neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jessyjames
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Das dies was anderes ist, ist mir schon klar. Nur für 250 euro habe ich damals finde ich nix falsch gemacht. Der pack hat tatsächlich 56ah Kapazität und man muss nur 2 kabel plus balancerkabel anlöten. Ich zwinge ja keinen ihn zu kaufen,lol. Dachte nur vielleicht für den einen oder anderen Interessant.Klar kann man ins klo greifen. Nur in meinem Fall war ich eben zufrieden. Aber stimmt, dann lass ich das in zukunft

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von jessyjames Beitrag anzeigen
    Gebt mal in der Bucht liion 7s ein, da kommt dann ein 7s 20p mit 58Ah . Den gleichen vom gleichen Verkäufer habe ich letztes Jahr für 250 knochen durch Preisvorschlag bekommen. Bin bisher sehr zufrieden.
    Aber das was dort abgebildet ist und das, was Herr Dellinger dir maßgeschneidert liefert (fertig eingeschrumpft, super kompakt, plug and play!) sind zwei völlig verschiedene Sachen. Zudem ist der Kontakt aus Polen, und wenn ich schon die Beschreibung lese, gebe ich lieber 250 Euro mehr aus.
    Natürlich für Leute die sich so einen Pack selbst konfektionieren können und etwas risikofreudiger sind absolut ne ßberlegung wert.

    Edit: Jetzt erst gesehen, es geht um gebrauchte Zellen ("1-2 Zyklen"), die wegen defekten BMS verkauft werden. Na wer will, bitteschön...

    Gruß Jonas.
    Zuletzt geändert von helijonas; 25.05.2020, 16:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jessyjames
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Gebt mal in der Bucht liion 7s ein, da kommt dann ein 7s 20p mit 58Ah . Den gleichen vom gleichen Verkäufer habe ich letztes Jahr für 250 knochen durch Preisvorschlag bekommen. Bin bisher sehr zufrieden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Marcopolo03 Beitrag anzeigen
    Sowas in der Richtung würde mir auch vorschieben. Was muss man das ausgeben?
    Gruß Rudi
    Habe für meine 7s17p Samsung 35E Zellen bei Herrn Dellinger fertig konfektioniert mit Kabeln und Steckern nach Wunsch inkl. Versand 530 Euro bezahlt. Finde das ist gerade im Vergleich zu den LFYPO4 Zellen (die anscheinend bei Threadstart noch erheblich günstiger waren) ein echt guter Preis für die vorhandene Energie. Müsste jetzt auch demnächst bei mir eintrudeln!

    Gruß Jonas.
    Zuletzt geändert von helijonas; 25.05.2020, 16:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marcopolo03
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
    Ich sage einfach mal Danke für die Beratung hier im Thread und auch für die Excel Tabelle mit der man super seinen Akku konfigurieren konnte!

    Hier ist mein 7S15P. 8S ging leider nicht, da mein Junsi 308 nur bis 30V kann.
    Im nachhinein hätte ich die Anschlusskabel auch selbst anlöten können, aber habe den LiIon mit Anschlusskabel bestellt. Die Beratung beim Akkuservice Dellinger ist richtig gut!
    [ATTACH]297913[/ATTACH]

    Apropo: Ist die 40A Entladerate in Stein gemeißelt oder kann man da geringfügig drüber gehen?
    Sowas in der Richtung würde mir auch vorschieben. Was muss man das ausgeben?
    Gruß Rudi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Haramon
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Im Frühjahr oder Herbst würd ich es riskieren im Auto zu lassen.
    Aber nicht im Sommer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli600
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Auf dem Aufkleber vom "D" steht 0-45C°

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Nicht wenn man den Koffer auch mal im Auto lassen möchte, daher frage ich.

    Gruß Jonas.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Haramon
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Der Akku liegt im Kofferraum und da liegt er in einem Koffer mit Schaumstoff.
    Bis der ausgekühlt wäre, sind meine Finger schon taub ausserdem erwärmt er sich leicht
    Bei Benutzung und der Koffer mit Schaustoff isoliert gut.
    Kurzum, die Temperaturempfindlichkeit des Pilot ist die Begrenzung für die Verwendung
    draußen.

    Grüße
    Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Bis zu welchen Aussentemperaturen nutzt ihr den Li-Ion Akku?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolidash
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo
    Habe meinen Li-Ion Akku nun seit 4 Jahren in Verwendung.
    Wird vor dem Fliegen vollgeladen und nach dem Fliegen einfach eingelagert.
    Spannung je nachdem 3,7-3,9Volt ohne merklichen Kapazitätsverlust.
    Lade nur im Puls Modus.

    MfG Walter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli600
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    LiIon hat man ja Diverse, von Rasierer bis Festnetz Telefon. Die halten ewig und daher mache ich mir um die Lagerspannung eigendlich keine Gedanken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Netzferatu
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zur Lagerspannung: Ich lagere immer auf 3,7V pro Zelle. Das ist auch die Empfehlung vom Herrn D. gewesen. Ich habe aber das Gefühl, LiIon ist da nicht so empfindlich wie LiPo.

    Zitat von Haramon Beitrag anzeigen
    wer nutzt den Pulse Modus mit dem LiIon Pack?
    Das hab ich am Anfang gemacht. Hatte da aber immer etwas Zellendrift - ohne Puls laufen die Zellen wunderbar gleich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Haramon
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Haramon Beitrag anzeigen
    Verwendet jemand die Kombination LiIon 7s + Pulsar 3+ (aktuelle FW) und im Setup als Quelle dann auch die Li-Ion-7s-Parameter eingestellt als Eingang und nicht die Auto-Einstellung?
    Ich ergänze noch die Frage um: wer nutzt den Pulse Modus mit dem LiIon Pack?

    Grüße
    Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Haramon
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich glaube das mit dem nicht vollladen ist eher so eine Sache von "im Fehlerfall nicht so
    viel Energie drin haben". Achtung. Der Satz enthält ein wenig Subjektivität

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X