Helinaut: du musst deinen Sender/Wege anpassen.
Nicht wie bei anderen Reglern lernt hier nicht der Regler den Sender, sondern der Sender muss an den Regler auf 0 und 100 angepasst werden. Und 0 und 100 liegen bei aktivierten AR an anderen Positionen
Hallo und Danke für die Infos bez. einlernen der Gaswege.
Bis hierher hat nun alles geklappt.
Nur beim beim Bailout vergeht mehr Zeit als beim "Kaltstart".
Hab mal ein Log angehängt. Bis der Rotorkopf wieder auf Drehzahl ist, vergehen ca. 7 sek.
Irgendwo steckt noch der Fehlerteufel, nur ich find ihn nicht
Einstellungen des Regler sind ebenfalls im Dateianhang.
Fällt Euch hier etwas auf woran es liegen könnte :dknow: ?
Gaswerte der Funke sollten passen, auch beim Auro (siehe oben)
Der Parameter "head speed change rate" definiert auch die wiederanlaufzeit für den BailOut... Den hast ja schon auf 20, das passt.
Vermute das dein "Bail-Out" signalwert noch nicht zwischen 1.1 und 1.2ms liegt.
Wieviel % hast den an der funke für die AR Kurve gegeben? Geh mal schrittweise 5-10% höher für den Bail-out. Kann das nicht ganz interpretieren was du gemacht hast anhand des log, dein "aus-wert" liegt offenbar bei 1.0x und dein Bail-out wert nicht weit drüber. Jedenfalös sehe ich nirgends klar 1.1-1.2ms im Log wo Du den motor auf BA geschaltet hast.
Weiter bin ich mir nicht sicher, ob der Bail-out erstmal die soll-drehzahl gesehen haben muss bevor du den testen kannst.
[Youtube]lV6VrUGiGxE[/youtube]
Zuletzt geändert von garfield2412; 27.01.2016, 22:53.
Hätte die Punkte alle berücksichtigt, jedoch bring ich die 1,1-1,2ms wie es aussieht nicht aus dem Spirit-FBL System raus beim AR.
Und ich kann das Throttle Signal nicht direkt aus dem Empfänger abnehmen, da ich alles über Futaba S-Bus an das FLB weiterleite.
Zwecks der 1,1-1,2ms für AR bin ich mit der Funke schrittweise bis auf 25% Gasanteil gegangen - dies zeigte aber keine Wirkung (Denke es liegt am FBL speziell in Verbindung mit den Castle Reglern)
Hab gestern zu späterer Stunde im Spirit-Forum noch einen Beitrag gelesen mit einer ähnlichen Thematik, jedoch mit Spektrum Anlage.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte das Problem mit der nächsten FW des Spirit behoben werden...
Mal sehen.
Jedenfalls danke hier an die Runde für die Hilfe !!!
da das mein erster Castle Regler ist, ersuche ich Euch über meine Aufstellung <<ALIGN T-REX 700L TOP Dominator Super Combo>> drüber zu schauen.
1) Diese Anleitung <<Instruction for setting the ICE2 HV 160 governor mode with 850MX_en(1)>> habe ich gefunden, ist jedoch vom ICE2 HV 160
2) Was muss ich bei Pkt 1.3 einstellen, ich möchte 3 Drehzahlen über den Sender vorgeben. Die Erklärung im Castle Link verstehe ich nicht (Governor Low / High)
3) Müssen bei den Punkten 1.16 - 1.18 Drehzahlen vorgeben werden? Welche?
4) Ist so eine Gaskurve, wie in der Anleitung auf Seite 3 angeführt, üblich?
Ich kenne nur eine Gerade beim YGE
5) Governor gain ==> Custom? Laut Anleitung
6) Head Speed Change Rate ==> Custom? Laut Anleitung
Ich hab etwas mühe mit dem Castle Edge120HV zusammen mit dem Pyro700/52.
Hab diese Kombination gerade erst neu am laufen. Beide Konponenten sind in ordnung das sep. bereits in Betrieb war.
Ich habe das Gefühl dass der Motor kaum richtige Power hat/kriegt und nicht sauber läuft...
Hab von Kontronik mal diese Angaben erhalten, den Edge120 einzustellen:
-10pole
Pwm so hoch wie möglich
(Jetzt aber 12khz!)
Timing 10-12
Gov Gain Medium
Im Set Rpm ging mal gar nicht, da der Motor absolut keine konstante Drehzahl hatte.
Mit dem Gov Mode ist's fliegbar aber nun mal nicht das gelbe vom Ei.
Hat jemand Erfahrung mit der Kombination und könnte mir einen Rat geben??
Ich hab etwas mühe mit dem Castle Edge120HV zusammen mit dem Pyro700/52.
Hab diese Kombination gerade erst neu am laufen. Beide Konponenten sind in ordnung das sep. bereits in Betrieb war.
Ich habe das Gefühl dass der Motor kaum richtige Power hat/kriegt und nicht sauber läuft...
Hab von Kontronik mal diese Angaben erhalten, den Edge120 einzustellen:
-10pole
Pwm so hoch wie möglich
(Jetzt aber 12khz!)
Timing 10-12
Gov Gain Medium
Im Set Rpm ging mal gar nicht, da der Motor absolut keine konstante Drehzahl hatte.
Mit dem Gov Mode ist's fliegbar aber nun mal nicht das gelbe vom Ei.
Hat jemand Erfahrung mit der Kombination und könnte mir einen Rat geben??
Liebe Grüsse
Sandro
Hallo Sandro,
mach mal Timing max. 10 und PWM auf 8kHz wegen evtl. Fehlkommutationen. Desweiteren ist wichtig, den Gov Gain etwas niedriger einzustellen, da er bei großen Hubschraubern sonst leicht das Pumpen anfängt. Mit 10 (niedrig) sollte es auf jeden Fall funktionieren. Kannst dich ja dann langsam höher rantesten, bis die Drehzahl bei Vollpitch wieder etwas ungleichförmig wird.
Fliege in meinem 700er mit Set RPM mit Gov Gain 13 und der Rest wie oben und hab keine Probleme.
Habe in allen meinen Hubschraubern den 120 HV drin und kann nichts schlechtes darüber sagen.
Einzig bei 12S ist der Ripple mit stellenweise fast 4 Volt etwas hoch, das ich mir einfach noch zwei Panasonic 1000mF 60V in die Haupstromkabel gelötet hab. Damit bin ich unter 1 Volt und rundum zufrieden.
Bei Current cut off solltest du auf jeden Fall 210 A insensitive einstellen, da beim 700er schnell mal 200 A erreicht sind und er sonst abschalten würde. Bei den Abschaltvarianten an sich ist das sinnvollste, auf
RPM cut off zu gehen. Dann nimmt er die Drehzahl auf 25% zurück und du kannst noch sicher ranholen und landen. Bei soft cut off würde er langsam aber stetig ausgehen, falls sich die Spannung nicht sofort erholt. Wenn du da weiter weg bist, wirds schnell heikel :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar