neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Interessant, danke, das klingt echt plausibel
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Das mit dem aufrecht stehen ist, sagen wir mal - halb richtig.
Wenn man diesemLink glauben darf, müssen die Zellen mit dem Elektrolyt alle in Berührung sein, was ja auch durchaus Sinn macht.
Von daher ist die Anordnung ok.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Stand bei mir in der Anleitung. Macht auch Sinn, denn das Entgasventil muss der höchste Punkt sein, sollte es mal zu einem Druckanstieg kommen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von luha Beitrag anzeigenSieht zwar gut aus aber Du weißt schon, dass die Zellen bei Benutzung aufrecht stehen sollen?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von papads Beitrag anzeigenMeine stehen zwar aufrecht, ich konnte aber bis jetzt nirgends etwas in dieser Richtung finden (auch nicht bei Winston).
Hast du evtl. eine Quelle für mich mit dieser Info?
Würde mich auch interessieren! Auf den Händler-Seiten steht nämlich m. Wissens nach nichts...?!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von luha Beitrag anzeigenSieht zwar gut aus aber Du weißt schon, dass die Zellen bei Benutzung aufrecht stehen sollen?
Hast du evtl. eine Quelle für mich mit dieser Info?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Sieht zwar gut aus aber Du weißt schon, dass die Zellen bei Benutzung aufrecht stehen sollen?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Mein Ladekoffer ist jetzt fertig.
Zellen sind die Winston 8s 60AH und das Junsi 4010 Ladegerät. Als Koffger hab ich mich für die Alubox mit 29L Volumen entschieden. Darin werden die 8 Zellen so angeordnet:
In der Mitte findet das Junsi seinen Platz. Alles wurde dann mit 12mm Siebdruckplatten verkleidet:
Unten sind die zwei Balancerboards und die 9 polige Buchse für das balancieren der Zellen in eine kleine Platte eingebaut. Die Output-Leitungen des Akkus sehen so aus:
Unter der Verkleidung ist noch eine 80A Sicherung versteckt. Mein Junsi wird dann an den AS150 Steckern angeschlossen und andere Ladegeräte an den zwei 4mm Buchsen.
Die Box ist noch tragbar und nicht zu schwer
Zum Laden der Zellen habe ich ein externes Meanwell RSP-2000-48.
Ich freu mich schon auf die ersten Ladungen mit dem Akku auf dem Platz)))
-Michi
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
3,55V reichen, mache ich ebenfalls so
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Dann werde ich das Lipoprogramm nehmen.
Wirklichnur 3,55V?
Was sagen die anderen dazu?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
ich hätte alle Zellen Parallel geschaltet für die Initalladung. Also als 1S Block. Somit können die Zellen sich besser angleichen.
Du kannst für die Initalladung das Lipoprogramm wählen und dort die Ladeschlußspannung auf 4V einstellen.
Für die Normalladung verwende ich 3,55V als Schlußspannung, ansonsten driften die Zellen zu stark ausseinander.
Ich gehe nicht unter 3V als minimum.
Gruß
WernerZuletzt geändert von papads; 11.05.2016, 21:18.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hab nun auch einen Akku. Winston 8s 60Ah
Ich habe alle Zellen in Reihe geschalten und ans Junsi gehängt. Die Zellen haben einen Dtift von 4mV, das ist sehr gut.
Ich kann im Junsi als maximale Ladeschlussspannung bei LiFe nur auf 3,8V einstellen, und nicht die 4,00V. Ich denke die 3,8 reichen für die erste Ladung auch oder???
Lagerung auf 3,65V???
Sonst etwas beachten?
Ladeschlussspannung nach jeder Ladung bei 3,65V???
Minimale Spannung bei 2,80V???
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Werden die Zellen auch mal wieder günstiger?
Als ich meine 4Stk gekauft habe war der Preis bei rund 78€ pro stück (60Ah), jetzt im selben shop ist er bei 101€...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Jo, direkt nach dem Fliegen an Strom hängen. Im Zweifel kann der Koffer auch mal ein paar Tage stehen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich lade abends auch immer wieder voll. Anders macht der Akku für mich auch keinen Sinn. Will wenn spontan weg und fliegen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: