Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muki19
    Senior Member
    • 06.08.2008
    • 2579
    • Matthias
    • Hamburg

    #31
    AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

    wir haben auf arbeit auch noch löschsalz womit wir sonst im falle immer magnesium-brände gelöscht haben. wäre das ne alternative zum feuerlöscher?
    Radikal G20FBL
    800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
    MZ-24 Pro

    Kommentar

    • Czero
      Czero

      #32
      AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

      In meinem Handy hats auch einen Lithium Polymer Akku, zudem in meinem Sony MP3 Player und in meinem Asus Notebook. Soll ich diese Geräte nun ebenfalls im Lipo Sack aufbewahren?

      Ich denke es übersteigt die Vorstellungskraft von vielen Leuten hier, wie verbreitet diese Akkus überhaupt sind und wo sie überall eingesetzt werden. Klar kann man den Laptop Lipo nicht 1:1 mit dem aus dem Modellbau vergleichen, weil dieser ganz andere Belastungen ertragen muss. Trotzdem handelt es sich um die gleiche Verbindung. Achja, wer hat alles ein Iphone?

      Möchte das ganze auf keinen Fall verharmlosen.... der Richtige Umgang, vorallem im Modellbaubereich ist unabdingbar! Aber wird hier nicht teilweise ein bisschen gar viel Panik geschoben? Denkt mal daran, die Akkus werden hunderttausendfach eingesetzt, geladen, entladen, verschickt, produziert etc etc... und wie oft hört man tatsächlich von abgefackelten Häusern aufgrund von Lithium Polymer Akkus?

      In der theorie kann so ziemlich alles passieren, da würde ich mir um die Lipos noch am wenigsten Sorgen machen.

      Wer wirklich das Gefühl hat, das er Lipos gekauft hat welche sich gelegentlich selber entzünden sollte diese sowieso auf keinen Fall im gleichen Haus bzw. in der gleichen Wohnung lagern. Wer mehrere Lipos in einem Sack / Truhe aufbewahrt, riskiert eine extreme Rauchentwicklung die gerade Nachts 100x schlimmer ist als das Feuer selber.

      Ich denke mal die Autofahrt zur Arbeit ist mit mehr Risiken behaftet als die SACHGERECHTE Handhabung / Lagerung von Lipos.

      Ansonsten müssten ja reihenweise Häuser, Warenlager (lagern teilweise tausende von Lipos... könnte ja mal bei HK nachfragen? ^^), Poststellen, LKWs etc abfackeln. Zudem wären Lipos nie im Leben zugelassen, wenn ein übermässiges Risiko bestehen würde. Also bitte haltet mal ein bisschen den Ball flach und wirft nicht mit Wörtern wie: "Tickende Zeitbomben" umher. Gerade Einsteiger und technisch weniger Interessierte Leute kann das extrem verunsichern.

      Meine Meinung, zerreist mich bitte nicht gleich in der Luft

      Kommentar

      • powerpaul
        powerpaul

        #33
        AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

        Ich akzeptiere deine Meinung, wäre auch schlimm wenn wir alle die Gleiche hätten.
        Aber dann akzeptiere auch meine und die ist nunmal, dass LiPos für mich tickende Zeitbomben sind und dass sich gerade Anfänger mit der nunmal bestehenden Gefahr auseinandersetzen, sowie sich derer bewusst sein müssen.
        Bei solch einem Thema werden die Meinungen immer auseinander driften, so kann sich der Threadsteller von beiden Seiten ein Bild machen und seine Entscheidung treffen.

        Kommentar

        • Pingu
          Pingu

          #34
          AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

          Zitat von Czero Beitrag anzeigen
          Aber wird hier nicht teilweise ein bisschen gar viel Panik geschoben?
          Eine adäquate Risikoeinschätzung ist eben problematisch, weil denen, denen schon mal ein LiPo abgefackelt ist, immer von denjenigen, die noch keine Probleme mit LiPo-Akkus hatten, ein Mit- bzw. Eigenverschulden unterstellt wird.

          (In Geschäften werden nur fabrikneue, mechanisch und elektrisch noch nicht beanspruchte und auch nicht voll geladene Akkus gelagert. Ebenso beim Vertrieb.)

          Kommentar

          • Tub
            Tub
            Member
            • 14.06.2008
            • 483
            • Tub
            • FFm

            #35
            AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

            Moin moin,
            natürlich fackeln die Lipos nicht reihenweise ab, aber wenn es passiert gibt es eine
            riesen Schweinerei. Mir ist vor 4 Wochen nach einem Absteller der 550er abgestürzt.
            Dabei hat sich der 6S 5000 rauchend verabschiedet. Die Rauchentwicklung ist echt beeindruckend.
            Der Rauch kriecht in jede Ritze und hinterlässt eine schwer zu entfernende, klebrige und
            stinkende weiße Schicht.
            Metalle werden angegriffen und korrodieren ziemlich hurtig.
            Nicht auszudenken, wenn das in einer Wohnung passiert wäre.
            Ich bewahre die Lipos in 2 Graupnerkoffer auf.
            Ob die Koffer einen Schaden verhindern, weiß ich nicht, aber ich finde es so beruhigender.
            Entscheiden muss es jeder selbst ....
            Grüße Manfred
            Voodoo 600 Mini V-Stabi

            Kommentar

            • Idefix
              Idefix

              #36
              AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

              Ich bekomme jetzt wahrscheinlich wieder "Kloppe", schreibs aber trotzdem.

              Lipos könnte man in der Tat mit Bomben vergleichen.

              Aber eines haben alle diese Li. Akkus gemeinsam : sie brauchen Energie um zur Explosion/Brand gebracht zu werden.

              Ein Li.Akku ohne Energie ist wie ne Bombe ohne Zünder.

              Ich lasse meine Lipopacks immer leer liegen.
              Nach dem Flug wird die Leerlaufspannung kontrolliert und ob alle Zellen im Pack gleich auf sind (Drift) und wenn die zwischen 3,6 bis max. 3,7V liegt, werden die Akkus weg gelegt, bis zum nächsten Flugtag.
              So passt es meist, das noch 15-20% Restenergie in den Packs bleibt.
              Diese Restenergie reicht nicht aus um einen intakten Lipopack so aufzuheizen, das er sich erhitzt (über 60°C) aufbläht bis er platzt und es zum Brand kommt.

              Und wenn jetzt einer denk, "was schreibt der da für nen Unsinn ?"
              Ich habe das mehrfach so schon getestet.
              Sowohl mit defekten Lipopacks als auch mit intakten Lipozellen.
              Hier zwei Versuche: KLICK

              Bei diesem Test war leider nur das Kabel zum kurzschließen etwas unterdimensioniert (1,5mm²)

              Ich lagere die Packs auch so über den Winter.
              Alle 14 Tage wird mal der Lipochecker dran gehalten und so lange noch alle Zellen über 3,6V liegen mache ich nichts, sollte sie doch mal drunter sinken, wird einfach ein paar mah nachgeladen und gut ists.
              So haben meine ältesten Packs in der 3.Saison mittlerweile weit über 150 Zyklen auf dem Buckel ohne einen nennenswerten Performance Verlust.

              Und ich belaste meine Lipos oft auch noch über den vom Hersteller aufgedruckten C-Raten, sowohl was das laden, als auch das entladen angeht.
              In der Hinsicht werden die bei mir nicht geschont.

              Geladen werden die Packs dann immer erst kurz vor dem Flug mit mind. 2C, meist aber mit allem was die Lader hergeben.

              Gruß Holger

              Kommentar

              • powerpaul
                powerpaul

                #37
                AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                Hmm, mein letzter LiPo war nach dem Flug handwarm, hatte ca. 20% Rest und nach weiteren 6-7min war er doppelt so Dick und (nach meinem Gefühl) sehr heiß.?!

                Kommentar

                • Idefix
                  Idefix

                  #38
                  AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                  Zitat von powerpaul Beitrag anzeigen
                  Hmm, mein letzter LiPo war nach dem Flug handwarm, hatte ca. 20% Rest und nach weiteren 6-7min war er doppelt so Dick und (nach meinem Gefühl) sehr heiß.?!
                  Mit dem Gefühl ist das immer so eine Sache....
                  Ich dachte letztens auch mein Motor im Protos wäre extrem heiß, heißer als sonnst.
                  Ir. Thermometer dran gehalten .... 41°C ..... alles Ok.
                  So kann man sich täuschen.
                  Deswegen sind Lipochecker und Ir. Thermometer immer mit auf dem Platz.

                  Was ist denn dann weiter mit deinem Lipo passiert ?
                  Hat er angefangen zu brennen ?

                  Gruß Holger

                  Kommentar

                  • Xantrix
                    Xantrix

                    #39
                    AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                    Zitat von Idefix Beitrag anzeigen
                    ...

                    Ein Li.Akku ohne Energie ist wie ne Bombe ohne Zünder.

                    Ich lasse meine Lipopacks immer leer liegen.
                    Nach dem Flug wird die Leerlaufspannung kontrolliert und ob alle Zellen im Pack gleich auf sind (Drift) und wenn die zwischen 3,6 bis max. 3,7V liegt, werden die Akkus weg gelegt, bis zum nächsten Flugtag.
                    So passt es meist, das noch 15-20% Restenergie in den Packs bleibt.
                    Diese Restenergie reicht nicht aus um einen intakten Lipopack so aufzuheizen, das er sich erhitzt (über 60°C) aufbläht bis er platzt und es zum Brand kommt.

                    ...

                    Gruß Holger
                    Die in Deinen Akkus vorhandene Restenergie reicht leider locker aus, im Kurzschlussfall (intern oder extern) den Lipopack aufzublähen oder zum Brand zu bringen. Selbst ein auf 2.5V entladener Akku kann für mehrere Sekunden noch mehrere 1000A liefern. (ja, ich weiß, dass ist nicht der geplante Betriebsbereich.)

                    Fazit: Du gefährdest durch die Leerlagerung zwar die Lebensdauer (wobei das bei der von Dir genannten Lagerspannung schon nicht so schlecht ist), machst es aber nicht sicherer.

                    Gruß,

                    Frank
                    Zuletzt geändert von Gast; 26.04.2011, 10:27.

                    Kommentar

                    • powerpaul
                      powerpaul

                      #40
                      AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                      Eben, mit dem Hitzeemfinden iss immer so`n Ding. Sagen wir mal so, ich konnte ihn nur noch an den Kabeln anfassen.
                      Wie gesagt, hat er sich auf fast doppelte größe gebläht, einhergehend mit brodelnden, pfeifenden Geräuschen. Ich hab ihn dann in die Munitionskiste gelegt und nach ca. 10min war er bereits wieder kalt und sah irgendwie sehr skurril aus. Als hätte er ein Geschwür bekommen.

                      Kommentar

                      • key2
                        key2

                        #41
                        AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                        Hi,

                        wir haben hier einen gecrashten 5S 4000er. Den wollen wir jetzt mal in einer Muni-Kiste hochgehen lassen. Ich bin sehr gespannt.
                        Grüße

                        Andreas

                        Kommentar

                        • Xantrix
                          Xantrix

                          #42
                          AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                          Zitat von key2 Beitrag anzeigen
                          Hi,

                          wir haben hier einen gecrashten 5S 4000er. Den wollen wir jetzt mal in einer Muni-Kiste hochgehen lassen. Ich bin sehr gespannt.
                          Grüße

                          Andreas
                          Lasst Euch nicht erwischen. Weder von den Rauchgasen, noch von Einzelteilen, noch von einem Ordnungshüter. Das ist ohne Gaswaschanlage - absichtlich herbeigeführt - irgendwas zwischen Ordnungswidrigkeit und Straftat.

                          Frank

                          Kommentar

                          • key2
                            key2

                            #43
                            AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                            Cool, dann zeigen alle Videos bei Youtube dazu ja Ordnungswidrigkeiten / Straftaten

                            Selbst das Video eines deutschen Händlers....

                            Kommentar

                            • Rossi 46
                              Rossi 46

                              #44
                              AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                              Ich habe mir extra einen Bunker für Lipos bauen lassen!!

                              Scherz,vieles ist hier einfach nur Panik mache,die Lipos sind viel sicherer und haltbarer,als manche hier glauben.
                              Es gibt schon zahlreiche solcher Threads wegen Lipos,und Brandschutz !
                              Würde einfach mal Modellbaushop fragen,wie die das Hand haben bei den meisten liegen Lipos sie unter dem Tresen!

                              Kommentar

                              • mediaa
                                Member
                                • 06.08.2010
                                • 223
                                • Olaf
                                • Rastatt

                                #45
                                AW: Lipo Brandschutz, wie sorgt ihr vor?

                                Oh Mann,
                                und was machen die Leute welche ein Elektroauto fahren? Bunker bauen?

                                Stromtankstellen sind ja auch erst durch 2 Gasschleusen und diverse Sprengschutztüren zu erreichen

                                Spaß beiseite:

                                Denke dass dieses Problem leicht überspitzt dargestellt wird. Wie einer der Vorschreiber schon schilderte macht man sich ja keine Vorstellung davon wo und wieviele LiPos so verbaut sind.

                                Sicherlich ein Gefahrenpunkt, aaaaaaber: ßber die Millionen die keine Probleme machen wird ja auch nicht berichtet. Man liest ja nur was wenn es ein Problem gab.

                                Laßt die Kirche also im Dorf und richtige Handhabung vorrausgesetzt gibt es wohl eher nicht ein zweites Fukushima im Hobbykeller.

                                Btw. Zur Lagerung verwende ich einen kleinen Brandschutzkoffer (Dokumentensafe). Da kann gar nix passieren. Kommt auch kein Rauch nach draußen. Gibts halt Räucherlipos
                                Outrage Fusion50 FBL | Radikal G20 FBL
                                T-REX500ESP FBL | HK450GT
                                HoTT MX20

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X