und genauer Chemie 1-5s ca. 2000A.

        Gruß,

        Frank

        Kommentar

        • mediaa
          Member
          • 06.08.2010
          • 223
          • Olaf
          • Rastatt

          #64
          AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

          Zitat von powerpaul Beitrag anzeigen
          He Leute: wenn denn die LiPos garnicht soo schlimm sind......
          warum habt ihr sie dann alle in irgendwelchen sicheren Koffern??
          Aus dem gleichen Grund wie du ne Teilkkasko fürs Auto hast.

          Könnte ja mal was passieren wenn die Teile wochenlang unbeaufsichtigt sind

          Aber trotzdem schläfst du ja nicht in deinem Auto damit es dir keiner klaut
          Outrage Fusion50 FBL | Radikal G20 FBL
          T-REX500ESP FBL | HK450GT
          HoTT MX20

          Kommentar

          • Xantrix
            Xantrix

            #65
            AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

            Zitat von Idefix Beitrag anzeigen
            Hallo Frank

            Das ist interessant...
            Mich würde mal interessieren wie und mit welchem Equipment du das getestet und gemessen hast.
            Oder handelt es sich (wie leider so oft) nur um angelesenes Wissen das hier weiter gegeben wird ?

            ...

            Gruß Holger
            Wir machen das professionell in der Firma mit Einzelzellprüfständen mit Gaswaschanlage in sicherer Umgebung. Ich entwickle beruflich Elektrofahrzeuge.

            Gruß,

            Frank

            Kommentar

            • powerpaul
              powerpaul

              #66
              AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

              Zitat von mediaa Beitrag anzeigen
              Aber trotzdem schläfst du ja nicht in deinem Auto damit es dir keiner klaut
              Das stimmt tatsächlich! Aber ich behaupte auch nicht, das es in der Relation zu allen Autos, fast keine Autodiebstähle gibt und die paar gestohlenen nur Panikmache sind

              Kommentar

              • Idefix
                Idefix

                #67
                AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                Wir machen das professionell in der Firma mit Einzelzellprüfständen mit Gaswaschanlage in sicherer Umgebung. Ich entwickle beruflich Elektrofahrzeuge.
                Oh cool....
                Solche Möglichkeiten habe ja die wenigsten.
                Dann wär es doch sicher kein Problem mal so ein Messprotokoll hoch zu laden ?

                Würde ich gerne mal sehen wie eine Zelle unterhalb 2,5V über mehrere Sek. mehrere 1000A liefert.

                Gruß Holger

                Kommentar

                • Xantrix
                  Xantrix

                  #68
                  AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                  Zitat von Idefix Beitrag anzeigen
                  Oh cool....
                  Solche Möglichkeiten habe ja die wenigsten.
                  Dann wär es doch sicher kein Problem mal so ein Messprotokoll hoch zu laden ?

                  Würde ich gerne mal sehen wie eine Zelle unterhalb 2,5V über mehrere Sek. mehrere 1000A liefert.

                  Gruß Holger
                  Diese Messprotokolle bekommen neben uns leider nur unsere Auftraggeber zu sehen. Und die fänden das gar nicht lustig, diese hier im Internet zu finden. Aber ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn Du es mir nicht glaubst.

                  Diese hohen Ströme, die im Kurzschlussfall fliessen, sind übrigens mit jeder Strommesszange messbar. Man muss nur einen passenden Verbinder für die Zellen haben. Wir messen das allerdings mit anderem Equipment.

                  Nur soviel. Es gibt einen Fall, da hat jemand an einer "leeren" Einzelzelle im CoffeePac mit Hilfe eines Kurzschlusses zwischen den Zellverbindern seinen Ehering soweit aufgeheizt, dass er den Finger verloren hat.

                  Gruß,

                  Frank

                  Kommentar

                  • mediaa
                    Member
                    • 06.08.2010
                    • 223
                    • Olaf
                    • Rastatt

                    #69
                    AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                    Zitat von powerpaul Beitrag anzeigen
                    Das stimmt tatsächlich! Aber ich behaupte auch nicht, das es in der Relation zu allen Autos, fast keine Autodiebstähle gibt und die paar gestohlenen nur Panikmache sind
                    Nur um das hier klar zu stellen. Von Panikmache habe ich nix gesagt.

                    Ich wollte lediglich darauf hinweisen dass man (auch hier) nur die Problemfälle liest.
                    Der ßberwiegenden Mehrzahl der Benutzer ist sicher noch ie ein Lipo hochgegangen.
                    Nur schreiben diese eben nicht darüber dass bei Ihnen nix passiert ist

                    Und da ein Lipo Abgang eben im Bereich des möglichen liegt sollte man Sie (wenn unbeaufsichtigt) entsprechend lagern. Sonst nix!

                    Wenn man nun das schon fast an Histerie grenzende Verhalten mancher Lipo Nutzer hier liest .... Naja.

                    Es wurden aus berufenem Munde schon jede Menge Infos geschrieben wann und unter welchen Vorraussetzungen ein Lipo wirklich explodieren kann.

                    Hier kann sich ja jeder seine eigenen Gedanken machen ob er seine Lipos so behandelt



                    Der eigentliche Schaden war/ist doch in den meisten dokumentierten Fällen durch den Rauch und Ruß entstanden. Nicht durch plötzliche Explosion die den Hobbyraum in die Umlaufbahn bläst.

                    Und genau hier ist der Nutzen von Munitionskisten mit undichtem/durchlöcherten Deckel doch sehr begrenzt. Weil eben der Ruß raus kann.

                    Echten Nutzen sehe ich hier nur durch stabile, luftdichte und feuerfeste Behälter die eben diesen Ruß nicht rauslassen.

                    Da brauchts dann auch keine 5 Rauchmelder, Löschdecken etc.
                    Klappe zu und verriegelt und gut ist.

                    Oder gibt es tatsächlich einen dokumentierten Fall einer Explosion bei der Lagerung ohne Fremdeinwirkung oder Mutwillige ßberladung??

                    Würde mich jetzt wirklich interessieren.
                    Outrage Fusion50 FBL | Radikal G20 FBL
                    T-REX500ESP FBL | HK450GT
                    HoTT MX20

                    Kommentar

                    • Idefix
                      Idefix

                      #70
                      AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                      Zitat von Xantrix Beitrag anzeigen
                      Diese Messprotokolle bekommen neben uns leider nur unsere Auftraggeber zu sehen. Und die fänden das gar nicht lustig, diese hier im Internet zu finden. Aber ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn Du es mir nicht glaubst.

                      Diese hohen Ströme, die im Kurzschlussfall fliessen, sind übrigens mit jeder Strommesszange messbar. Man muss nur einen passenden Verbinder für die Zellen haben. Wir messen das allerdings mit anderem Equipment.

                      Nur soviel. Es gibt einen Fall, da hat jemand an einer "leeren" Einzelzelle im CoffeePac mit Hilfe eines Kurzschlusses zwischen den Zellverbindern seinen Ehering soweit aufgeheizt, dass er den Finger verloren hat.

                      Gruß,

                      Frank
                      ßhmm.. es geht hier doch um Lipos für den Modellbaubereich oder ?
                      Nicht um Lipos für E-Autos, Laptops, Handys oder CoffeePacs.

                      Wenn du Messprotokolle von den Lipos die du in den Autos einbaust nicht veröffentlichen kannst, wäre ich sogar bereit dir eine einzelne intakte Lipozelle auf meine Kosten zum testen zur Verfügung zu stellen.

                      Einzige Bedingung: Du veröffentlichst das Messprotokoll hier.

                      Damit dürften doch eure Auftraggeber kein Problem haben oder ?
                      Man muss ja auch keine Namen nennen, welches Fabrikat da gerade getestet wird.

                      Für mich wäre das interessant, da ich normal nicht die Möglichkeit habe auf so hochwertiges professionelles Mess-Equipment zuzugreifen.

                      Hast du zufällig noch einen Link zu einer bezahlbaren Stromzange die mehrere 1000A DC messen kann.
                      Hab da jetzt auf die schnelle nix gefunden. Und meine hier geht nur bis 400A DC

                      Gruß Holger

                      Kommentar

                      • Xantrix
                        Xantrix

                        #71
                        AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                        Wir vermessen Lithium Zellen für alle Mobilitätsanwendungen. Das sind nicht nur LiPo. Da sind dann auch mal Zellen dabei, deren Chemie vergleichbar auch im Modellbau vorkommen. Meist ist nur die Fläche und damit die Energie und Leistung pro Zelle etwas größer, als in den Modellbauzellen.

                        Die Zellgröße, die hier schon als Bleiakku-Ersatz als 12V-Quelle diskutiert wurden, sind normalerweise die Untergrenze. Durch meine Arbeit auf dem Gebiet der Pedelecs habe ich aber auch schon Zellen in Modellbaugröße vermessen lassen. Die Ergebnisse sind dann eher vergleichbar.

                        Zu Deinem Angebot: ich fürchte, das geht preislich am Ziel vorbei. Die Vermessung einzelner Zellen bei uns kostet mehrere tausend Euro pro Zelle. Das kann ich nicht Mal eben nebenbei machen, besonders, weil ich dazu die Kollegen brauche, die dazu befugt sind, das Equipment zu bedienen. Solltest Du das Geld allerdings investieren wollen, bräuchte ich ne offizielle Anfrage, ich lass Dir dann ein Angebot machen. Wenn Interesse, bitte Info per PN.

                        Du kannst es aber mal über den Innenwiderstand der Zellen berechnen. Gute neuere Leistungszellen schaffen da Ri's in der Nähe von 1mOhm direkt an den Zellverbindern. Da machen 2,5V dann schon ganz schön Spaß. Die Energie kommt dann durch die ablaufenden chemischen Veränderungen für die kurze Zeit zu Stande.

                        Ich selbst habe eine Messung einer 20Ah Zelle mit begleitet, die für ca. 6s noch 2000A geliefert hat. Dann hat sie's allerdings gerissen.

                        Gruß,

                        Frank

                        Kommentar

                        • Xantrix
                          Xantrix

                          #72
                          AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                          P.s. Was verstehst Du unter bezahlbar bei der Stromzange. Die Dinger kosten, wenn ich mich recht entsinne um die 800€, die wir da haben. Sind glaub ich Fluke, bin mir da aber im Moment nicht sicher.

                          Frank

                          Kommentar

                          • planwo
                            planwo

                            #73
                            AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                            @Frank: 20 Ah - Zellen sind aber schon eine Größenordnung über den im Modellbau verwendeten Zellen. Und einen unabsichtlichen Kurzschluß mit einem ßbergangswiderstand von weniger als 1 mOhm zu produzieren halte ich für sehr unwahrscheinlich (1 mOhm wären - wenn der Akku selbst Ri =0 Ohm hätte, bei 2,5 V 2500 A). Realistisch halte ich bei einer auf 2,5 V entladenen 5000 mAh - Zelle mit einem satten Kurzschluß direkt an den Verbindern 500 A für vielleicht 1s - 2s - ist ja auch schon recht heftig (Ri - optimistisch angenommen - 5 mOhm).

                            Kommentar

                            • Xantrix
                              Xantrix

                              #74
                              AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                              Zitat von planwo Beitrag anzeigen
                              @Frank: 20 Ah - Zellen sind aber schon eine Größenordnung über den im Modellbau verwendeten Zellen. Und einen unabsichtlichen Kurzschluß mit einem ßbergangswiderstand von weniger als 1 mOhm zu produzieren halte ich für sehr unwahrscheinlich (1 mOhm wären - wenn der Akku selbst Ri =0 Ohm hätte, bei 2,5 V 2500 A). Realistisch halte ich bei einer auf 2,5 V entladenen 5000 mAh - Zelle mit einem satten Kurzschluß direkt an den Verbindern 500 A für vielleicht 1s - 2s - ist ja auch schon recht heftig (Ri - optimistisch angenommen - 5 mOhm).
                              Lassen wir das mal so stehen, 500A reichen auch für genug Schaden. Der Rest zu meiner Zahl hat was mit den chemischen Vorgängen im Auflösungsfall der Zellen zu tun. Wie hoch das dann im Einzelfall wird hängt von der konkreten Zellchemie ab. Ich darf da nicht in die Einzelheiten gehen, kann Euch aber versichern, dass es deutlich mehr sein kann. (5mOhm halte ich übrigens nicht für optimistisch, sondern eher für schlecht.)

                              Nur das mit dem unbeabsichtigten ßbergangswiderstand stimmt nicht ganz. Das verschweisst sich nämlich sehr schnell sehr hochwertig.

                              Und bitte bitte: Probiert's nicht mit nennenswerten Zellengrößen aus.

                              Frank

                              P.S.: Meine LiPos lagern zu Hause im Allbrandofen im Keller.

                              Kommentar

                              • planwo
                                planwo

                                #75
                                AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                                Die Lagerung im Ofen halte ich für die sicherste Lösung (solange niemand anderer auf die Idee kommt, genau den Ofen anzuheizen...)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X