Beim laden der LiPos vom Feldakku habe ich das Pulsen ausgeschaltet, da die LiIon Zellen warm geworden sind und am Ende etwas debalanciert waren. Das war aber noch mit 8s11p. Ich teste das wohl nochmal mit jetzt 8s22p - vielleicht packt das Pack es jetzt besser...
neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
Beim laden der LiPos vom Feldakku habe ich das Pulsen ausgeschaltet, da die LiIon Zellen warm geworden sind und am Ende etwas debalanciert waren. Das war aber noch mit 8s11p. Ich teste das wohl nochmal mit jetzt 8s22p - vielleicht packt das Pack es jetzt besser...
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Von 4.0 auf 4.2 sind bei 10s20p aber viel mehr als 500mAh.
Meinen 7s14p(35E) lade ich immer auf 4.15V und habe dann mal getestet was dort noch reingehen würde. Es waren 1000mAh.
Somit waren die letzten 0.05V ungefähr 1/49 der gesammt Kapazität.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Wenn man sich die Ladekurve der Zellen anschaut ist alles über 4V eigentlich nur um die Zellen "schneller altern" zu lassen da
Konkret ist meine Schlussspannung 3,2V und meine obere Grenze 4V für mein Akkupack. Das hab ich mir mal aus diversen Tests der Zellen rausgelesen wo man auch die Entladekurve im Diagramm gesehen hat. Drüber passt nur wenig mehr Kapazität rein und drunter bricht die Spannung dann recht schnell ein.
Ich verzichte so auf ca 400-500mAh Kapazität. Aber bei 10s20p fällt das eigentlich nicht in meinem Nutzerprofil auf und schont die Zellen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Li-Io-Samsung Zellen mit Pulsar laden
So, Akku ist bestellt - 12S10P mit den Samsung 18650/29E Zellen und 2x 6S Balancer. Kommt nächste Woche.
Nun eine Frage zum laden: Ladeschlußspannung soll ja zwischen 4,1V und 4,2V liegen. Ich frage mich ob ich das "pulsen" beim Pulsar 3 lieber abschalten und konstant laden soll? Oder macht das den Zellen nichts?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ist das gleiche wie die Schambeck-Dinger. Steckst du einfach die zwei 6s XH drauf und hast dann eine 2x10 Buchsenleiste mit den 12s beschaltet. Das kann dann einfach dran bleiben und man verbindet das dann per Flachband mit dem Pulsar. Ich hab die an meinen 12s Lipos dauerhaft dran.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Netzferatu...und hol dir ne Platine von Maho Aero...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich hab 2x6S bestellt ... damit kann ich sie mit dem Junsi laden und stecke sie danach in Serie an mein Pulsar. Damit habe ich dann den höchsten Bereich im Pulsar. Weiterhin kann Hr. Dellinger die 6S einschrumpfen, mit 12S geht das nicht mehr.
Habe mich für die 35E entschieden, sind deutlich weniger Zellen, mal schauen, ob die sich dann wirklich schlechter schlagen als die 29E. Da ich deutlich mehr als 10P habe war die Kostendifferenz nicht mehr ganz so gross, das weniger an Gewicht jedoch schon.
Gruss, Leo
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Mach doch 2x6s und hol dir ne Platine von Maho Aero. Dann bist du flexibel...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
...bin am überlegen ob konventionell als 2x6S - also 2 "normale" Balancerkabel oder Flachband - letzteres sagt mir eigentlich mehr zu, ist aber von Nachteil sollte ich mal den Lader wechseln...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
@Kai
Schon mal die Balancerverbindungen am Pack, Kabel Stecker gecheckt? Vieleicht ist nur keine Verbindung mehr?
@Timo
Die 29E sind immer noch Preis/Leistungs-Sieger. Ausserdem sollen die wohl robuster sein - habe ich gehört. Da hat sich in der letzten Zeit nicht viel getan. Wo sind denn jetzt unsere Superakkus, die alle zwei Wochen auf Heise angekündigt werden?!
Lässt du dir vom Dellinger dann gleich ein Flachbandkabel Buchsenleiste 2x10 fürs Pulsar dranbauen?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
...wenn ich mir heute einen Akuu bei Dellinger bestelle - 12S10P - welche Zellen sind aktuell zu empfehlen - die 35E oder die 29E?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hey,
Ich habe einen 12s4p Pack von den 29e für mein Junsi.
Geladen wurden diese immer als 6s und gebalanced mit dem 4010.
Leider ist mir beim letzten entladevorgang eine komplette 4p Reihe gestorben. Die haben 0,0 V.
Ist euch dass schon mal passiert. Habe beim entladen natürlich keine Einzelzellenübetwachung. Werde ich aber jetzt wohl einbauen müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Kai
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Escalus Beitrag anzeigenDie optimale Betriebstemperatur liegt bei 23°. Lagern sollte man sie möglichst kühl(über 0°) und trocken.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Wie schon erwähnt sind die 35E etwas anders.
Hier mal das Datenblatt vom 29E:
LionTec ist Ihr Experte seit 20 Jahren für Lithium Ionen Akkus! Große Auswahl an Ersatzakkus für ✓ E-Bike ✓ Golf Caddy ✓ Bootsantrieb.
Bei den 35E gibt es den cycle life Abschnitt. Dort wird beschrieben, wie man die meisten Zyklen aus dem Akku raus holt. Bei den 29E gibt es diesen Abschnitt gar nicht.
Die optimale Betriebstemperatur liegt bei 23°. Lagern sollte man sie möglichst kühl(über 0°) und trocken.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: