ich wollte nicht Dir was mit "Fett" verdeutlichen, ich denke wir haben es verstanden, aber die Frage wird sicher wieder kommen deshalb habe ich es mal in Fett geschrieben.
die Beta von ALRZC lade ich gerade runter, ist extrem langsam vom ALRZC Server, melde mich ob man da was anders machen kann...
Gruss
Wolfgang
Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
TX: Radiomaster TX16S
ich wollte nicht Dir was mit "Fett" verdeutlichen, ich denke wir haben es verstanden, aber die Frage wird sicher wieder kommen deshalb habe ich es mal in Fett geschrieben.
die Beta von ALRZC lade ich gerade runter, ist extrem langsam vom ALRZC Server, melde mich ob man da was anders machen kann...
Gruss
Wolfgang
Kein Ding, bin gespannt bei mir ist der Download fehlerhaft.
Mich wundert es nur weil den Regler vertreiben die auch einzeln und wenn du den so kaufst dann hast du die Arschkarte!?
ja dann bist der Looser, die Klugscheisser werden sagen, ist ja auf der ALZRC Seite gestanden... aber wer liest das schon so genau durch...
bei mir war der Regler im 303€ verzollten Devil 380 Super Combo dabei, da darf man nicht jammern... wenn der Regler aktuell bei Livehobby im Angebot schon 65€ + Versand kostet....
beim Einzelkauf würde ich natürlich auch den Standard von Hobbywing nehmen....
wie sagt da unser fränkischer Fussballgodd Loddarr "again what learnt"
Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
TX: Radiomaster TX16S
ja dann bist der Looser, die Klugscheisser werden sagen, ist ja auf der ALZRC Seite gestanden... aber wer liest das schon so genau durch...
bei mir war der Regler im 303€ verzollten Devil 380 Super Combo dabei, da darf man nicht jammern... wenn der Regler aktuell bei Livehobby im Angebot schon 65€ + Versand kostet....
beim Einzelkauf würde ich natürlich auch den Standard von Hobbywing nehmen....
wie sagt da unser fränkischer Fussballgodd Loddarr "again what learnt"
Ich würde gerne noch mal auf die schon einmal gestellte Frage nach dem fehlenden Menüpunkt für PWM Einstellung zurückkommen. Für mich war das bisher ein Grund bei YGE zu bleiben, da kann PWM problemlos eingestellt und somit an unterschiedliche Motorenkonzepte angepasst werden. Da ESC´s bei mir regelmäßig auch mal durch verschiedene Modelle wandern, war das bisher für mich ein Kaufargument.
Wie sind eure Erfahrungen hierzu mit der HW Platinum V4 Serie (ohne Möglichkeit PWM zu verstellen)?
Welche Frequenz ist denn eigentlich Standard in der V4?
Oder können die V4 Regler sich selbständig (z.B. durch entsprechende Sensorik) anpassen?
Standard Frequenz kann ich dir nicht sagen, aber die Frequenz ist wohl nur bei den kleineren nicht einstellbar(60A und 130A). Beim V4 160A kannst du die Frequenz einstellen, 200A weiß ich nicht gehe ich aber davon aus.
Ich würde gerne noch mal auf die schon einmal gestellte Frage nach dem fehlenden Menüpunkt für PWM Einstellung zurückkommen. Für mich war das bisher ein Grund bei YGE zu bleiben, da kann PWM problemlos eingestellt und somit an unterschiedliche Motorenkonzepte angepasst werden. Da ESC´s bei mir regelmäßig auch mal durch verschiedene Modelle wandern, war das bisher für mich ein Kaufargument.
Wie sind eure Erfahrungen hierzu mit der HW Platinum V4 Serie (ohne Möglichkeit PWM zu verstellen)?
Welche Frequenz ist denn eigentlich Standard in der V4?
Oder können die V4 Regler sich selbständig (z.B. durch entsprechende Sensorik) anpassen?
VG, Mike
Die Standardfrequenz ist in der 60A V4 Version nicht beschrieben. Ich nehme mal an dass diese 32Khz ist, das ist auch die Maximalfrequenz der 50A/100A V3 Regler. Bei diesen Reglern ist PWM einstellbar.
Mit einer niedrigeren PWM Frequenz kann man Stromverbrauch und Motortemperatur senken. Ob sich das allerdings spürbar auf die Flugzeit auswirkt ?
Die Standardfrequenz ist in der 60A V4 Version nicht beschrieben. Ich nehme mal an dass diese 32Khz ist, das ist auch die Maximalfrequenz der 50A/100A V3 Regler. Bei diesen Reglern ist PWM einstellbar.
Mit einer niedrigeren PWM Frequenz kann man Stromverbrauch und Motortemperatur senken. Ob sich das allerdings spürbar auf die Flugzeit auswirkt ?
LG
Ich denke die neuen Regler verkraften die 32khz gut und werden nicht heiß so wie es bei meinem Hype 80a war der nur 24khz konnte. Es gibt Motoren die laufen bei 8khz ruhig und manche nicht. Wenn der Motor stottern sollte dann sollte man die khz Schrittweise erhöhen bis das Stottern weg ist oder die Angaben des Motor Herstellers beachten.
Fliegt den Regler denn jmd. von euch mit der Neo internen Regelung und könnte mir mal sein setup dazu durchgeben? Das wäre klasse. Irgendwie finde ich nichts so recht dazu und so ganz gut gefällt mir das alles noch nicht.
Der HW liefert auch alles über Telemetrie... außer den Strom in (A).
Der 60A ist meines Wissens der einzige ohne Strommessung... hab mir den auch blöderweise gekauft ;-)
Der HW liefert auch alles über Telemetrie... außer den Strom in (A).
Der 60A ist meines Wissens der einzige ohne Strommessung... hab mir den auch blöderweise gekauft ;-)
Was ist mit den 25A und 40A V4? Welche Daten liefern diese?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar