Microbeast Nick nachwippen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Techmaster
    Senior Member
    • 27.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #46
    AW: Microbeast Nick nachwippen

    Hallo, durch Deine Tipps bin ich auf alle Fälle schon nahe dran. Denn er fliegt jetzt ja schon mal bei 1550U/min sehr gut. Bei 1400U/min stand er nur mal kurz in der Luft(eigentlich wobbelfrei) , als eine Böe mit circa 30-40Km/h mich schnell zum landen zwingte, und ich hochschalte auf 1450U/min, die er wohl weder mit weichen noch mit harten Dämpfergummis, mag. Also muss ich wahrscheinlich nur diese mittlere Drehzahl im Regler korrigieren.
    Vielleicht 1400/1500/1600U/min in den Set RPM Modus einstellen. Und dann fand ich noch diesen Satz hier im Forum :
    Zitat :
    "Ab der 500er Grösse wird der Heli durch das Mehrgewicht der rumpfzelle deutlich träger. Und damit wohl auch das Wobbeln von alleine weniger. Ausserdem musst du dann die DZ wahrscheinlich wieder hochschrauben, weil er sonst keine Reserven mehr hat...."
    -Was Du ja auch schon geschrieben hast.

    Deshalb werde ich, bevor ich ihn wieder in den Rumpf zurückbaue , nochmal links und rechts je eine halbe Liter Kunststoffflasche mit Wasser befestigen, um das Rumpfgewicht, zu simulieren. Und dann nochmals alle Drehzahlen testen. Die 600er Bell 222 hat ja auch ein sehr massives, träges Heck, was dieses Heckgehoppel, bestimmt auch irgendwie unterbindet, im Vergleich zu dem dünnen leichten Besenstiel, der jetzt zu sehen ist. Jetzt kommt ja noch ein neuer Motor mit hoffentlich besseren Lagern rein, eventuell ein neues Nickservo (Anlenkungen sind Spielfrei), und dann habe ich schon vier IBU Kugellager 8x16x5 mm, für die Blatthalter gefunden, da die verbauten, wohl ganz schön minderwertig sind, und man die Blattlagerwelle minimal darin bewegen kann. IBU ist zwar auch chinesisch, aber wohl besser, als die, die RJX in den Kopf gebaut hat.
    Zuletzt geändert von Techmaster; 02.03.2015, 01:12.

    Kommentar

    • Techmaster
      Senior Member
      • 27.03.2014
      • 4153
      • Alex
      • Gifhorn

      #47
      AW: Microbeast Nick nachwippen

      Hallo bin langsam am verzweifeln, habe gestern den Motor vom Raptor neu gelagert, also drei neue EZO Kugellager verbaut und das untere Lager mit Loctite 648 auf die Welle verklebt. Motor läuft jetzt sowas von seidenweich, und hat in keiner Richtung mehr Spiel. Nur diese verda... Nickwippen ist immer noch geblieben. Was kann ich denn da noch machen?
      Habe sämtliche Kugellager im Heli gegen bessere getauscht. Ob es vielleicht die Kugellager im Heck sind, die nochmal gegen die alten tauschen? Er hat auch neue halbsymetrische SpinBlades Heckrotorblätter 95mm bekommen, - Nichts, immer noch Nickwippen. Jetzt habe ich nur noch die eigentlich neuen Lager im Blatthalter vom RJX Rotorkopf in Verdacht. Man kann die Welle in den zwei Lagern ganz leicht kippeln, nicht viel, aber immerhin. Neue IBU Lager habe ich dafür schon besorgt, oder sind die nicht so gut? Verstehe das nicht, das hat er doch mit dem Paddelkopf nicht gemacht, auf alle Fälle, hatte ich noch nie so einen vibrationsfreien Heli, durch den Tausch der ganzen Teile. Oder gibt es da noch am Beast plus, irgendeine Einstellung, die ich übersehen habe? Das Nickwippen, tritt ja auch in allen drei Drehzahlen auf, nur ist die Frequenz des Nickens dann entweder schnell oder langsam, je nach Drehzahl?!?

      Kommentar

      • Techmaster
        Senior Member
        • 27.03.2014
        • 4153
        • Alex
        • Gifhorn

        #48
        AW: Microbeast Nick nachwippen

        Drehzahl habe ich von 1400-1550 U \min durchprobiert. Harte Kopfdämpfung ist jetzt verbaut. Dann könnten es ja die Lager auf der Blattlagerwelle sein. Aber bei angeschraubten Blättern ist das Spiel minimal, wenn man am äußeren Ende das Blatt anhebt. Sollte ich die dann trotzdem tauschen? Bin mir halt nicht sicher, ob ich die aus dem Blatthalter rausbekomme, die scheinen da fest drin zu sein?
        Zuletzt geändert von Techmaster; 12.03.2015, 20:51.

        Kommentar

        • Techmaster
          Senior Member
          • 27.03.2014
          • 4153
          • Alex
          • Gifhorn

          #49
          AW: Microbeast Nick nachwippen

          So habe nochmal die Drehzahlen mit der Software im Regler um jeweils 50U/min angehoben.
          Habe jetzt 1400/1500/1600U/min eingegeben. Wollte aber eigentlich gar nicht so hoch gehen, da die 600er S-Schlag Rotorblätter dann soviel Strom verbrauchen. Mal sehen wie sich das auswirkt, vielleicht kann ich ja dann sehen in welche Richtung ich muß, und werde dann parallel noch mal an der Taumelscheibenempfindlichkeit am Beast schrauben.

          Kommentar

          • Amok
            Senior Member
            • 12.04.2009
            • 7316
            • Thomas
            • EDKA

            #50
            AW: Microbeast Nick nachwippen

            Parallel würde ich da gar nichts machen, sonst weißt du später wieder nicht genau was die Ursache war ... Alles schön der Reihe nach ... Ein Schritt nach dem anderen ...
            StabiDB - Projekt: Euro1

            Kommentar

            • Techmaster
              Senior Member
              • 27.03.2014
              • 4153
              • Alex
              • Gifhorn

              #51
              AW: Microbeast Nick nachwippen

              Ja, alles klar so werde ich das machen, heute habe ich beim Beast alle Potis auf Werkseinstellung gelassen. Werde dann erstmal testen, was mit den neuen Drehzahlen so ist und dann drehe ich mal am Poti. Wenn das alles nichts hilft, wechsel ich noch die Lager im Blatthalter, neues RJX Zentralstück habe ich heute auch bekommen, das wird beim Lagertausch gleich mitgewechselt, das jetzige ist ein paar hundertstel zu groß gebohrt.
              Hoffentlich war es das dann.
              Was mir auch noch aufgefallen ist, die ersten fünf bis acht Minuten, gibt es absolut kein Nickwippen, erst nach dieser Zeit!
              Habe das Gefühl, das da sich im Flug irgendwas abkühlt, wenn ich aus der warmen Wohnung kam, denn draußen war es heute nur 7° C. Es könnten vielleicht die Dämpfergummis sein, die im Flug immer härter werden, und das Nickwippen wird dann dadurch irgendwie stärker.
              Ist nur so ne Vermutung, aber man müsste das vor Ort mal irgendwie erhitzen und schauen ob es dann besser wird.

              Kommentar

              • Techmaster
                Senior Member
                • 27.03.2014
                • 4153
                • Alex
                • Gifhorn

                #52
                AW: Microbeast Nick nachwippen

                Es ist keine Verbesserung eingetreten, es ist mit den neuen Drehzahlen eher schlimmer geworden mit dem Nickwippen.
                Vielleicht kommt es auch vom Heck? Ich habe echt keine Ahnung mehr, auf alle Fälle ist er so fast nicht mehr fliegbar, bin echt kurz davor das Beast rauszuschmeißen und den Paddelkopf wieder zu montieren.
                Was kann ich da noch machen?

                Kommentar

                • Amok
                  Senior Member
                  • 12.04.2009
                  • 7316
                  • Thomas
                  • EDKA

                  #53
                  AW: Microbeast Nick nachwippen

                  Ein Video
                  StabiDB - Projekt: Euro1

                  Kommentar

                  • labmaster
                    BeastX
                    freier Mitarbeiter
                    • 24.01.2005
                    • 407
                    • Walter

                    #54
                    AW: Microbeast Nick nachwippen

                    Wie gut war eigentlich die Einstellung bezüglich der Zyklischen-Geometrie möglich ?
                    Ist man da in den blauen Bereich gekommen ?

                    So wie sich mir das darstellt, passt da einfach die Kombination aus Servo, Blatt und Anlenkgeometrie nicht zusammen, da kann man dann machen was mal will, die Physik hat da Grenzen.
                    Eventuell ist da auch einfach irgendwo Spiel in der Rotorkopf Anlenkung.

                    Grüße,
                    Walter
                    BEASTX Development Team

                    Kommentar

                    • Techmaster
                      Senior Member
                      • 27.03.2014
                      • 4153
                      • Alex
                      • Gifhorn

                      #55
                      AW: Microbeast Nick nachwippen

                      Zitat von labmaster Beitrag anzeigen
                      Wie gut war eigentlich die Einstellung bezüglich der Zyklischen-Geometrie möglich ?
                      Ist man da in den blauen Bereich gekommen ?

                      So wie sich mir das darstellt, passt da einfach die Kombination aus Servo, Blatt und Anlenkgeometrie nicht zusammen, da kann man dann machen was mal will, die Physik hat da Grenzen.
                      Eventuell ist da auch einfach irgendwo Spiel in der Rotorkopf Anlenkung.

                      Grüße,
                      Walter
                      Hallo also die Servo Geometrie habe ich passend hinbekommen durch Umbau der Servokugeln am Servohorn. Erst war es ein Loch vor Mitte(an allen Taumelscheibenservos), und das Beast hat beim Einstellen der 6° nur eine rote Leuchte angezeigt. Nachdem ich die Kugeln alle ein Loch weiter innen (das letzte Loch) verbaut habe, hat es mir das Beast mit einer blauen Leuchte quittiert, also scheint das erstmal zu stimmen. Aber irgendwie habe ich diesen verfluchten RJX Flybarless Rotorkopf in Verdacht, bin langsam der Meinung, das ich auf einen Clon reingefallen bin, habe nämlich eben schon wieder die dritte Schraube an der Blattlagerwelle zerwürgt. Das kann doch nicht wahr sein, was das für eine minderwertige Qualität ist. Wollte den eigentlich nur zerlegen, um diese minderwertigen Lager der Blattlagerwelle gegen bessere zu tauschen, da die Blattlagerwelle in den Lagern leicht kippelt. Das hat sich jetzt erstmal erledigt, da ich die Schraube nicht mehr rausbekomme und die letzte Schraube habe ich da bestimmt drei Stunden rausgedremelt. Bin echt langsam so weit entweder den Paddelkopf wieder draufzubauen oder den Thunder Tiger Raptor E550 Flybarless Rotorkopf zu besorgen. Aber vielleicht wippt er damit dann auch wieder über Nick. Das einzige was ich noch probieren könnte, wäre die Lager in der Heckrotorwelle gegen die alten zu tauschen, die neuen sollten von IBU sein, steht aber nicht drauf, da ich die bei Ebay gekauft habe.
                      Tja, was kann ich mit diesem wippenenden Heli nur machen, denn heute hat er sich so stark aufgeschaukelt über Nick, das beim Landen fast der Heckrotor in die Wiese gewippt ist. d

                      Kommentar

                      • Techmaster
                        Senior Member
                        • 27.03.2014
                        • 4153
                        • Alex
                        • Gifhorn

                        #56
                        AW: Microbeast Nick nachwippen

                        Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                        Ein Video
                        Habe zurzeit niemanden dabei, der den Heli beim Wippen filmen könnte. Habe es auch noch nicht geschafft hier ein Video reinzustellen. Habe sogar schon dreimal bei dem Modellbau Verein hier in der Nähe angerufen, bloß da hebt nie einer ab.

                        Kommentar

                        • Techmaster
                          Senior Member
                          • 27.03.2014
                          • 4153
                          • Alex
                          • Gifhorn

                          #57
                          AW: Microbeast Nick nachwippen

                          Achja, in dem ersten fünf Minuten Flug war wieder alles ruhig, als ob der Kopf sich irgendwie abkühlt und dann anfängt zu wippen (der Kopf vom Heli )

                          Kommentar

                          • Techmaster
                            Senior Member
                            • 27.03.2014
                            • 4153
                            • Alex
                            • Gifhorn

                            #58
                            AW: Microbeast Nick nachwippen

                            Hat jemand noch bitte einen Tipp für mich?

                            Kommentar

                            • RALF B.
                              Senior Member
                              • 22.06.2010
                              • 4261
                              • Ralf
                              • SLS

                              #59
                              AW: Microbeast Nick nachwippen

                              Code:
                              Hat jemand noch bitte einen Tipp für mich?
                              Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                              bin echt kurz davor das Beast rauszuschmeißen und den Paddelkopf wieder zu montieren.

                              Kommentar

                              • Techmaster
                                Senior Member
                                • 27.03.2014
                                • 4153
                                • Alex
                                • Gifhorn

                                #60
                                AW: Microbeast Nick nachwippen

                                Was macht denn eigentlich genau Punkt C, die Aufbäumkompensation. Die steht bei mir noch auf mittel*. Ist das richtig für einen 600er? Wenn er Delphin Bewegungen im Speedflug macht, soll man das ja erhöhen, aber beim Nickwippen, kann ich das dann geringer einstellen auf niedrig. Ohne das Beast mit Paddelkopf hat er ja auch nicht gewippt?
                                Heckgetriebe habe ich eben auch nochmal zerlegt und zum testen die alten Kugellager wieder eingebaut und es sehr sorgfältig wieder zusammengesetzt. Beim Hochfahren auf dem Tisch ist wirklich alles Vibrationsfrei.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X