neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    ja, solange du nicht unter 2,9V pro Zelle kommst ist alles kein Problem.





    Das habe ich auch schon so gerechnet.
    Diese Zellen sind alle unterzeichnet.
    ich habe 6Zellen mit 40Ah.
    Da kann ich sogar 45Ah entnehmen.




    Winston
    Arbeitsbereich: 2,5 bis 3,6V (nicht unter 2,0V)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Escalus
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich habe mir auch mal ein paar Gedanken zu meinem Ladekoffer gemacht. Aktuell habe ich einfach alles in den Koffer geschmissen und schließe dann einfach das an was ich gerade brauche.
    Das will ich in Zukunft aber ändern.
    Hier meine ersten Gedanken dazu:


    Ich hätte gerne eine Möglichkeit die Quelle schnell wechseln zu können ohne im Koffer alles umstecken zu müssen. Deshalb habe ich erst einmal einen Toggle Switch zwischen den Quellen und den Verbrauchern platziert.
    Ich glaube aber nicht, dass das so gut geht. Der Schalter müsste ja mindestens 30A bei 30VDC ab können. Wäre da eine Relay der richtige Weg oder wie würdet ihr das angehen.
    Zur Info ich habe nur basic Elektronik Wissen

    In der Zip ist das Schematic das auf easyeda.com geladen und editiert werden kann
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von dpt Beitrag anzeigen
    Kann ich so ein Akku fast "leersaugen" ohne Schaden?
    ja, solange du nicht unter 2,9V pro Zelle kommst ist alles kein Problem.


    Zitat von dpt Beitrag anzeigen
    Ich mache so Rechnungen eher pessimitstisch, wie optimistisch

    Das habe ich auch schon so gerechnet.
    Diese Zellen sind alle unterzeichnet.
    ich habe 6Zellen mit 40Ah.
    Da kann ich sogar 45Ah entnehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Breiti
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Du kannst davon ausgehen, daß die Zellen sogar mehr wie 90Ah haben.
    Meine gezeichneten 60Ah haben effektiv 72Ah. Damit lade ich 6S 4000er bis zu 10mal nach und betreibe noch einen Heizkoffer.
    Du kannst ohne Probleme bis 90% rausnehmen. Schau dir mal das Datenblatt zu den Zellen auf der Homepage von Faktor.de an, da hast du die Entladekurven mit entsprechenden Angaben zu Spannung, Stromstärke und Zyklenangaben.

    Gruß
    Breiti

    Einen Kommentar schreiben:


  • dpt
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    Du kannst also nachladen:

    1070Wh / 74Wh = 14,46 ~ 14mal
    Ich mache so Rechnungen eher pessimitstisch, wie optimistisch
    Dann bin ich danach

    Kann ich so ein Akku fast "leersaugen" ohne Schaden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von dpt Beitrag anzeigen
    Ist dies realistisch?
    Also,

    ein 12V/90Ah Block hat an Wattstunden:


    4zellen mit 3,3VNennspannung sind 13,2V x 90Ah = 1188Wh

    Bei abzüglich ca10% Ladeverluste hat man noch 1070Wh effektiv zur verfügung.


    Wenn du 3,3Ah in deine 6S nachlädst dann hast du an Wattstunden verbraucht:

    6Zellen x3,7V = 22,2V x 3,3Ah = ca. 74Wh.


    Du kannst also nachladen:

    1070Wh / 74Wh = 14,46 ~ 14mal


    Gruß
    Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • luha
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Vereinfacht uns so ungefähr hast Du recht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dpt
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ohne das ich jetzt den ganzen Beitrag lese, kann mir vielleicht doch einer Rat geben.

    Wenn ich einen 12V 90A Lifeypo4 Akku zum Laden verwenden würde, sind dann meine !uberlegungen richtig?

    Ich verwende mehrerel 6S 5000 Akku, da die Akkus aber langsam das zeitliche segnen, bin ich am überlegen, das ganze auf zwei zu reduzieren und nur noch das minimalste an Akkus zu kaufen.
    Ich lade in der Regel ca. 3.3 A rein auf 6S ergibt auf 12V umgerechnet ca. 6.6A,dann nehme ich mal 10% Ladeverlust an, ergibt ca. 7.2A auf 12V, also müssten 10 Ladevorgänge drinnen sein?

    Ist dies realistisch?

    Besten dank für eine kurze Antwort.
    spannednes aber unübersichtliches Thema

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Was Lebenszeit angeht ist Lifeypo4 unschlagbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Multisaft
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
    Wie sind eigentlich heutzutage die Meinungen: eher Samsung 18650 oder Winston LiFeYPo4?
    Gibts da schon "Langzeit"-Erfahrungen?
    Ich tendiere momentan eigentlich eher Richtung 18650 (12s16p o.ä.) wegen dem Gewicht, da ich damit mein Pulsar befeuern will um meine 12S 5000mAh zu laden (Spannungslage also > 40V)
    Spricht da was dagegen?

    Danke und Gruss, Leo
    Nö passt. Ich nutz mit meinem Junsi4010 ein 10s20p Akku aus 18650er. Läuft super und ist leicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leroy
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Wie sind eigentlich heutzutage die Meinungen: eher Samsung 18650 oder Winston LiFeYPo4?
    Gibts da schon "Langzeit"-Erfahrungen?
    Ich tendiere momentan eigentlich eher Richtung 18650 (12s16p o.ä.) wegen dem Gewicht, da ich damit mein Pulsar befeuern will um meine 12S 5000mAh zu laden (Spannungslage also > 40V)
    Spricht da was dagegen?

    Danke und Gruss, Leo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Toto
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich finde die jetzt nicht so viel preiswerter. Eine Winston Zelle mit 40 Ah liegt bei 60€.
    Das Ganze mal 15, um auf die 48 V Nennspannung zu kommen - macht 900€ + Keinkram wie Verbinder und Schrauben.

    Laut Anleitung des Photovoltaikspeichers sind Kapazitäten von 50Ah enthalten. Allerdings ist die Spannungslage bei dem Ding so hoch, dass nur noch wenige Ladegeräte damit klarkommen. Selbst ein Junsi 4010 winkt ab 50V ab. Die technischen Daten sprechen aber von 54V. Das gilt im übrigen auch für 15 Winston Zellen.

    Ich denke, damit wirst du nicht glücklich werden. Mit 8x 60Ah Winston sollte man einen Flugtag schon nett gestalten können. Da liegst du immer noch gut in deinem Budget.
    Zuletzt geändert von Toto; 14.04.2019, 17:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fetzi
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
    Bei diesen Geräten ist ne Menge Zeugs drin, das du auf der Wiese einfach nicht brauchst.
    - Daisy-Chain für mehrere dieser Zellen
    - Gesamtüberwachung im Hausnetz
    - Dauer-Balancer
    - Temperaturüberwachung
    - ...

    Vieles ist auch wegen den geltenden Bestimmungen/Verordnungen für deren Nutzung in Wohnräumen o.ä. eingebaut.

    Temperaturüberwachung brauchts du lediglich einen Alarm bei ßbertemperatur, was bei der geringen Belastung durch unsere Ladevorgängen kaum eintritt. Selbst eine Unterspannungsschutz hast du normalerweise in deinem Ladegerät.
    Ja, das ist schon klar, das ich diese ganzen Anschlüsse etc nicht brauche Ich verstehe nur nicht, warum der Preis für 2.4Kwh so "günstig" ist, im Gegensatz zu einer normalen Lifepo4 mit z.B. 12v 100Ah, die auch schon ihre 700 -800€ kostet, aber viel Weniger Energie hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JMalberg
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Bei diesen Geräten ist ne Menge Zeugs drin, das du auf der Wiese einfach nicht brauchst.
    - Daisy-Chain für mehrere dieser Zellen
    - Gesamtüberwachung im Hausnetz
    - Dauer-Balancer
    - Temperaturüberwachung
    - ...

    Vieles ist auch wegen den geltenden Bestimmungen/Verordnungen für deren Nutzung in Wohnräumen o.ä. eingebaut.

    Temperaturüberwachung brauchts du lediglich einen Alarm bei ßbertemperatur, was bei der geringen Belastung durch unsere Ladevorgängen kaum eintritt. Selbst eine Unterspannungsschutz hast du normalerweise in deinem Ladegerät.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fetzi
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hab mal ne Frage, möchte mir eventuell für dieses und die nächsten Jahre ein Versogungsakku für das Feld kaufen. Soll maximal so ca. 1000€ kosten und hauptsächlich für 12s 3000-4000mah und 6s 1800 und 4000mah Lipos verwendet werden. jetzt hab ich etwas gestöbert und bin auf diesen Photovoltaik Speicher gestoßen
    https://www.bau-tech.shop/batterie/l...MaAhCoEALw_wcB ,warum ist das im Gegensatz zu den "normalen" Lifepo4 Akkus so "günstig", sind ja immerhin 2.4Kwh.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X