neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Klausi Beitrag anzeigen
    Ich habe einen 8P/8S mit 686 Wh
    Zitat von Klausi Beitrag anzeigen
    Dachte an etwas, was mit bis zu 50V am Eingang klarkommt
    Watt den nu, 8S oder 50V?

    Gruß
    Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brainpurge
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Es gibt USB-Einbaudosen für 12/24V und PowerDelivery mit bis zu 30W

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klausi
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo,
    die 220V brauche ich nicht zwingend.
    Dachte an etwas, was mit bis zu 50V am Eingang klarkommt und womit ich einen Laptop laden kann und Handy und Vergleichbares.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fränky3
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo Klausi,

    denke Du müsstest mal nach Wechselrichter schauen

    Viele Grüße

    Fränky

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    ..
    Zuletzt geändert von papads; 06.06.2022, 14:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klausi
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Das ist jetzt ziemlich ot, was ich fragen will, aber ich finde im Netz keine Infos dazu.
    Ich habe einen 8P/8S mit 686 Wh, den ich beim Wildfliegen mit dem Junsi 4010 als Versorgungsakku nutze.
    Jetzt fahre ich ab und an mal Zelten, ohne zu fliegen.
    Wie kann ich den Akku als Powerbank nutzen?
    Ich dachte an die Funktionen, die ich mit dem Suaoki G500 habe.
    Aber warum soll ich 500,- ausgeben, wenn ich doch den Akku schon habe.
    Gibt es da Elektronik, die ich einfach an den Akku anschliessen kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Moin,
    wenn ich das im link richtig verstanden haben wird mit 300-500kg presskraft (auf akku oder 1m² oder oder) rumhantiert. Ferner sagt ein User:

    Leichtes Verspannen hingegen hilft bei den ersten Zyklen, den Elektrolyt richtig zu verteilen und in die Zellstruktur zu bekommen.
    Tritt während des Betriebs Gasung auf, die zum Ansteigen des Innendrucks führt, stimmt entweder mit der Zelle was nicht, oder die Ladeparameter sind falsch. Elektrolytzersetzung findet immer im oberen Spannungsfenster statt.

    Und wenn ich mir die CATL Datenblätter so ansehe. Ist es für unsere Anwendungen nicht den Gedanken wert.

    Mfg. Toni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nerd
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    @papadas, ok das ist aber auch Wortklauberei. Es geht gerade darum das die Zellen arbeiten können und sich ein gewissen vor definierten Arbeitsbereich ausdehnen können. Aber eben nicht wahrlos.
    Sonst könnte man sie ja fest verspannen und das soll man ja gerade nicht.
    Aber auch das ist wohl eher theoretischer Natur. Werde mir das Video mal anschauen.
    Grüße Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Evtl mal das Video ansehen, ich teile ebenfalls diese Ansicht.
    Und gerade für unseren Anwendungsfall bei nicht täglicher Zyklung macht die Kompression noch weniger sinn.



    Gruß
    Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nerd
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    https://www.wohnmobilforum.de/w-t151308.html

    Musste selbst erst nochmal danach suchen.


    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
    Aus den Datenblättern der einzelnen Zellenherstellern geht dies hervor.
    Die Zyklenzahl soll von 1500 im unverpressten Zustand auf 4000 Zyklen zu steigern sein.
    Hab auch eine PDF dazu aus dem das hervor geht. Einfach mal Googeln man findet entsprechende Infos dazu.


    Gruße
    Michael
    einfach mal den link hier einstellen geht nicht?

    Mfg.Toni

    Einen Kommentar schreiben:


  • gnauck
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Meine sind auch seit mehreren Jahren in einer Holzkiste. Ich habe die Kiste in der Breite und Tiefe je 1cm auf ßbermaß gebaut und dann mit Schaumstoff ausgefüllt. Aber auch meine Zellen sind nach ca. 6 Jahren kein bisschen gebläht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Du hast geschrieben es soll so sein das sich die Zellen ausdehen.
    Genau das soll eben nicht sein. Deshalb ist es nicht verkehrt die Zellen am ausdehnen zu hindern.
    Wenn man die Zellen aber nicht übermäßig strapaziert ist das nicht zwingend notwendig.
    Meine Zellen haben mehr wie 5 Jahre auf dem Buckel. Die werden in der Woche ca. 2-3 mal aufgeladen.
    Sind nicht verpresst und dennoch nicht gebläht.

    Gruß
    Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nerd
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Aus den Datenblättern der einzelnen Zellenherstellern geht dies hervor.
    Die Zyklenzahl soll von 1500 im unverpressten Zustand auf 4000 Zyklen zu steigern sein.
    Hab auch eine PDF dazu aus dem das hervor geht. Einfach mal Googeln man findet entsprechende Infos dazu.

    Der vorher erwähnte Dr. Schmitz ist wohl auch irgendwann mal drauf gestossen, wenn auch etwas spät.

    Daher meine Frage ist das zu vernachlässigen oder entscheidend was die Haltbarkeit angeht. Hier sind ja schon etliche User die diese Zellen nutzen.

    Scheint aber wohl eher theoretischer Natur zu sein.

    Gruße
    Michael
    Zuletzt geändert von Nerd; 23.04.2022, 18:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
    Die Zellen dehnen sich ja etwas aus was auch so sein soll.
    Wo hast du das denn aufgeschnappt?

    Gruß
    Werner

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X