neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • reddog
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich habe die Zeĺlen jetzt seit etwa einem Jahr und bin zufrieden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelB
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Habe mein Vorhaben nochmal überdacht. 36V mit 40Ah sind zwar super, allerdings nicht praktisch, alleine das Gewicht. Viel besser wäre es denke ich 2 kleinere Koffer mit 12V 60Ah zu bauen und diese dann in Reihe zu schalten. Sollte man einmal nicht die ganze Energie benötigen, so nimmt man einfach nur einen Koffer mit. Die Winston 60Ah gibt es ja im Angebot für 79€, allerdings in 2013 produziert. Faktor Shop | Sonderposten LYP060AHA LiFeYPo4

    Was meint ihr?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mosli
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo Felix

    Cool, freut mich dass meine Variante auch Anklang gefunden hat! Also ich habe ihn mal langsam ge-/entladen, damit sich die Zellen langsam angleichen können. Somit sollte für später auch ein Balancieren überflüssig sein.
    Ich habe ihn nun 1mal im Einsatz genutzt. Dabei habe ich 4x 10s mit je ca. 3000mah und 3C vollgeladen. Leerlaufspannung ist dann noch bei 3.67V, somit kann ich noch etwa 10ah entnehmen. Ich überprüfe noch wieviel wh nun effektiv genutzt werden können, wird irgendwo im Bereich von 900-1000wh sein. Bei 4.2V bis 3.0V Entladung wären es wohl eher so gegen 1100wh.
    Die Range nutze ich von 4.1V (voll) bis 3.25V leer aus. Das erhöht wesentlich die Lebensdauer und wenn du diese Kennlinie anschaust, siehst du auch wie wenig Energie du damit verschenkst. Wenn du sie weiter lädst/entlädst holst du kaum mehr raus.

    Den Koffer habe ich aus dem örtlichen Baumarkt (CH), es waren oben noch so plastik Ablagen wie bei einem Werkzeugkoffer drin. Ich könnte mal sehen, ob ich den Hersteller herausfinde? Tape ist gewöhnliches Gewebeband und zum Abdämpfen selbstklebenden Schaumstoff.
    Viel Spass mit deinem Koffer, bin dann auch auf dein (Langzeit-) Feedback gespannt!

    Gruss Mosli

    Einen Kommentar schreiben:


  • XCorsair
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo Mosli,

    Vielen Dank, dass du deine Idee mit Uns geteilt hast

    Ich war einfach mal so dreist und hab sie geklaut










    Verrätst du mir noch was genau das für ein Koffer und Tape ist?

    Hast du den Akku mittlerweile weiter getestet?

    Laut specs sollen die Zellen ja auf 4,2V geladen und bis 2,5V entladen werden können. Inwieweit nutzt du das Band aus?

    Viele Grüße,

    Felix
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • olaf12
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Nico Beitrag anzeigen
    Hi, geniale Lösungen werden vorgestellt. Hatte meine auch schon mal
    gepostet, ist aber eher die quick&dirty Variante.
    Aber, relativ leicht zu tragen finde ich.
    Es sind 8 x 40 in Serie, einen Abgriff für 4x gibt es auch.
    Ist hilfreich für den kleinen Auto Fremdstart zwischendurch im Winter.
    Grüße
    Nico
    Sieht aus, als ob du deinen Protos damit direkt lädst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nico
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Stimmt, die sind zu professionell. Da muss ich noch was provisorisches finden. ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zameer
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Einzig die Krokoklemmen passen optisch nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nico
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hi, geniale Lösungen werden vorgestellt. Hatte meine auch schon mal
    gepostet, ist aber eher die quick&dirty Variante.
    Aber, relativ leicht zu tragen finde ich.
    Es sind 8 x 40 in Serie, einen Abgriff für 4x gibt es auch.
    Ist hilfreich für den kleinen Auto Fremdstart zwischendurch im Winter.
    Grüße
    Nico
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jörg Nickel
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Super Lösung! Wie hast du die Zellen seitlich gegen "kippeln" gesichert?
    Die stehen auf 2 Streifen Spiegeltape, sind jetzt aber auch durch die Abdeckungen (auf dem Bild noch nicht vorhanden) formschlüssig mit dem Träger verbunden.


    Ich habe übrigens gut 6 Jahre lang 8 Stk. 100er Zellen in einem Träger gehabt.
    Das nun aufgeteilt ist vom Tragen her ein riesen Unterschied!



    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich war beim Tischler und habe mir eine passende Kiste anfertigen lassen. Die steht auch hinter dem Rücksitz und nimmt kein Platz weg. Der Tischler hats allerdings ein wenig übertrieben mit dem Stärke vom Holz. Die Kiste sollte 15kg tragen, aber so wie die aussieht würde sie auch 30kg schaffen. Entsprechend schwer is sie geworden. Innen sind Moosgummiplatten um die Zellen etwas abzupolstern.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • tc1975
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Jörg Nickel Beitrag anzeigen
    Ich habe es auch so eng wie möglich um die Zellen gebaut. Hier auf dem Pic. noch im Aufbau, einfach etwas 1,5er Alublech gekantet.
    Es gibt nun natürlich Abdeckungen auf den Zellen, Anschlussbuchsen, Sicherung, 2 Stk. 8S Spannungsalarm auf 2,7V sowie eine Kombisteckverbindung zwischen den beiden Pack-s
    (lange was passendes gesucht 11Polig, ist irgendwas aus der Funktechnik WK2 +/- doppelt belegt lässt 40A kalt) incl. sämtl. Balancerleitungen.

    Das sind 16 Stk. 50er Zellen, sie versorgen 2 Pulsare und werden auch damit geladen.
    Sie lassen sich einfach trennen und damit auch locker tragen, im Einsatz auf dem Flugplatz stehen sie in den hinteren Fußräumen und verschwenden so keinen Stauraum im Kofferraum!

    Ich habe hier auf der Arbeit leider kein aktuelles Bild.



    Super Lösung! Wie hast du die Zellen seitlich gegen "kippeln" gesichert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Asterix-007
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo Jörg,

    genau so in der Art dachte ich auch! Vor allem der Griff oben erleichtert das Handling enorm.
    Und über den Platz beim Transport sind wir uns ja auch einig!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jörg Nickel
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich habe es auch so eng wie möglich um die Zellen gebaut. Hier auf dem Pic. noch im Aufbau, einfach etwas 1,5er Alublech gekantet.
    Es gibt nun natürlich Abdeckungen auf den Zellen, Anschlussbuchsen, Sicherung, 2 Stk. 8S Spannungsalarm auf 2,7V sowie eine Kombisteckverbindung zwischen den beiden Pack-s
    (lange was passendes gesucht 11Polig, ist irgendwas aus der Funktechnik WK2 +/- doppelt belegt lässt 40A kalt) incl. sämtl. Balancerleitungen.

    Das sind 16 Stk. 50er Zellen, sie versorgen 2 Pulsare und werden auch damit geladen.
    Sie lassen sich einfach trennen und damit auch locker tragen, im Einsatz auf dem Flugplatz stehen sie in den hinteren Fußräumen und verschwenden so keinen Stauraum im Kofferraum!

    Ich habe hier auf der Arbeit leider kein aktuelles Bild.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Asterix-007
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Moin,

    Zitat von Captainhc Beitrag anzeigen
    bei dem System von torro würde ich anstatt Rohren Gewindestangen nehmen und diese an beiden Enden mit Flügelmuttern festziehen
    es würde mir zutiefst widerstreben die Seitenwände mit Flügelmuttern, Muttern + Stümpfe von Gewindestangen oder Schraubenköpfen zu "verzieren".
    Zum einen haust du dir die dinger garantiert in das Bein und zum anderen bleibst du mit den überstehenden Enden beim verladen im Fahrzeug hängen und reißt dir das Leder oder sonstwas ein!!!
    Gerade wenn du den Akku hinter den Bei- oder Fahrersitz packen willst.

    Für mich gibt es nur die Option, das der Behälter keine hervorstehenden Schrauben, Stecker o. ä. hat!
    Deswegen habe ich mir auch die Mühe bei dem Ladekoffer gemacht und den Schalter + den Drehknopf für die Heatbox IN den Koffer versteckt.

    Aber das kann ja jeder machen wie er will....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captainhc
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo,

    bei dem System von torro würde ich anstatt Rohren Gewindestangen nehmen und diese an beiden Enden mit Flügelmuttern festziehen. Prinzip Zuganker. Einen Schlauch über die Gewindestangen zur Isolation und fertig. Bei der obersten Stange zum Tragen eine Isolationsrohr aus dem Heizungsbau über den Schlauch.
    Oder wie in der Skizze gezeigt Alurohre drüber, die halt ein paar Zehntel kürzer sein müssen als die Gesamtlänge der Zellen.
    Bei Eingeklebten Gewindestücken hätte ich Angst diese beim anziehen der Schraubverbindung herauszuziehen.

    Gruß

    Michael

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X