goblin380/cc talon 90a/xnova 920kv/gensace 6S 1600mah 40C
timing 5 pwm 12--- motor kalt/regler kalt/akku heiß
frage:das timing auf 8 und pwm auf 16 soll laut motordaten eingestellt werden...
wenn ich das mache,wird der akku dann noch heisser oder wird der evtl. heiß weil das aktuel zu niedrig eingestellt ist??????
hier mein cc160hv mit pyro 700 560kv
rpm kommt mir so wenig vor.... da kann ich doch noch das motorritzel einen grösser machen oder was meint ihr???? regleröfnung ist aktuell 95%! L4B Chikko - Raphaels flight on Raptor E700 - YouTube
ich kämpfe leider immer noch mit minem Gov. Gain.
Habe jetzt fast alles durch und es wird einfach nicht besser.
Hab hier jetzt einen Log wo ich 20 mal getestet habe.
Könnte bitte mal jemand drüber schauen?
Hänge mal noch einen mit Gov. Gain 15 dazu als vergleich.
vorgestern hätte es mir beinahe den Heli runtergeschüttelt, bin mit max. Drehzahl einen Loop geflogen und beim Ausgang hatte er sich heftig geschüttelt und die Drehzahl ist zusammen gebrochen.
Hat sich dann aber wieder gefangen.
Des weiteren habe ich leider sehr hohe Ripple Werte.
Woran kann das liegen?
Akkukabel sind in Original Länge wie sie von SLS ausgeliefert werden.
Regler Kabel sind in original Länge.
Habe nur einen AntiBlitz am Regler verbaut und das CC Bec Pro angelötet.
Hallo, welcher Regler war das nochmal der Talon 90?
Ich habe am Talon keinen Antiblitz eingebaut und er regelt mit Governor Gain 12 einigermaßen gut, aber auch nicht perfekt. Die Castle Creations Regler können wohl auch nur ganz gut zwischen 80-94% realer Regleröffnung reglen. Meiner bricht sogar mit 9er Ritzel bei 77%Regleröffnung ein.
Deshalb fliegt der jetzt auch aus meinem 600er und der Hobbywing Platinum V3 100A Regler liegt hier sind bereit zum Austausch, warte nur noch auf die Stecker zum anlöten.
Ich bin mit dem Governor immer noch nicht zufrieden. An sich regelt er ganz gut, aber sobald der Rotor ein wenig auftourt, z.B. bei Overspeedmanövern und dann ein weniig Pitch gegeben wird, geht die Drehzahl in den Keller und braucht etwas, um wieder aufgebaut zu werden. Kann man das noch einstellen?
Wenn mir jemand sagt, wie ich hier eine csv datei hochladen kann, könnte ich auch ein Log hochladen.
Ich bin mit dem Governor immer noch nicht zufrieden. An sich regelt er ganz gut, aber sobald der Rotor ein wenig auftourt, z.B. bei Overspeedmanövern und dann ein weniig Pitch gegeben wird, geht die Drehzahl in den Keller und braucht etwas, um wieder aufgebaut zu werden. Kann man das noch einstellen?
Wenn mir jemand sagt, wie ich hier eine csv datei hochladen kann, könnte ich auch ein Log hochladen.
Gruß Tobias
ich habe den ice 2 120hv und bei mir ist es genau so. Man bekommt was man Zahlt und der Regler ist einfach nicht gut im Teillast Bereich. Dafür ist Castle eben günstig und bei voller gov ßffnung brauchbar.
Am Teillastbereich kann das nicht liegen. Ich habe so viel Drehzahl wie es geht und noch keine Warnmeldung kommt. Das Problem ist auch nicht das Einbrechen bei Vollpitch sondern dass der Motor fast ausgeht, wenn die Drehzahl deutlich ansteigt und dann nicht mehr hinterher kommt. Ansonsten regelt der castle schon ganz gut.
Am Teillastbereich kann das nicht liegen. Ich habe so viel Drehzahl wie es geht und noch keine Warnmeldung kommt. Das Problem ist auch nicht das Einbrechen bei Vollpitch sondern dass der Motor fast ausgeht, wenn die Drehzahl deutlich ansteigt und dann nicht mehr hinterher kommt. Ansonsten regelt der castle schon ganz gut.
das liegt auch nicht am Teillastbereich wie Wolf behauptet...
Teillast ist mittlerweile okay mit Regelung wie du ja auch erkannt hast... geht besser aber okay.
Das von dir beschriebene Verhalten bei Maneuvern die ein überdrehen des Rotors begünstigen ist "normal" und meiner Erfahrung nach nicht bzw. wenig durch (Gain) Einstellungen wegzubekommen.
Abhilfe schafft nur eins: Die Maneuver so fliegen, dass die Entlastungsphase nicht zu lange bleibt, dann ist der DZ-Einbruch auch nicht so stark
das liegt auch nicht am Teillastbereich wie Wolf behauptet...
Teillast ist mittlerweile okay mit Regelung wie du ja auch erkannt hast... geht besser aber okay.
Das von dir beschriebene Verhalten bei Maneuvern die ein überdrehen des Rotors begünstigen ist "normal" und meiner Erfahrung nach nicht bzw. wenig durch (Gain) Einstellungen wegzubekommen.
Abhilfe schafft nur eins: Die Maneuver so fliegen, dass die Entlastungsphase nicht zu lange bleibt, dann ist der DZ-Einbruch auch nicht so stark
Wobei wir doch im Teillast Bereich sind da beim entlasten die regleröffnung auf unter 50% sinkt... Im log habe ich oft 150-300 Watt stehen und da regelt er einfach zu träge nach...
Hallo, hab ein Problem mit einem Talon 90:
Er gehört einem Freund und ist mit diesem Regler mit seinem Flieger abgestürzt.
Angeblich hat er bei einer Landung zuvor ca 1x/sec. gepiepst!
Beim nächsten Flug gab es keine Reaktion mehr auf irgendwelche Steuereingaben und bumbs.
Ich finde bei den Fehlercodes nichts passendes.
Kennt das jemand?
Walter
PS: Jetzt am Boden scheint er zu funktionieren, auch mit dem selben Empfänger.
Hallo!
Ich habe ein Problem mit meinem CC 120 HV-Regler, da ich das Forum nicht mit den gleichen Beiträgen "vollstopfen" will hier mal der link, dort Beitrag 334 und folgende:
mir wurde im anderen thread zwar viel geholfen, den "entscheidenden" Tipp habe ich aber leider noch nicht erhalten.
Deshalb meine Frage: hat irgendwer hier schon mal das gleiche Problem gehabt bzw. eine Idee, was die Ursache sein könnte?
Angeblich hat er bei einer Landung zuvor ca 1x/sec. gepiepst!
Beim nächsten Flug gab es keine Reaktion mehr auf irgendwelche Steuereingaben und bumbs.
Mal ßpfel und Birnen auseinanderhalten ....!
Wenn es keinerlei Reaktion mehr gibt, dann ist die Empfangsanlage ausgefallen.
Das hat erstmal mit dem Talon nichts zu tun.
Ein Grund könnte die Spannungsversorgung sein.
Da kommt er dann aber wieder ins Spiel.
Wenn er nach der Landung piepst, dann war was. Auf der CC Website kannst die Codes nachsehen/runterladen. entweder Empfängersignal weg, Spannungsversorgung etc. Dann piebst er. Die Frage ist wie oft, dann pause, dann wieder anzahl Piebser...
Die Spannungsversorgung geht auch weg, wenn der Akku ne Make hat und z.B. wegen kalter Lötstelle/Kabelbruch aussetzt.
Der Talon hat ja einen Flug vorher gewarnt dass was iss...!
Wenn der Talon nen Wackler hat wirds schwer zu finden. Was hilft ist das sSgnal aufm Oszi ansehen und den Talon auf einen Schwingschleifer zu montieren. ( ale 3 Achsen testen !) Wenn er was hat, solte man es da sehen.
Beim Akku, wenn nicht schon der Ri Test eines Junsi was meldet, dann oben aufschneiden und alle Lötstellen zwischen den Zellen kontrollieren. Wenn er innen was hat, zeigt das der Junsi.
Alternativ, Cell-Checker dran und Akku belasten. Wenn dann eine Zelle stark fällt, dann hast evtl. ne "Kalte" drin. ( oder auch nur ne schlechte Zelle)
Viel Erfolg !
Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren
Hallo zusammen.
Möchte einen Edge 100 nöi verwenden. Da nun aber die akkuseitigen kabel schon recht kurz sind (gekürztt beim Heli einbau)
Und ich nun für mein kommendes projekt wider längere brauche, möchte ich anstatt an die bestehenden anzulöten den Regler öffnen und die slten Kabel ablöten und neue verlöten. Sollte man ohne bedenken machen können oder?
Gruss stephan
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar