neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
hier übrigens meine Transportlösung... ein Lowepro Photorucksack (Photo Tracker Classik).
Das Teil ist seit zwei Jahren im regen Einsatz und hat mich noch nie im Stich gelassen. Da ich 500m zu meiner Flugwiese gehen muss ist das Teil recht praktisch.
Die beiden Lader schaffen je 16A Ladestrom bei 6s LiPos, d.h. mein 6s 5000mAh ist in ca. 10-12min wieder voll...
Als Warnung vor Unterspannung ist anstelle des LiPo-Checkers ein LiPo-Warner dran, der bei Einzelzellspannung < 2,8V Alarm schlägt.
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Den Trolley kannst du nach eigenen Wünschen auswählen, bis hin zu E-Antrieb und autom. Treppensteigen und ...
Ich wollte es aber leicht, ohne unnötigem Dingsbums, im Auto an das Akku anschließbar und auf das Trolley sollte noch mein Flugkoffer drauf.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
An sowas hab ich auch schon gedacht, scheint mir aber über Treppen usw unpraktisch zu sein?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hier meine Lösung:
Möglichst leicht, deshalb außer Metallklammern und Bändern kein Gehäuse. Der Rest ist mit Glasfaserklebeband und Balsaholz gebaut.
Das ganze am kleinen Trolley und dann kann ich noch den Heli-Koffer drauf schnallen.
Trolley und Spanngurt zusammen ca 25€, 15kgZuletzt geändert von JMalberg; 26.05.2015, 19:43.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
na
2 Händler, 2 Aussagen.
Werde ende des Jahres bei mir mal Ports nachrüsten und checken.
Meine haben jetzt seit dem 28.02. je 953Ah gespendet. 100.000Ahich komme
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Was genau das Gegenteil der Aussage von Faktor bzw Winston ist und auch nirgendwo sonst steht, ich glaub lieber Faktor, da ich Zellen aus den Blöcken benutze
Faktor sagt, das sind exakt die gleichen Zellen, die unterschiedlichen Datenblätter (die bei Winston auf der Seite gar nicht so unterschiedlich sind) beziehen sich nur auf die Verwendung ohne Balancer (Block) oder mit (Einzelzellen).
Sprich, wenn man einen Block zerlegt und die Zellen balanciert benutzt, besteht laut Faktor kein Unterschied zu den Einzelzellen.
Die Lösung mit den 2 40Ah Blöcken und den Gurten finde ich übrigens auch sehr cool im Sinne von mit dem geringsten Aufwand maximalen ErtragZuletzt geändert von Xeno; 26.05.2015, 18:45.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich denke die Zellen werden eher den Alterstod sterben. Ich seh dazu bei Faktor auch nichts aber Litrade schreibt noch: ´
Entgegen immer wieder lautenden Gerüchten sind in den Blöcken KEINE Selektierten Zellen enthalten!!
Winston selbst gibt die Zellen daher nicht umsonst ausschließlich als Starterbatterie frei!
(siehe Datenblatt!)
Beachten Sie auch den Hinweis auf Cycle Life(year) anstelle von cycles!
Die Blöcke schaffen selbstversändlich KEINE 3000 oder mehr Zyklen! im Gegensatz zu den Einzelzellen
Zur Verwendung ausschließlich als Starterbatterie
Die Batterie ist einbaufähig vorgeladen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von torro Beitrag anzeigen60 Jahre
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
faktor sagte mir dazu:
wenn der block zwischen 12V und 14V benutzt wird (OHNE balancer) sind locker 3000 Zyklen drin.
grob überschlagen heißt das für mich:
geschätzte 50 Zyklen pro Jahr-> 60 Jahre. Da bin ich aber schon grau, blind und tatterig.
sollte der akku nur die hälfte bringen, werd ich mir zum renteneintritt neue zellen gönnen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von heli56 Beitrag anzeigenwo gelesen? was ist lang?
Aufgrund der häufigen Anfragen.
Für Zyklenbetrieb, wie er in Elektrofahrzeugen vorkommt empfehlen wir, anstelle des 12V Blocks besser 4 x 3,2V Einzelzellen der z.B. TS-LYP zu verwenden und z.B. unsern Balancer Protect einzusetzen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Lunar Beitrag anzeigen12v blöcke wären natürlich einfacher, aber die sollen nicht wirklich lang halten wie ich gelesen hab?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Solange man auf lade und entladeschlußspannung achtet wird sich das nicht viel nehmen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
12v blöcke wären natürlich einfacher, aber die sollen nicht wirklich lang halten wie ich gelesen hab?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
wenn man blöcke kauft und die eh aufmacht, bietet sich sowas an
gab´s im obi für ein paar euros. die schraubenköpfe haben innen genug platz.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: