neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • olaf12
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Ich habe ganz einfach 6s Life mit 3,5V pro Zelle, 40A Ladestrom, ohne Balancer, 20% Abschaltstrom. Nach dem Laden is der Drift pro Zelle 0 - 0,02V.
    Laden bis 3,5V pro Zelle Abschaltspannung reicht bei mir auch. Alles was darüber geht bringt nur Drift m.E.. Am wohlsten fühlen sich die Zellen ab 3,37V Ruhespannung abwärts nach dem Laden. Da sind bei mir 0,005V Drift über 12 Zellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uija
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Man kann es auch 100m lang bauen, aber ich würde (Ohmsche Gesetz und so) damit nicht arbeiten wollen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xeno
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Das Balancerkabel kann auch 10m lang sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uija
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Natürlich könnte ich das machen. Ich könnte auch ein 3m langes Balancer-Kabel bauen, und direkt neben die Buchse legen. Die Akkus sind unter der Küche, hinter Sitzbänken und so verbaut. Das ist schon irgendwie zugänglich, aber nicht so, dass ich das jedes mal fürs Laden machen möchte.
    Zwischen technisch irgendwie machbar und im Alltag praktikabel liegen halt doch teilweise Welten Ich hab das am Anfang so gemacht, und hab nicht ohne Grund irgendwann diese Teile gekauft und verbaut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xeno
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Uija Beitrag anzeigen
    Das Ganze macht ein Laden mit Balancer mehr oder wenige unmöglich.
    Du kannst doch trotzdem die Zellabgriffe auf einen Stecker führen der irgendwo zugänglich sitzt, damit man bei Bedarf gelegentlich mal mit Balancer laden kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uija
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Genau solche. Ich lade nur bis 3.55V pro Zelle. Ich nutz die Platinen rein zum Schutz der Zellen. Die sind tief im Wohnmobil verbaut. Das Ganze macht ein Laden mit Balancer mehr oder wenige unmöglich. Damit die Zellen nicht überladen werden (weil z.b. eine aussteigt mitten im Ladevorgang) hab ich so wenigstens einen Schutzmechanismus verbaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andi_PDA
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Melnt ihr mit Balancingplatinen die Widerstandsplatinen, die ab 3,6 Volt aktiv werden und Zellenspannungen größer 3,6 V in Wärme umwandeln? Welche Ladeschlussspannung stellt ihr bei Verwendung von diesen platine ein?

    Gesendet von meinem Redmi 3S mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • SickRedemption
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Uija Beitrag anzeigen
    Ich hab, bevor ich Balancing-Platinen auf den Zellen hatte, weil sie jetzt fest verbaut im Fahrzeug sind, immer mit Balancer geladen. Damit hat die Ladezeit nie länger als erwartet gedauert (geladen mit einem Junsi 4010). Er wird also nie viel gebalanced haben. Ich hab das trotzdem immer gemacht, einfach auch um ein Blick auf die Zellen zu werfen. Auf dem Weg kann es nicht passieren, dass eine Zelle wegbricht, man das nicht merkt und die anderen überladet.


    Da bin ich voll bei dir, ich lade mit dem P3 die 8s60Ah und habe sowohl beim laden des LiFe als auch verwenden am Platz immer ein Balancer/Checker am laufen.

    Klar kann man das ohne Balancer auch machen wenn 1 mal ordentlich Initialisiert und angeglichen wurde. Aber ich pflege lieber den Akku wöhr ne er Zyklen bekommt anstatt da wahllos rein/raus zu pumpen/saugen.

    Grüße


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uija
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich hab, bevor ich Balancing-Platinen auf den Zellen hatte, weil sie jetzt fest verbaut im Fahrzeug sind, immer mit Balancer geladen. Damit hat die Ladezeit nie länger als erwartet gedauert (geladen mit einem Junsi 4010). Er wird also nie viel gebalanced haben. Ich hab das trotzdem immer gemacht, einfach auch um ein Blick auf die Zellen zu werfen. Auf dem Weg kann es nicht passieren, dass eine Zelle wegbricht, man das nicht merkt und die anderen überladet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Swoffer
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Du fragst jetzt nicht ernsthaft wie viele Zellen ich bei 6 Stück habe, oder ????
    Dann habe ich dich falsch verstanden, alles klar jetzt verstehe ich was du meints mit 0,02V Abweichung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Swoffer Beitrag anzeigen
    Wieviele Zellen hast du bei 6 stück sind das dann ja ca 100-120mv
    Du fragst jetzt nicht ernsthaft wie viele Zellen ich bei 6 Stück habe, oder ????

    Was ich meine mit 0,02V Abweichung is das die Zellen nach dem Laden 3,34-3,36V haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Swoffer
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Nach dem Laden is der Drift pro Zelle 0 - 0,02V.
    Wieviele Zellen hast du bei 6 stück sind das dann ja ca 100-120mv
    ich habe meinen koffer letztens geladen mit 20A und balancer abschaltstrom ein und balancer ein. Ich habe dann später abgeschaltet weil mein 4010 mit ca 1A balancier hattet(in der CV Phase) , der zellendrift war bei 95mv als ich abgeschaltet habe.
    Zuletzt geändert von Swoffer; 15.03.2017, 07:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andi_PDA
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Also ich habe 2 x 4s60Ah Ladekoffer und ich habe eine Ladeschlussspannung bei 3,6V eingestellt. Wenn die erste Zelle 3,6 V erreicht, ist manchmal eine andere Zelle noch bei 3,4xV. Entnommen habe ich bisher ca. . 400 Wh und habe dann nachgeladen. Also ohne Balancer kann ich mir 10 mal nachladen nicht vorstellen.

    Gesendet von meinem Redmi 3S mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich habe ganz einfach 6s Life mit 3,5V pro Zelle, 40A Ladestrom, ohne Balancer, 20% Abschaltstrom. Nach dem Laden is der Drift pro Zelle 0 - 0,02V.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Swoffer
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Balancing bei den Zellen is so unnötig wie Fußfäule
    Wie sind deine lader einstellungen ohne balancer, sprich deine zellenspannung und deine abschaltspannung in %
    Ich probiere als nächstes mal ohne balancer ich habe 6X40mah
    Lade mit 20A wo sollte meine abschaltspannung in % liegen auch 50%
    Aso und 3,55v pro zelle oder lieber weniger oder mit der abschaltspannung höher gehen. Ist für mich auch noch nicht alles so klar.
    Was mich noch interessiert wenn du ohne balancer lädst, wiviel zellendrift vorhanden ist nachdem er fertig geladen hat?
    Z. B. 100mv oder höher oder weniger, will nur wissen was gesund ist.
    Zuletzt geändert von Swoffer; 14.03.2017, 17:04.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X