Welcher ist "der" High-End Regler ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • angyh
    Member
    • 07.06.2020
    • 80
    • Angela

    #31
    AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

    OK jo jetzt wie ist das Service konzept ?

    Wird getauscht zum fetspreis
    Oder wird auf Bauteilebene repariert ?

    Freundlicher Gruß

    Kommentar

    • michaMEG
      Senior Member
      • 13.04.2016
      • 2380
      • Michael
      • Melsungen, Nordhessen

      #32
      AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

      Bei YGE hatte ich jetzt erst bei einem 95 LVT die Kondensatoren wechseln lassen.
      Nach einem Crash, durch einen defekten Empfänger (man sollte immer einen Reichweitentest machen, grrr), war ein Kondensator etwas deformiert.
      Der Preis und die Reparaturzeit war vollkommen okay.
      Grüße, Micha

      Kommentar

      • Homer
        Senior Member
        • 04.10.2012
        • 4961
        • Rico
        • Kreis Karlsruhe

        #33
        AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

        Ich habe 7 YGE.
        Bei einem Aureus war mal der Antiblitz ausgefallen. Das wurde innerhalb der Garantie repariert und hat inklusive Versand hin und zurück nichtmal eine Woche gedauert. Das ist eben auch ein Riesenvorteil des Standort Deutschland. Sie müssen das nicht erst irgend wohin weiterschicken
        Ansonsten habe ich keine Erfahrung mit dem Reparaturservice von YGE
        Telefonisch, per Mail und auch auf FB gibts immer Auskunft und Infos.

        Was heisst "High-End"? Früher als ich noch mit Verstärker herumgespielt habe, waren die Highend- Verstärker teilweise noch mit Röhren ausgestatten. Im Auto habe ich mich auf die Steg-Endstufen verlassen, die ihre RMS-Leistung bei 11V Bordnetzspannung angegeben haben und mich mit kräftigem und warmen Sound verwöhnten.
        Der Regler im Heli muss zuverlässig sein, einen guten Governor haben, genaue Telemetrie, guten Service und einfach zum Einstellen sein (wobei das wie schon gesagt wurde in der Regel nur einmal gemacht wird).
        Ich finde die Fehleranalyse mega. Durch ungünstige ßbersetzung oder auch Motor, Verkabelungs- oder Probleme von externen Störeinflüssen konnte man damit auch wirklich der Ursache auf die Schliche kommen, obwohl diese mit dem Regler eigentlich garnichts zu tun hatten. Ich bekam Vorschläge was ich ändern könnte und prompt lief alles so wie es soll.
        YGE sieht den Heli als ganzes System, und nicht nur ihren Regler.
        DAS ist für mich High-End.
        zu viele Helis...

        Kommentar

        • jsifly
          Senior Member
          • 17.01.2008
          • 2398
          • Jan
          • Groß-Umstadt, Schaafheim

          #34
          AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

          Hi,

          ich habe 3x205 und 2xAureus.
          Die 205er sind seit diesem Jahr intensiv im Einsatz (Raw und Goblin Speed in normalo Variante)
          Sie bleiben erstaunlich kühl, die 50Grad konnte ich noch nicht knacken und
          regeln super (Verwende den internen Governor ohne Store mit 65-85% Reglervorgabe).
          Den Service musste ich noch nicht bemühen.
          Die Einstellerei geht Fluschig von der Hand, aber das macht man eh nur wenige Male.
          Also für mich bislang top.
          Gruß Jan
          T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

          Kommentar

          • galuwen
            Member
            • 24.02.2015
            • 28
            • Alexander

            #35
            AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

            Wofür braucht man einen Regler für den oberen Propeller? Ich dachte der soll sich immer gleich schnell drehen?

            Ich hab auch nie verstanden warum man zum zur Seite fliegen den kleinen Propeller macht.

            SO oft fliegt man doch nicht zur Seite. Oder sehe ich das falsch?

            Hubschrauber fliegen ist echt eine Wissenschaft...

            Nach der Spaß Einleitung - sorry ich konnte es nicht lassen :-): Ich fliege den Kolibri 90HV von Kontronik und bin begeistert: Die Telemetriedaten sind zusammen mit der JETI DS12 ein Traum und das Regelverhalten ist 1A. Hatte damit noch nie Probleme und das Preis/Leistungsverhältnis ist beim Kolibri auch sehr OK.

            Ist natürlich auch etwas Geschmackssache...

            Alex

            Kommentar

            • Crashpilot1977
              Gesperrt
              • 15.05.2017
              • 2284
              • Marek
              • Hontheim

              #36
              AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

              Ich habe einen HW160 und einen YGE 205 HVT und der YGE ist von der Regelung her etwas besser, sind jetzt aber nicht die riesen Unterschiede wie hier erzählt wird.
              Ich finde es kommt auch auf die Kombi Motor und Regler und nicht "nur" auf den Regler an.

              Kommentar

              • Helix Pteron
                Member
                • 06.09.2016
                • 387
                • Christoph
                • Österreich

                #37
                AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

                Wenn man sich die vier Seiten durchliest, dann scheint Kontronik seine Vormachtstellung verloren zu haben. Woran liegt/lag das? Kundendienst?

                Kommentar

                • Michael Hochsteiner
                  Senior Member
                  • 09.04.2003
                  • 1220
                  • Michael
                  • Villach / Kärnten

                  #38
                  AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

                  Wenn man jahrelang der Platzhirsch ist verfällt man leicht dem Glauben, dass das ohne weiteres Zutun weiterhin so bleibt. Das ist Denken von gestern.
                  Passender Spruch dazu ist: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

                  Ich hab vieles jahrelang nur durch die rote Brille gesehen, nur diese Zeiten sind definitiv vorbei.

                  L.G.M
                  Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,

                  Kommentar

                  • parkplatzflieger
                    Senior Member
                    • 18.03.2012
                    • 8994
                    • Torsten
                    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                    #39
                    AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

                    Vieles wird damit zusammen hängen, dass Kontronik einfach nicht mehr das Alleinstellungsmerkmal hat, die absolut besten Regler zu bauen. Die Konkurrenz hat auf- und evtl. sogar überholt und das mit günstigeren Preisen. Ich wüsste jetzt keinen Grund, warum man unbedingt zu einem Kontronik-Regler greifen müsste. Es gibt schlicht und einfach eine vernünftige Auswahl. Das war vor etwa 10 Jahren noch nicht so. Weiterhin kann die fbl-Elektronik heute Funktionen des Reglers übernehmen. D. h. einfachere Regler reichen aus. Auch das gab es früher nicht.
                    Torsten
                    Voodoo 600, Logo 600SX
                    Spektrum, Spirit, Heli X

                    Kommentar

                    • Homer
                      Senior Member
                      • 04.10.2012
                      • 4961
                      • Rico
                      • Kreis Karlsruhe

                      #40
                      AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

                      Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
                      Ich habe einen HW160 und einen YGE 205 HVT und der YGE ist von der Regelung her etwas besser, sind jetzt aber nicht die riesen Unterschiede wie hier erzählt wird.
                      Wo steht das denn?:dknow:

                      Zitat von Helix Pteron Beitrag anzeigen
                      Wenn man sich die vier Seiten durchliest, dann scheint Kontronik seine Vormachtstellung verloren zu haben. Woran liegt/lag das? Kundendienst?
                      Der Service war früher mal gut, habe ich auch positive Erfahrung damals mit meinem Kosmik gemacht.

                      Am Meisten gestört hat mich persönlich dieses harte Abschalten des Reglers (Jive Pro 120HV) bei ßberstrom, damals noch mit meinem Logo 690 und dem originalem Scorpion Motor. Nach dem 7. oder 8. Mal Hart Cutoff ist der rausgeflogen. Ich habe dann auf die gute Telemetrie und 8V BEC verzichtet und den alten Helijive eingebaut. Der lief dann ohne Probleme.
                      Der Käufer meines TDF hatte seinen ersten durch Abschalten des Kolibris verloren. Er fliegt jetzt einen Hobbywing-Regler ohne Probleme.
                      zu viele Helis...

                      Kommentar

                      • Helix Pteron
                        Member
                        • 06.09.2016
                        • 387
                        • Christoph
                        • Österreich

                        #41
                        AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

                        Vielleicht hängt auch manches mit dem Tod von Harald Konrath im Jahr 2013 zusammen. Sabine Konrath ist meines Wissens auch nicht mehr in der Firma Kontronik.

                        Kommentar

                        • michaMEG
                          Senior Member
                          • 13.04.2016
                          • 2380
                          • Michael
                          • Melsungen, Nordhessen

                          #42
                          AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

                          Bei meiner Auswahl war Kontronik teurer als YGE und ich benötigte auch noch ein TelME-Modul, ausserdem lass ich damals von Softwareproblemen bei Kontronik.
                          Gegen HW hatte ich mich wegen der damals fehlenden Telemetrie entschieden.

                          Da mich YGE bisher überzeugt hat, bin ich dabei geblieben.
                          Die Telemetrie in den HW-Reglern kann mich noch nicht überzeugen!
                          Grüße, Micha

                          Kommentar

                          • VolkerZ
                            Member
                            • 05.08.2020
                            • 826
                            • Volker

                            #43
                            AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

                            Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                            Wo steht das denn?:dknow:



                            Der Service war früher mal gut, habe ich auch positive Erfahrung damals mit meinem Kosmik gemacht.

                            Am Meisten gestört hat mich persönlich dieses harte Abschalten des Reglers (Jive Pro 120HV) bei ßberstrom, damals noch mit meinem Logo 690 und dem originalem Scorpion Motor. Nach dem 7. oder 8. Mal Hart Cutoff ist der rausgeflogen. Ich habe dann auf die gute Telemetrie und 8V BEC verzichtet und den alten Helijive eingebaut. Der lief dann ohne Probleme.
                            Der Käufer meines TDF hatte seinen ersten durch Abschalten des Kolibris verloren. Er fliegt jetzt einen Hobbywing-Regler ohne Probleme.
                            Soweit ich das mitbekommen habe regelt der Jive bei ßberstrom/ ßbertemperatur die Drehzahl langsam herunter.
                            Ein "Hard Cut-Off" kommt doch bei schwerwiegenden Fehler bei dem sonst eine Regler Zerstörung droht. So meine Information vom Hersteller. Was nützt es einem wenn beides Defekt geht.

                            Gruß VolkerZ

                            Kommentar

                            • Timo Wendtland
                              Henseleit Teampilot
                              • 17.04.2003
                              • 3773
                              • Timo
                              • Darmstadt

                              #44
                              AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

                              Ein "Hard Cut-Off" kommt doch bei schwerwiegenden Fehler bei dem sonst eine Regler Zerstörung droht. So meine Information vom Hersteller .
                              Nur leider ist es in der Praxis so, dass der "hard cutoff" sporadisch kommt in Situationen bei dem keine Zerstörung des Reglers droht.
                              Ich kann ehrlich gesagt gar nicht mehr zählen wie oft der Kolibri damals im TDF abgestellt hat manchmal hat das Modell auch bei der folgenden Not - Autorotation schaden genommen, dass war dann immer doppelt ärgerlich.

                              Kommentar

                              • Rossi
                                Member
                                • 10.08.2014
                                • 99
                                • Rüdiger
                                • Franken

                                #45
                                AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

                                Der "Hard Cut-Off" kommt beim Jive Pro 120+ HV bei Strömen über 180 A.
                                Ein Bekannter hat meinen Logo 690SX mal so richtig rangenommen und dann plötzlich --> Motor aus! Keine Fehleranzeige in der Telemetrie. Einfach nur Motor aus. Wahrscheinlich hätte ich dann wieder irgendwelche Blinkcodes am Regler zählen sollen...
                                Wir haben da lange herumgerätselt, was das Problem sein könnte.
                                Erst ein Vereinskollege brachte mich weiter. Er hatte einen Jive 120+ HV in seinem Logo 550 SX und mit entsprechender Drehzahl und Pitchwinkel konnte er den Regler bei Strömen über 180 A reproduzierbar zum Abschalten bringen.

                                Deshalb habe ich mich entschieden, mal die Farbe zu wechseln. Der blaue Regler sagt mir dann auch per Telemetrie, dass er ein ßberstromereignis hat! Aber viel besser ist, dass dann der Motor trotzdem noch weiterläuft.
                                Rossi
                                Raw 700 | Logo 690SX | T-Rex 550X | Exo 500 | Mini Protos streched | T-Rex 250 SE

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X