neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Mann Jörg - das sieht ja echt top aus! Wieviel Wh sind denn das? 2560Wh?
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Die dicken LiFePo haben sich doch bewährt in den immerhin 10 Jahren, oder?Zuletzt geändert von Jörg Nickel; 16.10.2019, 20:09.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Jörg Nickel Beitrag anzeigenAber mein nächstes Update geht dann auch in Richtung 18650er LiIo-Zellen!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Juky Beitrag anzeigenaber "Gefummle" mit der Möglichkeit der Verpolung
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Juky Beitrag anzeigenWenn ich Deine Grafik richtig verstehe, schließt Du auch Balanceranschlüsse zusammen,
Du gehst ja immer vom Minus der einen Zelle zum Plus der nächste (Serienschaltung der Zellen) und da nimmst den Balancer ab
Also ist z. Bsp. "Balancer 2" das plus von Zelle 1 und das minus von Zelle 2.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Wenn ich Deine Grafik richtig verstehe, schließt Du auch Balanceranschlüsse zusammen,
das ist meines Wissens nach nicht richtig- ich stelle mir die Zellen einfach als 8S Pack vor,
dann kämen auf den BG8S der Minus von Zelle 1 und die Plus von Zelle 1 bis 8.
Habe mal versucht es etwas aufgeräumter darzustellen ...
Die Zusammenschaltung Zelle 4 und Zelle 5 (Brücke) habe ich ansonsten so wie in Deiner Grafik- ich sehe leider den Unterschied nicht?!?Angehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich habe mal versucht meine Logik Grafisch darzustellen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von dpt Beitrag anzeigenAus meiner Sicht muss der Zusatzakku mit dem Minus an den Pluspol des Hauptakku
Verbindung ist also genauso als würde man einen Zellverbinder drauf schrauben.
und vom 8S Minuspol ist die erste Zelle dann Balancer Nr. 1 Anzeige
kommen nur die Plusleitungen, die somit auch gegen den Minus der Zelle 1 gemessen werden. Die Zellen des
Zusatzakkus werden dann zu #5 bis #8.
[SIZE="1"](Bei der Grafik ist da noch ein Fehler: Unten rechts muß natürlich von PIN 2-5 auf PIN 6-9 gepatcht werden)[/SIZE]
Oder habe ich Dich mißverstanden?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Juky Beitrag anzeigenOk, verstanden! Nur für den Anschluß der Zellenüberwachung brauche ich dann noch die 9 Pins.
Aber:
Bei Deinem Vorschlag müßte ich bei dem einen Koffer mit nur 4S zusätzlich auf dem Multiplex abgreifen können- ich möchte unabhängig
von Schaltung und Koffer EINEN Adapter an der Zellenüb
was nicht 1-4 der Zusatzakku ist und keine Verpolung hast.
Aus meiner Sicht muss der Zusatzakku mit dem Minus an den Pluspol des Hauptakku, und vom 8S Minuspol ist die erste Zelle dann Balancer Nr. 1 Anzeige. So ist beim Balancer 1-4 der Hauptakku und 5-8 Zweitakku, ist der das "Balancer Patchkabel" nicht eingesteckt, hast automatisch nur 1-4 in der Anzeige
Bitte um überprüfung dieses Satzes noch durch andere User, sicher ist sicher.
Hatte kurz am Junsi ein Lipo Balancer gespielt und das Rote Kabel war die Letzte Zelle, daher diese Aussage.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ok, verstanden! Nur für den Anschluß der Zellenüberwachung brauche ich dann noch die 9 Pins.
Aber:
Zellenüberwachung übernimmt ein ISDT BG 8S, der in einem Gehäuse fest mit dem D-Sub Gegenstück verbunden sein soll
und somit aufgesteckt werden kann- je nach Betrieb 4s/8s zeigt er dann eben 4 bzw. 8 Zellen an.
von Schaltung und Koffer EINEN Adapter an der Zellenüberwachung nutzen können.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Juky Beitrag anzeigenBei der aktuellen Lösung reichen die 6 Pins nicht für den Balancer Abgriff bei 8S Schaltung.
ergibt für die "übertragung" der Balancerkabel doch 5 Pin?
kannst sogar denn letzten, von dem Pol der an das zweite Akkupack geht (also zwischen Zelle 4 und 5), im anderen Koffer abnehmen was auch Sinn macht, dann brauchst sogar nur 4 Pin.
Danach fügst die im zweiten Koffer zu 8S zusammen, was dann 9 Pin ergibt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo,
falls jemand in seinem Koffer ein Messinstrument für die Kapazitätsverbrauch sucht.
Hier gibt es nun ein Instrument für kleines Geld welches nicht nur die Wh sondern auch die Ah anzeigt.
Außerdem ist noch ein Batterie Symbol als eine Art "Tankuhr" integriert.
Klick hier
Gruß
Werner
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von papads Beitrag anzeigenSomit könntest du dann die Heizung mit einem Koffer mit 12V betreiben und bei zwei Koffern mit 24V.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Juky Beitrag anzeigenDer 12V Anschluß ist nur bei 8S Serienschaltung aktiv, damit beide Koffer gleich belastet werden; wenn ich nur einen Koffer nutze,
liegt die Spannung ohnehin nur geringfügig über den 12V.
Somit könntest du dann die Heizung mit einem Koffer mit 12V betreiben und bei zwei Koffern mit 24V.
Gruß
Werner
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: