da ich gestern eher nebenbei im Junsi 4010 Duo Thread auf meine Stromversorgung, die für mich derzeit Preis-Leistungsmäßig unschlagbar ist zu sprechen kam haben mich doch einige angeschrieben und da genauer nachgefragt.
Daher dachte ich mir ich mach auch eine kleinen Umbau-Doku für die
[SIZE="3"]Dell AA23300 12V-44,5A (550Watt) Servernetzteile.[/SIZE]
Die NT sind aktuell bei Ebay für 9,99.-/ Stk. zu haben.
Vorweg muss ich hier natürlich darauf hinweisen das ich den Umbau dieser NT auch mit Hilfe diverser Dokus im Netz realisiert habe und hier nun meine eigenen Erfahrungen mit dem Umbau weiter gebe. Wer dies nun hier mit Hilfe meiner kleinen Beschreibung nachbaut macht dies...
[SIZE="4"]AUSDRßCKLICH AUF EIGENE GEFAHR!![/SIZE]
.... und ich übernehme natürlich in keinster Weise irgend eine Haftung auf eventuell durch den Umbau auftretende Personen- oder Sachschäden!
Aber das sollte eh jedem klar sein

Ich werde hier im
Schritt 1. beschreiben wie man ein Stück davon in Betrieb nimmt, was so gut wie gar keine Arbeit macht..
und
Schritt 2. was zu machen ist wenn man die NT's in Reihe/Seriell betreiben will.
Noch ein kleines Vorwort..
Ich habe nun seit etwas über einem Jahr 2 Stk. davon in Reihe (also 24V 44,5A=ca. 1100W) in Betrieb und die NT's laufen seit dem ersten Tag absolut problemlos!
Gut... sie tun dies wie die meisten Servernetzteile nicht gerade geräuschlos

Also wer eine leise Stromversorgung sucht kann hier mit lesen aufhören

Wem aber etwas "Lüftergeräusch", wie mir auch, egal ist der kann sich den Rest auch noch zu Gemüte führen.

Ich hatte die beiden NT an meinem Hyperion 720i Duo in Betrieb, und da passte die Leistung perfekt zum Lader, aber nach dem Wechsel aufs Junsi war nun die Stromversorgung etwas schwachbrüstig.
Nach langem suchen im Netz und überlegen was ich nun mache hab ich dann einfach noch ein 3tes Dell an die 2 bestehenden rann gehängt, da ich vor allem mit der Spannung hoch wollte.
So werkeln da nun 3x 12V-44,5A ca. 1600W, das entlockt dem Junsi zwar auch nur ein müdes Lächeln, aber mir reicht es soweit erst mal.
6x 6S 5000mAh lassen sich so mit einem Rutsch noch gut mit 2C laden..
Die NT laufen sehr stabil auf ca. 12,2V und brechen als 3S-Konfiguration auch wenn es an die Lastgrenze geht nur minimalst ein..(siehe Foto weiter unten)
Das aufstocken der NT's von 2S auf 3S war wie vorausgeahnt problemlos, das ganze ist jetzt aber erst ein paar Tage in Betrieb..
Aber da mir die beiden Dells nun schon über ein Jahr auch an deren Leistungsgrenze treue Dienste leisten erwarte ich hier nun auch keine Probleme.
Eins noch.. wer sich an den Umbau macht sollte schon etwas Ahnung davon haben was er da macht, und mit dem ganzen sehr sorgfältig und achtsam umgehen, damit da auch nichts passiert..
Tja und etwas Geschick am Lötkolben schadet auch nix..




[SIZE="4"]Schritt 1. Umbau von einem Dell (12V-44,5A-ca. 550W)[/SIZE]
Tja wer nur eines betreiben will muss nicht viel machen.
Wissen muss man nur das immer 3 Hochstromanschlüsse zusammen gehören und auch beim Abgriff der Spannung verbunden werden sollen, um eine optimale Leistungsabgabe zu gewährleisten.

Dann muss man nur noch die richtigen Pins in der Leiste links überbrücken damit das NT anläuft. Es müssen folgende 3 Pins wie im Foto gezeigt mit einander verbunden werden.

Soo.. anstecken .. und läuft :-)
Man sollte nun noch alle frei liegenden Kontakte irgendwie isolieren, damit da nicht mal aus versehen ein Kurzschluss fabriziert wird.
Weiter im Schritt 2......
Kommentar