Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ello Propello
    antwortet
    AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

    Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
    hat sich erledigt!
    ....ich habe es noch gelesen !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crashpilot1977
    antwortet
    AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

    hat sich erledigt!
    Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 30.10.2017, 22:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • raimcomputi
    antwortet
    AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

    Eine Anmerkung zur C-Rate. Seit ich weiß, das bei SLS das drin ist, was drauf steht, kaufe ich von dort nur noch die 20C-Lipos. Die sind günstig und für mich mehr als ausreichend. Mir würden sogar Lipos mit 10C reichen, aber leider gibt es die nicht bei SLS.

    Das diese Lipos aufgrund ihrer geringen C-Rate recht robust sind, ist mir auch bereits aufgefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

    Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
    Ein 30C Akku ist langlebiger und unempfindlicher im Gegensatz zu den 65C Akku.
    Das vermute ich auch stark, dass ein Akku mit wenig C bei der Lagerung viel weniger sensibel ist, einer mit viel C eine Lagerung im voll geladenen Zustand aber gar nicht mag. Dass der Unterschied so groß ist, wusste ich nicht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crashpilot1977
    antwortet
    AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

    Auch die C-Rate ist entscheidend bei den Akkkus.
    Ein 30C Akku ist langlebiger und unempfindlicher Gegensatz zu den 65C Akku.


    Nur mal ein Tipp übrigens, wie man einen "65C" Akku fachgerecht zerstört.

    1. Lade den Akku 1 x voll.
    2. Lasse ihn 24 Stunden liegen.

    Danach ist der Akku kein 65C Akku mehr sondern bereits soweit zerstört, daß er eher die Werte eines 30C Akkus.
    Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 30.10.2017, 22:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wd50
    antwortet
    AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

    Hallo zusammen,
    meine 4 Stück SLS ECO Ultimate 30C (6s-5000mAh) habe ich im April 2013 gekauft und nutze sie immer noch. Gut, sie haben nicht mehr so viel Druck wie anfangs, der Innenwiderstand der Einzelzellen bewegt sich zwischen 3,4 und 5,8 mOhm (Junsi 308 DUO) und nach dem Flug driften die Zellen schon kräftig auseinander (30-45 mV). Die Flugzeit habe ich um eine halbe Minute reduziert und fliege nur bis ca. 30 % Restkapazität. Die Lipos sind danach nur leicht warm. Ich lade nur mit 1C direkt vor dem fliegen und lagere sie im Winter bei ca. 3,72V / Zelle. Sollte ich z.B. wetterbedingt den Lipo nicht nutzen können wird er daheim sofort auf etwa 40 % entladen. Ich habe mit dieser "Behandlung" - wie ihr sehen könnt - bisher gute Erfahrungen gemacht und werde das so beibehalten.
    Im nächsten Jahr werde ich mir dann allerdings die SLS Quantum zulegen und hoffen, dass diese dann genauso lange halten.
    Liebe Grüsse
    Wolfgang
    Zuletzt geändert von wd50; 30.10.2017, 21:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • echo.zulu
    antwortet
    AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

    Mit dem Innenwiderstand hat das überhaupt nichts zu tun. Der Innenwiderstand sorgt nur dafür, dass die Spannung unter Last einbricht und sich der Akku erwärmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crashpilot1977
    antwortet
    AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

    Entlädt sich der Akku nicht auch wegen des Innenwiderstandes?

    Einen Kommentar schreiben:


  • raimcomputi
    antwortet
    AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

    Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
    Die SLS halten so etwa 250 Zyklen und max. zwei Jahre.
    Wirklich nur so kurz? Das würde mich aber echt entäuschen. Ich habe meine blauen Turnigys jetzt schon über drei Jahre. Und die werde ich sicher auch nächste Saison noch fliegen können. Ich hätte eigentlich schon erwartet, das die teureren SLS wenigstens genau so lange durchhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli600
    antwortet
    AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    ist doch ok so.
    Ich spare mir nur das entladen da ich dafür zu oft fliege.
    Lässt du die Lipos dann über Nacht voll liegen?
    Ich fliege mit wenig Lipos, dafür mit vielen Zyklen. Wenn ich mal volle Lipos übrig behalte, entlade ich sie nach dem fliegen.
    Irgendwann merkt man, dass weniger die Zyklen, vielmehr das rumliegen schadet. Die SLS halten so etwa 250 Zyklen und max. zwei Jahre.
    Das entladen nervt, kann mich aber nicht überwinden sie über Nacht voll zu lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    man muss dagegen rechnen das eine Entladung eines nicht benötigten (vollen) Lipos ebenfalls ein Zyklus an Lebenszeit kostet
    Bei sehr langer Lagerung (mehrere Wochen) ist eine langsame Entladung sogar besser als gar nichts tun. Und kurzfristig stört sie auch kaum.

    Daimler Benz benutzt teilweise sogar neue Akkus vor dem Verkauf bzw. vor dem Einbau in die Autos in großen Stromspeicheranlagen, damit die Zellen nicht vergammeln. Im Elektro-Autobau gibt es ja trotz angeblicher Just-in-Time-Verfahren sehr, sehr lange Stillstände von Teilen, deshalb haben die Firmen Erfahrungen mit Gammel-Akkus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
    Naja, wenn das relativ selten vorkommt (wie bei mir), dann fällt das kaum ins
    Gewicht, da die Zyklenzahl ja nicht in Beton gemeiselt ist.

    Ich lade i.d.R. zuhause kurz bevor ich fliegen gehe zwei Akkus. Die restlichen
    Ladungen erfolgen am Platz. D.h. meine Lipos sind die meiste Zeit bei ca. 20%
    Ladezustand. Entladen kommt nur vor, wenn am Platz was dazwischen kommt
    (z. B. Wetter anders als erwartet, Erntehelfer "stören" den Flugbetrieb, ....)
    ist doch ok so.
    Ich spare mir nur das entladen da ich dafür zu oft fliege.

    Einen Kommentar schreiben:


  • parkplatzflieger
    antwortet
    AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    man muss dagegen rechnen das eine Entladung eines nicht benötigten (vollen) Lipos ebenfalls ein Zyklus an Lebenszeit kostet.
    Naja, wenn das relativ selten vorkommt (wie bei mir), dann fällt das kaum ins
    Gewicht, da die Zyklenzahl ja nicht in Beton gemeiselt ist.

    Ich lade i.d.R. zuhause kurz bevor ich fliegen gehe zwei Akkus. Die restlichen
    Ladungen erfolgen am Platz. D.h. meine Lipos sind die meiste Zeit bei ca. 20%
    Ladezustand. Entladen kommt nur vor, wenn am Platz was dazwischen kommt
    (z. B. Wetter anders als erwartet, Erntehelfer "stören" den Flugbetrieb, ....)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    man muss dagegen rechnen das eine Entladung eines nicht benötigten (vollen) Lipos ebenfalls ein Zyklus an Lebenszeit kostet.
    Das ist richtig.
    Ich entlade ihn nicht ganz, sondern nur auf 4,00 Volt/Zelle. Aber nur wenn ich weiss, dass ich den nächsten Tag auch wirklich fliegen gehe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: Warum Lipo Akkus auf Lagerspannung entladen?

    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
    Der Lipo ist "aktiviert" und wartet auf Reaktion. Dabei altert er im Zeitraffer. Das wäre für 90% der Markenlipos der vorzeitige Tod. So war damals die Aussage.
    man muss dagegen rechnen das eine Entladung eines nicht benötigten (vollen) Lipos ebenfalls ein Zyklus an Lebenszeit kostet.
    Am sinnigsten wäre es ohnehin wenn man den Lipo erst unmittelbar vor dem Flug lädt und ihn sofort wieder benutzt.
    Aber wie gesagt, das muss jeder selbst entscheiden wie er das handhabt.
    Ich habe für mich einen Akzeptablen weg gefunden.

    Gruß
    Werner
    Zuletzt geändert von papads; 30.10.2017, 08:46.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X