neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oli_Berlin
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Zitat von PeterH Beitrag anzeigen
    Hallo,



    Ich hatte mit einem Mitarbeiter von Faktor.de gesprochen.
    Dieser sagte mir, dass die Ladeschlussspannung 3,65V beträgt.

    Gruß
    Peter
    Na dann lad sie doch einfach erstmal bis 3.45 Volt. Und wenn der Ladevorgang beendet ist weiterladen bis 3.65. Und dann poste mal wieviel Du noch reinbekommen hast...

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterH
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Hallo,

    Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigen
    Warum quälst Du Deine Zellen so? Ab 3.45 sind die Dinger soch so gut wie voll! Miss mal wieviel Kapazität Du zwischen 3.45 und 3.62 noch reinbekommst. Wird SEHR wenig sein.
    Evtl. fallen die Zellen eben bei der hohen Zellspannung nicht so schnell ab, noch ein Grund sie nicht so hoch zu laden, Lagerspannung ist das dann definitiv nicht mehr.
    Ich hatte mit einem Mitarbeiter von Faktor.de gesprochen.
    Dieser sagte mir, dass die Ladeschlussspannung 3,65V beträgt.

    Gruß
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oli_Berlin
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Zitat von PeterH Beitrag anzeigen
    Das stimmt so zumindest für die Zellen von Faktor (LiFeYPo4) nicht.
    Denn diese sind im vollgeladenen Zustand bei 3,65V und halten diese
    Spannung im Leerlauf.
    Warum quälst Du Deine Zellen so? Ab 3.45 sind die Dinger soch so gut wie voll! Miss mal wieviel Kapazität Du zwischen 3.45 und 3.62 noch reinbekommst. Wird SEHR wenig sein.
    Evtl. fallen die Zellen eben bei der hohen Zellspannung nicht so schnell ab, noch ein Grund sie nicht so hoch zu laden, Lagerspannung ist das dann definitiv nicht mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oli_Berlin
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Zitat von Christopher Lindemann Beitrag anzeigen
    Hat jemand eine Idee, ich muss den 8S 60Ah Pack mit meinem Hyperion 1420i laden, im LiFe Programm kann ich maximal auf +80mV stellen das sind dann 3.65V pro Zelle. Aber er schaltet trotzdem SEHR FRßH (ca 60% ab. (jemand eine Idee)?)
    Da stimmt nur die % Angabe nicht. Die Zellen sind voll...
    Glaube das ist sogar ein fehler in der Firmware den ich an Hyp gemeldet hatte...

    Ich lade meine nur bis auf 3.45, ab da driften die doch eh nur noch?!?
    Zuletzt geändert von Gast; 23.10.2012, 13:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christopher Lindemann
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Hat jemand eine Idee, ich muss den 8S 60Ah Pack mit meinem Hyperion 1420i laden, im LiFe Programm kann ich maximal auf +80mV stellen das sind dann 3.65V pro Zelle. Aber er schaltet trotzdem SEHR FRßH (ca 60% ab. (jemand eine Idee)?)

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterH
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Hallo,

    Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigen
    Ein voll geladener 8S LifePo hat 26,8 Volt, da die Spannung direkt nach dem Laden auf 3,35 Volt pro Zelle abfällt. Die Nennspannung ist sogar nur 25,6. Ausserdem - wie Hennes schon schrieb - können Ladegeräte eben mit 24 Volt Nennspannung umgehen.
    Mir ist kein Lader bekannt der eben genau nur bis 24 Volt geht...
    Das stimmt so zumindest für die Zellen von Faktor (LiFeYPo4) nicht.
    Denn diese sind im vollgeladenen Zustand bei 3,65V und halten diese
    Spannung im Leerlauf.
    Das ist auch der Grund warum z. B. beim Schulze next 14-500 der Betrieb
    an 8s LiFeYPo4 untersagt ist.

    Gruß
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • gnauck
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    ich habe meinen Akku aus 8 x 40AH Winston als 4s2P verschaltet da ich 2 Schulze next 14-280 nutze welche max. 25V vertragen. Auch bringt dieser Lader an 24v nur minimal mehr Leistung die ich nicht benötige und auch die Verluste sind zu vernachlässigen.

    Weitere Argumente bei mir waren dass ich im Sommer zusätzlich eine Kühlbox anschießen werden und das Ladegerät meines Senders 12Volt benötigt.

    Falls sich die Bedingungen irgendwann ändern kann ich jederzeit auf 8s1p gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oli_Berlin
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Zitat von Jörg Nickel Beitrag anzeigen
    Ich lade bis 3,62V pro Zelle, mal 8 macht das rund 29V.
    Direkt nach dem Laden gemessene 28,9V fallen nach gestoppten 9 Std. auf 28,8V ab.
    Da fällt gar nichts sofort ab!
    Was für Zellen benutzt Du? Hier geht es um Winston LiFePo mit Yttrium.

    Okay, ich lade nur bis 3,48 Volt. Und die Winston Zellen sind dann innerhalb von ner Viertelstunde auf 3,35 runter...
    Deshalb braucht man sich um Lagerspannung bei den Dingern auch keine Gedanken machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jörg Nickel
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Ein voll geladener 8S LifePo hat 26,8 Volt, da die Spannung direkt nach dem Laden auf 3,35 Volt pro Zelle abfällt.
    Ich lade bis 3,62V pro Zelle, mal 8 macht das rund 29V.

    Ich fahre ein Elektro-Auto bei dem das mit den gleichen Zellen genau so gehandhabt wird.
    ßbrigens wegen der langen Lebensdauer, ich liege jetzt in 4 Jahren bei über 80000Km mit dem ersten Satz LiFePo-s!.
    Aus dieser Ecke stammt auch mein Lade/Balancer-Equipment.

    Direkt nach dem Laden gemessene 28,9V fallen nach gestoppten 9 Std. auf 28,8V ab.
    Da fällt gar nichts sofort ab!

    Weil Robbe am Eingang max. 28V angibt habe ich immer erst die Hyperions (29V) angeschlossen, das ist aber nicht nötig, mein Robbe hat das nun schon (zunächst aus versehen) zig. Mal überlebt an 29V zu starten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oli_Berlin
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Und wie soll er dann laden bei 28,8V, wenn sein Lader nur 24V kann ?
    Ein voll geladener 8S LifePo hat 26,8 Volt, da die Spannung direkt nach dem Laden auf 3,35 Volt pro Zelle abfällt. Die Nennspannung ist sogar nur 25,6. Ausserdem - wie Hennes schon schrieb - können Ladegeräte eben mit 24 Volt Nennspannung umgehen.
    Mir ist kein Lader bekannt der eben genau nur bis 24 Volt geht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Denny1
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Hyperion geht bis 29V, sollte also ohne Probleme gehen.

    Mfg. Denny

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jörg Nickel
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Ich lade schon lange an 8x 100A LiFePo4, die haben 28,9V Ladeschlussspannung.
    Meinen Hyperion 1420i, 720Duo und Robbe 1000W BidChip (genaue Bez. grad nicht im Kopf) macht das nichts aus!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hero67
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Und wie soll er dann laden bei 28,8V, wenn sein Lader nur 24V kann ? Da wäre maximal ein 6s drin.
    Ein normaler Bleiakku hat geladen auch 13,8V bzw. 27,6V und nicht 12V/24V. Damit kommen die Ladegeräte auch klar, sind ja quasi dafür gemacht.

    Steht auch so in den Datenblättern der 24V Geräte, z.B.:

    Junsi: 30V
    Robbe: 28V
    Hyperion 24+V

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Zitat von Del Torres Beitrag anzeigen
    Kann man die Kapazität 1:1 in Akkukapazität umrechnen? Also über die Spannung und Wh? Oder soll man einen Faktor X an Laderverlust und Kapazitätsreserve [80% Regel wie bei Lipos?] einrechnen?
    Einen Rechner gibts hier : LiFeYPo Calculator
    Wie Baba schon sagte, wenn der Lader 24V kann sollte man sie ihm auch geben. Ladegeräte haben einen höheren Wirkungsgrad bei höherer Spannung. ZB hat das Hyperion 1420i bei 12V nur 70%, bei 24V dagegen 85%. Das kann bedeuten das man bei 24V 1-2 Akkus mehr laden kann, je nach Akkugröße. Hängt aber stark vom Wirkungsgrad ab. Beim Hyperion 1420i wäre es egal ob man zB 4s 60Ah kauft oder 6s 40Ah. Beide kosten gleich, wiegen gleich viel, bei beiden bekommt man die gleiche Anzahl an Ladungen raus.

    Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigen
    Dann geh doch lieber gleich auf 8S 40 Ah.
    Und wie soll er dann laden bei 28,8V, wenn sein Lader nur 24V kann ? Da wäre maximal ein 6s drin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baba
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Moin,

    mann sollte nicht vergessen das die Verluste beim Laden mit 12 V höher sind als mit 24 V.
    Das hängt natürlich sehr vom Ladegerät ab. Wenn der Lader 24 V kann würde ich den damit versorgen.

    Bei mir sind die Zellen in 2 X 4S aufgeteilt. Diese Kann ich in Reihe schalten 12V oder Parallel 24V.
    Bei 12 V hätte mann dann 80 Ah ansonsten 40 Ah.

    Gruß
    Mario

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X