neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich denke, mehr als Uija wird Dir hier niemand sagen können. Für die Antwort, die Du erhofft hast, musst du noch 5-6 Jahre warten.
Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich hab die Frage sehr wohl verstanden. Was für eine Antwort erhoffst du dir? Dass die Zellen zu benutzen sind, hat man schon lesen können. Mehr Informationen wird man dir nicht geben können. Selbst wenn einer kommt und sagt: Eine Zelle driftet im vollen Zustand um 0.05V, wird dir im Bezug auf Qualität nicht weiterhelfen. Eine meiner Zellen tut das seit 4 Jahren. Alles Gut über die Zeit.
Die Zellen sind aus 2013. Also 1 Jahr jünger als jene, die zu Beginn dieses Threads gekauft wurden. Ich habe bei meinen Zellen keine "Abnutzung" feststellen können. Kein zuverlässig messbarer Kapazitätsverlust. Wie gesagt, ich hab meine vor ca. 4 Jahren gekauft. Außer, dass du keine perfekt aufeinander abgestimmten Zellen bekommen wirst, gibt es, denke ich, keinen Grund die Sonderposten nicht zu kaufen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Uija Beitrag anzeigenDie Erfahrung nach ggf. 10 Ladungen werden dich nicht weiter bringen. Langzeiterfahrung gibt es letztendlich überhaupt noch nicht für die Zellen. Sind ja erst rund 3 Jahre in Benutzung. Das sind bei Vielnutzern vielleicht 150-250 Zyklen? Von den 5000 versprochenen bei 20% Kapazitätsreduzierung sind wir alle noch furchtbar weit weg
Mir ging es nicht um die allgemeine Benutzung der Zellen, sondern um den Sonderposten der 60 AH Zellen bei Faktor.
Davon sind ein paar Zellen hier im Einsatz. Dessen Erfahrung interessiert mich !
Das die Zellen grundsätzlich funktionieren kann ich mir selbst beantworten, da ich auch diverse Zellen in Verwendung habe
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Die Erfahrung nach ggf. 10 Ladungen werden dich nicht weiter bringen. Langzeiterfahrung gibt es letztendlich überhaupt noch nicht für die Zellen. Sind ja erst rund 3 Jahre in Benutzung. Das sind bei Vielnutzern vielleicht 150-250 Zyklen? Von den 5000 versprochenen bei 20% Kapazitätsreduzierung sind wir alle noch furchtbar weit weg
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von janK Beitrag anzeigenUnd es gibt nen 60er Sonderposten für 79€/Stck.
Was der Nachteil außer des Alter ist weiß ich nicht.
Einige der Zellen sind hier im Einsatz mit der BItte die LEute sollen doch mal berichten wie die "Langzeit" erfahrungen sind
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Und es gibt nen 60er Sonderposten für 79€/Stck.
Was der Nachteil außer des Alter ist weiß ich nicht.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
bei Faktor kosten die 40er 69,95€/st
Die Zellen sind allgemeinen ordentlich im Preis gestiegen.
Ich hatte meine damals noch für 52€ bekommen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hi.
Hat Jemand auf dem Schirm wo man aktuell das preislich beste Angebot für 40Ah oder 60Ah Zellen bekommt?
Gruss
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo Leute,
hätte eine Frage an die Leute, welche die letzte Zeit die 60Ah LiFePo Zellen aus dem Sonderpostenverkauf einsetzen.
Sind ja doch hier und da einige unter uns im Einsatz.
Kann man etwas über die Zellen schon berichten, bezüglich Verhalten, Spannungslage und Lebensdauer ?
Auffälligkeiten gegenüber den "frischen" Zellen.
Wer kann dazu etwas berichten, der die Zellen schon etwas länger im Einsatz hat.
Danke vorab
Grüße Frank
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich jetzt auch! Am Telefon war die Aussage 12 kg pro Box...!? Egal - mir reicht die praktische Erfahrung! [emoji106]
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von STOEVERS Beitrag anzeigenSortimo gibt offiziell 12 kg Last für die L-Boxx an
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Uija Beitrag anzeigenBei 16S Lifepo bist du bei knapp 60V. Lass da blos nichts passieren. Da bist du nicht mehr im Low-Voltage bereich. Afaik gelten da andere Bestimmungen!
In der Praxis kommen Ca. 54V Raus. Aber das ist für mich kein Problem, denn die Vorschriften kenne ich als Elektromeister zu gut.
Das Gewicht habe ich noch nicht nachgewogen. Aber der Koffer hält es Problemlos aus und weit Tragen muss ich Ihn auch nicht, da ich Ihn neben dem Auto in der Garage Stationiert habe.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Feinkostgewölbe Beitrag anzeigenboah, das ist mal ne Versorgung und Muckibude zu gleich
Ich denke auch, dass das nichts für's 4. Stockwerk ist [emoji3]
Sortimo gibt offiziell 12 kg Last für die L-Boxx an. Interessant, das scheinbar mehr möglich ist. [emoji106]
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von running Beitrag anzeigenBin zwar nicht Andi, glaube es aber zu wissen
Links und Rechts jeweils Spannung oben und Strom unten von jedem einzelnen Netzteil, in der Mitte die Gesamtspannung.
Gibts bei Banggood, ebay und den üblichen sonstigen Verdächtigen.
Edit: Achso, du meinst wahrscheinlich die Akkukoffer?
Das sind Power-Meter, also Leistungsmessung. Zeigen verbrauchte Kapa und ebenso Strom, Spannung usw. an. Gibt's auch bei den üblichen Verdächtigen...
die mittlere Anzeige am Netzteil ist die Temperatur für das Master-Netzteilmodul, rechts und links sind für jedes Netzteilmodul die Spannung und Strom (100A Shunt). Bei 24V ist nur die rechte Stromanzeige korrekt, da durch die Serienschaltung nur ein Shunt richtig funktioniert.
Bei den Ladekoffern ist die Vermutung richtig, es sind Powermeter von Ebay mit 50A Shunt.
Grüsse
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Bei 16S Lifepo bist du bei knapp 60V. Lass da blos nichts passieren. Da bist du nicht mehr im Low-Voltage bereich. Afaik gelten da andere Bestimmungen!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: