neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ulli600
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo,
    ich hebe ja nur wenig Ahnung aber was passiert, wenn du den Hauptschalter aus hast und nur den Anderen einschaltest? Hast du da nicht eine Masseschleife?
    Und was schaltet der Hauptschalter eigentlich ab?
    Zuletzt geändert von Ulli600; 05.06.2020, 12:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mo
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Also, bis auf daß er gelb ist, finde ich den gut
    Das ist günstiger und einfacher als mit Relais.
    Laut Datenblatt hat dieser Schalter eine 12V LED.
    Und ob der nun 250V oder nur 12V schaltet dürfte dem Schalter wohl egal sein.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich glaube so hat das hier auch schon jemand gelöst. Was für ein Relais käme denn dafür in Frage und vor allem was schließe ich wo an?

    Was sagst du dazu? Da steht halt 250 V, habe keine Ahnung ob der auch mit 12V betrieben werden kann. RS PRO beleuchtet Druckschalter Rastend Wechselschalter, 2-polig, ß 19mm, Gelb, 250V | RS Components

    Einen Kommentar schreiben:


  • mo
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ah übersehen, sorry.
    Ist zwar ein bißchen mehr Aufwand, aber falls du keinen passenden Schalter findest, wäre das einfach und günstig mit zwei Relais Modulen zu lösen.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hi Daniel,

    genau diese LED Druckschalter möchte ich am liebsten verwenden. Ich finde allerdings keinen, der die zwei Balancerkabel separat aufnehmen kann. Ich benötige halt 6 pins (jeweils 2 in und out für die Balancerkabel und 2 für die Stromversorgung der LED).
    Wenn du ne Quelle dafür kennst, das wäre prima!

    Gruß Jonas.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mo
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Einfach nach LED Druckschalter (rastend) googeln.
    Da gibt es eine ganze Menge.

    LED Druckschalter (rastend) - ka
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo zusammen,

    der Akku ist nun da ! Erster Test mit 45-50A Dauer hat er klaglos überstanden. Nach 4x 6s 5000 habe ich 2x7s 5000 mit 40A geladen, dabei hat der Pack nur 21 mV Drift.
    Mein Powerlab 8 V2 (neuste Firmware) geht leider mit dem Strom viel zu früh runter bei einer Unterspannungsabschaltung von 23,1 V. Ich muss aktuell irgendwas zwischen 12-15V einstellen, damit nach den ersten Akkus der Ladevorgang überhaupt noch beginnt.

    Habe mir ebenfalls nochmal Gedanken zum Schaltplan gemacht. Habe es selbst getestet, zieht man beim Balancer Pin 1 und 2 raus ist der Checker stromlos, also muss mein Schalter die beiden Kontakte unterbrechen. Ich wäre sehr dankbar für einen Tipp, was sich da eignet und eventuell sogar noch schön leuchtet .

    Den großen Stromschalter habe ich nun durch einen kleinen vor dem 12V Wandler ersetzt, der somit auch den Checker-Eingang mit ein/ausschaltet. Für mich sieht der Schaltplan nun realisierbar aus, ich wäre froh über Meinungen dazu.

    Schönen Gruß, Jonas.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo zusammen, hallo Ulf,

    dann freue ich mich jetzt über Feedback! Ich möchte, dass der rastende Schalter den Balancerstecker, der dann dauerhaft im Battery Checker steckt, unterbrechen kann, sodass kein Strom fließt wenn ich es nicht möchte.

    Warum Hauptschalter? Kann gleichzeitig als Verteilerboard dienen, das ich sowieso brauche und ich brauche wenigstens einen Schalter vor dem DC-DC Wandler, da der einen Ruhestrom von etwa 20 mA hat. Dann dachte ich, kann ich auch gleich alles zusammen abschalten und bin ausserdem gerüstet für weitere Addons, die ebenfalls einen Ruhestrom haben könnten. Auch der Battery Checker braucht ohne Hauptschalter auch noch einen Aus-Schalter.

    Die Stromversorgung zum Battery Checker hat keine Sicherung, ich denke das ist ok so? Der Battery Checker hat einen XT-60 Eingang, der ist also verpolungssicher.

    Der Akku hat 60 Ah, ich möchte mir die Möglichkeit offen halten auf etwa 100 Ah noch zu gehen, daher soll alles schon für dafür ausgelegt sein (Kabeldimensionierung, Sicherungen...).

    Schönen Gruß, Jonas.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von helijonas; 03.06.2020, 09:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Asterix-007
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Moin,
    Zitat von helijonas Beitrag anzeigen
    Ne komplette Skizze mache ich mir auf jeden Fall, bevor ich das alles zusammenbaue und vor mir liegen habe. Im Moment fehlt mir noch der Akku, von dem ich die Abmessungen also nicht habe und somit auch noch keinen Koffer bestellen kann.
    mach bitte einen Prinzipschaltplan und stelle ihn hier ein! Dann diskutieren wir darüber! Die Teile brauchst du noch nicht zu haben, es geht hier nur um die Machbarkeit und das WIE!

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigen
    Moin,
    ja, der hat 4 Anschlüsse: 2 für die LED und 2 für den Schaltkontakt....
    Damit ist diese Frage ja schon beantwortet . In der PDF vom Schalter wird das ja auch nochmal deutlich, es geht also mit diesem Schalter.

    Dann ist eigentlich nurnoch die Fragen offen, ob es ausreicht, wenn die beiden Massen (Versorgungsakku und Balancer) durch den Schalter geleitet werden, den Battery Checker komplett tot zu machen. Oder ob dann noch ein Strom fließen kann, da die restlichen Zellen über den Balancerstecker ja noch im Checker stecken. Ich hoffe dazu muss ich jetzt keine Skizze machen

    Ne komplette Skizze mache ich mir auf jeden Fall, bevor ich das alles zusammenbaue und vor mir liegen habe. Im Moment fehlt mir noch der Akku, von dem ich die Abmessungen also nicht habe und somit auch noch keinen Koffer bestellen kann.

    Gruß Jonas.
    Zuletzt geändert von helijonas; 01.06.2020, 12:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Asterix-007
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Moin,

    Zitat von helijonas Beitrag anzeigen
    Der Schalter hier ist ebenfalls rastend und hat vier Anschlüsse, damit müsste sich das ja realisieren lassen, aber wie?
    ja, der hat 4 Anschlüsse: 2 für die LED und 2 für den Schaltkontakt....

    Bitte mach mal eine Skizze was du alles in den Koffer einbauen willst und wie du es verschalten möchtest. Dann können wir weiter diskutieren! So wird das nix bzw. dauert viel zu lange!

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Der Schalter hier ist ebenfalls rastend und hat vier Anschlüsse, damit müsste sich das ja realisieren lassen, aber wie?

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigen
    Moin Jonas

    Der von dir beschriebene Taster ist ein Taster, das heißt er ist nur solangen "Ein" wie du ihn drückst! Halt "tastest". Du brauchst einen Schalter!

    Bitte nicht! Das ist nur zusätzliches Gewicht für einen Schalter, welcher den Strom abkann. Bau dir ein ßbergabepanel mit 2 oder 3 Paar 6mm Goldis um ein paar Ladegeräte zu betreiben. Das sollte ausreichen. Wenn das Panel direkt in den Akku geht, wozu brauchst du dann den Schalter?

    Denk immer daran, das Ding wird auch so schon recht schwer! Den dann ins Auto zu heben und zu positionieren.... Dein Rücken freut sich! Hier zählt dann jedes Gramm!
    Vielen Dank schonmal für den Hinweis mit dem Schalter/Taster. In dem Schop gibts auch rastende Schalter, siehe https://www.led-taster.de/Edelstahl-...-LED-Ring-Blau . Ließe sich das dann damit machen? Im Grunde möchte ich nur wissen, ob es reicht die beiden Massen (vom Versorgungsakku und Balancer) über den Taster laufen zu lassen, sodass kein Strom mehr zum Battery Checker läuft, wenn der Taster aus ist. Sind ja aber nur zwei Pins an dem Schalter, also ich weiß nicht wie ich das verschalten soll, damit ich einmal den Stromkreis zum Checker unterbrechen kann, der Taster aber auch Strom bekommt, damit er leuchtet. Ich bin einfach nicht so bewandert in der Thematik.

    Ich habe mich aus Gewichtsgründen ja für einen 7s17p Li-Ion (Samsung 35E) entschieden. Das sind 60Ah bei ca. 6kg fertig konfektioniert. Will eventuell dann nochmal paar Zellen hinzufügen, aber ganz allgemein: so schwer wird das also nicht .
    Warum Hauptschalter? Ich habe auch nen 24 auf 12V Wandler (180 Watt, 250 Gramm) drin für meinen Heizkoffer und eventuell noch zusätzliche USB Steckdosen. Alle zusätzlichen Geräte haben nen kleinen Ruhestrom, daher brauche ich nen Hauptschalter. Ich könnte natürlich auch nur diese Verbraucher mit nem Schalter sichern, dann wären die 24V Ausgänge halt immer bestromt (habe da irgendwie kein so gutes Gefühl bei, ist wahrscheinlich aber unnötig).
    Und zudem finde ich so einen Kippschalter mit Sicherung (Ein/Aus-Kippschalter Foliatec kaufen | Louis Motorrad Feizeit) sieht einfach total geil aus . Der Link dient nur zur Veranschaulichung, ich habe noch keinen gefunden, der bspw. 100A Dauer abkann (das wäre nur für den Fall ein zweiter Akku gleicher Größe kommt noch in den Koffer, sonst hab ich max. 55 A).

    Gruß Jonas.
    Zuletzt geändert von helijonas; 01.06.2020, 12:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Asterix-007
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Moin Jonas

    Zitat von helijonas Beitrag anzeigen
    Beim Checker muss allerdings zusätzlich zum Balancer für die Einzelzellenüberwachung noch +/- vom Versorgungsakku mit reingehen, damit ich den USB-Ladeausgang nutzen kann. Da ich die Stecker nicht dauernd ein und ausstecken möchte möchte ich gerne einen Schalter einbauen. Reicht es da, wenn ich Masse vom Versorgungsakku und Masse Balancer zusammenführe und vor dem Checker noch einen Schalter einbaue, bspw. sowas: https://www.led-taster.de/Edelstahl-...hoCbKkQAvD_BwE ?
    Der von dir beschriebene Taster ist ein Taster, das heißt er ist nur solangen "Ein" wie du ihn drückst! Halt "tastest". Du brauchst einen Schalter!

    Zitat von helijonas Beitrag anzeigen
    Ich plane zusätzlich noch nen Haupstromschalter, der dann aber eben nicht den Balancer mit aus macht.
    Bitte nicht! Das ist nur zusätzliches Gewicht für einen Schalter, welcher den Strom abkann. Bau dir ein ßbergabepanel mit 2 oder 3 Paar 6mm Goldis um ein paar Ladegeräte zu betreiben. Das sollte ausreichen. Wenn das Panel direkt in den Akku geht, wozu brauchst du dann den Schalter?

    Denk immer daran, das Ding wird auch so schon recht schwer! Den dann ins Auto zu heben und zu positionieren.... Dein Rücken freut sich! Hier zählt dann jedes Gramm!

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo alle zusammen,

    während ich im Moment noch auf meinen Versorgungsakku warte plane ich gerade das weitere Innenleben des Koffers. Habe noch ein ISDT BattGo Battery Checker (ISDT BG-8S, BATTGO Battery Checker, Akkutester) rumliegen, den ich außen am Koffer anbringen möchte. Der hat zusätzlich auch noch nen Schnellladefähigen USB Port, was mir einen weiteren USB-Charger spart, den ich eigentlich mit einbauen wollte.

    Beim Checker muss allerdings zusätzlich zum Balancer für die Einzelzellenüberwachung noch +/- vom Versorgungsakku mit reingehen, damit ich den USB-Ladeausgang nutzen kann. Da ich die Stecker nicht dauernd ein und ausstecken möchte möchte ich gerne einen Schalter einbauen. Reicht es da, wenn ich Masse vom Versorgungsakku und Masse Balancer zusammenführe und vor dem Checker noch einen Schalter einbaue, bspw. sowas: https://www.led-taster.de/Edelstahl-...hoCbKkQAvD_BwE ?

    Dann könnte ich den Checker bequem an und ausschalten. Ich plane zusätzlich noch nen Haupstromschalter, der dann aber eben nicht den Balancer mit aus macht.

    Vielen Dank schonmal! Gruß Jonas.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X