Hat mich jetzt mal interessiert. Bei einem neuen nicht geflogenen 6S 5000 komme ich auf 11,5mΩ
Bei meinem ältesten auf 30,2mΩ
Wenn er natürlich die 8mΩ pro Zelle gemeint hat, dann sorry. Jup, dann dürfte der Akku ein Fall für die Tonne sein. Oder man lebt halt damit das er nicht mehr so lange hält.
Günstige Lader bieten eigentlich wenn überhaupt eine Wiederstandsmessung gesamt an und nicht pro Zelle. Und wie schonn geschrieben , solange nicht einer wirklich den selben Lader hat und weiss was daran neue und was fertige Akkus für ein Ri anzeigen kann man die Werte null beurteilen.
Und nochmal, der Innenwiederstand ist nur am gleichen Ladegerät aussagekräftig. Und da auch nur um den Alterungsprozess nachzuverfolgen. Es können jetzt noch so viele Leute ihre Innenwiederstände Posten. Das hat absolut null Aussagekraft auf die Lipos vom Threadersteller.
Die Lipos können allerdings trotzdem das Problem sein., ein Telemetrielog wäre hier die einzigste sinnvolle und nachvollziehbare Lösung, oder einfach neue Lipos zum Testen kaufen. Da er keine Aussage über Alter und Zyklenzahl machen kann, wäre dies sowieso angebracht.
Und 6s 5000er fliegen bei mir auch weg sobald die ersten zellen 6-7 mOhm erreichen. Ich verfolge die auch mit dem Junsi 4010 mit ähnlichem ergebnis wie Fetzi. Sobald der Ri ansteigt kann ich einen deutlichen Spannungsdropp unter Belastung feststellen. Wegen läppischen 80 Euro riskiere ich nicht das mir ein Heli für >3k aus der Luft fällt.
Zuletzt geändert von Multisaft; 29.10.2019, 09:07.
MfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
So nun haben wir 3 Seiten über Widerstände diskutiert und der to ist damit keinen schritt weiter. Entscheidend ist doch wann und wie stark der Akku einbricht. Das kann ich mit Telemetrie oder einem Lipopiepser innerhalb eines Fluges feststellen. Und schon weiß man woran es liegt. Dann kann ich den Akku ersetzen oder die Abregelschwelle runter setzen.
Natürlich kann er auch erst eine neue Norm für Innenwiderstände definieren oder ein Physikstudium anstreben. Oder Sheldon Cooper fragen...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar