Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetJumper
    PetJumper

    #1

    Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

    Hi MB-Fans,

    ich hatte mir wegen der Heckdrift des Aling 3GX in Normallage beim Align Trex 600 EFl Pro ein MB eingebaut. Das fliegt nun in Normallage recht entspannt, aber entwickelt im Rückenflug eine Rückwärtsdrift, die noch viel extremer ist als beim 3GX. Wenn ich den Heli auf den TS-Achsen auf dem Rücken in die Horizontale lege, beginnt er schon in der nächsten Sekunde die Nase hochzunehmen. Wenn ich nicht gegensteuere, ist er nach 5 Sekunden mit schnellem Rückwärts-Rückenflug unterweges und kippt nach weiteren ca. 5 Sekunden in einen Rücken-Rückwärtsloop ab.

    Das MB sitzt auf dem weichen Schaumstoffpad in der Nase des Heli. Alle Kabel sind beweglich verlegt. Der Schwerpunkt des Heli stimmt exakt. Der Heli hat am Boden keine übermäßigen Vibrationen.

    Hier meine Konfiguration:

    Modell: T-Rex 600 EFL Pro
    Motor: Align 600MX 510KV
    Regler: Roxxy BL 975-12 Opto
    BEC: CC PRO BEC an 3s Lipo, 1.300 mAh
    Ritzel: Stock
    HZR: Stock
    Heckübersetzung: Stock
    Heckanlenkung: Align Tuning (doppeltes Scharnier)
    Lipo: 12S Alin (2x 6S 3.300 mAh 40C)
    Rotorkopf: DFC
    Rotorblätter: KDS 600, symmetrisch
    Heckblätter: MS-Composit 97 mm, symmetrisch
    3-Achsstabi: MicroBeast V 3.08..
    Servos: Stock
    RPM: 1.850, 2.250

    Das MB steht bei den Parametern auf den Werkseinstellungen (Steuerverhalten "normal") und alle Potis auf 12 Uhr.

    Welche Parameter kann ich sinnvollerweise wie verändern, um das Problem zu beheben? Was sonst könnte die Ursachen sein?

    Viele Grüße
    Peter
  • neotask
    neotask

    #2
    AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

    Hallo Peter, passiert das im schnellen Rückwärtsflug mehr wie im langsamen ?

    Wenn ja dann Poti 1 auf 10 Uhr und Poti 1 etwas unter 9 Uhr. Ich vermute mal grundlegend ein nicht korrektes mitteinander der Empfindlichkeit und des direktanteils. Das hatte ich beim schnellen Vorwärtsflug und da war einfach nur der Poti 2 viel zu hoch eingestellt.

    Versuch es einfach mal.

    Gruß Olli

    PS: das ist auch kein Heckdrift im eigentlichen Sinn, sondern eher ein ßbersteuern.

    Kommentar

    • Amok
      Senior Member
      • 12.04.2009
      • 7316
      • Thomas
      • EDKA

      #3
      AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

      Senderdrift ausgeschlossen?
      Trimmung neutral?
      Vibrationen?

      mfg
      Amok
      StabiDB - Projekt: Euro1

      Kommentar

      • PetJumper
        PetJumper

        #4
        AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

        Zitat von neotask Beitrag anzeigen
        Hallo Peter, passiert das im schnellen Rückwärtsflug mehr wie im langsamen ?
        Hi Olli,

        das passiert bzw. fällt am meisten auf im Schwebeflug auf dem Rücken. Im langsamen Rückwärts-Rückenflug bemerke ich es nicht, den schnellen beherrsche ich noch nicht (bin bestenfalls fortgeschrittener Anfänger). Es ist also kein ßbersteuern, sondern eine klassische Drift - aber nur auf dem Rücken!!!

        Zitat von Amok Beitrag anzeigen
        Senderdrift ausgeschlossen?
        Trimmung neutral?
        Vibrationen?
        Hi Amok,

        Senderdrift kann ich ausschließen, da nur auf dem Rücken, und da ich 3 andere Helis (3G, 3GX, Paddel) ohne das Problem mit demselben Sender fliege.

        Trimmung ist neutral.

        Vibrationen - möglich. Der BL 600MX läuft ein wenig rauh. Werde vermutlich bald auf Scoprion 4035 umbauen, vorher aber nochmal die HRW-Lager austauschen. Da das Problem nur auf dem Rücken auftritt, könnten die Vibs vom oberen Lager stammen.

        Ich berichte ...

        Vielen Dank und viele Grüße
        Peter

        Kommentar

        • BladeMaster
          Senior Member
          • 10.09.2011
          • 3372
          • Dirk

          #5
          AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

          Was bedeutet "alle Kabel sind beweglich verlegt" ?

          Die Kabel vom MB sollten ohne Zug in kurzer Entfernung zum MB (wenige cm) am Chassis befestigt sein.

          Kommentar

          • evader is back
            Gast
            • 03.07.2012
            • 441
            • Adrian

            #6
            AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

            Bei mir sind die Kabel nach ca. 4-5cm gebündelt und an das Chassis festgemacht...

            Ich tippe mal auf Poti 1, der für die allgemeine Stabilität zuständig ist. Bei 600er Helis kann man diesen teils sogar voll aufdrehe, bei 700er wahrscheinlich auch, meiner ist fast komplett aufgedreht...

            An sich soll man Poti 1 solange erhöhen bis der Heli anfängt zu wobbeln und dann wieder ein Stück zurück, auf dem Rücken hat der Heli immer das bestreben sich weg zu drehen (Schwerpunkt oben), hier muss das MB seine max. Empfindlichkeit haben um permanent einzugreifen...

            Kommentar

            • PetJumper
              PetJumper

              #7
              AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

              Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
              Was bedeutet "alle Kabel sind beweglich verlegt" ?

              Die Kabel vom MB sollten ohne Zug in kurzer Entfernung zum MB (wenige cm) am Chassis befestigt sein.
              Hi BladeMaster,

              alle Kabel zum MB sind von den Buchsen aus knapp 5 cm ohne Schlauch in einer Schlaufe verlegt, teilen sich dann in zwei Gewebeschläuche mit Schrumpfschlauch auf, die jewels rechts und links am Chassis mit Gummis an den Haubenabstandshaltern befestigt sind. Das MB sitzt auf der dafür vorgesehenen Gyro-Plattform vor dem Motor. Von den Kabeln können IMHO keine Vibrationen übertragen werden.

              Zitat von evader is back Beitrag anzeigen
              An sich soll man Poti 1 solange erhöhen bis der Heli anfängt zu wobbeln und dann wieder ein Stück zurück, auf dem Rücken hat der Heli immer das bestreben sich weg zu drehen (Schwerpunkt oben), hier muss das MB seine max. Empfindlichkeit haben
              Hi evader,

              werde ich mal probieren - geht aber wettermäßig erst am Freitag.

              Vielen Dank und viele Grüße
              Peter

              Kommentar

              • Foobar
                Rainman
                • 11.10.2010
                • 1851
                • Florian

                #8
                AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                Peter: Welche Firmware-Version hast du drauf? Mit der 3er Firmware ist das Beast deutlich vibrationsresistenter geworden. Just zu dem Zeitpunkt, als die 3er Firmware veröffentlich wurde, hatte ich auch ein Driftproblem. Das liess sich durch das Aufspielen der neueren Firmware komplett abstellen.

                Auf jeden Fall ein kurioses Problem - ich bin mal auf die Lösung gespannt.

                Edit: Ach Mist, du hast ja die Version gepostet. Hatte ich glatt überlesen...

                Kommentar

                • neotask
                  neotask

                  #9
                  AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                  Hmm, ich frage mich gerade ob es evtl. nicht einfach nur das wegkippen des Helis ist was ja normal wäre.

                  Das Beast ist ja lediglich ein Paddelersatz und keine Positionstabilisierung. Wenn ich meinen Heli auf dem Kopf nicht ständig gegensteuere, dann driftet der auch weg, aber nicht durch das Beast sonsern aus physikalischer Gegebenheit.

                  Wenn Er natürlich immer nur nach hinten weg geht, dann würde ich eher was in Richtung Vibs oder Schwerpunkt suchen.

                  Wenn es Vibs sind, dann sollte zum testen die reduzierung des Poti 1 was bringen. Ruhig mal 1/4 Umdrehung zurück drehen und testen.

                  Versuch macht klug

                  Gruß Olli

                  Kommentar

                  • BladeMaster
                    Senior Member
                    • 10.09.2011
                    • 3372
                    • Dirk

                    #10
                    AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                    Hi Peter,

                    deine Kabelführung klingt soweit ok.

                    Vor einiger Zeit hatte hier schon mal jemand von "Driftproblemen" berichtet, wenn ich mich recht erinnere, lag es da
                    an der zu nahe gelegenen Motorposition. Wie dicht das FBL in dem Fall zum Motor befestigt war kann ich aber nicht sagen.
                    Ist nur eine Idee.

                    Kommentar

                    • PetJumper
                      PetJumper

                      #11
                      AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                      Zitat von neotask Beitrag anzeigen
                      Hmm, ich frage mich gerade ob es evtl. nicht einfach nur das wegkippen des Helis ist was ja normal wäre.
                      Hi Olli,

                      das schließe ich auf jeden Fall aus, da ich den Heli mit 3GX und den 800er ohne ein irgendwie vergleichbares Phänomen fliegen kann. Es tritt lediglich mit dem MB auf und in dieser Stärke auch erst seit ca. 5 Flügen. An den Einstellungen habe ich nichts verändert. Weist eher auf Vibrationen durch Verschleiß etc. hin.

                      Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
                      Vor einiger Zeit hatte hier schon mal jemand von "Driftproblemen" berichtet, wenn ich mich recht erinnere, lag es da
                      an der zu nahe gelegenen Motorposition.
                      Ja, daran erinnere ich mich. Aber andere Kollegen (z.B. evader) fliegen das MB auf derselben Plattform ohne Probleme. Es muss also wohl speziell mit meinem Heli zu tun haben.

                      Zusammengefasst: erst mal teste ich ein Hochdrehen von Poti 1. Falls das keine Wirkung zeigt, gehe ich auf die Suche nach lageabhängigen Vibrationen (die können eigentlich nicht vom Motor kommen, sondern von der HRW, dem Rotorkopf oder den HR-Blättern).

                      Viele Grüße
                      Peter

                      Kommentar

                      • evader is back
                        Gast
                        • 03.07.2012
                        • 441
                        • Adrian

                        #12
                        AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                        Zitat von neotask Beitrag anzeigen
                        Hmm, ich frage mich gerade ob es evtl. nicht einfach nur das wegkippen des Helis ist was ja normal wäre.

                        Das Beast ist ja lediglich ein Paddelersatz und keine Positionstabilisierung. Wenn ich meinen Heli auf dem Kopf nicht ständig gegensteuere, dann driftet der auch weg, aber nicht durch das Beast sonsern aus physikalischer Gegebenheit.

                        Wenn Er natürlich immer nur nach hinten weg geht, dann würde ich eher was in Richtung Vibs oder Schwerpunkt suchen.

                        Wenn es Vibs sind, dann sollte zum testen die reduzierung des Poti 1 was bringen. Ruhig mal 1/4 Umdrehung zurück drehen und testen.

                        Versuch macht klug

                        Gruß Olli
                        Setz dich noch mal genauer mit der Funktionsweise auseinander... Wenn der Heli eine bestimmte Lage hat, dann muss er diese halten! Er kann in dieser Lage runterfallen oder wegdriften (normal), er darf (FBL) aber auf keinen Fall sich um seine Achse drehen, wenn man dieses nicht an der Funke befehlt, tut er es, wie in diesem Fall stimmt etwas nicht.

                        Entweder gibt es einen Sensor bedingten Drift ( wird zu schnell vermutet und dann auch immer die gleichen Klassiker Vibs. Kabel usw.)

                        Oder das MB wurde noch nicht richtig auf den Heli eingestellt, das ist wohl auch der meiste Fehler... Das Heck hält auch seine Lage nicht wenn die Empfindlichkeit zu gering ist, Abweichungen zu bemerken... Genauso ist es auch mit der TS, ist das MB nicht empfindlich genug eingestellt, hält es den Heli nicht in seiner vorgegeben Position um seine Drehachsen...

                        Kommentar

                        • tc1975
                          Senior Member
                          • 18.08.2008
                          • 6752
                          • Timo
                          • MFG Tangstedt

                          #13
                          AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                          ...ich habe ein ähnliches phänomen in meinem goblin: wenn ich langsam rücken vorwärts fliege (also nase voraus) driftet der heli allmählich nach hinten, bleibt dann schliesslich stehen und fällt langsam in den rücken rückwärts drift.
                          kable, sensor, pad etc kann ich alles ausschliessen, schwerpunkt passt optimal, poti 2 ist auf 9 uhr, poti 1 auf 11 uhr.
                          -->wie gesagt ähnlich wie bei peter nur auf dem rücken - ansonsten tadellos!!!
                          RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                          Kommentar

                          • neotask
                            neotask

                            #14
                            AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                            Zitat von evader is back Beitrag anzeigen
                            Setz dich noch mal genauer mit der Funktionsweise auseinander... Wenn der Heli eine bestimmte Lage hat, dann muss er diese halten! Er kann in dieser Lage runterfallen oder wegdriften (normal), er darf (FBL) aber auf keinen Fall sich um seine Achse drehen, wenn man dieses nicht an der Funke befehlt, tut er es, wie in diesem Fall stimmt etwas nicht.

                            Entweder gibt es einen Sensor bedingten Drift ( wird zu schnell vermutet und dann auch immer die gleichen Klassiker Vibs. Kabel usw.)

                            Oder das MB wurde noch nicht richtig auf den Heli eingestellt, das ist wohl auch der meiste Fehler... Das Heck hält auch seine Lage nicht wenn die Empfindlichkeit zu gering ist, Abweichungen zu bemerken... Genauso ist es auch mit der TS, ist das MB nicht empfindlich genug eingestellt, hält es den Heli nicht in seiner vorgegeben Position um seine Drehachsen...

                            Hmm, das Er sich um seine eigene Achse dreht hab ich nirgends gelesen
                            Brauch ich eine Brille ?

                            Die Funktionsweise kenne ich zu genüge ;-)

                            Gruß Olli

                            Kommentar

                            • Amok
                              Senior Member
                              • 12.04.2009
                              • 7316
                              • Thomas
                              • EDKA

                              #15
                              AW: Massive Heckdrift Microbeast - was kann ich machen?

                              Nun, ... wenn er über das Heck kippt, dreht er sich wohl über die Nick(Pitch)-Achse, oder




                              mfg
                              Amok
                              StabiDB - Projekt: Euro1

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X