
Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?
Einklappen
X
-
AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?
Zitat von MeiT Beitrag anzeigenes ist ein Drehstrommotor! Ein gleichspannungsmotor kommutiert immer mechanisch. Und der BL Motor hat mehr mit "Elektriker Drehstrommotoren" zu tun als dein Gleichstrommotor.
|700xx|480xx|130x|X5|G700l450PRO DFC|690sx|Banshee|V700
- Top
-
AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?
Zitat von MeiT Beitrag anzeigenHi,
Schrittmotor ist aber was ganz anderes als unsere Motoren.
einfach mal nach "elektrisch kommutierter Gleichstrommotor" suchen.
Grüße
Dann hast du mein Post nicht gelesen......
Im übrigen kannst du unten mit der Animaton spielen....Grüsse
Uli
- Top
Kommentar
-
AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?
grrrr....BO105 600HC, T-Rex550 3G
Rex700eHC3SX,700NitroHC3SX,VarioBigAirwolfHc3Sx, 600EFL HC3SX
- Top
Kommentar
-
claus-juergen
AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?
Hallo leute
jetzt kommt der überhammer ... der strom in den drei motorkabeln kann sehr wohl höher sein, als der strom in der zuleitung von der batterie. das hängt alleine von der "regleröffnung" ab.
die brushless-regler sind im prinzip tiefsetzsteller die immer unterschiedliche stränge des motors bestromen - und ein tiefsetzsteller kann aus viel spannung und wenig strom einfach mal wenig spannung und viel strom machen (gleiche leistung) - wie gesagt hängts vom aussteuergrad des reglers ab. wenn der regler halb offen ist, dann fließt in der motorphase der doppelte strom - allerdings nicht die ganze zeit, da ja die phasen abwechseln. und wem langweilig ist, der kann daraus dann den rms-wert ermitteln - sprich einen equivalenten dc-strom der die gleiche verlustleistung in den kabeln und steckern erzeugt.
und ja ... es ist ein drehstrommotor - nämlich eine permanent erregte synchronmaschine - ob die jetzt eine spezielle wicklung für den brushless dc betrieb hat oder nicht ist da jetzt völlig wurscht.
die leistung im brushless betrieb würd ich nicht über u*i*wurzel3 rechnen - schon gar nicht wenn ich die werte mit einem multimeter oder stromzange ermittelt hab - das wird eher ein schmarren als ein vernünftiger wert.
so ... jetzt dürfen mich die ungläubigen in der luft zerreißen.
schönen abend
c-j
- Top
Kommentar
-
AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?
Zitat von MicroF-104 Beitrag anzeigen....
Macht also in Zahlen z.B: 9A effektiv je Regler-Akku-Kabel und 6A effektiv je Regler-Motor Kabel. ...
garnicht so falsch.
aber eigentlich nicht mehr, als das was ich gesagt habe.
Strom ist der gleiche, die Zeit ist 2/3, also die Leistung 2/3, wenn die Spannung gleich ist (muss die ja), also ist der effektive Strom 2/3, aber der Momentanstrom eben 1:1.
GrüßePulsar P3 und P3+
MP-E Vstabi 12S A123m1b
MX-20 intern Speaker
- Top
Kommentar
-
AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?
.... es ist ein Drehstrommotor! Ein gleichspannungsmotor kommutiert immer mechanisch. Und der BL Motor hat mehr mit "Elektriker Drehstrommotoren" zu tun als dein Gleichstrommotor.
so sehe ich das auch...BO105 600HC, T-Rex550 3G
Rex700eHC3SX,700NitroHC3SX,VarioBigAirwolfHc3Sx, 600EFL HC3SX
- Top
Kommentar
-
AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?
Zitat von claus-juergen Beitrag anzeigenHallo leute
jetzt kommt der überhammer ... der strom in den drei motorkabeln kann sehr wohl höher sein, als der strom in der zuleitung von der batterie. das hängt alleine von der "regleröffnung" ab.
die brushless-regler sind im prinzip tiefsetzsteller die immer unterschiedliche stränge des motors bestromen - und ein tiefsetzsteller kann aus viel spannung und wenig strom einfach mal wenig spannung und viel strom machen (gleiche leistung) - wie gesagt hängts vom aussteuergrad des reglers ab. wenn der regler halb offen ist, dann fließt in der motorphase der doppelte strom - allerdings nicht die ganze zeit, da ja die phasen abwechseln. und wem langweilig ist, der kann daraus dann den rms-wert ermitteln - sprich einen equivalenten dc-strom der die gleiche verlustleistung in den kabeln und steckern erzeugt.
und ja ... es ist ein drehstrommotor - nämlich eine permanent erregte synchronmaschine - ob die jetzt eine spezielle wicklung für den brushless dc betrieb hat oder nicht ist da jetzt völlig wurscht.
die leistung im brushless betrieb würd ich nicht über u*i*wurzel3 rechnen - schon gar nicht wenn ich die werte mit einem multimeter oder stromzange ermittelt hab - das wird eher ein schmarren als ein vernünftiger wert.
so ... jetzt dürfen mich die ungläubigen in der luft zerreißen.
schönen abend
c-j
permanent erregte synchronmaschine war das Stichwort nachdem ich gesucht habe|700xx|480xx|130x|X5|G700l450PRO DFC|690sx|Banshee|V700
- Top
Kommentar
-
AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?
Zitat von claus-juergen Beitrag anzeigenjetzt dürfen mich die ungläubigen in der luft zerreißen.BO105 600HC, T-Rex550 3G
Rex700eHC3SX,700NitroHC3SX,VarioBigAirwolfHc3Sx, 600EFL HC3SX
- Top
Kommentar
-
AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?
Zitat von Teal69 Beitrag anzeigenjawohl!
permanent erregte synchronmaschine war das Stichwort nachdem ich gesucht habeBO105 600HC, T-Rex550 3G
Rex700eHC3SX,700NitroHC3SX,VarioBigAirwolfHc3Sx, 600EFL HC3SX
- Top
Kommentar
-
AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?
Zitat von claus-juergen Beitrag anzeigenHallo leute
jetzt kommt der überhammer ... der strom in den drei motorkabeln kann sehr wohl höher sein, als der strom in der zuleitung von der batterie. das hängt alleine von der "regleröffnung" ab.....
Hallo,
wenn wir allein den Widerstand betrachten, dann kann bei 100% Regleröffnung nur genau soviel strom wie nach dem ohmischen Gesetzt fliesen.
Ich glaube aber einfach, dass das ohmische Gesetzt sehr vielen Usern hier so ganz und garnicht geläufig ist.
Ich bitte darum, dass blos kein Elektriker im 1. Lehrjahr mir nun erzählen will, das der Strom 1,73 mal so hoch ist.
Dann müste ich erstmal auf Spitzewert und 1,414 verweisen.
GrüßePulsar P3 und P3+
MP-E Vstabi 12S A123m1b
MX-20 intern Speaker
- Top
Kommentar
-
AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?
Zitat von MeiT Beitrag anzeigenHallo,
wenn wir allein den Widerstand betrachten, dann kann bei 100% Regleröffnung nur genau soviel strom wie nach dem ohmischen Gesetzt fliesen.
Ich glaube aber einfach, dass das ohmische Gesetzt sehr vielen Usern hier so ganz und garnicht geläufig ist.
Ich bitte darum, dass blos kein Elektriker im 1. Lehrjahr mir nun erzählen will, das der Strom 1,73 mal so hoch ist.
Dann müste ich erstmal auf Spitzewert und 1,414 verweisen.
Grüße|700xx|480xx|130x|X5|G700l450PRO DFC|690sx|Banshee|V700
- Top
Kommentar
-
AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?
Zitat von claus-juergen Beitrag anzeigen....
die brushless-regler sind im prinzip tiefsetzsteller die immer unterschiedliche stränge des motors bestromen - und ein tiefsetzsteller kann aus viel spannung und wenig strom einfach mal wenig spannung und viel strom machen (gleiche leistung) - ..
Die Ausgangsleistung kann nicht höher sein, als die Eingangsleistung.
Ein Tiefsetzsteller ist es nunmal überhaupt nicht.
Dafür fehlt die Diode auf der Sekundärseite.
Sekundärseite ist hier mechanisch.
6 und setzen.
Tiefsetzsteller ist hier der absolut falsche Ansatz.
GrüßePulsar P3 und P3+
MP-E Vstabi 12S A123m1b
MX-20 intern Speaker
- Top
Kommentar
-
AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?
Zitat von Teal69 Beitrag anzeigenIch glaube du willst es heute nicht mehr verstehen oder?
ich glaube einfach, du hast es nicht verstanden.
Wir haben elektrisch kommutierte Gleichstrommotoren.
Wenn wir Synchronmaschinen mit Freqzenzumrichter hätten,
dann würde jeder Hubi beim ersten Pitchstoss mit stehendem Rotor vom Himmel fallen, während die Elektronik abbrennt.
GrüßePulsar P3 und P3+
MP-E Vstabi 12S A123m1b
MX-20 intern Speaker
- Top
Kommentar
-
AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?
Ich verstehe echt nicht was ihr habt, die Animation oben sagt alles aus, man muß sie sich einfach mal ansehen.
Die Phasen werden über einen Multiplexer geschaltet und der PWM Controler gibt die Spannung vor. Der Strom wird unabhängig nur von der anstehenden Last (Rotor) geregelt.
Wenn der PWM voll durchschaltet (100 %) dann fließt in 2 Phasenvom Motor der Gleichstrom, die 3. Phase ist abgeschaltet. Das Bedeutet; Akkuspannung ist gleich Motorspannung und somit auch Strom (Verlußte jetzt mal nicht berücksichtigt)
RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?Zuletzt geändert von Pirelli; 19.09.2011, 21:01.Grüsse
Uli
- Top
Kommentar
-
AW: Wieviel Strom fliesst zwischen Regler und Motor wirklich?
Zitat von MeiT Beitrag anzeigenHallo,
wenn wir allein den Widerstand betrachten, dann kann bei 100% Regleröffnung nur genau soviel strom wie nach dem ohmischen Gesetzt fliesen.
Ich glaube aber einfach, dass das ohmische Gesetzt sehr vielen Usern hier so ganz und garnicht geläufig ist.
Ich bitte darum, dass blos kein Elektriker im 1. Lehrjahr mir nun erzählen will, das der Strom 1,73 mal so hoch ist.
Dann müste ich erstmal auf Spitzewert und 1,414 verweisen.
Grüße
werd mal nicht frech. 1,73 ist die Drehstromverkettung !!!! Hast Du Gärtner gelernt ?BO105 600HC, T-Rex550 3G
Rex700eHC3SX,700NitroHC3SX,VarioBigAirwolfHc3Sx, 600EFL HC3SX
- Top
Kommentar
Kommentar