Microbeast Nick nachwippen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tim V
    PSG-Dynamics Teampilot
    • 12.07.2009
    • 1846
    • Tim
    • Marburg

    #1

    Microbeast Nick nachwippen

    Hi Leute
    Ich habe mal wieder ein Problem mit dem MB
    Nachdem ihr mir super geholfen habt, bei mein Piro Problem,Danke nochmal =)
    Nur habe ich jetzt das Problem das er sobald ich bei etwas der mitte des Poti 1 bin wobbelt er beim abstopen über Nick, aber über Roll gefällt er mir gut und rastet auch gut ein =).
    Kann ich das Nick nachwobbeln/wippen irgendwie anderst beseitigen als über Poti 1? Weil wenn ich soweit runter gehe mit Poti 1 wird er mir zu Instabil =(
    Danke Leute und Guten Rutsch

    Mfg Tim
  • Amok
    Senior Member
    • 12.04.2009
    • 7316
    • Thomas
    • EDKA

    #2
    AW: Microbeast Nick nachwippen

    Aufbäumkompensation etwas runter?

    mfg
    Amok
    StabiDB - Projekt: Euro1

    Kommentar

    • Tim V
      PSG-Dynamics Teampilot
      • 12.07.2009
      • 1846
      • Tim
      • Marburg

      #3
      AW: Microbeast Nick nachwippen

      Werde ich probieren,danke

      Kommentar

      • Techmaster
        Senior Member
        • 27.03.2014
        • 4153
        • Alex
        • Gifhorn

        #4
        AW: Microbeast Nick nachwippen

        Hallo, habe mal diesen alten Threat hervorgeholt, und habe ansich das selbe Problem.
        Habe heute noch die Rettungsfunktion ganz genau Horizontal getrimmt und der Heli stand danach kerzengerade perfekt an seinem geparkten Platz in der Luft.
        Aber immer wenn ich im normalen Flugmodus rumfliege und langsam schneller werde oder etwas langsamer werde, fängt er an sich leicht über die Nickachse aufzuschaukeln!
        Habe den Poti 1 heute von 8Uhr 9Uhr und 10 Uhr verstellt, bei 8 Uhr habe ich das Gefühl es wird etwas besser aber dafür liegt er dann nicht mehr so satt in der Luft.
        Habe jetzt eben den Punkt C im Parameter Menü für die Aufbäumkompensation von mittel* auf gering gestellt. Testflug steht noch aus, aber ist das ein Schritt in die richtige Richtung? Wenn das alles nichts nützt, sollte ich dann mein Nickservo austauschen?
        Gruß Alex

        Kommentar

        • Amok
          Senior Member
          • 12.04.2009
          • 7316
          • Thomas
          • EDKA

          #5
          AW: Microbeast Nick nachwippen

          Nein, wenn dann anders rum ... Aber ... hast du das Tutorial aus dem BeastX wiki durch?

          Was steht da bei ... Wenn das Nicken einfach nicht abzustellen geht?
          StabiDB - Projekt: Euro1

          Kommentar

          • Techmaster
            Senior Member
            • 27.03.2014
            • 4153
            • Alex
            • Gifhorn

            #6
            AW: Microbeast Nick nachwippen

            Also zum Poti 1 steht da:
            "Ist die Empfindlichkeit zu hoch, wird der Heli leicht nachwippen/pendeln. Dies muss aber nicht sehr ausgeprägt sein und hängt auch von den Blättern sowie von der Höhe des Direktanteils (Poti 2) ab."

            Und zum Poti 2:
            Durch Erhöhen des Direktsteueranteils fühlt sich der Heli knackiger und direkter an, weil eben die Servos unmittelbar auf den Steuerknüppelausschlag reagieren und nicht allein vom Regelsystem gesteuert werden. Irgendwann (vor allem bei ruckartigen Nickbewegungen) wird der Heli aber nach Steuereingaben anfangen kurz nachzuwippen. Das ist der Moment, wo die Regelung nicht mehr hinterherkommt. Auch wird der Heli im Schnellflug überempfindlich und scheint zu über- oder untersteuern. Das hatten wir ja oben schon, bei der TS-Empfindlichkeit. Man könnte jetzt meinen, dass man diese jetzt wieder etwas erhöhen muss. Aber das ist eher kontraproduktiv, weil dann regelt es ja wieder stärker und man bräuchte noch mehr Direktanteil. Das ßbersteuern kommt also von zu viel Empfindlichkeit bzw. das Verhältnis zwischen Direktanteil und Gesamtempfindlichkeit ist jetzt schon nicht passend! Wenn es noch "knackiger" werden soll, ist die nun Ts-Empfindlichkeit sogar wieder verringern, soweit bis der Heli eben nicht mehr sauber geregelt fliegt.

            Es gilt also das richtige Verhältnis zwischen Direktsteueranteil und Gesamtempfindlichkeit zu finden! Wie eingangs schon gesagt, hier ist Probieren angesagt und man kann nicht einen Schritt nach dem anderen machen.

            Deshalb habe ich den Poti 1 erstmal wieder auf mitte gestellt, und Poti 2 auf 8 Uhr, und meine es ist besser geworden, ist aber noch nicht ganz weg.
            Und Du meinst ich sollte Punkt C Aufbäumkompensation nicht auf gering stellen sondern lieber leicht erhöht? Wird er dann nicht noch empfindlicher, und wippt stärker?
            Ich habe das so verstanden, wenn man einen Punkt verändert, verändert man ja auch dabei den anderen ein wenig und es kommt auf das richtige Verhältnis an. Bloß da gibt es dann ja so viele Möglichkeiten.
            Könntest Du mir bitte einen Tipp geben mit welcher Einstellung ich da anfangen sollte und in welche Richtung ich da weiterstellen sollte?
            Gruß Alex

            Kommentar

            • Techmaster
              Senior Member
              • 27.03.2014
              • 4153
              • Alex
              • Gifhorn

              #7
              AW: Microbeast Nick nachwippen

              Jetzige Einstellung:
              Poti 1 :9Uhr
              Poti 2: so zwischen 7-8Uhr
              Punkt C Aufbäumkompensation : gering. (mittel*war default), und habe ich noch nicht getestet.
              Kann ich das so probieren, oder Punkt C auf erhöht?
              Gruß Alex

              Kommentar

              • fftunes
                Senior Member
                • 21.09.2014
                • 1564
                • Fabi

                #8
                AW: Microbeast Nick nachwippen

                Evtl. Poti 2 noch ein bisschen tiefer? Aber eher ne Minute, als ne Stunde auf der "Uhr". Meine 2 Beasts sind da ziemlich empfindlich. Dafür kann man ruhig grössere Rates/Servowege im Sender fahren, um den Heli wieder flink zu machen. Meiner Beobachtung nach schneidet der TS-Limiter sauber ab, man braucht also im Beast nix neu einstellen bei Rates/Servowegen über 100%.

                Edit.: ich hatte deinen letzten post nicht gelesen. Also nicht darauf beziehen^^

                Ich würd's noch mal ohne ßndern der Aufbäumkompensation versuchen. Die ist ja eigentlich gedacht, um ein Aufbäumen (nick nach hinten) bei schnellem Steigen zu verhindern.
                Zuletzt geändert von fftunes; 27.02.2015, 19:14.

                Kommentar

                • Techmaster
                  Senior Member
                  • 27.03.2014
                  • 4153
                  • Alex
                  • Gifhorn

                  #9
                  AW: Microbeast Nick nachwippen

                  Zitat von fftunes Beitrag anzeigen
                  Evtl. Poti 2 noch ein bisschen tiefer? Aber eher ne Minute, als ne Stunde auf der "Uhr". Meine 2 Beasts sind da ziemlich empfindlich. Dafür kann man ruhig grössere Rates/Servowege im Sender fahren, um den Heli wieder flink zu machen. Meiner Beobachtung nach schneidet der TS-Limiter sauber ab, man braucht also im Beast nix neu einstellen bei Rates/Servowegen über 100%.

                  Edit.: ich hatte deinen letzten post nicht gelesen. Also nicht darauf beziehen^^

                  Ich würd's noch mal ohne ßndern der Aufbäumkompensation versuchen. Die ist ja eigentlich gedacht, um ein Aufbäumen (nick nach hinten) bei schnellem Steigen zu verhindern.
                  So flink, wollte ich den Heli gar nicht machen, wollte den erstmal sauber zum schweben und Rundflug einstellen, da die Mechanik wieder in den Rumpf soll. Also Poti 2 noch ein bißchen runter und Punkt C wieder zurück auf mitte*? Aber dann habe ich ja so gut wie nichts verstellt, um das Nickwippen zu beseitigen?
                  Dualrate habe ich bei 65%
                  und Expo auf - 40% (Futaba)
                  hat das auch eventuell was mit dem Nickwippen zu tun?
                  Gruß Alex
                  Zuletzt geändert von Techmaster; 27.02.2015, 19:39.

                  Kommentar

                  • fftunes
                    Senior Member
                    • 21.09.2014
                    • 1564
                    • Fabi

                    #10
                    AW: Microbeast Nick nachwippen

                    Erhöhen der Rates/Servowege wär ja nur zum Ausgleichen, falls er dir zu langsam wird bei tiefem Direktanteil. Auf das Wippen haben Rate/Expo aber sicher keinen direkten Einfluss.

                    Und wollte eigentlich nur betonen, das beim Direktanteil halt kleine ßnderungen sich schon stark auswirken können. Die Aufbäumkompensation würde ich immer auch gesondert betrachten/testen (Seitenschweben->Vollpitch für 10-20m), und das Ganze wird sich in einem Rumpf sicher wieder anders verhalten? Trägheit, Schwerpunkt... o.0

                    Hm... und Dämpfergummis? Hab ich da nicht mal was gelesen... ? Weiter kann ich dir leider auch nicht helfen, bin doch selbst noch Laie
                    Zuletzt geändert von fftunes; 27.02.2015, 20:29.

                    Kommentar

                    • Amok
                      Senior Member
                      • 12.04.2009
                      • 7316
                      • Thomas
                      • EDKA

                      #11
                      AW: Microbeast Nick nachwippen

                      Den entscheidenden Punkt hast du vergessen zu zitieren:

                      Wenn das Wobbeln, Nachpendeln, Wippen einfach nicht abzustellen ist, dann kann dies auch an zu langsamen Servos liegen, die Anlenkgeometrie nicht ganz passen, die Rotorblätter zuviel Vorlauf haben, die Kopfdämpfung zu hart sein, zu wenig Kopfdrehzahl, evtl. das MICROBEAST fester lagern
                      und weiter

                      Wenn, egal was man auch macht und wo man dreht, der Heli immer dasselbe Verhalten zeigt, so sollte man unbedingt die mechanischen Gegebenheiten überprüfen.
                      StabiDB - Projekt: Euro1

                      Kommentar

                      • Techmaster
                        Senior Member
                        • 27.03.2014
                        • 4153
                        • Alex
                        • Gifhorn

                        #12
                        AW: Microbeast Nick nachwippen

                        Also Dämpfergummis habe ich die weichesten die es für den RJX Rotorkopf (70er shore) montiert. Seltsamerweise ist das Nickwippen bei 1400U/min weg, und bei 1450-1550U/min wieder da.
                        Also habe jetzt für morgen zum Testen eingestellt :
                        Poti 1 :9Uhr
                        Poti 2 :7Uhr
                        Und Punkt C Aufbäumkompensation habe ich runtergestellt auf niedrig, weil es kommt mir so vor das dieses schnelle wippen entsteht weil die Empfindlichkeit zu hoch ist, ähnlich wie wenn man die Heckempfindlichkeit zu Hoch stellt und das Heck wimmert, nur eben so ähnlich am Rotorkopf?
                        Kann man das so testen, irgwelche Einwände?
                        Gruß Alex

                        Kommentar

                        • Techmaster
                          Senior Member
                          • 27.03.2014
                          • 4153
                          • Alex
                          • Gifhorn

                          #13
                          AW: Microbeast Nick nachwippen

                          Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                          Den entscheidenden Punkt hast du vergessen zu zitieren:



                          und weiter
                          Mist genau das wollte ich nicht hören.
                          Habe halt die Thunder Tiger ACE RC DS 1510 MG Stock Servos verbaut.
                          Die werden mit 165Hz angesteuert und bekommen 5,5Volt vom BEC.
                          Ob das mit 6 Volt besser wird, dann sollten die nach den technischen Daten 10 KG Stellkraft haben?
                          Die harten 90er Dämpfergummis habe ich hier auch noch liegen, nur noch nie getestet, da der Kopf damit Knüppelhart ist.
                          Oder ich programmiere mal 1800U/min in den Regler, aber er wippt mit 1400U/min ja nicht, nur leicht darüber!
                          Gruß Alex

                          Kommentar

                          • SILKK
                            freakware.de
                            Onlineshop
                            • 26.11.2006
                            • 34
                            • Dirk

                            #14
                            AW: Microbeast Nick nachwippen

                            Versuch es besser mal mit den harten Dämpfergummis.
                            SILKK
                            freakware north

                            Kommentar

                            • Techmaster
                              Senior Member
                              • 27.03.2014
                              • 4153
                              • Alex
                              • Gifhorn

                              #15
                              AW: Microbeast Nick nachwippen

                              Zitat von SILKK Beitrag anzeigen
                              Versuch es besser mal mit den harten Dämpfergummis.
                              Echt, meinste? Mit dem Gedanken habe ich auch schon mal gespielt, es wird aber überall geschrieben, das man bei so einer tiefen Drehzahl die weichen nehmen sollte, weil er sonst wobbelt. Kann ja den Kopf noch ein viertes Mal zerlegen.
                              Und die Servos werden auch beim Stock Raptor E550S Flybarless verbaut, der mit dem GT 5.2 ausgeliefert wird, dann kann das BeastX doch damit bestimmt auch arbeiten Oder ich muss mir irgendwann mal stärkere zulegen!
                              Gruß Alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X