neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TDISNIPER
    antwortet
    neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Türkheli Beitrag anzeigen
    Moin,



    13,9kg .

    Sind das die 60Ah Zellen.

    Gab es die im Abverkauf.

    Also über 35kg.





    Gruss Mehmet


    Ja das sind 60Ah Zellen aus 2013. Gewicht habe ich noch nicht nachgewogen, sollte aber hin kommen.

    Wenn mal wenig Los ist, bekomme ich auch den Koffer leer[emoji6]
    Zuletzt geändert von TDISNIPER; 07.05.2017, 08:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Türkheli
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Moin,

    13,9kg .
    Sind das die 60Ah Zellen.
    Gab es die im Abverkauf.
    Also über 35kg.


    Gruss Mehmet

    Einen Kommentar schreiben:


  • TDISNIPER
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    So ich bin auch etwas weiter gekommen. Noch nicht ganz Perfekt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Türkheli
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Moin,
    ich habe heute nicht so viel geschafft wie ich wollte!
    Zu wenig Zeit

    Gruß M.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelB
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Gibt wieder News:

    Habe die Zellen mal eingebaut. Passt soweit alles. Loch für den Batterieschalter muss noch gebohrt werden, hatte keinen passenden da. Wegen den Strömen mache ich mir auch keine Gedanken. Wenn ich nämlich wirklich mehr als 30A ziehe, dann wird alles mit nem doppelten Kabelquerschnitt angeschlossen.

    Gewicht des Koffers: 10,8kg.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • MeiT
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
    Kannst du also dauerhaft 700 Watt aus dem E-Auto rausziehen, abzüglich der von dir erwähnten 150 Watt Grundverbrauch?...
    Irgendwo hab ich gelesen, dass es ein 80A DCDC Wandler ist.
    Also theoretisch sind dann 80A minus Grundlast drin.
    Das ganze ist ja Wassergekühlt, sollte also 1000 Watt sein. (Spannung 14,4V).

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelB
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hat noch jemand die Lifepos mal mit nem 1420i von Hyperion geladen?
    Trotz der Einstellung für 4V statt 3,6V läd er mir die Zelle nicht auf 4V.
    Werde mit dem Lipo Store Programm den Akku Laden. Erst die ersten 4 Zellen und danach die zweiten 4 auf ca 3,8V. Weil mit 8 Zellen parallel klappt es nicht, da bei den letzten Zellen so gut wie kein Strom mehr fließt. Wenn fertig, dann lasse ich es so lange stehen bis die Zellspannungen gleich sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelB
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Türkheli Beitrag anzeigen
    Moin,

    ich werde sowas verbauen



    Gruß M.
    Sollte auch reichen denke ich. Werde denke ich nochmal bei SKS anrufen und mir das genaue Rating für die Stecker geben lassen. Die angegebenen 32A sollten aber trotzdem reichen. Ich lade ja maximal 10-12min mit so einem hohen Strom.

    LG

    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Türkheli
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Jetzt
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Türkheli
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hier mal ein paar Bilder.

    Gruß M.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Türkheli
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Moin,

    ich werde sowas verbauen



    Gruß M.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelB
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Uija Beitrag anzeigen
    Hey Michael: Die Stecker solltest du direkt weglassen, bevor du dir Löcher irgendwo rein bohrst, die du später nicht mehr nutzen kannst, weil zu größ: Die Teile sind für Messgeräte und nicht für Stromfluss gebaut. Die können vielleicht 4-Ampere ab. Ich hatte die auch eingebaut zu Beginn, weil die angenehm flach sind. Letztendlich sind die mir schon bei längerer 10A Belastung geschmolzen!
    Hey, nutze diese auch an meinem Ladekoffer und 30-40A Dauer war noch nie ein Problem. Laut Datenblatt 32A Nennstrom. Sollte reichen.

    Sicherheits-Laborbuchse Buchse, Einbau vertikal Stift-ß: 4 mm Schwarz SKS Hirschmann SEB 2600 G M4 1 St.

    Gruß

    Michael

    PS: Löcher sind schon gebohrt
    Zuletzt geändert von MichaelB; 05.05.2017, 15:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uija
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hey Michael: Die Stecker solltest du direkt weglassen, bevor du dir Löcher irgendwo rein bohrst, die du später nicht mehr nutzen kannst, weil zu größ: Die Teile sind für Messgeräte und nicht für Stromfluss gebaut. Die können vielleicht 4-Ampere ab. Ich hatte die auch eingebaut zu Beginn, weil die angenehm flach sind. Letztendlich sind die mir schon bei längerer 10A Belastung geschmolzen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelB
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Türkheli Beitrag anzeigen
    Moin,

    bin auch gerade dabei.
    Willst du nur einen 4s pack machen ?
    Ich wollte auf 10s 40Ah gehen.

    Gruß M.
    Nein. Baue den Koffer 2x für gesamt 8S 60A oder 4S 120Ah, je nach Anwendung.
    Als Balanceranschluss (Auch für Lipo Piepser gedacht) werde ich die MPX Stecker nehmen. Zusätzlich zu den 4mm Buchsen gibt es noch einen Schalter. So kann ich meine Koffer zusammenstecken, Ladegerät dran und dann anschalten. So werden unnötige Funken unterbunden und es gibt ein wenig mehr Sicherheit.

    Habe mal auf Pappe schnell was gebastelt.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Türkheli
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Moin,

    bin auch gerade dabei.
    Willst du nur einen 4s pack machen ?
    Ich wollte auf 10s 40Ah gehen.

    Gruß M.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X