neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • David Tobias
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo,

    ich konfiguriere gerade meine Bestellung. Wie habt Ihr das mit der Sicherung geregelt? Hat jemand eine ANL-Sicherung inline (quasi als Zellenverbinder) montiert?

    Grüße
    David

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uija
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Jetzt bin ich genau so schlau wie vorher!
    Warum nicht Randvoll stehen lassen, ist es nicht genau so wie Blei- oder Blei Gel die immer voll sein sollten?
    Ich hab meine Zellen jetzt seit April 2012. Ich lade sie vollkommen unregelmäßig. Wenn ich viel große Akkus fliege, lad ich sie direkt Samstag, damit sie Sonntag wieder voll sind. Lade ich wenig, lass ich sie entsprechend ruhen. Mal lass ich sie leer stehen, weil ich Sonntag Abend z.b. kein Bock mehr hab und lade dann entsprechend Tage oder Wochen später vorm nächsten Flugtag.
    Jetzt gerade muss ich die Zellen neu "initialisieren", weil eines der Balance-Boards auf den Zellen kaputt gegangen ist, und eine Zelle entladen hat während die andern voll waren. Also hochgeladen, parallel geschaltet und wieder voll gemacht. Die Zellen haben in den nun fast 5 Jahren in der Hitze wie auch bei Frost bestanden, sind voll und leer gelagert geworden, auch mal über Wochen hinweg. Ich hab sie einmal recht tief entladen, hab sie mit Netzteil, Junsi-Lader und auch schon mit einer Lichtmaschine geladen, sie haben Flugakkus gefüllt, über mehrere Wochen hinweg eine Kühlbox betrieben (also lange kontinuierlich wenig Stromabgabe) und haben auch schon ein Auto gestartet. Ich hab meine Zellen als 4S2P60Ah oder 8S1P betrieben...
    Ich würde das mal zusammenfassen mit: Ich hab so gut wie alles mit den Zellen angestellt, was man mit ihnen anstellen kann. Sie waren, als ich sie bekommen habe mit knapp 20% unterzeichnet (es waren 71Ah statt 60Ah zu entnehmen). Meine letzten Tests und hochrechnungen sagen, dass sie dort immernoch liegen müssten.

    Ich würde mich also hinstellen wollen und behaupten: Du kannst mit ihnen machen, was du willst. Wenn du sie innerhalb der Spezifikation betreibst (also nicht über oder unterlädst) machen die Zellen jeden Scheiss mit und du sie nicht kaputt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fränky3
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Mosli Beitrag anzeigen
    Hallo

    Ich habe nun auch einen Versorgungsakku, allerdings nicht wie die meisten hier mit Winston Zellen. Ich habe mich für einen anderen Weg entschieden und bin gespannt wie er sich in der Praxis bewährt.

    Damit ich genug Energie dabei habe, habe ich mich für ein 10S10P Pack aus LG 18650MJ1 Zellen entschieden, also 100 Zellen bei 36V und laut Hersteller 35Ah.
    Die habe ich dann folgendermassen zu einem Pack zusammengebaut:


    Das selbe Spiel natürlich auch auf der Rückseite:


    Anschliessend sauber eingepackt und in den Koffer eingebaut:


    Da wäre noch Platz für ca 60 weitere Zellen, also wenn mal Bedarf da sein wird
    Nun habe ich noch eine Deckplatte mit Halterung fürs Ladegerät gebaut. Somit habe ich alles gerade im Koffer dabei, aufgeklappt kann dann rechts und links ein Akku reingelegt werden und bequem aufgeladen werden.



    Ein erster Test, Vollgeladen bis 41V und langsam (ca. 0.1C) bis 32.5V entladen ergab eine Kapazität von 27.1Ah, was ziemlich genau 1000Wh entspricht. Ich rechne mal damit, dass ich unter Last 6x 10S4000er aufladen kann, das sollte fürs Erste reichen.

    Der komplette Koffer mit Ladegerät bringt dabei lediglich ca. 8kg auf die Waage.
    Ich bin nun gespannt, wie sich der Koffer auf dem Feld so machen wird. Laden werde ich die Lipos mit mindestens 2C.
    Wie sich die Lebensdauer der Zellen herausstellt, werde ich mit der Zeit herausfinden, aber ich bin relativ zuversichtlich dass er mir die nächsten min. 5 Jahre dienen wird.

    Bei Gelegenheit werde ich noch einen passenden 63A DC Leitungsschutzschalter einbauen, damit ich ihn spannungsfrei schalten kann.
    Vielleicht konnte ich ja den ein oder anderen etwas inspirieren? Leichter als vergleichbare Winston Zellen ists auf jeden Fall


    Gruss Mosli
    Hallo Mosli,

    hier gibt es vielleicht schon eine Langzeiterfahrung

    Ladekoffer - All in one Lösung - RC-Heli Community

    Berichte bitte mal über Deine Erfahrungen

    Gruß
    Fränky

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Jetzt bin ich genau so schlau wie vorher!
    Warum nicht Randvoll stehen lassen, ist es nicht genau so wie Blei- oder Blei Gel die immer voll sein sollten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • parkplatzflieger
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Habe ich mir auch schon überlegt, ist ja eigentlich egal ob ich nach dem fliegen nachlade.
    Es geht mir mehr um ein muss oder muss nicht sein, so wie ich bei Lipos weiß das ich sie nicht voll lagern darf.
    Es schadet nicht, sie vollgeladen stehen zu lassen, es schadet aber auch nicht,
    wenn sie teilgeladen rumstehen. Letztlich sind es immer noch Lithiumzellen.
    Monatelang lass ich meine nicht randvoll rumstehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Es geht mir mehr um ein muss oder muss nicht sein
    Das kannst du dir aussuchen bei diesen Zellen.
    Ich lade grundsätzlich nach dem Flugtag wieder voll.
    Ein Elektroauto würdest du doch auch nach dem fahren wieder laden selbst wenn der Akku noch über halb voll ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Habe ich mir auch schon überlegt, ist ja eigentlich egal ob ich nach dem fliegen nachlade.
    Es geht mir mehr um ein muss oder muss nicht sein, so wie ich bei Lipos weiß das ich sie nicht voll lagern darf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    nein das ist kein lagern.
    Aber was ist dein Grund den Akku nach dem Flugtag nicht zu laden.
    Weil laden tust du ihn doch sowieso.
    Willst du Zyklen sparen?
    Wenn der Akku nur zu 50% entladen wird erhöhen sich natürlich die möglich Zyklenzahl. Ist also egal.
    Zuletzt geändert von papads; 26.03.2017, 17:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Genau das macht mich unsicher!
    Ich meine hier oder in einem anderen Thread wo es um Winston Zellen ging gelesen zu haben das sie immer voll gelagert sein müssen.

    Wenn ich aber 1-2 Wochen die Zellen halb leer liegen lasse, kann man noch nicht von lagern reden, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Ab wieviel Volt sollte man sie wieder aufladen?

    Ich habe 4x60Ah und könnte rechnerisch meine 4000er 6s 9x nachladen.
    Es kommt aber schon mal vor, das ich sie nur 2x geladen habe.
    Muss ich dann schon wieder Nachladen oder spielt es keine Rolle?


    spielt zwar keine Rolle, aber ich lade Grundsätlich nach dem Flugtag wieder voll.
    Falls ich mal unvorhergesehen Zeit zum fliegen finde, soll mein Koffer Flugtauglich sein und nicht evtl halb leer.
    Den Zellen ist das egal ob die halb oder voll geladen sind (anders als bei Lipos).
    Zuletzt geändert von papads; 26.03.2017, 17:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • parkplatzflieger
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Muss ich dann schon wieder Nachladen oder spielt es keine Rolle?
    Es spielt keine Rolle. Ich habe meine immer erst dann wieder voll geladen
    wenn es nötig war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich habe da mal eine Frage zu den Winston Zellen.

    Ab wieviel Volt sollte man sie wieder aufladen?

    Ich habe 4x60Ah und könnte rechnerisch meine 4000er 6s 9x nachladen.
    Es kommt aber schon mal vor, das ich sie nur 2x geladen habe.
    Muss ich dann schon wieder Nachladen oder spielt es keine Rolle?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mosli
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo

    Ich habe nun auch einen Versorgungsakku, allerdings nicht wie die meisten hier mit Winston Zellen. Ich habe mich für einen anderen Weg entschieden und bin gespannt wie er sich in der Praxis bewährt.

    Damit ich genug Energie dabei habe, habe ich mich für ein 10S10P Pack aus LG 18650MJ1 Zellen entschieden, also 100 Zellen bei 36V und laut Hersteller 35Ah.
    Die habe ich dann folgendermassen zu einem Pack zusammengebaut:


    Das selbe Spiel natürlich auch auf der Rückseite:


    Anschliessend sauber eingepackt und in den Koffer eingebaut:


    Da wäre noch Platz für ca 60 weitere Zellen, also wenn mal Bedarf da sein wird
    Nun habe ich noch eine Deckplatte mit Halterung fürs Ladegerät gebaut. Somit habe ich alles gerade im Koffer dabei, aufgeklappt kann dann rechts und links ein Akku reingelegt werden und bequem aufgeladen werden.



    Ein erster Test, Vollgeladen bis 41V und langsam (ca. 0.1C) bis 32.5V entladen ergab eine Kapazität von 27.1Ah, was ziemlich genau 1000Wh entspricht. Ich rechne mal damit, dass ich unter Last 6x 10S4000er aufladen kann, das sollte fürs Erste reichen.

    Der komplette Koffer mit Ladegerät bringt dabei lediglich ca. 8kg auf die Waage.
    Ich bin nun gespannt, wie sich der Koffer auf dem Feld so machen wird. Laden werde ich die Lipos mit mindestens 2C.
    Wie sich die Lebensdauer der Zellen herausstellt, werde ich mit der Zeit herausfinden, aber ich bin relativ zuversichtlich dass er mir die nächsten min. 5 Jahre dienen wird.

    Bei Gelegenheit werde ich noch einen passenden 63A DC Leitungsschutzschalter einbauen, damit ich ihn spannungsfrei schalten kann.
    Vielleicht konnte ich ja den ein oder anderen etwas inspirieren? Leichter als vergleichbare Winston Zellen ists auf jeden Fall


    Gruss Mosli
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uija
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von olaf12 Beitrag anzeigen
    Dann würdest du deine Zellen evtl. überladen, weil zuviel Spannung über das Balancerkabel abfällt. Oder du nimmst 4qmm Balancerkabel.
    Der geneigte Leser könnte genau das aus meinem Hinweis auf das Ohmsche Gesetz herausgelesen haben, ja

    Einen Kommentar schreiben:


  • olaf12
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Uija Beitrag anzeigen
    Man kann es auch 100m lang bauen, aber ich würde (Ohmsche Gesetz und so) damit nicht arbeiten wollen
    Dann würdest du deine Zellen evtl. überladen, weil zuviel Spannung über das Balancerkabel abfällt. Oder du nimmst 4qmm Balancerkabel.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X