neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Swoffer
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo habe da bezüglich des Versorgungskoffer eine Frage?
    Ich habe mir auch einen Versorgungskoffer gebaut mit 6 winston Zellen 40AH
    Also hat der koffer ja gute 20Volt, so wenn ich jetzt mein Ladegerät an den koffer anschliesse funkt es , ist genauso als wenn mann einen 6s lipo an den heli anschliesst ohne antiblitz. meine frage ist kann ich dort auch einen antiblitz realisieren, meine bedenken sind das dieser funke der da anliegt vieleicht mein ladegerät irendwann mal killt??????oder ist das kein problem
    Wie gesagt sobald ich das ladegerät an die polklemmen an den versorgungskoffer anschliesse funkt es einmal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael W
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Da bin ich ja nach Jahren noch mal genau pünklich gekommen. Habe Seite 1 und die letzte Seite gelesen mit den Infos gebaut und hält.
    Zuletzt geändert von Gast; 18.11.2016, 17:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fränky3
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo zusammen,

    nach langer Zeit mal wieder hier.

    Zur Zeit sind mir die RaceCopter näher als die Heli´s, da ist der Versorgungskoffer
    etwas überdimensioniert, dachte ich
    Nur viele kleine Akku´s sind auch auslaugend

    Anbei ein Bild der letzten Ladung, auf 3,48V pro Zelle Ladeschlussspannung
    39Ah nach einer Lebenszeit von 4,5 Jahren

    Viele Grüße
    Fränky

    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan Lukas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Sieht super aus, dann viel Erfolg damit ,

    Grüße Stephan

    Einen Kommentar schreiben:


  • SickRedemption
    antwortet
    neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Moin zusammen,

    nun Reihe ich mich auch ein in die LiFeYPo4 Nutzersparte. Habe heute meinen Ladekoffer gebaut aus 8*60Ah mit einem Celllog 8s (leider nach dem Update bereits defekt!!!). Um euch meine Umsetzung des Koffers zu zeigen habe ich mal Bilder angefügt.

    Inhalt:
    - 8*60Ah LiFeYPo4 Winston Zellen
    - 7* Verbindung für Reihenschaltungen
    - 2 Labor polverbinder
    - 9 Pol Sub-D Stecker / Buchse
    - Polystrol Hartschaum Anthrazit
    - Celllog 8s
    - ANL 80A Sicherung
    - 9* PTC Sicherung für Balancerleitung

    Geladen wird mit Pulsar 3




    Grüße aus Berlin




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    Zuletzt geändert von SickRedemption; 10.11.2016, 23:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hell-icopter
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ok, heute geflogen und 38AH aus dem 40AH Akku gezogen. Wäre bestimmt noch mehr gegangen, aber hatte keine Lust mehr zu warten.
    Zu Hause dann 40AH reingeladen. Scheint alles OK zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hell-icopter
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hi Leute,

    habe heute meinen Ladekoffer (8s 40AH Winston) wieder mal mit am Platz gehabt und konnte leider nur einen Akku nachladen. (Hatte den Koffer einfach nicht aufgeladen xD)
    Mir ist aufgefallen, dass die Spannung relativ schnell auf 3V pro Zelle abgefallen ist (3V/Zelle bei 20A Entladestrom). Klar, Koffer nicht voll aufgeladen. Zu Hause habe ich die Zellen dann wieder aufgeladen, konnte aber nur 25AH nachschieben. Zusätzlich driftete eine Zelle bereits auf 3,52V während andere Zellen noch auf 3,46V hingen. Der Junsi 4010 zeigt bei allen Zellen etwa den selben Ri von ca. 1,1-1,3 mOhm an.

    Macht es sinn die Zellen nochmal alle parallel zu schalten und erneut eine Ladung auf 4V durchzuführen damit alle vollständig angeglichen sind?

    Eine normale Aufladung sieht so aus, dass ich den Akku an beiden Eingängen des Junsi anschließe und dann mit 20A lade. Ladeschluss liegt bei 3,52V. Der Balancer von beiden Kanälen ist dabei permanent aktiv und soll die Zellen angleichen.

    Gruß
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Von mir aus auch 3,2V.
    Es ändert aber nichts an der Aussage das die Packs mit verschiedener Spannung die gleichen Wattstunden haben.
    Da sich der Kaufpreis auch unwesentlich ändert, ist es von den Ladeverlusten ausgehend deutlich vorteilhafter die höhere Spannung zu wählen.
    Möchte man den Versorgungsakku auch für reine 12V Verbraucher einsetzten würde ich natürlich die 4s Variante vorziehen.
    Als reiner Ladekoffer für Lipos macht die 6s Variante mehr Sinn.

    Gruß
    Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • TomBa
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Die Nennspannung der Winston Zellen liegt bei 3,2V (nicht 3,3V).

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Die Wattstunden sind im Gesamtpack natürlich gleich und nicht die Amperestunden!
    Sorry wenn das falsch verstanden wurde.


    6s x 3,3V x 40Ah = 792Wh
    4s x 3,3V x 60Ah = 792Wh
    Zuletzt geändert von papads; 29.10.2016, 09:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TomBa
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    Das sind dann 240Ah Gesammt bei ca.20V
    Der vorteil mit der höheren Spannung sind kleinere Ladeverluste.

    Bei 4x60Ah Zellen sind dies ebenfalls 240Ah Gesammt. bei 13,6V
    Wird bestimmt lustig wenn er die Zellen sowohl in Reihe (13,6V) als auch parallel (240Ah) schaltet

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von raptor-ea Beitrag anzeigen
    Danke für die Antworten.
    12V vs. 24V ist halt ne monetäre Frage!
    du könntest 6x40AH Zellen nehmen anstelle 4x60Ah.
    Das sind dann 240Ah Gesammt bei ca.20V
    Der vorteil mit der höheren Spannung sind kleinere Ladeverluste.

    Bei 4x60Ah Zellen sind dies ebenfalls 240Ah Gesammt. bei 13,6V


    Preislich ist auf das Gesamtpack gesehen so gut wie kein Unterschied!

    Gruß
    Werner
    Zuletzt geändert von papads; 28.10.2016, 14:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Toto
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von raptor-ea Beitrag anzeigen

    Sind die älteren schlechter, als die neueren?
    Wer hat Erfahrung damit und kann mir helfen zu entscheiden?
    Die Frage habe ich mir auch gestellt. Mir persönlich sind die annähernd vier Jahre aus dem Sonderposten etwas zu viel und Erfahrungswerte über einen längeren Zeitraum mit den Zellen aus dem Sonderposten fehlen noch. Dafür sind mir bei 8 Stück die Investitionskosten einfach zu hoch.

    Ich hatte eigentlich mit 8 Stück 60Ah aus einer aktuellen Charge geplant, aber die sind wohl derzeit nicht zu bekommen und zumindest nach Aussage von 2 Händlern wohl auch über einen längeren Zeitraum nicht lieferbar.

    Dann kommen jetzt halt verfügbare 40 Ah Zellen aus Juni 2016.
    Zuletzt geändert von Toto; 28.10.2016, 14:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • raptor-ea
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Danke für die Antworten.
    12V vs. 24V ist halt ne monetäre Frage!

    Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ja klar, der Wirkungsgrad ist mit höherer Spannung besser und damit die Ladeverluste niedriger.
    Ich habe mich da oben falsch ausgedrückt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X