neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ratsrepus
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich hab da das iSDT BG-8S eingebaut, zeigt die Gesamtakkuspannung an, Kapazität in % und sogar dei Spannung der Einzelzellen.

    Wurde auch hier in Thread schon des öfteren erwähnt

    Und die Anzeige passt nach meinen Erfahrungen ganz gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ulli600,
    das wäre schön, wenn Du das machen könntest, wäre für mich wohl die einfachste Lösung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli600
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Das wird ähnlich funktionieren wie bei den üblichen Lipo-Checkern. Ob livepo auch geht, weiß ich nicht. Kann morgen aber Mal gucken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Breiti
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Breiti,
    mein Problem ist das ich wenn ich den Koffer ins Auto packe nicht weiß (nicht mehr) ob er noch voll oder 1,2,3 oder wieviel auch immer Ladungen schon hinter sich hat und ob er den Tag noch schafft oder nicht.
    Ich merke mir die angezeigten entnommenen Ah vom X6 und schätze ab. Ist abhängig, wann ich angefangen habe und wann ich wieder fliege.
    Bsp. am Montag nach der Arbeit 25 Ah entnommen, Rest (ca. 45 Ah)reicht mir noch 1-2 für unter der Woche nach der Arbeit.
    Wenn ich dann doch nicht unterwegs zum fliegen komme, wird der VA bei Gelegenheit wieder geladen und zurück ins Auto gestellt.
    Am WE wird er nach dem Einsatz gleich wieder voll geladen.

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Ich bin kein Elektriker aber muss um die entnommene Kapazität nicht ein Schunt oder wie die Dinger heißen zwischen Versorgungsakku und Verbrauchen sein?
    Da hast du Recht, aber der Shunt ist halt in diesem Gerät schon integriert. Wobei das hier in dem Fall wahrscheinlich rein elektronisch gelöst wird.


    Gruß
    Breiti
    Zuletzt geändert von Breiti; 15.07.2020, 18:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
    Du stellst einmalig den Akkutyp und die Zellenanzahl ein. Er würfelt aus der Spannung dann die Restkapazität in %. Bisher passte das tatsächlich auf 1-2% ungefähr zur nachgeladenen Kapazität. Die Spannung kann man sich auch anzeigen lassen. Ist natürlich rundum ein Billigteil, tut bisher aber was es soll.
    Bisher habe ich keine Anleitung gefunden, geht das auch mit LIVEPO4?

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich bin kein Elektriker aber muss um die entnommene Kapazität nicht ein Schunt oder wie die Dinger heißen zwischen Versorgungsakku und Verbrauchen sein?

    Wenn man nur über Spannung misst, wie zuverlässig sind dann diese V-Anzeigen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli600
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Ulli600,
    misst der nicht nur die Spannung oder auch die verbrauchten Ampere?
    Du stellst einmalig den Akkutyp und die Zellenanzahl ein. Er würfelt aus der Spannung dann die Restkapazität in %. Bisher passte das tatsächlich auf 1-2% ungefähr zur nachgeladenen Kapazität. Die Spannung kann man sich auch anzeigen lassen. Ist natürlich rundum ein Billigteil, tut bisher aber was es soll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hubi
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Mach die ersten Male jetzt immer Strichliste, damit ich den Durchschnitt ausrechnen kann wieviel % ich pro Akku brauch

    zur Zeit 2,97% für einen 6s 1800 mah Akku.
    so kann ich im Kopf überschlagen ob´s noch reicht oder ich nachladen sollte (in 2 Std. wieder voll)

    darf den Versorgungsakku laut Hersteller bis 0% Entladen ohne irgendwelche Schäden/Verschleißerscheinungen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hubi
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    krieg alles auf die Handy app
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ulli600,
    misst der nicht nur die Spannung oder auch die verbrauchten Ampere?

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
    Ich habe so eine Billig-Kapazitätsanzeige aus der Bucht eingebaut. Für genau diesen Zweck ist sie genau genug.
    Ist das Dysplay dann immer an oder behält es den Kapazitätsstand bis zum nächsten laden?

    Breiti,
    mein Problem ist das ich wenn ich den Koffer ins Auto packe nicht weiß (nicht mehr) ob er noch voll oder 1,2,3 oder wieviel auch immer Ladungen schon hinter sich hat und ob er den Tag noch schafft oder nicht.
    Nach Spannung kann ich leider nicht gehen, da sich die LIFEPO4 nach Belastung Spannungsmäßig erholen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Breiti
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich hab im Junsi X6 die Anzeige über die Eingangskapazität und Unterspannungsabschaltung bei 11,2 V. Somit sehe ich immer, was ich an einem Flugtag aus dem VA entnommen habe und entscheide dann, ob ich zu Hause wieder lade oder ob es noch für ein weiteres mal reicht.

    Gruß
    Breiti

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli600
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich habe so eine Billig-Kapazitätsanzeige aus der Bucht eingebaut. Für genau diesen Zweck ist sie genau genug.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Wie merkt Ihr Euch wie oft Ihr mit dem Versorgungsakku einen Flugakku geladen habt?

    Hintergrund ist, das ich meinen schon 2x benutzt hatte und als ich wieder fliegen gegangen bin dachte er ist voll!

    Beim 4x Laden ging die Spannung unter den Schwellwert und damit war der Flugtag zu Ende.

    Strichliste hatte ich versucht, aber das ist nicht mein Ding!
    Ich dachte an eine Art Schieber mit Zahlen dahinter, aber da fällt mir nur so ein Kalender ein wo man ein Fenster auf Folie über das Datum schiebt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    So der Ladekoffer hat seine ersten Einsätze hinter sich, habe zwischen Koffer und Ladegerät nochmal die Steckverbindung und Kabeldimensionierung angepasst. Ich verwende die hier schon erwähnten 4 mm geschlitzen Stecker von Hacker/Jeti und die Hirschmann 63 A Polklemme (geile Kombi...) und zum Ladegerät 10 qmm Kabel, jetzt wird nichts mehr warm.
    Die 12V LED von meinem Schalter (für den Heizkoffer) hat nicht lange gehalten, jetzt ist ein neuer Schalter drin, bei dem die Leuchte auch 24V abkann.
    Sonst passt alles, laden und fliegen, laden und fliegen . Ich baller nur mit 40 A und parallel läuft immer der Heizkoffer mit.

    Gruß Jonas.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X