neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • carsten
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    jep das waere brauchbar um mit 2 lipos fliegen zu gehen danke. die isdt schaffen das wohl nicht bei 12v

    Einen Kommentar schreiben:


  • Breiti
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Das Junsi X8 hat 400W Leistung bei DC Eingang 12V.
    Das sind dann Ausgangsseite bei ca. 32V (8S) 12,5A. Also dein 8S 5000mAh kannst du dann mit 2,5C vollknallen. Da kommst du so ca. auf eine Ladezeit von 20-22 Minuten je LiPo.
    Reicht dir das, Carsten?

    Gruß
    Breiti

    Einen Kommentar schreiben:


  • trailblazer
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Einige Junsis (z.B. 406) können das ganz gut, sind aber nicht die günstigsten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • carsten
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    moin gibt es denn fuer 12v Versorgungsakku antsprechende Ladegeräte ? ich lese immer das die volle Leistung erst ab 25 V erreicht wird. Möchte gerne 8s 5000 zuegig laden und dafür am liebsten ne 12v 50ah mit nehmen. Muss ganzes Stück zum Flugfeld gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JMalberg
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ein LFP-Akku 12V 100Ah 11kg mit BMS fix und fertig für 400€ (22.01.2023)

    Einen Kommentar schreiben:


  • JMalberg
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hier mal eine Beurteilung eines LFP 100Ah 12V aus einer anderen Ecke heraus:
    12V 100Ah LiFePo4 Akku für 400€ - Super Angebot oder Lachnummer ? - YouTube

    Für 400€ fix und fertig finde ich es ein gutes Angebot.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brainpurge
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
    Versorgungsakku und Balancieren geht eh nur mit einem potenten Balancer, sonst wird das eine never ending story.
    Mein Lader schafft 2,2A per Balancerkabel pro Zelle, damit gehts recht schnell eigentlich, dauert aber trotzdem länger aus 10 Minuten. Ich lade bis 3.6 Volt und immer mit Balancerkabel, auch wenn ich dies nicht zwingend müsste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Versorgungsakku und Balancieren geht eh nur mit einem potenten Balancer, sonst wird das eine never ending story.

    Einen Kommentar schreiben:


  • carsten
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    wollte gerade bei gwl bestellen aber 67 eur Fracht nach Ital fuer einen 108 eur Akku, das macht keinen Sinn , schade

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
    Zu den obigen Beiträgen bzgl. Ladeschlussspannung „oberhalb von 3,5V driften die stark“ => dann sind sie nicht richtig ausbalanciert
    Das die Zellen nicht korrekt ausbalanciert sind fällt im Bereich von 20-95% Ladezustand nicht auf, weil die Spannungskurve dort extrem flach verläuft.
    Und das sagt dir deine jahrelange Erfahrung ?

    Kann dies aus eigener jahrelanger Erfahrung auch nur so berichten. Wenn du hier oberhalb von ca. 3.5V lädst kommt es zu drifts. Wenn diese dann weg balanciert ist, ist das dann meist in 10 min erledigt mit ca. 0.5Ah Nachladung.

    Mfg. Toni

    Einen Kommentar schreiben:


  • piotre22
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Nein, du hast meiner Meinung nach nichts übersehen.
    Ich habe mir den 30Ah Elerix auch schon näher angeschaut, aber mich persönlich stört etwas der niedrige Ladestrom. Da du aber eh nur mit 10A laden kannst passt das für dich ja wunderbar.



    Zu den obigen Beiträgen bzgl. Ladeschlussspannung „oberhalb von 3,5V driften die stark“ => dann sind sie nicht richtig ausbalanciert
    Das die Zellen nicht korrekt ausbalanciert sind fällt im Bereich von 20-95% Ladezustand nicht auf, weil die Spannungskurve dort extrem flach verläuft.
    Zuletzt geändert von piotre22; 24.12.2022, 09:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • carsten
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    ELERIX Lithium Battery LiFePO4 12V 30Ah - Pack XT60

    um mit dem Laden vor Ort mal anzufangen habe ich jetzt die fertig konfektionierte elerix gefunden, mit xt 60 und Balancer. Ich hab das ISDT D1 und eigentlich sieht das nach einem einfachen sauberen setup aus. Lade 4s 4000 und 3s . Und die Leistung reicht mir eigentlich für einen Nachmittag. sind dann halt so 6-7 Flüge extra. Laden kann ich nur 10 A dann kann man ja die günstiger Elerix nehmen. Gibt es Nachteil die ich noch übersehe ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • VolkerZ
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich sehe überhaupt keinen Sinn darin die Zellen (Einzel) mit mehr als 3,6 Volt zu laden.
    Meinen 4S LiFePo4 Akku lade ich bis 14,2 Volt (3,55 V/ Zelle) auf.

    Gruß Volker

    Einen Kommentar schreiben:


  • 00Speedy
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
    Kannst du mir mal verraten welche einstellparameter du fürs junsi genommen hast um die Akkus zu laden? Meine LiFEPO kommen bald und bevor ich mir ein Netzteil kaufe nehme ich das Junsi
    Ich würde sagen es kommt ganz darauf an was du machen möchtest und was du für Akkus hast. Wie Toto schon sagte würde ich persönlich für den Betrieb auch nicht bis 3,65V laden um die Akkus zu schonen und um möglichst viele Zyklen zu bekommen. Driften sollten sie aber eigentlich auch hier nicht extrem wenn man vorher einmal eine Initialladung gemacht hat und alle Zellen den gleichen Ladezustand haben. Als erstes würde ich also mal alle Zellen initialladen bis 3,65V, entweder einzeln oder als Pack zusammen seriell mit Balancer über den Junsi.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Toto
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich verwende einen 8S LiFePo mit 40Ah Winston Zellen. Diese werden mit einem Junsi 308 geladen. Die Ladeschlussspannung im LiFe-Program habe ich auf 3,5V reduziert, da die Zellen zwischen 3,5V und 3,6V relativ stark driften, aber keine nennenswerte Kapazität mehr aufnehmen. Der Ladestrom beträgt mit 15A ca. 0,3C. Damit dauert der Ladevorgang ca. 3h, stört mich aber nicht weiter.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X