Gibt es irgendwo eine gute Anleitung wie man den Gov einstellen kann. Ich meine P und I.
Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....
Einklappen
X
-
AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....
Eine richtige Anleitung ist mir nicht bekannt, ich gehe so vor.Zitat von carljonas Beitrag anzeigenGibt es irgendwo eine gute Anleitung wie man den Gov einstellen kann. Ich meine P und I.
Das wird beim P Wert beschrieben:
Control the ESC maintaining the stability of the current motor speed.
Mit dem P Wert wird die Geschwindigkeit eingestellt die bei einer Regelabweichung entgegenwirkt.
Ist dieser Wert zu hoch wird man dieses am pendelten Heck des Helis feststellen.
Beim I Anteil:
Control the dynamic response. To be specific, control the supplement extent when the actual motor speed is below expectation. If you choose a very big value, then the supplement may be too much. If select a very small value, then the supplement may not sufficient.
Mit diesem Wert wird die höhe der ßnderung eingestellt.
Beispiel: Die Drehzahl bricht um 50rpm ein aber es wird mit dem I Wert um 70rpm erhöht.
Das wäre dann zuviel des guten.
wird nur um 20rpm erhöht, kann man den I Wert noch weiter erhöhen.
Natürlich kann man auch mit den Standardwerten fliegen wenn man mit der Reglung zufrieden ist!
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....
Hi
Gibt es da unterschiedliche Versionen?
Hier heisst es wieder ohne bec?
Drehzahlregler Platinum Pro HV 130A OPTO V4 5-14s - Modellsport Schweighofer
Danke
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....
Opto ist immer ohne BEC.
Hier ist der mit:
HW Platinum Pro HV130A V4LG
Robert
I'm not insane, my mother had me tested!
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....
Das BEC reicht definitiv aus. Es bringt 10A Dauer, soviel werden die Servos nicht annähernd dauerhaft ziehen. Ich habe diesen Regler jetzt auch in den E700 gesteckt wegen des guten internen GOV und so verbaut, dass die Haube beim Akkuwechsel drauf bleiben kann, aber der Regler trotzdem nicht seitlich angebracht ist.LG, Silvio
XLPower Protos380 / OXY 5 MEG / Protos 700X UL
- Top
Kommentar
-
PID geht anders!
Ich habe die Sache hier im zehnten Beitrag einmal beschrieben, zwar anhand der Heck Drehrate, was aber am Prinzip nix ändert. Also wenn es jemanden interessiert, ...Zitat von papads Beitrag anzeigenEine richtige Anleitung ist mir nicht bekannt, ich gehe so vor. ...
LG, Philipp
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....
Hallo Manfred,Zitat von Manfred Beitrag anzeigenMach mal im Gov 11 leichte Blätter drauf , dann erlebst du aber eine ßberraschung die nicht vom Lipo kommt. Alles andere ist mir schon klar mit der Spannung Lage.
was meinst Du damit genau?
Was ist der Gov. 11 genau und wo liegen die Unterschiede zu den anderen
Gruß
Stefan[MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....
Funktioniert tadellos
XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....
Der Gov.Store hält die Drehzahl bei den Lipo´s fast gleich.Zitat von Novum Beitrag anzeigenHallo Manfred,
was meinst Du damit genau?
Was ist der Gov. 11 genau und wo liegen die Unterschiede zu den anderen
Gruß
Stefan
Die Schwankungen sind sehr gering, bei mir max. 10 U/min.
Auch kann man die Blätter wechseln ohne das sich an der Drehzahl was ändert.
Also unterschiedlich schwer Blätter. Beim Gov.11 ändert sich die Drehzahl , je nach Spannungslage des Lipo und wenn von schweren Rotor Blättern auf leichte gewechselt wird erhöht sich die Drehzahl , da sind dann 300 U/min. mehr keine Seltenheit . Da meine max. Drehzahl bei 65 - 70 % Regleröffnung erreicht wird musste ich das Motor Ritzel kleiner wählen weil ich den Regler gar nicht so weit zu machen konnte. Das sollte man wissen . Mit dem Gov. Store geht man all dem außen Weg.
Der Regler bittet es an und macht es mit dem Gov.Store super ..
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....
Hallo zusammen,
mich hat es heute fast erwischt. Regler, Hobbywing 130 V4, hat kurz nach den Start abgeschaltet und gleich wieder zugeschaltet. Somit konnte ich schlimmeres verhindern. Leider kenne ich die Ursache nicht und das hinterläßt ein seltsames Gefühl.
Goblin 650
Hobbywing 130 V4
XNOVA XTS 4525-560kv
Im Bild der Auszug aus JLogAngehängte Dateien
Thomas
- Top
Kommentar

Kommentar