neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tc1975
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ok, schon klar das ich da nicht rankomme wenn keine Karte drin ist ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leroy
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
    ...wo ich das gerade sehe: wie hast du deinen Namen aufs Pulsar 3 bekommen?
    Ich zitiere mal die Anleitung Seite 9:
    Personalisierung über die SD-Karte. Auf der SD-Karte befindet sich unter: PULSAR3 > Setup eine Datei
    -title.txt-. Der Text kann durch einen eigenen ersetzt werden (bitte den einfachsten Texteditor z. B. Editor oder
    Notepad) verwenden. Es stehen 27 Zeichen zur Verfügung. Der angegebene Text wird auf der Startanzeige im
    Pulsar 3 angezeigt. Falls sich keine SD-Karte im Kartenschacht befindet oder sich in dem Verzeichnis keine
    entsprechende Datei befindet, wird auf dem Display die Beschriftung -Pulse charger- eingeblendet.
    Achtung! Zur Verfügung stehen nur die Buchstaben aus dem englischen Alphabet. Das -`--Zeichen wird als
    kurzes Leerzeichen dargestellt.
    HTH
    Gruss, Leo

    Einen Kommentar schreiben:


  • tc1975
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    ...wo ich das gerade sehe: wie hast du deinen Namen aufs Pulsar 3 bekommen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jörg Nickel
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Mann Jörg - das sieht ja echt top aus! Wieviel Wh sind denn das? 2560Wh?
    Keine Ahnung, aber ich kriege die schon an ihre Grenze.

    Wenn ich mal zum fliegen komme, packe ich das Auto aber auch voll,
    bin um 9.00 am Start und fahre erst wieder wenn es dunkel wird!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Netzferatu
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Mann Jörg - das sieht ja echt top aus! Wieviel Wh sind denn das? 2560Wh?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jörg Nickel
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Die dicken LiFePo haben sich doch bewährt in den immerhin 10 Jahren, oder?
    Zuletzt geändert von Jörg Nickel; 16.10.2019, 20:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Jörg Nickel Beitrag anzeigen
    Aber mein nächstes Update geht dann auch in Richtung 18650er LiIo-Zellen!
    Die dicken LiFePo haben sich doch bewährt in den immerhin 10 Jahren, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jörg Nickel
    antwortet
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Jörg Nickel; 16.10.2019, 18:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JMalberg
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Juky Beitrag anzeigen
    aber "Gefummle" mit der Möglichkeit der Verpolung
    XT90 Stecker und Buchsen und alles ist gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dpt
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Juky Beitrag anzeigen
    Wenn ich Deine Grafik richtig verstehe, schließt Du auch Balanceranschlüsse zusammen,
    Nein, ist das gleiche wie bei dir
    Du gehst ja immer vom Minus der einen Zelle zum Plus der nächste (Serienschaltung der Zellen) und da nimmst den Balancer ab

    Also ist z. Bsp. "Balancer 2" das plus von Zelle 1 und das minus von Zelle 2.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juky
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Wenn ich Deine Grafik richtig verstehe, schließt Du auch Balanceranschlüsse zusammen,
    das ist meines Wissens nach nicht richtig- ich stelle mir die Zellen einfach als 8S Pack vor,
    dann kämen auf den BG8S der Minus von Zelle 1 und die Plus von Zelle 1 bis 8.

    Habe mal versucht es etwas aufgeräumter darzustellen ...

    Die Zusammenschaltung Zelle 4 und Zelle 5 (Brücke) habe ich ansonsten so wie in Deiner Grafik- ich sehe leider den Unterschied nicht?!?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • dpt
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich habe mal versucht meine Logik Grafisch darzustellen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juky
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von dpt Beitrag anzeigen
    Aus meiner Sicht muss der Zusatzakku mit dem Minus an den Pluspol des Hauptakku
    Das ist doch jetzt so, nach der Korrektur aufgrund Jupps Beitrag: Die "Brücke" geht von Minus Zelle 5 auf Plus Zelle 4,
    Verbindung ist also genauso als würde man einen Zellverbinder drauf schrauben.

    und vom 8S Minuspol ist die erste Zelle dann Balancer Nr. 1 Anzeige
    Genau, sollte aber so passen- bei 8S wird ja nur gegen die Masse der ersten Zelle gemessen, vom Zusatzakku
    kommen nur die Plusleitungen, die somit auch gegen den Minus der Zelle 1 gemessen werden. Die Zellen des
    Zusatzakkus werden dann zu #5 bis #8.

    [SIZE="1"](Bei der Grafik ist da noch ein Fehler: Unten rechts muß natürlich von PIN 2-5 auf PIN 6-9 gepatcht werden)[/SIZE]

    Oder habe ich Dich mißverstanden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • dpt
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Juky Beitrag anzeigen
    Ok, verstanden! Nur für den Anschluß der Zellenüberwachung brauche ich dann noch die 9 Pins.

    Aber:


    Bei Deinem Vorschlag müßte ich bei dem einen Koffer mit nur 4S zusätzlich auf dem Multiplex abgreifen können- ich möchte unabhängig
    von Schaltung und Koffer EINEN Adapter an der Zellenüb
    Du musst schauen wie sie zusammen hängst!
    was nicht 1-4 der Zusatzakku ist und keine Verpolung hast.

    Aus meiner Sicht muss der Zusatzakku mit dem Minus an den Pluspol des Hauptakku, und vom 8S Minuspol ist die erste Zelle dann Balancer Nr. 1 Anzeige. So ist beim Balancer 1-4 der Hauptakku und 5-8 Zweitakku, ist der das "Balancer Patchkabel" nicht eingesteckt, hast automatisch nur 1-4 in der Anzeige

    Bitte um überprüfung dieses Satzes noch durch andere User, sicher ist sicher.

    Hatte kurz am Junsi ein Lipo Balancer gespielt und das Rote Kabel war die Letzte Zelle, daher diese Aussage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juky
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ok, verstanden! Nur für den Anschluß der Zellenüberwachung brauche ich dann noch die 9 Pins.

    Aber:
    Zellenüberwachung übernimmt ein ISDT BG 8S, der in einem Gehäuse fest mit dem D-Sub Gegenstück verbunden sein soll
    und somit aufgesteckt werden kann- je nach Betrieb 4s/8s zeigt er dann eben 4 bzw. 8 Zellen an.
    Bei Deinem Vorschlag müßte ich bei dem einen Koffer mit nur 4S zusätzlich auf dem Multiplex abgreifen können- ich möchte unabhängig
    von Schaltung und Koffer EINEN Adapter an der Zellenüberwachung nutzen können.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X