mh...das wirft mein ganzes Konzept über den Haufen...aber was ich nicht verstehe, zwei Bleibatterien haben doch auch 28V wenn sie voll sind?!
Ein vollgeladener Bleiakku hat nach dem Ladevorgang immer noch ca. 13,3V, macht also 26,6V das !!!MUSS!!! Der Lader doch aushalten können.
In meinem Verein haben wir z.B. eine Solarstromversorgung mit Bleiakkus, das heißt die Akkus werden sofern die Sonne scheint ständig geladen. Die Versorgung ist nur auf 12V Basis, von daher kein Problem, aber der Bleiakku hat dann eine Spannung von ca. 14,5V, bei zwei würden das 29V sein...
Wenn ich nicht 8s nehme bekomme ich große Probleme...
Aber abgesehen davon: Das regt mich mal wieder ziemlich auf! Wieso verbauen die da nur 25V Kondensatoren*?
Ich werde es drauf ankommen lassen und 8s nehmen, soweit ich weiß sind 10% ßberspannung kein Problem bei Kondensatoren, das wären dann 27,5V.
Wenn das zu gefährlich für den Lader ist soll gefälligst auch die ßberspannungswarnung direkt bei 25,1V kommen (und der Lader seinen Dienst einstellen) und nicht erst bei 28V.
Kommentar