Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #16
    AW: Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

    Zitat von Bundesbulf Beitrag anzeigen
    Gibt's dazu weitere Infos - oder gar schon einen Thread?
    Hallo, Bubu , vielen Dank für dein Interesse! Es geht (mir) speziell um diese Anlage, denn diese ist fast die einzige gute und billige und tragbare:

    Lipos laden mit Solarstrom
    Ladequelle: Solarzellen + Pufferakku - RC-Heli Community

    Kommentar

    • garth
      Senior Member
      • 17.11.2009
      • 2631
      • Helmut
      • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

      #17
      AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
      Dann wird Option 6 "Ist mir zu umständlich" dein Kreuz!
      Na, ja, nicht wirklich. Ich wär ja bereit gewisse "Umstände" auf mich zu nehmen, wenn es Sinn machen würde. Macht es für mich als Wildflieger nicht, weil eine überwiegend Solare Lösung die mir halbwegs betriebssicher 0,5-1KW liefert halt nicht nur zu groß( =Umständlich) sondern auch zu teuer wäre.( = Sinnvoll ?)

      Interesse wäre für so was klar vorhanden.

      und wie geschrieben - Stationär sieht das dann wieder ganz anders aus.
      Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #18
        AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

        Zitat von garth Beitrag anzeigen
        sondern auch zu teuer wäre
        Ok, du kannst auch 2 Kreuze machen. Ein paar habe ich noch.

        Edit: Ach so, zu teuer habe ich ja gar nicht angeführt, na das fällt dann auch unter "zu umständlich". Oder auch unter "zu viele Flüge", weil man kann 12s-Akkus nur recht beschränkt laden.

        Kommentar

        • Stratus
          Member
          • 02.07.2010
          • 251
          • Christopher
          • Kressbronn

          #19
          AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

          Ich lade teilweise auch mit Solar.
          Hab mir auf meinen Bus ein Solarmodul mit 300 Wp verbaut.
          Der erzeugte Strom wird mittels ivt mppt Laderegler in zwei 80Ah AGM-Vliesbatterien gepuffert.
          Das ganze geht zwar auch an einem langen Flugtag mal in die Knie, aber wenn ich mit geladenen Akkus auf den Platz komme und immer fleißig nachlade, ist meistens die Lust zu fliegen genug befriedigt, bevor mir der Strom ausgeht.

          LG Chris

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #20
            AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

            Zitat von Stratus Beitrag anzeigen
            Hab mir auf meinen Bus ein Solarmodul mit 300 Wp verbaut.
            Das ist cool, denn so kannst du auch mit dem irgendwo parkenden Auto (z.B. am Arbeitsplatz vor dem abendlichen Fliegen) die Pufferakkus laden. Mit den sonst "üblichen" klappbaren Solarkoffern geht das ja nicht.

            Kommentar

            • Krassyn
              Member
              • 08.09.2012
              • 380
              • Klaus
              • Oerlinghausen NRW

              #21
              AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

              Ich vermisse ehrlich den Punkt ....Ich halte nichts von Solarstrom.....ausser auf ner Vereinshütte mit genug Puffer ist das zu ineffizient und unwirtschaftlich
              Gruß Klaus

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #22
                AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

                Wenn deine Helis zu viel Strom brauchen, kannst du "Geht nicht wegen..." ankreuzeln.
                Tragbar sind die Solarmodule nur für 6s-Helis, drüber wird es tatsächlich herb.

                Kommentar

                • Ohne
                  Member
                  • 20.12.2011
                  • 435
                  • Ralf

                  #23
                  AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

                  Ich hab 9,4 kW/p auf meinem Dach.... Leider kann ich die nicht mitnehmen, Deswegen lade ich aber trotzdem mit Solarstrom

                  Gruss Ralf
                  McpX V2 Brushless , 130X Rotary, Warp 360, T-Rex 600 EFL Prof.

                  Kommentar

                  • Ohne
                    Member
                    • 20.12.2011
                    • 435
                    • Ralf

                    #24
                    AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

                    @Krassyn

                    Wieso unwirtschaftlich. Alle Solaranlagen die du heutzutage kaufen kannst liefern Dir bei 20 Jahren Abschreibungsdauer für deutlich weniger ct. pro kw/h Strom als Du momentan bei Deinem Versorger privat einkaufen kannst. Wenn Du alles was Du erzeugst selber verbrauchen kannst sparst Du richtig viel Geld. Und die Anlage hält länger als 20 Jahre. Musst nur halt so alle 10-15 Jahre einen neuen Wechselrichter einplanen. Das ist aber wg. Stand der Technik eh angeraten.


                    Gruss Ralf
                    McpX V2 Brushless , 130X Rotary, Warp 360, T-Rex 600 EFL Prof.

                    Kommentar

                    • Pelle
                      Pelle

                      #25
                      AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

                      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                      Wenn deine Helis zu viel Strom brauchen, kannst du "Geht nicht wegen..." ankreuzeln.
                      Tragbar sind die Solarmodule nur für 6s-Helis, drüber wird es tatsächlich herb.
                      Unser Verein such auch gerade nach einer bezahlbaren Lösung für 12S.

                      Solar haben wir auf dem Dach, aber nur für 3-4S Accus.

                      Habe gerade eben einen Freund der bei Bosch Security arbeitet angehauen, von ihm bekomme ich 4x 48A 12V Accus, je 2 in Reihe und dann Parallel geschaltet.
                      Mit 24V 96A sollte ich meine 12S 5000 er ein paar mal laden können

                      Weis nur noch nicht wie schwer das Ganze wird

                      Wenns zu schwer wird, vererbe ich die Dinger an den Verein

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #26
                        AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

                        Zitat von Pelle Beitrag anzeigen
                        Mit 24V 96A (Ah?) sollte ich meine 12S 5000 er ein paar mal laden können
                        Circa 5 mal, wenn ohne Solar-Unterstützung.

                        Kommentar

                        • piotre22
                          Senior Member
                          • 27.04.2009
                          • 3984
                          • Peter

                          #27
                          AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

                          Ja genau, vernünftige Nutzung der 4x 48Ah Bleiakkus wären ca. 5x 12s5000er Ladungen.
                          Gewichtstechnisch dürften die 4 Bleiakkus zusammen 60 bis 70kg wiegen.

                          Zum Solar:
                          Wir haben bei uns im Verein auch Solar auf der Hütte, funktioniert 1A. Solarpanels haben glaube ich ca. 600Wp und Puffer Bleiakku hat 12V mit 560Ah. Auch mit vielen 12s Helifliegern funktioniert das gut.
                          Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                          Kommentar

                          • Pietbaer
                            Senior Member
                            • 25.05.2010
                            • 2935
                            • Peter
                            • Eppstein ( Bremthal )

                            #28
                            AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

                            Ich habe bei " Ist mir zu umständlich " nen Kreuz gemacht.
                            Dadurch das ich kein Auto habe und nur mit dem Fahrrad oder Bus zu meiner Flugwiese komme, kann ich leider kein Solar nutzen ( bin Wildflieger ). Hab nur zwei Hände und einen Buckel zur Verfügung weis nicht wie ichs transportieren sollte könnte.

                            Gruß Peter
                            MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
                            Compass Atom 500
                            " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

                            Kommentar

                            • Pelle
                              Pelle

                              #29
                              AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

                              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                              Circa 5 mal, wenn ohne Solar-Unterstützung.
                              Ok

                              Dann muss ich schauen das ich 8 bekomme

                              Kommentar

                              • Taumel S.
                                Senior Member
                                • 31.12.2008
                                • 26320
                                • Helfried
                                • Ã?sterreich

                                #30
                                AW: Umfrage - Wie steht ihr zu Solarenergie beim Modellfliegen?

                                Erfreulich viele User (über die Hälfte) laden laut der Umfrage bereits mit Solarstrom oder überlegen sich dieses ernsthaft.

                                Mir ist klar, dass vorwiegend eher die Interessierten abgestimmt haben, und da wiederum Vereinsleute mit fixen Anlagen, dennoch ist die Tendenz klar: Weg von fossilem (Obi-Generator) und atomarem Strom. Die Solar-Technik ist ja ziemlich simpel, auch für Anfänger. Wenn, dann scheitert es höchstens am Transport der Module (leichter tragbar als eine Autobatterie) bzw. bei großen Helis an der notwendigen Größe der Solarmodule.

                                Auch das oben erwähnte Argument mit der Vorbildwirkung hat mir gefallen. Diese halte ich gegenüber lärmgeplagten Anrainern für wichtig so wie zur Kindererziehung. Wenn die Anrainer schon vom Lärm genervt werden, sollen sie wenigstens glauben, dass sich die Modellflieger bemühen um die Umwelt, soweit möglich. Ich selber fliege ja auch meinen kleinen Walki solar, schon dieses kleine Ding (Smartphone-ähnliches Solarpanel) erweckt häufig hohes Interesse bei Passanten. Also die Wirkung auf unbedarfte Leute ist klar vorhanden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X