Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robert Englmaier
    ( Roben155 )
    • 02.11.2010
    • 8955
    • Robert
    • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

    #61
    AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

    Zitat von kloß Beitrag anzeigen
    Gestern Abend war der Regler noch in ßsterreich
    Wo gibt es das Teil in ßsterreich?
    Grüsse Robert
    MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

    Kommentar

    • kloÃ?
      Member
      • 15.05.2012
      • 683
      • Horst
      • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

      #62
      AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

      Bei Robitronic. Ich weiß aber nicht, ob die an Endkunden verkaufen
      Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

      Kommentar

      • olaf12
        Senior Member
        • 06.10.2010
        • 2539
        • Olaf
        • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

        #63
        AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

        Da lohnt sich dann wohl eher ein JLog für Telemetrie und Datenaufzeichnung. Da ist ja SW immer noch in Bearbeitung?

        Kommentar

        • Der_Basti
          Senior Member
          • 17.07.2012
          • 1299
          • Sebastian
          • Abu Dhabi

          #64
          AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

          Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
          Wo gibt es das Teil in ßsterreich?
          Modell-Hubschrauber.at hat alle HW lagernd
          [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

          Kommentar

          • kloÃ?
            Member
            • 15.05.2012
            • 683
            • Horst
            • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

            #65
            AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

            So, noch mal ne kurze Zwischenmeldung: Ich konnte es natürlich nicht lassen, und habe den Regler gleich in den Goblin eingebaut. Alle Kabel ordentlich verlegt, ein Unisens in die Zuleitung gelötet und den Regler mit der Progbox programmiert (BEC Spannung auf 8 V erhöht, Unterspannungsabschalutung deaktiviert und Timing auf 5° gestellt, wie von Scorpion für den Motor empfohen). Dann musste ich das ganze natürlich noch testen. Also noch die Laufrichtung umgepolt, damit der Motor den Rotor nicht antreiben kann und im Leerlauf läuft, Akku dran uns los. Höchste Drehzahl laut Unisens waren gerade mal ca. 1900 U/min, bischen wenig für einen Scorpion 4225-610 LE und 19er Riemenscheibe. Gut, Gasgerade stand nur bei 70 %. Also auf 100 % erhöht und noch mal das ganze. Der Motor lief erstmal normal und langsam hoch, kurz vor der Maximaldrehzahl gab es dann aber plötzlich einen Hieb im Antrieb und der Motor stand still, Regler hat abgeschaltet. Schöne Scheiße. Also Akku ab, Gasgerade auf 80 % reduziert und noch mal das Ganze. Leider ist es dazu nicht mehr gekommen...

            Beim Anstecken des Akkus fing der Regler an zu fauchen und zu zischen und aus sämtlichen ßffnungen schlugen Stichflammen heraus... Das einzige was mir eingefallen ist, war ein lautes "SCHEISSE" auszustoßen und den brennenden Goblin aus der Wohnung zu schaffen. Bis ich die Tür aufgeschlossen hatte, waren die Transistoren zum Glück schon ausgebrannt, und es blieb nur noch eine kleine Flamme an einer Kabelisolierung übrig. Einmal kräftig pusten hat zum Löschen gereicht. Gott sei Dank hat nichts anderes Schaden genommen. Am Akku ist nur der Schrumpfschlauch etwas verschmort und der Heli ist ein bischen dreckig. Servos und FBL gehen auch noch.

            Jetzt ist mein neuer Regler im Arsch, meine Bude stinkt erbärmlich nach Strom und ich bin jetzt traurig und gehe ins Bett.

            Gute Nacht

            Grüße, Hagen
            Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

            Kommentar

            • animatic
              animatic

              #66
              AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

              Timing unbedingt auf 20-25°

              Das angegebene Timing wäre für Scorpion Regler!

              Grundregel
              Timing = Anzahl Pole * 2 bis 2,5

              Es muss nicht zwingend der Grund gewesen sein, aber falsche Timingwerte mit falschen Frequenzen führen ab und zu zu solchen Ausfällen


              Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
              Zuletzt geändert von Gast; 26.04.2016, 23:20.

              Kommentar

              • Blindguardian25
                Member
                • 08.08.2013
                • 259
                • Mani

                #67
                AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                Ja das ist leider nicht schlau gewesen. .... Timing so lassen wie original programmiert war... oder Nachlesen beim Hersteller wie viel das Timing bei der Combo Hobbywing / Skorpion ist. Schade um den Hammer Regler.

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #68
                  AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                  Zitat von kloß Beitrag anzeigen
                  Stichflammen
                  Hast du den Motor ohne Last laufen lassen?

                  Kommentar

                  • Der_Basti
                    Senior Member
                    • 17.07.2012
                    • 1299
                    • Sebastian
                    • Abu Dhabi

                    #69
                    AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                    Taumel was hälst du davon den ganzen Text zu lesen? Dann kannst du dir unnötige Fragen sparen...
                    [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

                    Kommentar

                    • arminrc
                      Member
                      • 24.04.2013
                      • 407
                      • Armin
                      • Süd Odenwald

                      #70
                      AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                      Hallo,

                      ich hänge mich hier mal dran!
                      Habe mir den neuen 120A V4 (3-6S) für meinen Goblin 570 besorgt.
                      Laut Anleitung läßt sich dieser wohl nur noch mit der Prog-Box programmieren!
                      Nicht schlimm, denn ich habe bereits eine.

                      Jetzt zur eigentlichen Frage:
                      Vom V3 kenne ich es, das dei Elf/Store Modes bei 50 Prozent eingelernt werden sollen.
                      Beim V4 scheint das wohl nicht mehr der Fall zu sein.

                      Ist das bei den HV Reglern auch so?

                      Gruß
                      Armin
                      Omnihobby M2 Evo, Infinity IF18-II, Infinity IF15,

                      Kommentar

                      • arminrc
                        Member
                        • 24.04.2013
                        • 407
                        • Armin
                        • Süd Odenwald

                        #71
                        AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                        Frage an Kloß:

                        Wie hast du den Motor umgepolt?



                        Gruß
                        Armin
                        Omnihobby M2 Evo, Infinity IF18-II, Infinity IF15,

                        Kommentar

                        • kloÃ?
                          Member
                          • 15.05.2012
                          • 683
                          • Horst
                          • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

                          #72
                          AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                          Moin,

                          Zitat von animatic Beitrag anzeigen
                          Grundregel
                          Timing = Anzahl Pole * 2 bis 2,5
                          diese Faustformel ist leider ein Internetfrosch. Das optimale Timing ist von so vielen Faktoren abhängig (u.a. der Betriebsspannung, der Drehzahl, der Belastung etc.) das sich da keine pauschale Aussage treffen lässt. Wenn Scorpion sagt 5°, dann passt das schon so ungefähr, nicht nur für Scorpion-Regler. Und selbst wenn es so wäre, bräuchte ich mir trotzdem keine Vorwürfe machen, da das Timing original nämlich auf 15° eingestellt war und der Regler mit einer Reduzierung IMMER weniger belastet wird, nicht mehr, egal welcher Motor, Regler und Lastfall.

                          Grüße, Hagen
                          Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

                          Kommentar

                          • kloÃ?
                            Member
                            • 15.05.2012
                            • 683
                            • Horst
                            • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

                            #73
                            AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                            Zitat von arminrc Beitrag anzeigen
                            Frage an Kloß:

                            Wie hast du den Motor umgepolt?



                            Gruß
                            Armin
                            ßber die Progbox. Warum?
                            Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

                            Kommentar

                            • animatic
                              animatic

                              #74
                              AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                              Zitat von kloß Beitrag anzeigen
                              Moin,



                              diese Faustformel ist leider ein Internetfrosch. Das optimale Timing ist von so vielen Faktoren abhängig (u.a. der Betriebsspannung, der Drehzahl, der Belastung etc.) das sich da keine pauschale Aussage treffen lässt. Wenn Scorpion sagt 5°, dann passt das schon so ungefähr, nicht nur für Scorpion-Regler. Und selbst wenn es so wäre, bräuchte ich mir trotzdem keine Vorwürfe machen, da das Timing original nämlich auf 15° eingestellt war und der Regler mit einer Reduzierung IMMER weniger belastet wird, nicht mehr, egal welcher Motor, Regler und Lastfall.

                              Grüße, Hagen
                              Hoi

                              Dann hat mir Scorpion selbst wohl Mist erzählt... ;-)

                              Ihre Aussage war es, dass die Werte für die eigenen Regler stehen und bei anderen man bei 18° anfangen sollte bei Aussenläufern.

                              Google mal was beim x3 stockmotor bei 5° Timing an hw Reglern passiert. Ich würde mal sagen 30% brand, 40% stockender Motor, 30% keine Leistung oder falsche Drehzahlen.

                              Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
                              Zuletzt geändert von Gast; 27.04.2016, 06:47.

                              Kommentar

                              • Der_Basti
                                Senior Member
                                • 17.07.2012
                                • 1299
                                • Sebastian
                                • Abu Dhabi

                                #75
                                AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                                Zitat von arminrc Beitrag anzeigen

                                Jetzt zur eigentlichen Frage:
                                Vom V3 kenne ich es, das dei Elf/Store Modes bei 50 Prozent eingelernt werden sollen.
                                Beim V4 scheint das wohl nicht mehr der Fall zu sein.

                                Ist das bei den HV Reglern auch so?
                                Laut Anleitung zum HV:
                                About RPM Standardization & Others
                                I. The motor will enter the soft start-up when user switches the throttle amount from 0 to 40% or
                                above (50%throttle is recommended). The pitch of main blades should be 0 degree during the soft start-up process, the RPM standardization completes when the soft start-up ends, and the ESC makes the motor enter the speed-governing state.

                                50% ist bevorzugt, kann aber auch irgend ein Wert über 40% sein.
                                [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X