Fragen zu A123 Zellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klauskolb
    Senior Member
    • 15.10.2002
    • 1626
    • Klaus
    • Schaafheim

    #16
    AW: Fragen zu A123 Zellen

    ßh, ich hab' grade nochmal etwas genauer gelesen, was hier schon so geschrieben wurde.

    Mehr wie 18S A123 gehen wohl nicht, sonst hätten es die Amis bestimmt schon gemacht.

    Allerdings liegt man mit 18S 1P A123 wohl nur bei 1,35 kg ?

    Das würde bedeuten, daß z.B. mein Shark dann bei ca. 4,840 kg liegen würde.

    Bei Verwendung einer elektronischen Paddelstange fallen, glaube ich, nochmal 150 Gramm weg, da wäre der Shark dann bei 4,7 kg.

    Das wären bestimmt keine schlechten Setups.
    Zuletzt geändert von klauskolb; 16.02.2009, 23:05.
    Tschüss
    Klaus

    Kommentar

    • Kraeuterbutter
      Kraeuterbutter

      #17
      AW: Fragen zu A123 Zellen

      @romeylo:
      Ich hatte jetzt sogar schon mal überlegt ob ich nicht einen 6S3P 3300mAh A123-Pack nehmen sollte.
      also auf die kleinen 1100er-Zellen der A123 würd ich nur im absoluten Notfall ausweichen...

      2 Zellen parallel geschaltet wiegen mit 80g mehr wie die A123 2300 M1 mit 70g
      2 Zellen parallel geschaltet haben in der Praxis aber weniger Kapazität wie eine A123 2300 M1
      2 Zellen parallel geschaltet sind des weiteren weniger belastbar wie eine A123 2300 M1
      2 Zellen kosten noch dazu deutlich mehr wie eine A123 2300 M1

      in Summe: in allen Belangen der dickeren A123 unterlegen,
      wirklich nur nehmen wenns Platzmässig absolut nicht anders geht und man unbedingt Fepo4 haben will..
      da würd ich noch eher die Konion1300 nehmen statt der kleinen A123

      Kommentar

      • Oliver
        Senior Member
        • 25.12.2005
        • 1028
        • Oliver

        #18
        AW: Fragen zu A123 Zellen

        Hallo,

        vielleicht interessiert dich mein Setup.

        Ich habe einen Logo 6003D Vstabi und fliege ihn mit den größtmöglichen Blättern, 650ern.
        Motor: Kora-Top 30-12 Heli
        Regler: Jazz 55
        Akku: 121p Fepos
        Servos: Bls 451 und S9254

        Flugzeit, 5,5 min bis 11 min

        Den Heli betreibe ich mit 1400 bis 1700 U/min. Fliege ich Kunstflug, aber kein gerissenes 3D, dann habe ich 6,5 bis 7min Flugzeit. Dass ich dann aber nur 15 min lade, lässt diese Flugzeit leicht verschmerzen. Ich habe 200 Zyklen ca. auf den Zellen, lud sie bisher zu zwei Drittel mit 10A. Das eine Drittel waren Ladungen mit vielleicht 1-2C, da ich es nicht immer eilig hatte.
        Der Akku läuft heute noch auf die Sek genau gleich lang. Mit dem Eagletree Datenlogger zeigt sich bis 100 Zyklen ein kleiner Kapazitätsanstieg und ab dann ein Rückgang um 50mAh unter dem Anfangswert. Das ist der Stand bis heute.
        Ein Kollege von mir hat das selbe Setup und über 400 Ladungen oben. Ich ballance die Akkus alle 2 Wochenenden intensiven Fliegens, er hat das noch nie gemacht. Da er immer das gleiche fliegt, fliegt er auch konstant 7,5 min und das schon seit 2,5 Jahren, so alt sind die Akkus.

        Der 12s Pack kostet im besten Falle 156 Euro!!!!

        Wenn du einen Jiveregler. z.B. 60HV nimmst, reicht vollkommen, dann hast du ein Bec inkludiert und das beste, du kannst mit 14s Fepos fliegen. Der Regler hält das locker. Das weiß ich aus einem anderen Heli (Bild!!) Dort fliege ich 14s2p, der hat aber auch 182cm Rotordurchmesser. Mit diesem, er heißt Simple und ist von Sitar in Innsbruck, fliege ich 25min und lade nur 15min, also gut die Hälfte von der Flugzeit. Dieser Pack kostete mich 370 Euro und habe ich nun ein Jahr.

        Wenn du diese Kosten mal vergleichst, aber auf die Zyklenzahl umlegst und dir auch über die super Ladezeit im Klaren bist, dann wirst du feststellen, dass das bisschen Mehrgewicht nicht der Rede wert ist, vorausgesetzt du hast die selbe Kapazität wie ein Lipo drinnen. Wenn du etwas verzichten kannst, dann fliegst du wohl so leicht.

        Also, wofür ein Lipo?

        Vergiss es. Kaufe dir Fepos.

        Das die Fepos etwas umflexibel in der Kapazitätsgestaltung sind, weiß ich. Es gibt ja nur 2300er und die halt parallelgeschaltet. Mehr kann man nicht machen. Ich und Freunde von mir flogen und fliegen folgende Modelle zur besten Zufriedenheit mit folgenden Packs.

        Raptor 550 und 620, R-Rex 600 als Trainer und in Funkey Hughes 500 Zelle und Logo 600: 12s1p bis 16s1p
        Simple von Sitar, 182cm und Speedy von Sitar: 12s1p bis 14s2p
        Minititan Paddel und rigid, 3s1p und 4s1p
        Logo 400, T-Rex 500, 7s1p

        Keiner dieser Piloten, mich eingeschlossen wird jemals mehr einen Lipo anrühren. Nicht weil die schlecht sind, Leistungsgewicht ist sensationell. Aber wir fliegen alle nur zum Spaß, müssen also kein Reglement einhalten und laden alle durchwegs mit:

        Bis 7s mit Pulsar 2+
        Ab da mit Netzgerät für 265 Euro

        Mehr brauchts nicht.

        Zum Ballancen haben wir das Robbeplagiat 12s und damit ziehen wir zu Hause von Zeit zu Zeit die Akkus langsam voll. Am Platz wird ständig mit 10 bzw. 20 Ampere geladen.

        Vielleicht konnte ich dir helfen.

        Tschüss,

        Oliver

        Bilder unter:



        ps. Die kleine Fepo ist nie so gut wie die große, da gibts außer den Konions keine Alternative, außer Lipos natürlich. Die sind aber in dieser Größe und Stückzahl, z.B. 3s1p 800er für einen Trex 250 ja eh billig.
        Zuletzt geändert von Oliver; 17.02.2009, 21:58.

        Kommentar

        • romeylo
          Member
          • 26.10.2005
          • 544
          • Roland
          • Mönchengladbach

          #19
          AW: Fragen zu A123 Zellen

          Danke Euch für Eure Meinungen und Erfahrungen.
          Ich glaube ich habe noch eine Alternative gefunden. Es gibt eine HC1300 Zelle die laut Vertreiber besser als eine Konion1300 und mit max. 3C schnellladefähig sein soll http://shop.strato.de/epages/6133307...cts/HC_1300_EZ.
          Ich informiere mich gerade
          Roland

          Kommentar

          • Oliver
            Senior Member
            • 25.12.2005
            • 1028
            • Oliver

            #20
            AW: Fragen zu A123 Zellen

            Hallo, die hat eine kürzere Zyklenzahl als die Konion und der größere Nachteil ist aber, dass sie driftet. Erfahrungen gibts aber noch wenig, da musst du wohl suchen.

            Oliver

            Kommentar

            • romeylo
              Member
              • 26.10.2005
              • 544
              • Roland
              • Mönchengladbach

              #21
              AW: Fragen zu A123 Zellen

              Hi Oliver,
              du meinst die von mir angesprochenen Zellen? Mmhh, der Anbieter spricht anders
              Die Vorteile von den A123 sind schon sehr beeindruckend. Ich hab eben bloß Bedenken das
              1. ein 7S-2300mAh Pack zu wenig ist um eine "vernünftige" Zeit zu fliegen und
              2. ein 7S2P-4600mAh Pack zu schwer ist.
              Auf die Schnellladung lege ich nicht sooo viel Wert; werde mir deshalb nicht noch ein anderes Ladegerät kaufen. Bin mit meinem Akkumatik sehr zufrieden. Macht aber eben nur 8A Ladestrom. Einen Balancer kann ich auch eben zukaufen und mit meinem cascadieren. Wie macht man (ich) es eben richtig?
              Roland
              Zuletzt geändert von romeylo; 17.02.2009, 22:37. Grund: Rechtschreibung

              Kommentar

              • Kraeuterbutter
                Kraeuterbutter

                #22
                AW: Fragen zu A123 Zellen

                zu dieser KOnion-Alternative:
                mach dich mal hier im Forum bzw. bei rc-network schlau...
                (Suchmaschine)

                bei 3C haben die eine EXTREM verkürzte Lebensdauer
                (da bauen sie teilweise bereits nach nur 20 Zyklen schon stark ab)


                wegen 7s Fepo4 -> vergiss den Balancer..
                lad sie so..
                all paar Wochen kannst ja mal kontrollieren obs noch halbwegs passt,
                lädst Akku voll
                und kontrollierst dann die einzelzellenspannungen
                ist eine drüber, hälst kurz die zwei Enden eines Ladekabels dran und entlädst mal 30-50mah

                fertig
                nach 100 Zyklen wirst das immer seltener machen, und spätestens nach 200 Zyklen drauf schei....
                und dich freuen dass die Zellen auch so funktionieren

                Balancen würd ich mir erst Gedanken machen bei Pack mit 10s oder mehr

                Kommentar

                • Michael W
                  Michael W

                  #23
                  AW: Fragen zu A123 Zellen

                  Ich würd die gerne mal als 5S im 450er probieren.
                  Wie robust ist sie?
                  kann man die auch mal eben 0,5V überladen ohne die Zelle zu schädigen?
                  Wer quält die mal zu Tode?

                  Kommentar

                  • Oliver
                    Senior Member
                    • 25.12.2005
                    • 1028
                    • Oliver

                    #24
                    AW: Fragen zu A123 Zellen

                    Gerd Giese macht das. Schau mal auf seine Seite.
                    Oder Modellbaufuchs.de

                    Oliver

                    Kommentar

                    • romeylo
                      Member
                      • 26.10.2005
                      • 544
                      • Roland
                      • Mönchengladbach

                      #25
                      AW: Fragen zu A123 Zellen

                      Zitat von Kraeuterbutter Beitrag anzeigen
                      zu dieser KOnion-Alternative:
                      mach dich mal hier im Forum bzw. bei rc-network schlau...
                      (Suchmaschine)
                      bei 3C haben die eine EXTREM verkürzte Lebensdauer
                      (da bauen sie teilweise bereits nach nur 20 Zyklen schon stark ab)
                      Gut das wir drüber gesprochen haben
                      Nun, so wie es aussieht sind die A123 wohl die beste Lösung, auch wenn es eben etwas weniger Flugzeit (bei 2300mAh) oder mehr Gewicht (4600mAh) ist.
                      Was den Balancer angeht, so hab ich ja so einen Hyperion LBA10 der A123 kann und kaskadierbar ist. So müßte ich mir nur noch einen dazu kaufen und gut ist. Wobei aus den Beiträgen von Euch ja hervorgeht das es "eigentlich" nicht sooo nötig ist.
                      Ich werde also jetzt mal auf die Suche nach "günstigen" Anbietern gehen und mir in der Zwischenzeit überlegen ob ich erstmal einen 7S1P probiere oder mir eben direkt einen 7S2P kaufe (oder besser 2 x 7S1P?) Was ich nicht so schön finde (rein persönliche Ansicht) ist, das der Akku dann nicht symetrisch aufgebaut werden kann d.h. eine Seite 3 andere Seite 4-Zellen. Tja, unerheblicher Schönheitsfehler. Man könnte ja vieleicht ein Dummy mit einschrumpfen
                      Also denn, schönen Tag noch,
                      Roland

                      Kommentar

                      • Oliver
                        Senior Member
                        • 25.12.2005
                        • 1028
                        • Oliver

                        #26
                        AW: Fragen zu A123 Zellen

                        Hallo,

                        die Hyperionballancer sind komplett ausreichend. Du benützt sie ja nur ab und zu zu Hause. Die Unsymmetrie ist wohl ein Riesenproblem.
                        Der Akku kann ja dauerhaft im Modell bleiben, da du ja keinen zweiten Pack benötigst, da die Laderei so schnell geht. Klar muss dir aber sein, dass du die Schnellladeeigenschaft der Zellen auch nur dann ausnützen kannst, wenn dein Ladegerät genug Power hat. Damit meine ich nicht nur, dass es z.B. 10 Ampere bringen kann, sonder auch, dass es das bei 25 Volt noch tut. Da rede ich also von 250 Watt mindestens. Die Spielzeuglader, die es so zu kaufen gibt, sind da meistens etwas mager ausgestattet.
                        Ich rate dir auf Dauer zu einem Pulsar 2+ oder zum Laden mit Netzgerät. Günstig kämst du auch mit einem Schulzelader davon, die haben 280 Watt und gibts gebraucht supergünstig. (Ich hätte so eines.)

                        Tschüss,

                        Oliver

                        Kommentar

                        • acamphausen
                          Senior Member
                          • 21.04.2004
                          • 1132
                          • Andreas
                          • Bei München mit Blick auf die Alpen

                          #27
                          AW: Fragen zu A123 Zellen

                          Was ich nicht so schön finde (rein persönliche Ansicht) ist, das der Akku dann nicht symetrisch aufgebaut werden kann d.h. eine Seite 3 andere Seite 4-Zellen. Tja, unerheblicher Schönheitsfehler. Man könnte ja vieleicht ein Dummy mit einschrumpfen
                          In Baumärkten gibt es in der Elektroabteilung das Kunstoffrohr mit 25mm Durchmesser. Das passt super als Dummy und wiegt fast nichts.

                          Andreas
                          Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)

                          Kommentar

                          • romeylo
                            Member
                            • 26.10.2005
                            • 544
                            • Roland
                            • Mönchengladbach

                            #28
                            AW: Fragen zu A123 Zellen

                            Mir liegt nicht sooo viel an der Schnelllademöglichkeit als vielmehr daran, das die Zellen eben absolut unempfindlich sind und ein langes Leben haben
                            Roland

                            Kommentar

                            • Oliver
                              Senior Member
                              • 25.12.2005
                              • 1028
                              • Oliver

                              #29
                              AW: Fragen zu A123 Zellen

                              ...dann leben sie aber noch viel länger, wenn du sie beim Laden nur streichelst. So alt wirst du gar nicht, wie die halten.

                              Oliver

                              Kommentar

                              • romeylo
                                Member
                                • 26.10.2005
                                • 544
                                • Roland
                                • Mönchengladbach

                                #30
                                AW: Fragen zu A123 Zellen

                                Lieber so als anders

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X