Motor Absteller, OS 91 H ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gaugi
    Gaugi

    #136
    AW: Motor Absteller, OS 91 H ???

    Hier mal was zum lesen.Ist zwar vom Car bereich gild aber zum Teil auch für Heli Motoren.



    Kommentar

    • randyandy
      Senior Member
      • 02.07.2007
      • 1038
      • Andreas
      • Steinau/Hessen

      #137
      AW: Motor Absteller, OS 91 H ???

      Zitat von Gaugi Beitrag anzeigen
      Hier mal was zum lesen.Ist zwar vom Car bereich gild aber zum Teil auch für Heli Motoren.



      http://www.smi-motorsport.de/dateien...geschmiert.pdf
      Hier mal die funktionierenden Links...


      Kommentar

      • JMalberg
        RC-Heli TEAM
        • 05.06.2002
        • 22580
        • J
        • D: um Saarbrücken drum rum

        #138
        AW: Motor Absteller, OS 91 H ???

        Abschreibereien als eigene Erfahrung verkaufen... nuja, dacht ichs mir doch.


        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

        Kommentar

        • der Profi
          Gast
          • 17.12.2009
          • 3
          • Hartmut

          #139
          AW: Motor Absteller, OS 91 H ???

          Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
          Abschreibereien als eigene Erfahrung verkaufen... nuja, dacht ichs mir doch.


          Sky schrieb:

          wenn man sich mit dieser Materie ein wenig beschäftigt und sich ein wenig einliest, kommt man auf solche Daten wie ich sie genannt habe.

          Weiters gibt es auch solche ähnliche Daten auch bei vielen Motorfibeln zu finden.

          Was wurde denn hier als eigenes Wissen (Erfahrung) "verkauft"?

          Er hat seinen mobilen Teststand benutzt um es auszuprobieren und ist zu einem Ergebnis gekommen.


          Gruß

          vom Profi

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22580
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum

            #140
            AW: Motor Absteller, OS 91 H ???

            Zitat von der Profi Beitrag anzeigen
            Sky schrieb:

            wenn man sich mit dieser Materie ein wenig beschäftigt und sich ein wenig einliest, kommt man auf solche Daten wie ich sie genannt habe.

            Weiters gibt es auch solche ähnliche Daten auch bei vielen Motorfibeln zu finden.

            Was wurde denn hier als eigenes Wissen (Erfahrung) "verkauft"?

            Er hat seinen mobilen Teststand benutzt um es auszuprobieren und ist zu einem Ergebnis gekommen.


            Gruß

            vom Profi
            Na du bist ja mal ein Profi

            weil er
            1. es nicht als Zitat angemerkt hat
            2. sich diese Daten nicht auf 50er-90er-Motoren bezieht
            3. der Nitroanteil wenig berücksichtigt ist
            4. sein Teststand schlicht das altbekannte "Einlaufbrett" ist
            5. aber die Tonaufzeichnung eine coole Idee ist
            6. schon mal ganz gerne fremdes Wissen nicht als solches (passiert aber auch anderen und ist eben leider heute so)

            Sky hat sicher in der Zwischenzeit einiges an Motorerfahrungen gesammelt, aber (sorry!) er ist noch kein Experte, kann es evtl aber werden.
            "Experten" haben wir schon einige mehr hier, aber die sind es leid darüber zu diskutieren, was sie sich in jahre/jahrzehntelange Erfahrung gelernt haben.
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            • Sky
              Sky
              Gesperrt
              • 04.07.2006
              • 3801
              • Gottfried

              #141
              AW: Motor Absteller, OS 91 H ???

              Morgen Jürgen,

              ich habe mich nie als Experte bezeichnet.

              Aber ich habe schon sehr viel getestet, um mir anzusehen wie es in der Praxis aussieht was da geschrieben wird.

              Man kann das Rad nicht neu erfinden und ein Siedepunkt Methanol/Nitromethan weiters der Flammpunkt bleibt immer der selbe auf Erden.

              Und wer sich einliest, wird an Wissen gewinnen.

              Es macht dann wenig Sinn, einen Neuling mit viel technischen Daten voll zu schreiben, was alles möglich sei.

              Weiters werden die Motoren immer so ausgeliefert, dass diese nahezu überall funktionieren.

              Oder hast du schon mal in einer Anleitung von einem Methanolmotorenhersteller eine genaue Beschreibung gelesen, dass man auch eine 4Takt Kerze verwenden kann in einem 2Takt Motor?

              Dass man da noch einen weicheren Motorlauf bewirken kann (für Scale Modelle gut geignet).

              Oder dass dieser oder jener Sprit (mache geben zwar den CP an) zu verwenden sei, weil aus diesem oder jenem Grund der Motor besser läuft.

              Also ich nicht!

              Verdichtungsmaße sind sehr ähnlich bei unseren verwendeten Motoren. Egal wie der Zylinderkopf gebaut ist.

              Und wir dürfen dabei nie vergessen, dass die Motoren die wir im Handel erwerben können, keine selektieren Motoren sind.

              Da wird so lange alles gemessen und getauscht, bis die einzelnen Teile eines Motors 100% an Passgenauigkeit haben.

              Eh klar dass diese Motoren wie ein schweizer Uhrwek laufen.

              Ich bin überzeugt, dass hier sicher nur ein paar wenige sind, die wirklich es so wie ich es getestet haben (oder auch besser, weil diese andere Möglichkeiten haben).

              Oder sich mal die Mühe gemacht haben, einen mobilen Testlaufstand im Auto mitführen, um bei verschieden Höhenlagen zu testen.

              Ich für meinen Teil, kann ruhigem Gewissen einem andern ein paar Tipps geben, da ich diese an den gängigen Motoren (50iger und 90iger) schon probiert habe.

              Besser gesagt: ich gebe anderen ein paar Tipps, um diese nicht ins offen Messer laufen zu lassen.

              Und versuche, mir immer wieder neues Wissen anzueignen.

              Kommentar

              • Sky
                Sky
                Gesperrt
                • 04.07.2006
                • 3801
                • Gottfried

                #142
                AW: Motor Absteller, OS 91 H ???

                Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen

                weil er
                2. sich diese Daten nicht auf 50er-90er-Motoren bezieht
                Doch, diese Verdichtungsverhältnisse im Bereich von 30-91iger Motoren probiert habe und sich für einen ein 08/15 Piloten am sinnvollsten erweisen.

                Denn diese wollen eigentlich nur fliegen und nicht laufend am Vergaser rumdrehen oder diesen Sprit und diese Kerze versuchen.

                Sei wie es sei, ich wünsche vielen schöne, entspannt Flüge und einen immer gut laufenden Motor.

                Kommentar

                • WalsumerA3
                  custom-canopy.de
                  Haubenlackierungen
                  • 11.07.2008
                  • 5582
                  • Sven
                  • FSC Duisburg

                  #143
                  AW: Motor Absteller, OS 91 H ???

                  Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                  Na du bist ja mal ein Profi

                  weil er
                  1. es nicht als Zitat angemerkt hat
                  2. sich diese Daten nicht auf 50er-90er-Motoren bezieht
                  3. der Nitroanteil wenig berücksichtigt ist
                  4. sein Teststand schlicht das altbekannte "Einlaufbrett" ist
                  5. aber die Tonaufzeichnung eine coole Idee ist
                  6. schon mal ganz gerne fremdes Wissen nicht als solches (passiert aber auch anderen und ist eben leider heute so)

                  Sky hat sicher in der Zwischenzeit einiges an Motorerfahrungen gesammelt, aber (sorry!) er ist noch kein Experte, kann es evtl aber werden.
                  "Experten" haben wir schon einige mehr hier, aber die sind es leid darüber zu diskutieren, was sie sich in jahre/jahrzehntelange Erfahrung gelernt haben.

                  sorry, aber ich finde es nicht Ok, wie einige User hier runtergemacht werden.... Ob es nun seine eigene Erfahrungen sind oder irgendwo gelesen, ist doch ertsmal egal oder?? Er will helfen, und schreibt nicht so einen dünnsch*** wie manch andere hier! *kopfschüttel*

                  Sven
                  Align 700XN coming soon

                  Kommentar

                  • Gaugi
                    Gaugi

                    #144
                    AW: Motor Absteller, OS 91 H ???

                    Kommentar

                    • Odysse
                      Odysse

                      #145
                      AW: Motor Absteller, OS 91 H ???

                      Moin,

                      Ich denke mal das die Daten von SMI für Car Motoren als Bibel zu verstehen sind,
                      aaaber für unsere Helimotoren ist davon eigentlich nicht viel brauchbar, ausser das der eine oder andere nun endlich verstanden hat wie die Verdichtung sich auf den Zündpunkt auswirkt
                      und wie dieses Spaltmaß gemessen wird.

                      Der Grund warum ein vorgehen und übernehmen von Maßen hier nicht funtzt dürfte ja wohl jedem einleuchten der sich Gedanken darüber gemacht hat:

                      a: der Hubraum ist ein völlig anderer
                      b: die Steuerzeiten sind grundlegend anders
                      c: völlig andere Drehzahlen
                      d: ein anderer Treibstoff verwendet wird
                      e: wir uns in der Luft bewegen und keinen Konstanten Luftdruck haben
                      f: ich jedem den es Interessiert die Bücher von Demuth empfehle, hier kann man sich den Kram
                      Mathematisch rausrechen.

                      Es mag ja sein das die Spaltmaße bei Sky funtzen, aber ich denke das liegt daran weil unsere
                      Helimotoren von den Steuerzeiten sooo Breitbandig sind das es nicht ins Gewicht fällt.
                      Aber was mich wirklich interessiert, Sky was kannst Du aus deinen Motoraufnahmen entnehmen?? Ich denke doch das hier viel zuviel nebengeräusche reinspielen wie:

                      Resonanzen vom alten Holzbrett,lose Schrauben, Blattgeräusche,Schwingende Spritsäule im Tank usw.. In einem Testtonlabor mag das klappen aber draussen kann ich mir das nicht vorstellen.
                      Aber erkläre doch mal was Du daraus entnehmen kannst, juckt mich echt.

                      Gruß Kai

                      Kommentar

                      • DerMitDenZweiLinkenHänden
                        RC-Heli TEAM
                        • 09.12.2004
                        • 12085
                        • Kurt
                        • Hinterbrühl/Wien

                        #146
                        AW: Motor Absteller, OS 91 H ???

                        Gaaaanz kurz OT: Das erinnert mich an die Zeit, als Leuschy hier noch schrieb. </>

                        Kurt
                        Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                        Kommentar

                        • JMalberg
                          RC-Heli TEAM
                          • 05.06.2002
                          • 22580
                          • J
                          • D: um Saarbrücken drum rum

                          #147
                          AW: Motor Absteller, OS 91 H ???

                          Genau dass was Odysse und auch einige andere schreiben, deutet darauf dass dieses "erworbene" Wissen leider ohne ein Weiterdenken und Reflektieren als "Wahrheit" angepriesen wird.

                          Wie hoch ist der Luftdruckunterschied von 300 Höhenmetern im Vergleich zur sich täglich ändernden Luftsäule? Wer weis den überhaupt welche "Höhe über Meeresspiegel" überhaupt relevant ist?

                          Welchen Seitendämpfer haben überhaupt noch die nötigen Krümmerlängen und Expansionskammern um um die "Drehmomentwahrheit" anzuwenden? Welche Dämpfer wurden aufgeschnitten um dies festzustellen?

                          @Walsumer: Es sind nicht die "neuen" Erkenntnisse von bestimmten Usern die hier runter gemacht werden, sondern die beschämende Situation, dass immer weniger Leute in der Lage sind oder einfach keine Lust mehr haben, zu hinterfragen. Das techn. Niveau ist entsprechend der Masse an Usern gesunken und schnell werden irgendwelche "neue" Erkenntnisse als Dogma erhoben, solange ein User nur penetrant dieses herum dröhnt. Die wirklichen Kenner einzelner Themengebiete schütteln nur den Kopf.

                          @Sky: Zieh dir nicht jeden Schuh an. Das hier sind allgemeine Aussagen und deine Beiträge sind nur ein Anlass

                          jetzt sinn mer abba offffff Topic
                          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                          Kommentar

                          • Sky
                            Sky
                            Gesperrt
                            • 04.07.2006
                            • 3801
                            • Gottfried

                            #148
                            AW: Motor Absteller, OS 91 H ???

                            Hallo Kai,

                            es ist schon klar, das statische Messungen nicht mit dynamischen Messungen zu vergleichen sind.

                            Aber, wenn ein Motor statisch eingestellt wird, läuft dieser auch im dynamischen Einsatz.

                            Die Tonaufzeichnung, dient nur zur Frühzündung Findung (ähnlich dem Klopfsensor, ausser dann das Gemisch verstellt wird).

                            Hier wirken sich keine Mebengeräusche aus.

                            Und die meisten Motoren laufen mit den gängisten Dämpfern. Nur nicht optimal.

                            Bin grad unterwegs, daher lasse ich es mal gut sein.

                            Ich denke, es kann sich jeder sein Bild machen, um was es mir geht.

                            Kommentar

                            • the.bass
                              the.bass

                              #149
                              AW: Motor Absteller, OS 91 H ???

                              Zitat von DerMitDenZweiLinkenHänden Beitrag anzeigen
                              Gaaaanz kurz OT: Das erinnert mich an die Zeit, als Leuschy hier noch schrieb. </>

                              Kurt
                              Apropos, da fällt mir rein zufällig auf: "der Profi" war ja nicht sehr lange mit von der Partie. Komisch......

                              Frankie

                              Kommentar

                              • JMalberg
                                RC-Heli TEAM
                                • 05.06.2002
                                • 22580
                                • J
                                • D: um Saarbrücken drum rum

                                #150
                                AW: Motor Absteller, OS 91 H ???

                                Zitat von the.bass Beitrag anzeigen
                                Apropos, da fällt mir rein zufällig auf: "der Profi" war ja nicht sehr lange mit von der Partie. Komisch......
                                Hartmut has left the building


                                Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                                Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X