Zellen habe ich die Winston 60Ah. Hängen aktuell alle parallel und werden als 1S auf 4V geladen. Wird ne Weile dauern. Mein Hyperion 1420i begrenzt den Ladestrom aktuell auf ca 6,5A, trotz, dass ich TCV +400mV (also dann 4V Schlussspannung) habe.
bin auch gerade dabei.
Willst du nur einen 4s pack machen ?
Ich wollte auf 10s 40Ah gehen.
Gruß M.
Nein. Baue den Koffer 2x für gesamt 8S 60A oder 4S 120Ah, je nach Anwendung.
Als Balanceranschluss (Auch für Lipo Piepser gedacht) werde ich die MPX Stecker nehmen. Zusätzlich zu den 4mm Buchsen gibt es noch einen Schalter. So kann ich meine Koffer zusammenstecken, Ladegerät dran und dann anschalten. So werden unnötige Funken unterbunden und es gibt ein wenig mehr Sicherheit.
Hey Michael: Die Stecker solltest du direkt weglassen, bevor du dir Löcher irgendwo rein bohrst, die du später nicht mehr nutzen kannst, weil zu größ: Die Teile sind für Messgeräte und nicht für Stromfluss gebaut. Die können vielleicht 4-Ampere ab. Ich hatte die auch eingebaut zu Beginn, weil die angenehm flach sind. Letztendlich sind die mir schon bei längerer 10A Belastung geschmolzen!
Hey Michael: Die Stecker solltest du direkt weglassen, bevor du dir Löcher irgendwo rein bohrst, die du später nicht mehr nutzen kannst, weil zu größ: Die Teile sind für Messgeräte und nicht für Stromfluss gebaut. Die können vielleicht 4-Ampere ab. Ich hatte die auch eingebaut zu Beginn, weil die angenehm flach sind. Letztendlich sind die mir schon bei längerer 10A Belastung geschmolzen!
Hey, nutze diese auch an meinem Ladekoffer und 30-40A Dauer war noch nie ein Problem. Laut Datenblatt 32A Nennstrom. Sollte reichen.
Sollte auch reichen denke ich. Werde denke ich nochmal bei SKS anrufen und mir das genaue Rating für die Stecker geben lassen. Die angegebenen 32A sollten aber trotzdem reichen. Ich lade ja maximal 10-12min mit so einem hohen Strom.
Hat noch jemand die Lifepos mal mit nem 1420i von Hyperion geladen?
Trotz der Einstellung für 4V statt 3,6V läd er mir die Zelle nicht auf 4V.
Werde mit dem Lipo Store Programm den Akku Laden. Erst die ersten 4 Zellen und danach die zweiten 4 auf ca 3,8V. Weil mit 8 Zellen parallel klappt es nicht, da bei den letzten Zellen so gut wie kein Strom mehr fließt. Wenn fertig, dann lasse ich es so lange stehen bis die Zellspannungen gleich sind.
Kannst du also dauerhaft 700 Watt aus dem E-Auto rausziehen, abzüglich der von dir erwähnten 150 Watt Grundverbrauch?...
Irgendwo hab ich gelesen, dass es ein 80A DCDC Wandler ist.
Also theoretisch sind dann 80A minus Grundlast drin.
Das ganze ist ja Wassergekühlt, sollte also 1000 Watt sein. (Spannung 14,4V).
Habe die Zellen mal eingebaut. Passt soweit alles. Loch für den Batterieschalter muss noch gebohrt werden, hatte keinen passenden da. Wegen den Strömen mache ich mir auch keine Gedanken. Wenn ich nämlich wirklich mehr als 30A ziehe, dann wird alles mit nem doppelten Kabelquerschnitt angeschlossen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar