Welcher ist "der" High-End Regler ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli87
    Senior Member
    • 12.10.2016
    • 8522
    • Torsten

    #46
    AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

    Zitat von Helix Pteron Beitrag anzeigen
    Vielleicht hängt auch manches mit dem Tod von Harald Konrath im Jahr 2013 zusammen. Sabine Konrath ist meines Wissens auch nicht mehr in der Firma Kontronik.

    Kontronik ist jetzt eigentlich Sobek Drives.
    Zuletzt geändert von thomas1130; 13.08.2021, 13:45. Grund: persönliche Sachen gehören hier nicht her

    Kommentar

    • backfx
      Senior Member
      • 13.02.2013
      • 1190
      • Helge

      #47
      AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

      Zitat von Rossi Beitrag anzeigen
      Der "Hard Cut-Off" kommt beim Jive Pro 120+ HV bei Strömen über 180 A.
      Ein Bekannter hat meinen Logo 690SX mal so richtig rangenommen und dann plötzlich --> Motor aus!
      Das ist mir beim Chronos auch passiert. Hätte ihn mangels Ersatzteilen fast nicht mehr reparieren können und es wäre dann ein Totalverlust gewesen. Seitdem ist das Vertrauen in die neueren K-Regler hin.

      Bin mit Hobbywing immer gut gefahren. Telemetrie mit Jlog für mich eigentlich kein relevanter Unterschied.
      [FONT="Garamond"]- Helge -[/FONT]

      Kommentar

      • angyh
        Member
        • 07.06.2020
        • 80
        • Angela

        #48
        AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

        Hallo,

        sehr sachliche runde Super
        --
        Wie sehen denn die Service Lösugen bei HW aus ?

        Freundlicher Gruß
        Zuletzt geändert von thomas1130; 13.08.2021, 17:01.

        Kommentar

        • HMTF
          Member
          • 12.08.2014
          • 489
          • Manfred
          • Gronau / Leine

          #49
          AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

          Hi,

          Service gibt es meines Erachtens beim HW keinen.
          Hab mal Kontakt aufgenommen und wollte wissen wo man in Deutschland z. B. Ersatzteile erhalten kann.

          Beim guten alten Rex wollte ich mal ein neues Gehäuse für den 130'er, war aber chancenlos.

          Bin gespannt ob hier noch Meldungen dazu kommen

          Gruß

          Kommentar

          • Danoo
            Member
            • 08.10.2009
            • 312
            • Daniel

            #50
            AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

            Persönlich finde ich es nicht korrekt, einen Regler ausserhalb der Spezifikationen zu betreiben und dann die Schutzfunktion zu beanstanden.
            Sicher ist ein harter "cut-off" die suboptimale Variante.

            Ich benutze sowohl "alte" YGE- wie auch HW-Regler.
            Die YGE funktionieren seit Jahren einwandfrei. Support ist sehr gut!
            Bei den HW gefällt mir das Anlaufverhalten, der Governor und die Bailout Funktion sehr gut. Preis/Leistung sind beim HW sehr gut.
            Weil bei den YGE noch keine Telemetrie vorhanden ist und, wie schon beschrieben, diese beim HW nicht zufriedenstellend integriert ist, sind bei meinen Helis immer noch Unisens-E an Bord.

            Bei einer Neuanschaffung würde ich zwischen diesen beiden Herstellern entscheiden.
            Have fun!

            Kommentar

            • Aviatoer69
              Senior Member
              • 07.01.2017
              • 1027
              • Claus-Martin
              • Seligenstadt

              #51
              AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

              Zitat von HMTF Beitrag anzeigen
              Hi,

              Service gibt es meines Erachtens beim HW keinen.
              Hab mal Kontakt aufgenommen und wollte wissen wo man in Deutschland z. B. Ersatzteile erhalten kann.

              Beim guten alten Rex wollte ich mal ein neues Gehäuse für den 130'er, war aber chancenlos.

              Bin gespannt ob hier noch Meldungen dazu kommen

              Gruß
              Service brauchst wohl auch nicht bei HW Reglern. Die funktionieren oder nicht. 2 Jahre Gewährleistung reichen mir.
              Habe auch des öfteren Hard cut off beim roten Regler gehabt. Das beim schweben mit einem T-Rex 600. Bei einem Kollegen von mir bei einem Rex 550 auch beim schweben.
              Ausgetauscht gegen HW 100 und seitdem ist Ruhe . Bei denen noch nie ein runterregeln gehabt, trotz harter Gangart.
              Der Hubi muss geschützt werden, nicht der Regler. Der sollte auch noch bei 50% Reduktionen solange durchhalten bis der Heli sicher unten ist.

              Kommentar

              • Helden-Andy
                Member
                • 09.01.2011
                • 345
                • Andy
                • Recklinghausen

                #52
                AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

                Moin
                Service bei Kontronik? Nie gebraucht. Bei YGE übrigens auch nicht. Wenn was nicht oder nicht richtig funktioniert stellt sich immer wieder heraus: falsch geproggt oder falsch angeschlossen. Ob Smile oder Jive oder Pyro oder..... auspacken einbauen läuft. Läuft gut und läuft lange. Das funktioniert mittlerweile bei vielen Firmen, aber nicht bei allen. Was man da als High End bezeichnen möchte setze ich als Pflicht voraus, wenn ich mehr bezahle, möchte ich Reserven, Bedienbarkeit, Haltbarkeit und vielleicht auch BlingBling in besser, schöner oder mehr haben. Nach ein paar Versuchen ob es doch billig geht bin ich bei Kontronik hängen geblieben. Zufall, die Mehrheit meiner Vereinskollegen haben mir dazu geraten. Im nachhinein gefallen mir die roten besser, weil sie ein festes Gehäuse haben und ich einen Kühlkörper anbauen kann. Ich denke nicht, das es im oberen Preissegment grosse Unterschiede gibt, aber wenn ich einen 200A Regler für 75€ kaufe weiß ich das ich schon einen Unterschied zu meinen -"High End"- Reglern erwarten muss. Ob ich mit diesem Unterschied leben kann - steht auf nem anderen Zettel.
                Gruss Andy
                Logo 400SE Jive Pyro Savöx VStabi Mini
                Logo 600SE Jive Scorpion Savöx VStabi Mini

                Kommentar

                • goone75
                  Senior Member
                  • 20.06.2012
                  • 3705
                  • Michael

                  #53
                  AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

                  Diese Diskussion hier zeigt sehr anschaulich, wie sich die "Machtverhältnisse" geändert haben.

                  Zu Zeiten der ersten Jive-Generation von Kontronik war dieses Produkt auf dem Markt quasi konkurrenzlos: Ein (HV) Regler mit für damalige Verhältnisse gutem BEC und guter interner Regelung.
                  Der mittlerweile sehr gelobte andere deutsche Mitbewerber hatte damals die Zeit verschlafen: Wenn überhaupt ein internes BEC verbaut war, war dieses nicht sehr belastbar, die Drehzahlregelung war gegenüber einem Jive eher "bescheiden".

                  Und dann? Kam beispielsweise die V3 Serie von Hobbywing auf den Markt und Kontronik war für mich persönlich in Vergessenheit geraten, zumal mich die "komischen" Schutzschaltungen bei den Jives zunehmend irritiert haben (mochten teilweise manche Motoren nicht zum Laufen bringen, was sich mit einem "popligen" Hobbywing völlig problemlos gestaltete). Ein Hobbywing hat für mich persönlich einfach funktioniert und konnte zudem mit einem guten internen BEC aufwarten.

                  Und aktuell? Hat sich die Situation zu "damals" gerade umgekehrt, wie hier schon viele bestätigt haben. Wobei das nicht mal damit zusammen hängen muss, dass Kontronik nichts Anderes rausbringen wollte. Die geschäftliche Ausrichtung hat sich (nicht nur) in diesem Hause bekanntermaßen schon länger verschoben.
                  Zuletzt geändert von goone75; 05.10.2021, 15:52.
                  RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                  Kommentar

                  • bronti
                    Senior Member
                    • 16.10.2005
                    • 3416
                    • sven

                    #54
                    AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

                    Das alte Rot ist das neue Blau

                    Kommentar

                    • Leroy
                      Member
                      • 04.01.2015
                      • 987
                      • Leo
                      • MG Urdorf (CH)

                      #55
                      AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

                      Zitat von bronti Beitrag anzeigen
                      Das alte Rot ist das neue Blau

                      wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit

                      Kommentar

                      • Madness
                        Senior Member
                        • 17.08.2008
                        • 2564
                        • Frank

                        #56
                        AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

                        Blau macht mich glücklich und funktioniert. Rot hat mich noch nie interessiert

                        Kommentar

                        • Till
                          Senior Member
                          • 31.05.2001
                          • 1903
                          • Till

                          #57
                          AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

                          Rot ist sexy - blau bin ich woanders
                          Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                          Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                          Kommentar

                          • diabolotin
                            Senior Member
                            • 08.03.2013
                            • 1994
                            • Udo
                            • Kreis Esslingen

                            #58
                            AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

                            Rot hat nach meiner Ansicht einen noch schöneren Sanftanlauf,

                            aber Blau hat einen rechten Antiblitz (wirklich kein Blitz), keine BEC mit Zwischenspannungs-Schritten beim Einschalten (und kein Einschalt-Takten bei starken stromhungrigeren Servos), relativ geringe Reglererwärmung und hervorragende Regelqualität, bei mir absolut auf Kosmik Niveau.
                            Und ganz wichtig, kein zusätzlicher Empfängerakku ist vorgeschrieben, zum internen Regler -BEC. Denn BEC steht für Battery Eliminator Circuit, und nicht für puffern mit Empfängerakku.

                            Also: Welcher ist "der" High-End Regler ? => Für mich YGE 205 HVT und YGE 155 LVT (wobei die kleineren auch sehr gut sind)
                            Zuletzt geändert von diabolotin; 07.10.2021, 22:56.
                            Grüße Udo
                            RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 12.10.2016
                              • 8522
                              • Torsten

                              #59
                              AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

                              Eigentlich der YGE Aureus 135 HVT.
                              Klar der YGE 205 legt nochmal eine Schippe drauf bei BEC und Gesamtleistung, aber bezieht man den Faktor Gewicht und Platzbedarf mit ein, dann ist der Aureus 135 derzeit der Sieger, da er für die meisten 700er Helis ausreicht.

                              Kommentar

                              • Crashpilot1977
                                Gesperrt
                                • 15.05.2017
                                • 2284
                                • Marek
                                • Hontheim

                                #60
                                AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

                                Den YGE 135er darf man aber nicht mit einem z.B. Scorpion 4535er Motor fliegen.
                                Auch wenn er den Strom begrenzt, kann er trotzdem abfackeln.Ist nem Bekannten passiert!Max nen 4525er fliegen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X