Ich persönlich nutze Blumentöpfe. Klar, wenn ein Lipo explodiert, habe ich Pech gehabt, aber das wird wahrscheinlich bei den anderen Lagerungsmethoden auch nicht viel besser sein. Außerdem wird dich der Blumentopf nicht viel kosten, da du bestimmt einen rumliegen hast.
Ich denke, der eine oder andere (so wie auch ich) hält sich da an die Schilderung eines Forummitgliedes. Der fand seinen Dokumentenkoffer vor wie immer, allerdings fiel ihm ein wenig dunkler "Staub" direkt neben der Seite des Koffers auf.
Als er ihn öffnete sah er dann, dass seine LiPos verkokelt waren.
Das war dann doch ein vergleichsweise geringer Schaden zu den Schilderungen Betroffener, deren Häuser oder Werkstätten generalsaniert werden mussten.
dito
@ Czero
Der Safe ist Luft/Gasdicht und versiegelt sich im Falle von Hitzeeinwirkung noch zusätzlich.
Grundsätzlich stimme ich deinen Ausführungen ja zu aaaaaber:
1. Wir reden hier über ein Volumen von ein 2-3 Litern nicht 50! Leer Wohlgemerkt und die Lipos brauchen ja auch noch Platz :-)
2. Jeder der schon mal Tauchflaschen befüllt hat weiß wie lange der Kompressor ackern muß bis er mal 50 bar in eine 10er Flasche gepumpt hat.
Wie wahrscheinlichist ist es diese Menge an Ausgasungen zu erzeugen?
Verbrennungen unter Luftabschluß funktionieren ja nur wenn das Material seinen eigenen Sauerstoffträger hat. Meines Wissens ist das bei den herkömmlichen Lipos nicht der Fall.
Woher soll denn das benötigte Gasvolumen kommen um im Innern des Behälters die zur Explosion desselben nötigen Drücke zu erzeugen?
Aber hier sind die Chemiker gefragt**
Wäre ja wirklich mal interessant zu erfahren welche Prozesse da wirklich ablaufen*
Hallo,
da hier schon wieder diese Information mit den Explodierenden Kisten kursiert, möchte ich nru nochmals darauf hinweisen, dass die LiPos in diesen tollen Videos, in denen man die kiste wirklich explodieren sieht IMMER absichtlich überladen wurden!! Ist ja auch schwierig eine Selbstentzündung zu produzieren. Die ßberladung ist aber im Vergleich zum "einfachen" Zellenbrand doch deutlich heftiger!!
Ich denke ein "normaler" Lipobrand, sollte er denn geschehen, wird einen wirklich luftdichten Behälter nicht sprengen können, da zum einen der Sauerstoff zu einer Verbrennung fehlt und schon ein riesieger Druck aufgebaut werden muss!
Die meisten Zellen brennen auch erst komplett ab, wenn durch die Verbrennung noch mehr Hitze entsteht und die weiteren Zellen auch noch aufgehen oder Feuer fangen.
Ein Flugkollege hatte es mal, dass es wohl einen Tag etwas komisch gerochen hat, er hat die Munkiste (auch luftdicht) aufgemacht und da sah er auch warum:
Ein 6S5000 war über nacht gemütlich ausgeraucht, die anderen 4 daneben riechen jetzt komisch sind aber noch vollkommen intakt! In der Kiste selbst war wohl auch nur etwas Bräunliches kondensiert. Schaden: quasi nicht vorhanden. Gut die anderen Akkus riechen wirklich nicht toll, aber funktionieren weiterhin einwandfrei!
Nochmal zu den Löchern in einer Munkiste:
Sicherlich die Kiste kann dann nichtmehr "explodieren", wenn ich aber keine Löcher rein mache, besteht aber sogar die Möglichkeit, dass einfach schlicht nur der eine Akku kaputt geht. Mit den Löchern ist im Falle des Akkubrandes auch Sauerstoff vorhanden und die nächste Renovierung definitiv fällig!
Lieben Gruß,
Fabian
DX7
T-Rex 450 Sport mit AR6110 und Paddeln
T-Rex 600 CF mit AR7000 und Microbeast
Mit den Löchern ist im Falle des Akkubrandes auch Sauerstoff vorhanden und die nächste Renovierung definitiv fällig!
Naja, nicht so ganz. Der ganze entstehende Rauch drückt ja die verbleibende "Luft" raus und dadurch dass er weiter "ausgast", kann auch kein Sauerstoff mehr in die Kiste strömen...
Bauhaus Brandschutzkoffer gefüllt mit voll geladenen Lipos, welche soewieso entsorgt werden mussten.
Ein Kollege von mir hatte während einer Feuerwehrübung die Lipos zum Entzünden gebracht.
Wir hatten immer die Bedenken, dass der Koffer zu dicht schliessen würde und durch den Druck, der entsteht während dem Brennen, der Koffer dann irgendwann explodieren würde.
Der Druck und der Rauch sind aber sauber entwichen. Gab aber eine brutale Rauchentwicklung.
Der Koffer sieht für mich wirklich noch recht gut aus. Es kam kein Feuer nach draussen.
--> Rauchmelder über dem Koffer ist aber Pflicht!
Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
Logo 550SX - Brain - IISI
A-10 im Bau
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar