SLS Xtron

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Take5
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von Rappinator Beitrag anzeigen
    Da ist nichts vergessen wurden........!

    Das muss so sein.
    Das musst du mir mal näher erklären, warum misst das Teil dann falsch ohne die Masseverbindung?

    Grüße Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • THM
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Also ich kann nach gut 50 Flügen mit meinem X5 den Vergleich zwischen Wellpower 45C 4000er und Xtron 40C 4000ern ziehen...und ehrlich gesagt: Ich merke keinen Unterschied, einzig dass die Xtron besser passen, weil deutlich kürzer. Sonst merk ich vom Druck her auch bei hartem Bolzen keinen Unterschied in der Performance, loggen tu ich aber nicht. Soweit mein Eindruck

    Gruß
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rappinator
    Ein Gast antwortete
    AW: SLS Xtron

    Zitat von Take5 Beitrag anzeigen
    Graupner hat schlicht eine Masseleitung von Lipomasse auf das Modul vergessen, was natürlich Panne ist, speziell weil es bei meinem zuerst gekauften Airmodul funktionierte.
    Da ist nichts vergessen wurden........!

    Das muss so sein.

    Aber das Thema hatten wir hier schon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    hallo
    ist das nicht irgendwo hier im board schon bekannt das man nur mit angeschlossenem balancer halbwegs korrekte werte bekommt ?

    Mfg. Toni

    habe ja einen direkten vergleich zw xtron und epu . Epu leicht bessere spannungslage dafür scheint die selektierung bei meinen X tron packs besser zu sein.
    Einen epu umgetauscht bekommen, da zelle 6 defekt, nun hat der neue zelle 1 defekt ( machen mich schon fertig)
    Zuletzt geändert von heli56; 06.06.2013, 21:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Take5
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Hallo Gerd,
    Zitat von gegie Beitrag anzeigen
    Danke das du meinem Rat gefolgt bis ...
    auch hier nochmals Danke für den Hinweis!

    Grüße Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • gegie
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von Take5 Beitrag anzeigen
    Spannung zu Vergleichmessung Multimeter 2,5V zu nieder:
    Grüße Chris
    Bingo - siehe:
    neu: SLS XTRON - Seite 7
    ... und #95

    Danke das du meinem Rat gefolgt bis ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Take5
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Das Thema lies mir keine Ruhe daher habe ich gleich nach Feierabend getestet, der Log ist für die Tonne, das Airmodul zeigte 2,5V zuwenig Spannung an.

    Ich entschuldige mich hiermit bei Stefan für die falsche Darstellung und werde das nächste Mal dreimal hinschauen bevor ich sowas veröffentliche.

    Graupner hat schlicht eine Masseleitung von Lipomasse auf das Modul vergessen, was natürlich Panne ist, speziell weil es bei meinem zuerst gekauften Airmodul funktionierte.

    Messung wie beim Log mit originalem Air Modul, Lipo lag noch vom Sonntag geflogen im Koffer. Spannung zu Vergleichmessung Multimeter 2,5V zu nieder:



    Messung mit Massebrücke, angezeigte Spannung stimmt:



    Ich werde am WE einen neuen Log erstellen und den zu sehenden als unbrauchbar kennzeichen, da das Bild auf meinem Webspace liegt ist dies kein Problem.


    Grüße Chris
    Zuletzt geändert von Take5; 06.06.2013, 18:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dim
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Ich habe 2 12s 5000mah Apl 45 C, die ich teilweise am 4535 innerhalb von 3 Minuten leerfliege.
    Beide Packs sind ca. 7 Monate alt und haben jetzt genau 121 Zyklen runter, und haben immer noch ordentlich druck!
    Nach dem Flug sind die Packs minimal gebläht und nach dem Abkühlen wieder Steinhart.

    Allerdings werden die Packs vor dem laden und fliegen IMMER auf 40° vorgeheizt und nach dem fliegen auf ca. 3,7V Zellspannung kühl gelagert. (Geladen wird fast immer mit 4c)

    Ich bin gespannt wieviel Zyklen die noch halten bis die Spannung frühzeitig einbricht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Take5
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Hallo Stefan,
    ich habe langsam den Verdacht, dass das Airmodul nicht richtig geloggt hat, da gibt es ein paar Widersprüche. Ich werde dies prüfen und natürlich hier mitteilen.

    Entschuldige erstmal meine voreilige Bewertung.

    Mittlerweile ärgere ich mich auch nicht die 40C genommen zu haben, aber das etwas mehr an Kapazität erschien nach meinen Erfahrungen sinnvoll und die Ströme gingen mit dem Setup eben so gut wie nie über 150A.

    Grüße Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • hokom
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Hallo,

    ich denke beim Speeden sollte man nicht unbedingt 30C verwenden. Womöglich auch nicht unbedingt eine 5300er Zelle. Robert Sixt hatte einen XTRON 5000er 12S 40C und damit den 1. Platz erreicht. (p.s. der war aus dem Regal und nicht extra selektiert)

    3. Speedcup

    Grüsse

    Stefan
    Zuletzt geändert von hokom; 06.06.2013, 13:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • parkplatzflieger
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von Take5 Beitrag anzeigen
    Dass die Xtron unter den EPs liegen sollen oder wie geschrieben nur fast auf Höhe der EPs ist mir neu.
    Müsste irgendwo hier im Forum so als "offizielle" Aussage von SLS stehen.
    Den Beitrag zu finden, wird sich schwierig gestalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CaptainBalu
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
    Sorry: Marketing Text, sonst nix.
    Natürlich... was sonst !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Take5
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
    Lt. SLS sind die APL für extreme Belastung, die EP's darunter und die XTRONS
    fast auf Höhe der EP's. Was auch immer das bedeuten mag.
    Dass die Xtron unter den EPs liegen sollen oder wie geschrieben nur fast auf Höhe der EPs ist mir neu. "Einer unserer besten Akkus", welcher soll denn dann noch schlechter sein? Der Marketing Text ist mir auch egal, bei Leistungsangaben sieht dies aber schon anders aus und da habe ich keine Lust Werte vorgesetzt zu bekommen die in der Praxis nicht stimmen.

    Egal, war ein Versuch, die nächsten werden sicher keine SLS.

    Grüße Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
    Das ist gut. Die haben drei Serien. Also ist der dritte Platz die schlechtest mögliche Platzierung. Ein drittbester Akku gehört also immer noch zu "unseren Besten".
    Sorry: Marketing Text, sonst nix.
    Klar gehört der zu den drei besten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Ich habe den Schaaß auch dreimal gelesen, bis ich kapiert habe, welcher nun der beste Akku der drei ist.

    Hat schon einmal wer Vergleiche der drei "unterschiedlichen" Akkutypen gemacht oder recherchiert?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X