neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Multisaft
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Da hast du mich wohl falsch verstanden. Es ging mir nur darum ein gealtertes Pack mit einem frischen zu betreiben. Und da macht es durchaus sinn das das ältere Pack die Entnahmekapazität vorgibt um nicht tiefentladen zu werden. Und natürlich parallel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • s.nase
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Nur in Serienverschaltung begrenzt die schwächste Zelle die nutzbare Gesamtkapazität des Akkupacks. Parallel verschaltet addieren sich die Einzellkapazitäten einfach nur. Sinnvoll wäre es, wenn man die parallel verschalteten Zellen so aussucht, das jede Parallelreihe im Akkupack möglichst gleiche Kapazität hat. Dann bleibt auch bei niedrigem Ladezustand der Zelldrift gering, und man kann den größten Teil der Kapazität nutzen.

    Bei fest verlöteten Akkupack ist das natürlich schwierig. Da muß man darauf vertrauen, das der Hersteller vor dem Zusammenstellen des Akkupacks darauf geachtet hat, das nur Zellen mit möglichst gleicher Kapazität in einem Akkupack verbaut wurden. Aber selbst dann werden die Kapazitäten mit dem Alter der Zellen wieder auseinander triften, da nicht jede Zelle exakt gleich schnell altert.

    Optimal wäre ein ZellenRahmen, in den man Einzellzellen an beliebige Stelle klemmen/schrauben kann. Sollten mit der Zeit die parallelReihen auseinander driften, kann man die Einzellzellen nachträglich neu mischen, so das parallelReihen wieder annähernd gleiche Kapazität haben.

    Gebräuchliche Einzellzellen Ladeschalen aus Kunststoff sind dafür eher nicht geeignet, weil sie hohe Strombelastung nur selten gut vertragen. Da müßte man sich wohl selber was basteln, wo dann vernünftige Kontakte zum Einsatz kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Multisaft
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Da könnte man ja einfach nochmal das selbe Pack nehmen und einfach parallel ranhängen. Klar dann würde das schwächere/ältere Pack die Kapazität vorgeben, aber das währe ja erstmal egal.

    Ich hatte auch schon überlegt mir anstatt einem Pack einfach mehrere kleine zu kaufen also anstatt 1x 6S12P dann halt 2x 6S6P das lässt sich günstiger erweitern

    Einen Kommentar schreiben:


  • luha
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Plane über die Jahre einen gewissen Kapazitätsverlust mit ein. Ich habe vor knapp 3,5 Jahren mit 6S (3,2V pro Zelle) 40Ah angefangen (768Wh). Nun sind es noch 33Ah (633Wh).

    Ich fliege nicht nur Helis mit 6S 5Ah sondern auch Flächen und Multicopter mit deutlich kleineren Akkus. Bislang hat der Strom immer für einen gemischten Flugtag gereicht, wenn ich aber nur meine beiden 600er fliegen würde, könnte das in Zukunft schon mal knapp werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Multisaft
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich überlege noch welche Konfig die sinnvollere ist... eine von den folgenden:

    6S 10P - Samsung INR18650-35E - 3500mAh - 723,6 Wh* - 297 EURO

    6S 12P - Samsung INR18650 29E - 2900mAh - 738,7 Wh* - 230 EURO
    6S 15P - Samsung INR18650 29E - 2900mAh - 923,4 Wh* - 288 EURO

    *Gerechnet mit 3,6V und min Garantierte Kapazität.



    Der Lader kann nur max 30 VDC was ja für 7S sprechen würde. Da ich aber nur 6S Laden kann (Balancer sei dank) wirds nur 6S werden.

    Damit könnte ich:
    6S2700er zwischen 11 und 14
    6S5000er zwischen 6 und 7
    mal Laden. (Bei 70% Nachladekapazität Flugakku und 30% Ladeakkurest)

    Das reicht mehr als locker. Wie wäre eure Tendenz?

    Einen Kommentar schreiben:


  • tc1975
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    ...mir reicht die 2te Stufe (1200W) da ich nicht mit mehr als 4C laden möchte und brauche.
    Da ich mit einem 10S10P voll in dieser Range von 27V-48V bin hatte ich eben an diese Konfiguration gedacht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leroy
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
    Lader ist ein Pulsar 3
    Ich kopiere mal 2 Punkte vom Pulsar 3 von pp-rc:
    • Lade- / Entladeistung: 400 W / 12 V; 800 W / 24 V; 1200 W / 36 V; 1500 W / 48 V
    • Stromversorgung 12 V (9-15,5 V); 24 V (18-31 V); 36 V (27-48 V); 48 V (36-60 V)


    Also, wenn Du die volle Leistung vom Pulsar 3 abrufen willst, schau, dass die Eingangsspannung nicht unter 36V fällt. Aber evtl. reicht Dir ja die zweithöchste Leistungsstufe.

    Gruss, Leo

    Einen Kommentar schreiben:


  • tc1975
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Lader ist ein Pulsar 3

    Einen Kommentar schreiben:


  • running
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
    ...
    Bei etwa gleichem Energiegehalt (1210Wh vs 1260Wh), jedoch unterschiedlicher Spannung (nominal 28,8V vs 36V) bleibt für mich die Frage nach 8S12P oder 10S10P
    Im Zweifel immer die höhere Spannung, weil die natürlich aufgrund geringerer Ströme für weniger Verluste sorgt.
    Wahrscheinlich wird auch der Lader effizienter laufen und am Ladeende nicht so nahe am Crossover Point sein (Uin = Uout). Vorausgesetzt natürlich, der verwendete Lader unterstützt die 36V.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feinkostgewölbe
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von David Tobias Beitrag anzeigen
    Wie sind die Abmessungen des kompletten Packs?
    20cm Länge, 6,8cm Höhe, 14cm Tiefe inkl. Kabel an breitester Stelle.
    Zuletzt geändert von Feinkostgewölbe; 11.04.2018, 10:51. Grund: Text hinzugefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • David Tobias
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Feinkostgewölbe Beitrag anzeigen
    So ist es. 7S10P, Samsung INR18650-35E (35Ah) Gewicht mit Schrumpf und Kabel 3,9 Kg auf meiner KüWa 365 Schleifen inkl allem. Hat jetzt von der Bestellung bis Lieferung 5 Tage gedauert. Das Gewicht war bei mir ausschlaggebend!
    Wie sind die Abmessungen des kompletten Packs? Hätte eine Idee für die Unterbringung, wenn die Maße passen.

    Grüße
    David

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feinkostgewölbe
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    So ist es. 7S10P, Samsung INR18650-35E (35Ah) Gewicht mit Schrumpf und Kabel 3,9 Kg auf meiner KüWa 365 Schleifen inkl allem. Hat jetzt von der Bestellung bis Lieferung 5 Tage gedauert. Das Gewicht war bei mir ausschlaggebend!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von David Tobias Beitrag anzeigen
    Was kostet der Akku in dieser Konfiguration?

    Grüße
    David
    Is wohl derselbe den ich auch habe. Steht alles ab hier : RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Einen Kommentar schreiben:


  • tc1975
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Feinkostgewölbe Beitrag anzeigen
    Meiner ist heute auch geliefert worden ...
    Für mich würde sich die Frage nach der Konfiguration stellen - zur Wahl stehen dann hier:
    -> 8S12P
    - nominal Spannung: 8* 3,6V = 28,8V
    - Kapazität: 12* 3,5Ah = 42Ah
    - Energie: 28,8V* 42Ah = 1210Wh

    -> 10S10P
    - nominal Spannung: 10* 3,6V = 36V
    - Kapazität: 10* 3,5Ah = 35Ah
    - Energie: 36V* 35Ah = 1260Wh

    Wenn ich bei meinen 5000er 12S im Schnitt 75% rausfliege ergibt das einen Energiebedarf von:
    44,4V* 3,75Ah = 166,5Wh
    Aus dem Versorgerakku stehen bei 80% DoD ca. 950Wh zur Verfügung.
    Durch Ladeverluste nochmal großzügig 20% abgezogen bleiben also effektiv ca. 760Wh zur Verfügung.

    --> 760Wh / 166,5Wh pro Ladung ergibt ~4,5 Ladungen eines 12S 5000er Lipos - für mich völlig ausreichend.

    Bei etwa gleichem Energiegehalt (1210Wh vs 1260Wh), jedoch unterschiedlicher Spannung (nominal 28,8V vs 36V) bleibt für mich die Frage nach 8S12P oder 10S10P

    Einen Kommentar schreiben:


  • David Tobias
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Feinkostgewölbe Beitrag anzeigen
    Meiner ist heute auch geliefert worden:
    Was kostet der Akku in dieser Konfiguration?

    Grüße
    David

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X