Laden an der Autobatterie: 60A Sicherung brennt bei 400W Ladeleistung durch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • garth
    Senior Member
    • 17.11.2009
    • 2631
    • Helmut
    • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

    #91
    AW: Laden an der Autobatterie: 60A Sicherung brennt bei 400W Ladeleistung durch

    Also ich würde die Ursache in der Kombination von "Sicherungen" und "ATU" sehen.

    Mich würde es nicht wundern wenn das Problem bei Verwendung qualitativ hochwertiger Sicherungen verschwindet.

    Denn irgendwelche Zulassungen, Prüfzeichen etc. suchst du auf dem Schrott vergeblich.

    Du kannst auch ganz ordinäre 60A Hausanschluß ( sog. Panzersicherungen ) nehmen. Billig, Robust, zuverlässig.

    Da nimmst du dann, wenn du max 40A brauchst, auch nur 40A Typen.

    Ich bin sicher daß die dann nicht mehr ohne Grund durchbrennen.

    Und Thema Lichtmaschine _ Schau hier im Forum nach, ist mehrfach beschrieben. Oder warte bis sie hin ist und ließ es dann.
    Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

    Kommentar

    • Amok
      Senior Member
      • 12.04.2009
      • 7316
      • Thomas
      • EDKA

      #92
      AW: Laden an der Autobatterie: 60A Sicherung brennt bei 400W Ladeleistung durch

      Zitat von garth Beitrag anzeigen
      Also ich würde die Ursache in der Kombination von "Sicherungen" und "ATU" sehen.
      Die aktuell verbaute 40A Sicherung hat gemessene Ströme von über 80A (wenn das Messgerät zu dem Zeitpunkt verläßliche Werte liefern konnte) anstandslos überlebt - wenn das mal keine "Qualität" ist

      Das Problem dürfte in der Tat nicht die A sein, welche die Sicherung absichert, sondern wie "flink" sie auslöst. Da die jetzige Sicherung ja noch lebt, aber der Ladevorgang dennoch auf "mysteriöse" Weise abbricht, gibt es also ein anderes Problem.

      Ich bin auch der ßberzeugung, dass es mit dem Kondensator funktionieren wird, da ich momentan vermute, dass der "Regelkreis" (Regler der Lichtmaschine über die 10m Kabel bis zum Lader und der kurze Zeitraum in dem die Leistung nicht mehr und dann plötzlich doch wieder benötigt wird) sich so sehr aufschwingt, dass es letztlich zu dem Problem kommt.

      Bei der Messarie ist mir aufgefallen, dass der Motor kurz auftourte als die Messung erfolgte - also KEINE Last angelegen haben dürfte. Da die Motordrehzahl ja von der Last an der Lichtmaschine (bedingt) beeinflusst wird, vermute ich hier einen direkten Zusammenhang.

      Auch glaube ich, dass es weniger ein Problem ist, die Leistung bereit zu stellen, sondern eher genau das Gegenteil: diese Abzunehmen. Ich meine damit folgendes ... das Ladegerät fängt langsam an die Ladekurve hoch zufahren und die Lichtmaschine hat genug Zeit darauf zu reagieren und diese Leistung bereit zu stellen. Aber dann ist Plötzlich kein Abnehmer mehr für die Leistung da, weil der Ladevorgang unterbrochen wird. Während die Lichtmaschine nun die Leistung wieder runter fährt, Zieht aber das Ladegerät Plötzlich wieder ordentlich an. In diesem Moment meine ich auch, dass der Motor sich kurz zu erkennen gab. Danach ist dann der Ladevorgang abgebrochen...

      Ich denke dass der (Puffer)Kondensator diese(s) "Ripple" glätten könnte und das Problem somit eliminiert.

      Zitat von garth Beitrag anzeigen
      Und Thema Lichtmaschine _ Schau hier im Forum nach, ist mehrfach beschrieben. Oder warte bis sie hin ist und ließ es dann.
      Ich finde immer nur Sachen wie
      Zitat von TomR. Beitrag anzeigen
      Um die Lichtmaschine braucht man sich auch keine Sorgen zu machen, die schafft bei normaler Kühlung ihre volle Leistung mit 100% ED.
      Was sich mit meinen Gedankengängen deckt.



      mfg
      Amok
      Zuletzt geändert von Amok; 09.01.2013, 16:17.
      StabiDB - Projekt: Euro1

      Kommentar

      • piotre22
        Senior Member
        • 27.04.2009
        • 3984
        • Peter

        #93
        AW: Laden an der Autobatterie: 60A Sicherung brennt bei 400W Ladeleistung durch

        Wann und wie sollen denn 80Ampere geflossen sein? Kannich mir ehrlich gesagt nur sehr schwer vorstellen das das hyperion in irgendeinem Moment 80A gezogen hat.

        Man könnte wegen der wechselnden Last mal folgendes probieren: Licht und Heckscheibenheizung einzuschalten, dann hat man eine konstante Grundlast.

        Was für ein Messgerät habt ihr genommen?
        Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

        Kommentar

        • lizard
          lizard

          #94
          AW: Laden an der Autobatterie: 60A Sicherung brennt bei 400W Ladeleistung durch

          Kann Amok nur zustimmen.

          Das Abschalten des Laders könnte ein ßberlastschutz für das "Netzteil" sein, welcher durch die starke Spannungsschwankung am Eingang ausgelöst wird.

          Vielleicht könnte man das mal an einem Netzteil nachstellen?

          Grundlast herstellen ist eine sehr gute Idee.

          Messgerät war eine hochwertige Strommesszange (genauen Typ kann ich dir leider nicht sagen), leider weniger hochwertig war das Oszi (Sorry Martin )
          Problem war das Oszi so einzustellen das wir die Peaks verfolgen konnten, die sind immer aus dem Messbereich raus. Daher wurde die Messung auch irgendwann aufgegeben

          Gruß

          Kommentar

          • Amok
            Senior Member
            • 12.04.2009
            • 7316
            • Thomas
            • EDKA

            #95
            AW: Laden an der Autobatterie: 60A Sicherung brennt bei 400W Ladeleistung durch

            Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
            Wann und wie sollen denn 80Ampere geflossen sein?
            Es müssen sogar noch mehr gewesen sein, wenn ich mich recht erinnere, da der Peak immer wieder im 10ms Bereich? über die sichtbare Skala auf der Anzeige verschwunden ist.



            Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
            Man könnte wegen der wechselnden Last mal folgendes probieren: Licht und Heckscheibenheizung einzuschalten, dann hat man eine konstante Grundlast.
            Das ist eine sehr gute Idee (warum bin ich da nicht drauf gekommen) ...

            mfg
            Amok
            StabiDB - Projekt: Euro1

            Kommentar

            • Tuning Tom
              Tuning Tom

              #96
              AW: Laden an der Autobatterie: 60A Sicherung brennt bei 400W Ladeleistung durch

              Man sollte nicht vergessen, daß dort auch noch die Starterbatterie mit dran hängt.

              Diese sollte Peaks von 80A anstandslos bereitstellen ohne mit der Spannung unter 11V in die Knie zu gehen.

              Wenn diese Spitzenströme nur wenige Milisekunden andauern, dann könnte schon ein relativ kleiner Elko das ganze ein wenig bedämpfen.

              Ich hab noch kleinere und auch größere Kapazitäten in der Bastelkiste.

              Kommentar

              • lizard
                lizard

                #97
                Zitat von Tuning Tom Beitrag anzeigen
                Diese sollte Peaks von 80A anstandslos bereitstellen ohne mit der Spannung unter 11V in die Knie zu gehen.
                So tief bricht die Spannung gar nicht ein. Das Problem ist eher das ab und anschalten der Lima. Da geht es rapide von 14V auf 12V und dann wieder auf 14V das scheint dem Lader nicht zu gefallen.

                Am einfachsten lässt sich das durch eine Grundlast testen, wie piotre vorgeschlagen hat.

                Kommentar

                • garth
                  Senior Member
                  • 17.11.2009
                  • 2631
                  • Helmut
                  • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                  #98
                  AW: Laden an der Autobatterie: 60A Sicherung brennt bei 400W Ladeleistung durch

                  Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                  Zitat von TomR.
                  Um die Lichtmaschine braucht man sich auch keine Sorgen zu machen, die schafft bei normaler Kühlung ihre volle Leistung mit 100% ED.
                  Normale Kühlung heist aber daß der Motor mit 2-3000U/Min läuft.
                  Im Leerlauf kühlt sie nicht, wird heiß und stirbt.

                  Hab das selbst getestet. Am Schrottplatz gibts Limas ab 80€.....
                  Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                  Kommentar

                  • Flip
                    Senior Member
                    • 19.11.2011
                    • 1292
                    • Arne
                    • bei Kassel

                    #99
                    AW: Laden an der Autobatterie: 60A Sicherung brennt bei 400W Ladeleistung durch

                    Zitat von garth Beitrag anzeigen
                    Normale Kühlung heist aber daß der Motor mit 2-3000U/Min läuft.
                    Im Leerlauf kühlt sie nicht, wird heiß und stirbt.

                    Hab das selbst getestet. Am Schrottplatz gibts Limas ab 80€.....

                    Das meinte ich vor einigen Seiten, als ich schrieb:
                    Voooorsicht, die LiMa läuft im Standgas nicht in ihrem optimalen Drehzahlbereich.
                    Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                    Kommentar

                    • DJBlue
                      Senior Member
                      • 12.08.2010
                      • 3330
                      • Thilo
                      • Kempten und Umgebung

                      #100
                      AW: Laden an der Autobatterie: 60A Sicherung brennt bei 400W Ladeleistung durch

                      DJBlue´s Wix-Page

                      Kommentar

                      • Amok
                        Senior Member
                        • 12.04.2009
                        • 7316
                        • Thomas
                        • EDKA

                        #101
                        AW: Laden an der Autobatterie: 60A Sicherung brennt bei 400W Ladeleistung durch

                        Darum wird ja die Drehzahl vom Steuergerät angehoben wenn die Lichtmaschine mehr Leistung produzieren muss ... Wir sind doch nicht mehr bei Vergasermotoren mit Seilzuggaspedal.

                        Ich habe bei meinen Autos jedenfalls noch nie eine Lichtmaschine gekillt weil sie im "Standgas" Leistung bringen musste. Ich hab so immer meine Autobatterien geladen und seit dem ich Modellbau betreibe auch die LiPo´s.

                        Allerdings musste ich tatsächlich einmal eine Lichtmaschine reparieren. Da waren doch glatt nach etwas über 250.000KM die Kohlen weg ... Da mir die neue Lichtmaschine zu teuer war habe ich mir bei Bosch die Kohlestifte für 2€ geholt und sie eben eingebaut. 5 Minuten Arbeit ...

                        mfg
                        Amok
                        StabiDB - Projekt: Euro1

                        Kommentar

                        • dslraser
                          Member
                          • 25.01.2012
                          • 773
                          • Heiko
                          • Wolfsburg und Umgebung

                          #102
                          Hallo,
                          ich habe diesen Thread nicht komplett gelesen, aber überflogen.
                          Ich habe auch nicht diesen hier verwendeten Lader.
                          Ich habe für unterwegs einen Ultramat 18. In der Anleitung steht unter Sicherheits- und Warnhinweise in fett geschrieben: Der Motor des Kfz's muss, solange der Ultramat 18 mit dem Kfz in Verbindung steht, abgestellt sein ! Die Autobatterie darf nicht gleichzeitig von einem anderen Ladegerät aufgeladen werden!

                          Vielleicht ist das bei dem von Euch benutztem Lader auch so.

                          LG
                          Heiko


                          Gruß
                          Heiko

                          Kommentar

                          • lizard
                            lizard

                            #103
                            AW: Laden an der Autobatterie: 60A Sicherung brennt bei 400W Ladeleistung durch

                            Das könnte damit zutun haben das fast alle Graupner Ladegeräte nur bis 15V Eingangsspannung vertragen, Moderne Fahrzeuge (insbesondere wenn diese Start-Stop Funktion besitzen) heben die Spannung beim Laden auf über 16V an.

                            Das Hyperion geht aber weit darüber hinaus, es stört sich eher an den Spannungsschwankungen.

                            Kommentar

                            • Shuttle ZXX
                              Shuttle ZXX

                              #104
                              AW: Laden an der Autobatterie: 60A Sicherung brennt bei 400W Ladeleistung durch

                              Zitat von dslraser Beitrag anzeigen
                              ich habe diesen Thread nicht komplett gelesen, aber überflogen.
                              Der Fehler passiert mir auch immerwieder


                              Ist denn der "Atzenkondensator" langsam mal eingetrudelt ?

                              Gruß

                              Kommentar

                              • Foobar
                                Rainman
                                • 11.10.2010
                                • 1851
                                • Florian

                                #105
                                AW: Laden an der Autobatterie: 60A Sicherung brennt bei 400W Ladeleistung durch

                                Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigen
                                Ist denn der "Atzenkondensator" langsam mal eingetrudelt ?
                                Jo, der Kondensator ist schon seit einer Woche da. Sobald der Wagen aus der Werkstatt zurück kommt wird weitergemessen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X