Hallo, durch Deine Tipps bin ich auf alle Fälle schon nahe dran. Denn er fliegt jetzt ja schon mal bei 1550U/min sehr gut. Bei 1400U/min stand er nur mal kurz in der Luft(eigentlich wobbelfrei) , als eine Böe mit circa 30-40Km/h mich schnell zum landen zwingte, und ich hochschalte auf 1450U/min, die er wohl weder mit weichen noch mit harten Dämpfergummis, mag. Also muss ich wahrscheinlich nur diese mittlere Drehzahl im Regler korrigieren.
Vielleicht 1400/1500/1600U/min in den Set RPM Modus einstellen. Und dann fand ich noch diesen Satz hier im Forum :
Zitat :
"Ab der 500er Grösse wird der Heli durch das Mehrgewicht der rumpfzelle deutlich träger. Und damit wohl auch das Wobbeln von alleine weniger. Ausserdem musst du dann die DZ wahrscheinlich wieder hochschrauben, weil er sonst keine Reserven mehr hat...."
-Was Du ja auch schon geschrieben hast.
Deshalb werde ich, bevor ich ihn wieder in den Rumpf zurückbaue , nochmal links und rechts je eine halbe Liter Kunststoffflasche mit Wasser befestigen, um das Rumpfgewicht, zu simulieren. Und dann nochmals alle Drehzahlen testen. Die 600er Bell 222 hat ja auch ein sehr massives, träges Heck, was dieses Heckgehoppel, bestimmt auch irgendwie unterbindet, im Vergleich zu dem dünnen leichten Besenstiel, der jetzt zu sehen ist. Jetzt kommt ja noch ein neuer Motor mit hoffentlich besseren Lagern rein, eventuell ein neues Nickservo (Anlenkungen sind Spielfrei), und dann habe ich schon vier IBU Kugellager 8x16x5 mm, für die Blatthalter gefunden, da die verbauten, wohl ganz schön minderwertig sind, und man die Blattlagerwelle minimal darin bewegen kann. IBU ist zwar auch chinesisch, aber wohl besser, als die, die RJX in den Kopf gebaut hat.

Kommentar