Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Godf@th3r
    Senior Member
    • 10.06.2014
    • 1112
    • Michael

    #91
    AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

    Gibt Fotos von dem abgebrannten regler?

    Kommentar

    • kloÃ?
      Member
      • 15.05.2012
      • 683
      • Horst
      • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

      #92
      AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

      @Taumel: Was der gute Mann bei Robi während des Gesprächs in den Arbeitsspeicher übernommen und beim Treffen der Entscheidung wieder abgerufen hat und was nicht, kann ich dir nicht sagen. Ich freue mich nur, dass ich so unkompliziert einen neuen Regler bekomme. Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich Brushlessmotoren betreibe, seit sie für die breite ßffentlichkeit bezahlbar sind. Alle Antriebe habe ich zu Testzwecken oder beim Rumspielen mit Vollgas im Leerlauf betrieben und keinen einzigen hat es gekillt. Von daher kann dieses Probem kaum so groß sein.

      @Godfather: Nein, gibt es nicht. Wäre aber ohnehin recht unspektakulär. Das Pluskabel hat sich abgelötet, die Kunststoffteile des Gehäuses sind etwas in sich zusammengeschmolzen und das ganze Teil war halt extrem verrußt. Ansonsten sah er aus wie man sich einen Regler vorstellt.

      Grüße, Hagen
      Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

      Kommentar

      • charly39
        Senior Member
        • 21.09.2008
        • 2066
        • Karl
        • UMFC Reichenthal OÃ?

        #93
        Zuletzt geändert von charly39; 28.04.2016, 22:33.
        _______________________
        [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

        Kommentar

        • charly39
          Senior Member
          • 21.09.2008
          • 2066
          • Karl
          • UMFC Reichenthal OÃ?

          #94
          AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

          Zitat von kloß Beitrag anzeigen

          Was das Timing angeht: Nicht, dass ich euch partou nicht glauben will, aber woher habt ihr immer die Werte von 15...18° Timing bei der Paarung Scorpion und Hobbywing? Das muss doch irgendwo stehen. Ich habe den halben Nachmittag das Netz danach durchforstet aber nicht das geringste gefunden.
          _______________________
          [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

          Kommentar

          • kloÃ?
            Member
            • 15.05.2012
            • 683
            • Horst
            • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

            #95
            AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

            Wegen solchen allgemeinen Faustformeln muss ich nicht das Netz bemühen, die kenne ich selber. Aber leider ist das optimale Timing von vielen Faktoren abhängig und nicht so einfach zu pauschalisieren. Nicht umsonst kann man bei den Kontronik und YGE Reglern ein Auto Timing einstellen, damit der Regler das Timing abhängig von Drehzahl und Lastfall dynamisch anpassen kann. Meine Frage bezog sich speziell auf die Kombination Scorpion und Hobbywing, da speziell bei dieser Kombination immer wieder gebetsmühlenartig die Rede von 15...18° ist. Das muss ja wohl irgendwo herkommen...

            Grüße, Hagen
            Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

            Kommentar

            • animatic
              animatic

              #96
              AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

              Zitat von kloß Beitrag anzeigen
              Wegen solchen allgemeinen Faustformeln muss ich nicht das Netz bemühen, die kenne ich selber. Aber leider ist das optimale Timing von vielen Faktoren abhängig und nicht so einfach zu pauschalisieren. Nicht umsonst kann man bei den Kontronik und YGE Reglern ein Auto Timing einstellen, damit der Regler das Timing abhängig von Drehzahl und Lastfall dynamisch anpassen kann. Meine Frage bezog sich speziell auf die Kombination Scorpion und Hobbywing, da speziell bei dieser Kombination immer wieder gebetsmühlenartig die Rede von 15...18° ist. Das muss ja wohl irgendwo herkommen...

              Grüße, Hagen
              Also wenn ich 2 Minuten google finde ich:
              - Erklärung woher die Faustformel kommt
              - Leerlauf mit falschen Timingwerten kann die besten Regler beschädigen
              - Um beste Performance zu erhalten fixe Timingwerte nutzen.

              Hier eine Erklärung auf Seite 2


              Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

              Kommentar

              • Luftquirl
                Member
                • 10.12.2014
                • 470
                • Tommy

                #97
                AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                Ich würde immer erst die Standardwerte des Reglers ausprobiere, die sind so gewählt, dass sie mit der möglichst großen Menge an Motoren gut harmonieren. Das hat mir YGE mal empfohlen und es steht ja auch in der Software beim Hobbywing.

                Ich spiele auch grad rum. Hab den EFLM60600A drin (vorher 60550A). YGE sagte 9 khz / 18 Grad sei optimal bei den Motoren. Hab den 600er jetzt am HW100V3. Am geschmeidigsten läuft er mit 22 Grad. Hatte auch schon 26 und 30 Grad eingestellt, ohne dass da irgenwas heiß wurde oder falsch kommutiert hätte. Bei 12 Grad klingt der Motor schon nicht mehr optimal. 5 Grad würde wohl auch ne Explosion geben.

                Kommentar

                • Benny77
                  Senior Member
                  • 04.04.2012
                  • 1543
                  • Benjamin
                  • Althengstett

                  #98
                  AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                  Hallo Hagen,

                  ich habe etwas die SuFu bemüht, weil ich etwas im Hinterkopf hatte, dass das von Scorpion selbst kommt, dass die 5° nur auf deren Regler bezogen ist, ansonsten nach "Faustformel" vorzugehen ist.

                  Schaust du HIER
                  Zuletzt geändert von Benny77; 30.04.2016, 13:39.
                  [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                  LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                  Kommentar

                  • cc1975
                    Senior Member
                    • 27.11.2008
                    • 3786
                    • Christian
                    • Dettingen, Baden-Württemberg

                    #99
                    AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                    also ich habe jetzt 10 flüge mit dem regler gemacht, läuft wie ne eins und steht dem jive pro 120 in nichts nach. das ganze läuft am xnova 4035-480 im chronos und habe alles auf default gelassen im regler.
                    gruß christian
                    SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                    Kommentar

                    • NoMaster
                      Member
                      • 03.01.2014
                      • 155
                      • Kai
                      • Raum Peine

                      #100
                      AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                      Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
                      also ich habe jetzt 10 flüge mit dem regler gemacht, läuft wie ne eins und steht dem jive pro 120 in nichts nach. das ganze läuft am xnova 4035-480 im chronos und habe alles auf default gelassen im regler.
                      gruß christian
                      Hast du mal die Strom Peaks geloggt? Ich frage wegen der Toleranz, da soll der jive ja größer 200a mitmachen.
                      [FONT="Trebuchet MS"]Helis: Compass 7 HV, Raptor 550, Gaui X3
                      Funke: FrSky Taranis Plus
                      Sim: Heli-X, neXt[/FONT]

                      Kommentar

                      • Godf@th3r
                        Senior Member
                        • 10.06.2014
                        • 1112
                        • Michael

                        #101
                        AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                        Hat von euch schon jemand das wifi modul und kann etwas dazu sagen?

                        Kommentar

                        • Manni1983
                          Senior Member
                          • 18.07.2013
                          • 2611
                          • Manfred
                          • MSGU Schwaz in Tirol

                          #102
                          AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                          Zitat von Godf@th3r Beitrag anzeigen
                          Hat von euch schon jemand das wifi modul und kann etwas dazu sagen?
                          Hab mir das Modul heute für den 100A V3 im 550SX bestellt. Kein Musthave aber ich bin neugierig!

                          Kommentar

                          • Der_Basti
                            Senior Member
                            • 17.07.2012
                            • 1299
                            • Sebastian
                            • Abu Dhabi

                            #103
                            AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                            Sagt mal Jungs, warum kann man in der V4 nicht mehr die Taktfrequenz einstellen?

                            Selbst der Importeur für Europa wusste nicht, dass der Punkt nicht existiert. Beim 160er gibt es den Punkt noch nur mein 130 vermisst diese Option.

                            Mein Scorpion läuft gefühlt etwas rau und daher würde ich gerne die Einstellung ändern - kann aber nichts dazu finden.
                            [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

                            Kommentar

                            • freakystylez
                              Senior Member
                              • 09.08.2011
                              • 9332
                              • Stefan
                              • Mal hier,... mal da... :)

                              #104
                              AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                              Zitat von Der_Basti Beitrag anzeigen
                              Sagt mal Jungs, warum kann man in der V4 nicht mehr die Taktfrequenz einstellen?
                              Warum kann ich dir nicht sagen. Auf jeden Fall ist es so, dass man ihn nicht mehr selbst ändern kann!
                              Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                              Kommentar

                              • Der_Basti
                                Senior Member
                                • 17.07.2012
                                • 1299
                                • Sebastian
                                • Abu Dhabi

                                #105
                                AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tips....

                                Aber was soll das ?

                                Also ich kenne ja Autotiming and Autofrequenz kannte ich noch nicht
                                [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X