In der Anleitung vom Regler steht, das BEC ist separat von der übrigen Stromversorgung und bleibt erhalten, wenn in der Hauptleitung was durchbrennt. Mal frei übersetzt aus Punkt 02 der Anleitung.
Den Punkt hätten wir schon mal!
Da kann man mal sehen wie vergesslich man im Alter wird
Und hier mal die ßbersetzung von dem entsprechenden Punkt in der Anleitung!
BEC ist von anderen Stromkreisen des ESC getrennt, es wird seine normale Ausgabe beibehalten, wenn die MOSFET-Platine des ESC verbrannt wird.
Das ist jedoch nicht vorteilhaft! Es gibt zwei Kabel vom BEC zum Empfänger/FBL, da die Stecker nicht viel Strom vertragen. Wenn man hier dann ein Y-Adapter nimmt, ist der Sinn der zwei BEC Kabel dahin, denn eine kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied!
Ich hab zur Zeit nur 600er Heli und fliege sehr moderat ein wenig 3D, bei mir gabs da noch nie Probleme mit der Stromversorgung. Auch weil ich hauptsächlich eine eigene Stromversorgung benutzt habe.
Aber ich fliege auch große Flächenflieger, und da verwenden wir bei hohen Anforderungen (10A und mehr) immer Stromversorgungen verschiedener Bauart, aber meist mit Hochstromanschluss.
Ihr legt die Helis auf 20-30A Spitzenstrom aus, und der soll dann über 2 mickrige Servostecker fließen.Bei dauerstrom von 3A werden die schon brennheiß.
Mich wundert dann nicht, dass man Elkos, Pufferaccus etc. benötigt, um keine Spannungseinbrüche zu haben.
Was mir auch unverständlich ist, dass die FBL Hersteller in ihre Kistchen keine Hochstromstecker verbauen, da die ja extra viel Strom benötigen und zur Einspeisung verwendet werden.
Bei Jeti gibt es Empfänger die gute Steckbuchsen haben, aber es werden ja nurmehr Sat Empfänger genutzt, die ihrerseits den Strom vom FBL bekommen.
Dann ist das dort OK, das kannte ich nicht, hab die noch nie in der Hand gehabt.
Ich hab nur Vstabi in Verwendung, und mich hat halt gewundert,dass die keine MXP Hochstromstecker einsetzen, wo die doch die Probleme mit dem Peaks haben.
ich weiss das Thema ist schon durch aber eine klare Antwort finde ich nicht. Habe den Kosmik durch einen HW 130 A ersetzt. Wollte mal sehen wie der geht.
Läuft mit einem Pyro 750 50. Immer wieder Motoraussetzer, Motor aus und wieder an.
An P und I habe ich mal Veränderungen vorgenommen. Nichts hilft. Hat jemand die Kombination zum vernünftigen laufen gebracht.
Hallo Gemeinde
Bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Hobbywings 130A V4.
Ich möchte den Regler mit einem Scorpion 4035/560KV im TDR1 mit 13ner Ritzel betreiben.
Gibt es eine optimale Regleröffnung bei dem der Regler am Besten funktioniert ?
Kann mir jemand die Werte für den Regler in Verbindung mit Pyro 700-52 an 10S im TDF geben?
Ich habe was mit P auf 7 und I auf 5 im Kopf, muss ich sonst noch was ßndern?
Es geht mir erst einmal um Werte für den Anfang, die genaue Einstellung muss ich ja erfliegen.
Mein Regler läuft soweit im TDF, jedoch scheinen die Blätter beim Anlaufen etwas einzuklappen.
Jetzt gibt es ja die Einstellung unter Punkt 16 Startup Power.
Sie steht auf 3.
Ist es der richtige Punkt um das Anlaufen weicher zu bekommen und muss ich mit dem Wert rauf oder runter?
Auf der Werkbank ohne Blätter kann ich keinen Unterschied erkennen außer das wenn ich mit dem Wert runter gehe der Motor verzögert startet.
Ich probiere normalerweise alles aus aber beim TDF sind zwischen Blätter und Blatthalter Kunststoffscheiben weshalb sich die Blätter nicht stramm anziehen lassen.
Bei 3 habe ich schon Schwierigkeiten und wenn ich beim Versuchen in die falsche Richtung einstelle, kippt der Heli beim Hochlaufen um weil das FBL mit dem Schaukelnden Heli nicht klarkommt.
Danke für die Antwort!
Wenn Du den Schalter zum Motorstart umlegst, hast Du da eine Verzögerung?
Und läuft der Rotor ohne Stufe bis zur Nenndrehzahl hoch?
Danke für die Antwort!
Wenn Du den Schalter zum Motorstart umlegst, hast Du da eine Verzögerung?
Und läuft der Rotor ohne Stufe bis zur Nenndrehzahl hoch?
Ja, er gönnt sich eine kleine Gedenksekunde, läuft dann aber sauber hoch.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar