neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Was Lebenszeit angeht ist Lifeypo4 unschlagbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Multisaft
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
    Wie sind eigentlich heutzutage die Meinungen: eher Samsung 18650 oder Winston LiFeYPo4?
    Gibts da schon "Langzeit"-Erfahrungen?
    Ich tendiere momentan eigentlich eher Richtung 18650 (12s16p o.ä.) wegen dem Gewicht, da ich damit mein Pulsar befeuern will um meine 12S 5000mAh zu laden (Spannungslage also > 40V)
    Spricht da was dagegen?

    Danke und Gruss, Leo
    Nö passt. Ich nutz mit meinem Junsi4010 ein 10s20p Akku aus 18650er. Läuft super und ist leicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leroy
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Wie sind eigentlich heutzutage die Meinungen: eher Samsung 18650 oder Winston LiFeYPo4?
    Gibts da schon "Langzeit"-Erfahrungen?
    Ich tendiere momentan eigentlich eher Richtung 18650 (12s16p o.ä.) wegen dem Gewicht, da ich damit mein Pulsar befeuern will um meine 12S 5000mAh zu laden (Spannungslage also > 40V)
    Spricht da was dagegen?

    Danke und Gruss, Leo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Toto
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich finde die jetzt nicht so viel preiswerter. Eine Winston Zelle mit 40 Ah liegt bei 60€.
    Das Ganze mal 15, um auf die 48 V Nennspannung zu kommen - macht 900€ + Keinkram wie Verbinder und Schrauben.

    Laut Anleitung des Photovoltaikspeichers sind Kapazitäten von 50Ah enthalten. Allerdings ist die Spannungslage bei dem Ding so hoch, dass nur noch wenige Ladegeräte damit klarkommen. Selbst ein Junsi 4010 winkt ab 50V ab. Die technischen Daten sprechen aber von 54V. Das gilt im übrigen auch für 15 Winston Zellen.

    Ich denke, damit wirst du nicht glücklich werden. Mit 8x 60Ah Winston sollte man einen Flugtag schon nett gestalten können. Da liegst du immer noch gut in deinem Budget.
    Zuletzt geändert von Toto; 14.04.2019, 17:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fetzi
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
    Bei diesen Geräten ist ne Menge Zeugs drin, das du auf der Wiese einfach nicht brauchst.
    - Daisy-Chain für mehrere dieser Zellen
    - Gesamtüberwachung im Hausnetz
    - Dauer-Balancer
    - Temperaturüberwachung
    - ...

    Vieles ist auch wegen den geltenden Bestimmungen/Verordnungen für deren Nutzung in Wohnräumen o.ä. eingebaut.

    Temperaturüberwachung brauchts du lediglich einen Alarm bei ßbertemperatur, was bei der geringen Belastung durch unsere Ladevorgängen kaum eintritt. Selbst eine Unterspannungsschutz hast du normalerweise in deinem Ladegerät.
    Ja, das ist schon klar, das ich diese ganzen Anschlüsse etc nicht brauche Ich verstehe nur nicht, warum der Preis für 2.4Kwh so "günstig" ist, im Gegensatz zu einer normalen Lifepo4 mit z.B. 12v 100Ah, die auch schon ihre 700 -800€ kostet, aber viel Weniger Energie hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JMalberg
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Bei diesen Geräten ist ne Menge Zeugs drin, das du auf der Wiese einfach nicht brauchst.
    - Daisy-Chain für mehrere dieser Zellen
    - Gesamtüberwachung im Hausnetz
    - Dauer-Balancer
    - Temperaturüberwachung
    - ...

    Vieles ist auch wegen den geltenden Bestimmungen/Verordnungen für deren Nutzung in Wohnräumen o.ä. eingebaut.

    Temperaturüberwachung brauchts du lediglich einen Alarm bei ßbertemperatur, was bei der geringen Belastung durch unsere Ladevorgängen kaum eintritt. Selbst eine Unterspannungsschutz hast du normalerweise in deinem Ladegerät.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fetzi
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hab mal ne Frage, möchte mir eventuell für dieses und die nächsten Jahre ein Versogungsakku für das Feld kaufen. Soll maximal so ca. 1000€ kosten und hauptsächlich für 12s 3000-4000mah und 6s 1800 und 4000mah Lipos verwendet werden. jetzt hab ich etwas gestöbert und bin auf diesen Photovoltaik Speicher gestoßen
    https://www.bau-tech.shop/batterie/l...MaAhCoEALw_wcB ,warum ist das im Gegensatz zu den "normalen" Lifepo4 Akkus so "günstig", sind ja immerhin 2.4Kwh.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli Cop
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigen
    Vermutlich...

    Falls dein Akku warm wird, belastest du in zu hoch. Ich ziehe aus einem 8s11p mit Samsung 29e Zellen maximal 30A. Da wird nix warm.
    Ich habe den gleichen Akku wie du. Mehr wie 30A ziehe ich auch nicht. Laden mit max. 15A. Es gibt aber bei Li-Ion Akkus etwas, das sich Thermal Runaway nennt, eine Art Kettenreaktion, die zur schnellen ßberhitzung führen kann, daher meine Bedenken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Netzferatu
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Heli Cop Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich eine dämliche Idee?!
    Vermutlich...

    Falls dein Akku warm wird, belastest du in zu hoch. Ich ziehe aus einem 8s11p mit Samsung 29e Zellen maximal 30A. Da wird nix warm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli Cop
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Wobei es im Winter vielleicht sogar Sinn machen würde den Deckel beim Laden zu schließen und somit gleichzeitig die Lipos zu wärmen?

    Wahrscheinlich eine dämliche Idee?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli Cop
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ok, danke für deine Antwort.

    Ja, wenn man nicht weiß, was das ist, sieht der Koffer schon etwas verdächtig aus!

    Die Ladegeräte werden ja nur bei offen stehendem Koffer betrieben, sollte also kein Problem sein!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Mit dem Koffer solltest du dich aber an keinem Flughafen sehen lassen.

    Ich denke nicht das die Akkus warm werden.
    Diese werden bei der Anzahl an Zellen ja nur mit einer sehr geringen C-Rate belastet.

    Mehr Sorge hätte ich bei den Ladegeräten.

    Gruß Torsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli Cop
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo Leute,

    ich habe gestern abend ein wenig gebastelt und meinen Versorgungsakku inklusive des restlichen Ladeequipments in den kleinen Senderkoffer gepackt.

    Jetzt frage ich mich allerdings ob das Li-Ion Akkupack so noch eine ausreichende Belüftung hat oder ob es zu eng eingepackt ist und somit im Betrieb zu warm werden könnte. Was meint ihr?

    LG
    Heli Cop
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Kfz-Wippschalter rund, 12 bis 28V, 20/10A, mit farbiger LED, EIN/AUS | eBay
    Problem scheint die Spannung für die LED zu sein, weshalb ich einen für 24V und nicht für 12V genommen habe.
    Da ich aber von Elektrik keine Ahnung habe, solltest Du mal schauen ob jemand genaueres dazu sagen kann.
    Der Schalter sollte passen.
    Evtl. leuchtet die LED nicht mit voller Leuchtkraft da du die LED bei 6S Life ja nur mit ca. 20V betreibst.
    Am Schalter wird auch noch ein Masseanschluss für die LED benötigt.

    Gruß
    Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Kfz-Wippschalter rund, 12 bis 28V, 20/10A, mit farbiger LED, EIN/AUS | eBay
    Problem scheint die Spannung für die LED zu sein, weshalb ich einen für 24V und nicht für 12V genommen habe.
    Da ich aber von Elektrik keine Ahnung habe, solltest Du mal schauen ob jemand genaueres dazu sagen kann.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X