Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crasher
    Modellbau Kripp
    Onlineshop
    • 31.07.2003
    • 983
    • Christian
    • Obermiethnach/Kirchroth bei Straubing

    #61
    AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

    Ich würde es gerne sehen wenn die deutschen Importeure, denn nichts anderes sind Sie, ( von wegen "Hersteller"...und "importieren" kann ich auch ohne deren Hilfe) mal was leisten würden, und dafür sorgen daß wir Zellen aktueller Technologie von premiumherstellern bekommen.

    Nach dem Deutschen Recht wird das Unternehmen sobald es aus dem Nicht-EU-Land einführt zum "Hersteller" mit der Haftung, WEEE-Gebühren usw.
    Deshalb ist Direktimport für kleine Händler vollkommen uninteressant, da die Gebühren und Auflagen, sowie Versicherungskosten usw. das Produkt erst ab einer größeren Menge rentabel machen würden. Garantieansprüche bzw. Gewährleistung kommen da auch noch hinzu.
    Deshalb bleibt den normalen Modellbauläden meist nur der Weg über die Deutschen Impoteure.
    Und da sind die Margen zum Teil sehr gering bzw. der ßrtliche Händler ist einfach nicht mehr Konkurenzfähig (andere Größhändler bieten Produkte teilweise bis 40% unter dem eigenen Einkaukspreis an) und geht pleite, da er auch seine Nebenkosten hat und diese irgendwann nicht mehr bezahlen kann. Deshalb wird das Sterben der Modellbauläden weitergehen.
    MfG. Christian
    Zudem habe ich mal von einem Gerücht gehört, das Hobbyking seinen Verkauf nur zur Geldwäsche aus anderen Geschäften benutzt.

    Kommentar

    • tasse
      Senior Member
      • 12.09.2011
      • 6061
      • Tassilo

      #62
      AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

      Zitat von crasher Beitrag anzeigen
      Zudem habe ich mal von einem Gerücht gehört, das Hobbyking seinen Verkauf nur zur Geldwäsche aus anderen Geschäften benutzt.
      Das Gerücht kenne ich auch, Christian. Aber irgendwie passt das Gerücht besser zu den vielen bereits entlarvten Behinderungsversuchen, als das es plausibel wäre, dass gerade die USA ... usw.

      Kommentar

      • garth
        Senior Member
        • 17.11.2009
        • 2631
        • Helmut
        • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

        #63
        AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

        Zitat von crasher Beitrag anzeigen
        Deshalb wird das Sterben der Modellbauläden weitergehen.
        MfG. Christian
        Zudem habe ich mal von einem Gerücht gehört, das Hobbyking seinen Verkauf nur zur Geldwäsche aus anderen Geschäften benutzt.
        Also die klassischen Läden sterben, da gibt es keinen Zweifel. Die Händler werden aber sehr viel mehr, spezialisiert auf einzelne Bereiche, hauptsächlich Vertrieb über internet.

        Die Zeiten ßndern sich halt.

        Und Geldwäsche, sorry, Unfug. Ich war einige Male in HK, und da hat man sich allgemein drüber gewundert wie Hk mit einer damals bekanntermaßen extrem dünnen Finanzdecke solche Umsätze generieren konnte. Die lokalen Händler in HongKong haben Hobbyking ignoriert, weil er nicht nach Hongkong und Mainland China liefert. Nun ist er zu groß als daß sie noch was dagegen unternehmen könnten.
        Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

        Kommentar

        • Redzone
          Member
          • 12.06.2010
          • 144
          • Udo
          • Köln

          #64
          AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

          Hi,

          nur mal ganz schnell: Mir hat eine Beamtin des Kölner Hauptzollamtes gesagt, dass die sich JEDE Sendung von HK aus Hongkong geben lassen. Egal welcher Betrag und Inhalt. Ich muß immer dahin und in deren Beisein öffnen. Ob Akkus oder was anderes ist dennen egal.

          Wenn Zoll und EUST fällig ist, kassieren die und gut ist. Es liegt fast jedem Teil eine Deutsche CE Erklärung bei und so ein Entsorgungszettel ist auch vorhanden. Also kein Grund, die Ware nicht ins Land zu lassen.

          Die Deutschen Händler sind mir einfach zu arrogant, was die Preisfindung angeht. Daher importiere ich gerne selber, wenn sich das lohnt.

          Die D-Power Servos von Derkum verkauft HK mit gleicher Leistung/Design für weniger als die Hälfte (klar, mann muß noch Versand, Zoll, Lager usw für den Derkum dazu rechnen)

          Was lustiges: Letztes Jahr bei der Einweihung des neuen Freakware Shops / Tag der offenen Tür in Kerpen sind die FW Jungs mit einem Octocopter auf der Wiese vor dem Shop rumgeturnt und haben Versuche mit der FPV Cam gemacht. Und ratet mal, welche Akkus die geflogen sind? Richtig: blaue Turnigys.

          Und nochwas: Ich wollte mir eigentlich einen T-Rex 550E 3GX Super Combo kaufen. Leider haben alle Deutschen Händler den Preis von ca. 680 EUR auf lustige 845,90 EUR angehoben. Damit ist das für mich hier gestroben und ich schaue, ob ich den im Ausland noch billiger bekomme.

          Viele Grüße

          Udo
          T-Rex 450 Pro, T-Rex 500 CF Starrantrieb, T-Rex 500 CF , DX7, Phoenix, iCharger 106B+

          Kommentar

          • bob2bob
            bob2bob

            #65
            AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

            Zitat von wzflieger Beitrag anzeigen

            Die ganzen Gesetze und Verordnungen sind in diesem Fall dazu da, sie zu ignorieren. Wollte man sie alle beachten, könnte man den Laden auch gleich dicht machen.
            Starker Tobak das, kann ich nur sagen.. Leute gibts*

            Gruß
            Hans-Günther

            Kommentar

            • extreme011
              helishop-nrw.de
              Flugschule / Onlineshop
              • 17.08.2009
              • 5791
              • Torsten
              • Bochum

              #66
              AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

              Zitat von dive26 Beitrag anzeigen
              Diese Aussage schreckt mich nun aber wirklich, zumal diese noch von einem Händler/Unternehmer kommt. Hobbyking verkauft NICHT aus Deutschland, sondern hat nur das Lager in Deutschland. Also ist auch keine deutsche MWST. abzuführen. Das mag dem inländischen Handel zwar nicht gefallen, ist aber finanztechnisch auf der korrekten Seite.

              Der Kunde, der vom Ausland einkauft zahlt dafür aber die MWST in Form von "Einfuhrumsatzsteuer" und zudem noch eine Bearbeitungsgebüht ("Zoll"). Natürlich nur wenn der Zoll das Paket nicht einfach so durchschleust.

              Wobei mich diese Unwissenheit deutscher Händler nicht wirklich wundert, da der Großteil der deutschen Unternehmer nie in die Verlegenheit kommen im Ausland einkaufen zu müssen (da Deutschland ja sehr groß ist und es die meisten Artikel auch im Inland gibt). Daher ist das auch kein Vorwurf, sondern nur eine Feststellung.

              Aber wenn man sich einmal die Mühe macht und selber importiert (was ja möglich ist), wird man sehen, dass man für seine Kunden attraktive Preise machen kann und dabei auch noch mehr verdient als wenn man von Distributoren/Großhändlern im Inland kauft. Natürlich ist es einfacher im Inland einzukaufen, aber dafür bleibt auch die eigene Handelsspanne auf der Strecke und die Verkaufspreise sind für die Kunden eher zu hoch.

              Ich bin zwar in einer ganz anderen Branche tätig, aber als Selbständiger schaue ich schon darauf wo ich die Waren am günstigsten bekommen. Wenn ich meine 100 Kassenterminals als Direktimport aus Asien um 20%-40% günstiger bekomme als über einen Europäischen Distributor (der die auch Containerweise in Asien kauft) und ich das nötige Kleingeld für die Lagerhaltung aufbringen kann, dann mach ich das.

              Natürlich macht das mehr Bürokratischen und Organisatorischen Aufand - aber dafür bleibt mir unterm Strich auch mehr übrig und ich kann meinen Kunden attrakivere Preise anbieten als mein Mitbewerb.
              Auch wenn dich das jetzt wieder abschreckt, aber du liegst leider falsch. Klar kauft der Kunde bei HK bei einer ausländischen Firma. Klar bekommt er dadurch keine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. Bei der EuSt die der Kunde dann bezahlt liegst du aber leider falsch. Das ist nur der Fall wenn aus HK versendet wird und das Paket durch den Zoll geht. Wenn die Ware aus dem deutschen Warenhaus versendet wird zahl der Kunde diese aber nicht. Wer zahlt die denn dann*?
              Keiner* Genau da ist das Problem wo du als deutscher Händler schlechter stehst. Das mit dem Eigenimport kanst du als kleiner Händler zumindest bei Elektronikartikeln völlig vergessen. Da sind die Auflagen viel zu hoch und kostspielig.


              Torsten
              Vollkasko für Flugmodelle
              http://Helishop-nrw.de

              Kommentar

              • extreme011
                helishop-nrw.de
                Flugschule / Onlineshop
                • 17.08.2009
                • 5791
                • Torsten
                • Bochum

                #67
                AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                Zitat von Sebastar Beitrag anzeigen
                Da ich vor kurzem auch Probleme hatte mit dem Zoll muss ich hier mal was loswerden:

                Ich denke die Händler die in deutschland verkaufen dürfen (und ihre ware sicherlich auch aus China haben) suchen eben jetzt einen neuen Weg, Modellbauer abzuhalten aus ihren Preismangeln zu entkommen.
                Wie schon gesagt, HK vertreibt das ganze zu ungewöhnlich guten Preisen, Die Händler die in deutschland verkaufen dürfen sind eben einfach geldgeil, da kommt schonmal das doppelte oder gar dreifache des Listenpreises auf den Endverbraucher zu, der namhafte Händler kann jedoch noch mehr draufhauen, denn er hat ja das recht in DE zu verkaufen. Wenn nun für uns nurnoch begrenzt HK-Importe möglich sind, haben die Verbandshändler eben nun wieder ihre Chance willkürlich an der Preisschraube zu drehen, denn wir können ja nicht wo anderst kaufen...
                Somit werden eben "faire " Geschäfte verhindert und uns einfach unnötig Geld abgeluchst, das nacher sowieso in den sowieso schön überfüllten Taschen der Großhändler landet!

                My 2 cents to this story...

                MFG, Sebastian


                Glaubst du diesen Quatsch wirklich? Wenn man als deutscher Händler Margen von 200-300% hätte, dann sähe die Welt sicher anders aus. Die Realität sieht leider völlig anders aus und bewegt sich nicht mal im Rahmen von 10% des von dir genannten. Wenn die Händler das nicht verdienen, dann frage ich mich ersthaft wer denn dann die ganze Kohle verdient? Das kannst du mir aber bestimmt beantworten, oder?


                Torsten
                Vollkasko für Flugmodelle
                http://Helishop-nrw.de

                Kommentar

                • Sebastar
                  Member
                  • 30.10.2010
                  • 255
                  • Sebastian
                  • Pleidelsheim

                  #68
                  AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                  Hi an alle,

                  Bin grade wieder hierdrauf gestoßen...
                  Wenns die Händler nicht verdienen, dann eben die marek, oder wer denn sonst?
                  Ausserdem verkaufen die Hersteller auch weiter und nicht direkt an den kunden...
                  Ich glaube kaum dass in einem guten Brushlessmotörchen für ca. 200 Euro 180 euro an herstellungs-, Material- und Entwicklungskosten sind?, oder doch
                  Mit händlern hatte ich nicht händler wie zb. Freakware sondern die die es herstellen und die dann verkaufen, also meinte ich eigentlich mehr die Herstellerseite..., sorry für die verwirrung...

                  Kommentar

                  • dive26
                    dive26

                    #69
                    AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                    @ Torsten
                    Ich möchte niemanden sagen, wie er sein Geschäft zu führen hat. Das muss jeder selbst wissen.

                    Es gibt bei mir immer so ein paar Artikel, mit denen ich die Preise der einzelnen Händler vergleiche.

                    Ein sehr guter Händler (in meinen Augen) ist www.live-hobby.de . Der hat eine große Auswahl und sehr gute Preise. Und der Herr Gebauer ist auch ein deutscher fachhändler. Also warum kanns der und andere nicht?

                    Natürlich kommt es darauf an, ob man "gemütlich" über einen Stammdistributor einkauft oder sich die Arbeit antut und immer beim günstisten Importeur oder direkt beim Hersteller oder sogar im Ausland einkauft. Jeder gute Geschäftsmann schaut, wie er die beste Marge zum günstigsten Verkaufspreis rausholen kann. Der eine kanns eben besser der andere eben weniger gut.

                    Nicht umsonst kann www.live-hobby.de z.B. den BLADE 450 3D BNF um € 199,00 anbieten und Ihr alle (Thosten miteingenommen) verkaufen den um stolze € 269,00.

                    Also bei 70,00 differenz muss ich erhlich sagen pfeiffe ich mich keinen Schmarrn um das wohl der "armen" Händler. Da ist mir meine Geldtasche näher als der Verdienst einiger eingesessener Händler. Und mit einer Minusspanne wird www.live-hobby.de ja wohl auch nicht verkaufen oder?
                    Zuletzt geändert von Gast; 26.08.2012, 17:58.

                    Kommentar

                    • elmar
                      elmar

                      #70
                      AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                      Zitat von bob2bob Beitrag anzeigen
                      Starker Tobak das, kann ich nur sagen.. Leute gibts*
                      Ja, nicht?! Ich frage mich auch immer wieder wie die Importeuere es geschafft haben die ganzen Gesetze und Verordnungen erfolgreich zu ignorieren äh zu befolgen und trotzdem ihre Importwaren hier anbieten. Leider konnte und wollte mir auf spezifische Fragen, die sie eigentlich beantworten können müssten, noch keiner eine Antwort geben. Auf kleinere Testkaufversuche, verbunden mit der Anforderung von spezifischen Informationen, im B2B Bereich haben alle(!!!), wirklich alle (!!!!!!), Firmen sofort von dem Geschäft abgesehen!!! Naja, den Spass war's damals Wert - ich bin noch nie gegen so viele Betonmauern des Schweigens gerannt. Das ist fast schon wie beim Paten persönlich zu Besuch.

                      Ist auch Egal, würden die Firmen nicht nach dem Prinzip Legal, Illegal, Sch...egal handeln, wären wir hier wieder in der Steinzeit, da unsere leicht abzubauenden Rohstoffe schon lange aufgebraucht sind. Vermutlich arbeiten sich die Firmen erst gar nicht so tief in die Verordnungen ein, dann kann man nachher sogar ganz ehrlich sagen, dass man ja von nichts wusste.

                      Tja, solche Leute - oder auch Firmen - gibt's tatsächlich!

                      Kommentar

                      • extreme011
                        helishop-nrw.de
                        Flugschule / Onlineshop
                        • 17.08.2009
                        • 5791
                        • Torsten
                        • Bochum

                        #71
                        AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                        Zitat von dive26 Beitrag anzeigen
                        @ Torsten
                        Ich möchte niemanden sagen, wie er sein Geschäft zu führen hat. Das muss jeder selbst wissen.

                        Es gibt bei mir immer so ein paar Artikel, mit denen ich die Preise der einzelnen Händler vergleiche.

                        Ein sehr guter Händler (in meinen Augen) ist www.live-hobby.de . Der hat eine große Auswahl und sehr gute Preise. Und der Herr Gebauer ist auch ein deutscher fachhändler. Also warum kanns der und andere nicht?

                        Natürlich kommt es darauf an, ob man "gemütlich" über einen Stammdistributor einkauft oder sich die Arbeit antut und immer beim günstisten Importeur oder direkt beim Hersteller oder sogar im Ausland einkauft. Jeder gute Geschäftsmann schaut, wie er die beste Marge zum günstigsten Verkaufspreis rausholen kann. Der eine kanns eben besser der andere eben weniger gut.

                        Nicht umsonst kann www.live-hobby.de z.B. den BLADE 450 3D BNF um € 199,00 anbieten und Ihr alle (Thosten miteingenommen) verkaufen den um stolze € 269,00.

                        Also bei 70,00 differenz muss ich erhlich sagen pfeiffe ich mich keinen Schmarrn um das wohl der "armen" Händler. Da ist mir meine Geldtasche näher als der Verdienst einiger eingesessener Händler. Und mit einer Minusspanne wird www.live-hobby.de ja wohl auch nicht verkaufen oder?
                        So wie du das schreibst klingt das ja sehr einfach. In der Realität kann man sich für viele Dinge leider nicht den besten Preis aussuchen, sondern ist froh, speziell bei Ersatzteilen, wenn man Dinge überhaupt bekommt. Ich Zweifel ja auch nicht an das Live Hobby ein guter Händler ist, aber dein Beispiel mit dem Blade ist eine Áusnahme. Mit den 199€ liegt er mehr als 10 € unter dem Händler EK. Da er sicher kein Geld wechseln will gehe ich mal davon aus, dass es da zur Zeit eine Sonderaktion von Horizon gibt. Mein Schwerpunkt liegt aber nicht bei Eflight sondern bei KDS, so dass ich diese Sonderaktion nicht kenne. Bei allen anderen Helis sind die Preise aber ganz normal marktüblich. Eine Schwalbe macht hier also noch keinen Sommer. Mich würde aber mal was ganz anderes Interessieren. Was bist du denn der Meinung wäre eine faire Marge für einen Händler bei z.B. einem 300€ Heli? Das ist jetzt ernsthaftes Interesse, weil mich sehr interessiert wie Kunden Händler beurteilen. Danke für die Info.

                        Torsten
                        Vollkasko für Flugmodelle
                        http://Helishop-nrw.de

                        Kommentar

                        • dive26
                          dive26

                          #72
                          AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                          Was bist du denn der Meinung wäre eine faire Marge für einen Händler bei z.B. einem 300€ Heli? Das ist jetzt ernsthaftes Interesse, weil mich sehr interessiert wie Kunden Händler beurteilen.
                          Da kann ich Dir schwer eine Antwort aus Kundensicht drauf geben, da ich selbst Händler bin (andere Branche). Aber in meiner Branche verkaufe ich nichts unter einer 50er Marge. Aber das ist nicht vergleichbar, denn ich mache mit einem Verkauf den Umsatz wie Du beim Verkauf von 10 Helis. Noch dazu produziere ich Teilweise meine Sachen selbst = höhere Marge.

                          Würde ich Helis verkaufen, dann würde bei einem 300 Euro Heli eine Spanne von mindestens 50 Euro drin sein müssen (also 202,00 netto EK). Denn einmal eine Kundenreklamation mit Hin- und Herschicken "verschlingt" eine kleinere Marge bereits. Wobei der Heli selbst ja nicht das wichtigste ist, sondern das Zubehör dazu. Meines Erachtens ist der Heli der Umsatzbringer und Kundenbringer und das Zubehör der Margenbringer.

                          Beispiel: Verkauft einer einen Computer mit Drucker, USB-Kabel und Fotopapier, dann bringt das USB-Kabel und das Fotopapier die meiste Spanne ...

                          Mit den 199€ liegt er mehr als 10 € unter dem Händler EK. Da er sicher kein Geld wechseln will gehe ich mal davon aus, dass es da zur Zeit eine Sonderaktion von Horizon gibt. Mein Schwerpunkt liegt aber nicht bei Eflight sondern bei KDS, so dass ich diese Sonderaktion nicht kenne.
                          Schwerpunkt hin oder her. Kunden beurteilen nicht die Gesamtpreislage, sondern picken sich IMMER ein Produkt raus. Und "dass ich diese Sonderaktion nicht kenne" bestätigt ja meine Annahme, dass es beim Einkauf bei manchen Händlern ein Problem gibt ...
                          Zuletzt geändert von Gast; 26.08.2012, 19:06.

                          Kommentar

                          • LudwigX
                            Senior Member
                            • 12.06.2012
                            • 4635
                            • Thomas
                            • Siegen

                            #73
                            AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                            Zitat von dive26 Beitrag anzeigen
                            Nicht umsonst kann www.live-hobby.de z.B. den BLADE 450 3D BNF um € 199,00 anbieten und Ihr alle (Thosten miteingenommen) verkaufen den um stolze € 269,00.
                            Live Hobby hat eine etwas andere Absatzmenge als der einfache Modellbauhändler. Der ormale kleine Laden kauft bei denen vielleicht 2-3 Blades pro Monat. Live Hobby kann es sich sich leisten gleich 100 oder mehr auf einmal zu kaufen. Dementsprechend bekommen die von E-Flite auch einen geringeren Preis, und können so den Heli billiger verkaufen.

                            Außerdem verdienen die Händler am wenigsten wenn die Preise der Produkte hoch sind, die müssen sie nämlich auch teuer beim Importeur/Hersteller kaufen, dementsprechend ist ihre Gewinnspanne.

                            Kommentar

                            • goemichel
                              Senior Member
                              • 11.01.2012
                              • 4180
                              • Michael
                              • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                              #74
                              AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                              Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                              Mit den 199€ liegt er mehr als 10 € unter dem Händler EK. Da er sicher kein Geld wechseln will gehe ich mal davon aus, dass es da zur Zeit eine Sonderaktion von Horizon gibt.
                              Den Preis hat der Herr Gebauer mW schon länger als ein halbes Jahr. Ist vielleicht ein besonderes Angebot von ihm (persönlich), um Kunden an den Shop zu binden.
                              Denn wenn man sich seine übrigen Preise ansieht, unterscheiden die sich nicht/kaum von denen anderer Händler...
                              Die 269€ entsprechen ja dem Listenpreis von Blade/E-Flite.
                              Zitat von Blade-Produktseite
                              Blade 450 3D BNF BASIC [BLH1650]

                              Retail Price: $367.99

                              Selling Price:$299.99*

                              Kommentar

                              • dive26
                                dive26

                                #75
                                AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                                Die 269€ entsprechen ja dem Listenpreis von Blade/E-Flite.
                                Wenn man immer vom Listenpreis ausgeht, dann wäre es ja wurscht wo man kauft. Im Internet, im Laden gegnüber oder aus dem Ausland. Aber die Händler unterscheiden sich eben darüber, ob Sie unter dem Listenpreis verkaufen oder ein Produkt irgendwie anders attraktiv machen (Thema Blade 450+Akku+Karbonblätter um 229,00)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X